Vinothek

Beiträge zum Thema Vinothek

Oksana Shpak und Zurab Mosiashvili betreiben in der Kolschitzkygasse 8 eine Vinothek, die sich der Vielfalt der georgischen Weinkunst widmet.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
6

Wieden
In der Kolschitzkygasse 8 fließt der Wein aus Georgien

Hast du schon mal die Weinwelt außerhalb von Europa gekostet? In Georgien beispielsweise versteckt sich eine 8.000 Jahre alte Weinherstellungsmethode. Die Vinothek in der Kolschitzkygasse 8 auf der Wieden hilft dabei, dieses Neuland zu entdecken.  WIEN/WIEDEN. Vor zehn Jahren hat die UNESCO die 8.000 Jahre alte georgische Methode der Weinerzeugung zum Weltkulturerbe ernannt. "In Georgien wird der Wein in sogenannten Qvevri hergestellt. Das sind große, zitronenförmige Gefäße, die vergraben...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Haubenköchin Heidi Neuländtner-Ratzinger und Neo-Wirt Hans Jörg Ulreich. | Foto: Karl Pufler
1 2 3

Wirtschaft am Markt
Eine Haube für den Meidlinger Markt

Nach rund einem halben Jahr nach der Eröffnung gibt es für die "Wirtschaft am Markt" eine Haube vom Gault Millau. MEIDLING. "Ich kann es einfach nicht glauben", so war die erste Reaktion von Heidi Neuländtner-Ratzinger. Die Köchin von der "Wirtschaft am Markt" ist einfach nur glücklich. Anfang Juni hat das Lokal erstmals eröffnet. Und mit 12,5 von 20 Punkten vom renommierten Gault Millau braucht sich das Team nicht zu verstecken. "Ich habe nicht damit gerechnet", bedankt sich...

Robert Sponer-Triulzi inmitten seines Reichs, das die Herzen von Weinkennern höherschlagen lässt. | Foto: Berger
5

1130 Wein Vinothek
Das Haus der edlen Tropfen

Feine Weine, edle Champagner und einen heimischen Gin findet man in der 1130 Wein Vinothek in Hietzing. HIETZING. Seine Liebe zum Wein hat Robert Sponer-Triulzi schon in sehr jungen Jahren entdeckt. Das klingt verfänglicher, als es in Wahrheit ist. Im zarten Alter von zwölf Jahren haben seine Eltern ihm das Taschengeld gestrichen. "Um etwas zu verdienen, bin ich zu einem Bauern in der Nähe gefahren und habe ihn gefragt, ob ich bei ihm arbeiten könne", erinnert er sich. Er konnte. Anfänglich...

Nicht nur für Weinliebhaber: Antialkoholisch gibt's im Humer's etwa Traubensaft. | Foto: Markus Spitzauer
2 2

Lokaleröffnung
Das Humer's ist der neue Hotspot auf der Wieden

Auf der Wieden gibt's einen neuen Grätzel-Treffpunkt: Das "Humer's" vereint Bar, Bistro und Vinothek. WIEDEN. Der "Grätzel Heuriger Wieden" in der Schönburgstraße 36 galt viele Jahre als der Treffpunkt für die Bewohner des Bezirks. Um so trauriger waren die Wiedner, als das Lokal seine Pforten schloss. Doch jetzt haucht Karin Humer mit ihrem "Humer's" dem Grätzel neues Leben ein. Was sich von außen nicht erahnen lässt: Zu dem Ecklokal gehört auch die angrenzende Geschäftsfläche mit eigenem...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Bezirksvorsteher Franz Prokop gratulierte dem Ehepaar Truksitz zum fünfjährigen Jubiläum der Weinbar am Yppenplatz.
3

Yppenplatz: "Vinothek & Weinbar" feierte 5. Geburtstag

Von Bürgermeistern und Weingärten: Die Vinothek & Weinbar am Yppenplatz von Alexandra und Markus Truksitz besteht seit fünf Jahren. OTTAKRING. Die Familie Truksitz aus Schützen am Gebirge im Burgenland wurde erstmals 1729 urkundlich erwähnt. Sie galt lange als Bürgermeisterdynastie und betreibt heute neben dem erfolgreichen Weingut die kleine, aber feine "Vinothek & Weinbar". Markus Truksitz: "Wir bauen auf unserem 4,5 Hektar großen Areal Burgunder-, Rot- und Süßweine an und sind echte...

Lesung zum Thema Amore und Amoresken

Am Donnerstag, 19. März gibt es in der Vinothek Miller-Aichholz Leseproben von österreichischen Autorinnen und Autoren zu hören. Ab 19 Uhr lesen auf der Favoritenstraße 22 unter anderem Gerhard Leitgeb und Christine Nyirady romantische Texte. Dazu gibt's musikalische Unterstützung von Hannes Fischer.

  • Wien
  • Wieden
  • Peter Ehrenberger

Ball der Apostelpfarre

Die Pfarre lädt zu einem stimmungsvollen Abend mit Live-Musik, Tanz, bekannt guter Küche, Bar, Wiener Kaffeehaus, Vinothek, Mitternachts-einlage u.v.m. 10., Salvatorianerplatz 1, 19:00 Uhr. Karten unter: Tel. 01/604 10 4911 Wann: 15.02.2014 19:00:00 Wo: Apostelpfarre, Salvatorianerplatz 1, 1100 Wien auf Karte anzeigen

Maria Böhm (re.) hat den Markt am Siebenbrunnenplatz initiiert, der zum Treffpunkt für Liebhaber regionaler Spezialitäten avanciert.
15

Wiedner Hauptstraße: Mit der Obfrau auf Grätzeltour

Maria Böhm vom Wirtschaftsbund Margareten verrät Geheimtipps im Grätzel Margareten/Wieden. Stehen keine Termine am Kalender, nimmt sich Maria Böhm morgens ausgiebig Zeit zum Frühstücken. "Da lese ich zwei Zeitungen und genieße einen entspannten Start in den Tag", verrät die Obfrau des Wirtschaftsbundes Margareten. Ein Luxus, den sich die Geschäftsfrau nicht immer leisten konnte, führte sie doch von 1969 bis 2009 ein Lebensmittelgeschäft in der Siebenbrunnengasse. "Damals hat mein Wecker um fünf...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.