Für meine liebe Freundin Henrietta
Spiraeastrauch im weißen Brautkleid, flankiert von Frau Röslein und Herrn Flieder Wo: Garten, Schwadorf bei Wien auf Karte anzeigen
Lavastrom in Schwadorf
Wo: Schwadorfer Berg, Schwadorfer Berg, Schwadorf be Schwadorf bei Wien auf Karte anzeigen
Einfach zum Nachdenken
Einen Fehler durch eine Lüge zu verdecken heißt, einen Flecken durch ein Loch zu ersetzen. Aristoteles (384 - 322 v. Chr.) , griech. Philosoph Wo: Garten, Schwadorf bei Wien auf Karte anzeigen
Warum fallen schlafende Vögel nicht vom Baum?
Bäume bieten unseren gefiederten Gartenbewohnern Schutz vor Fressfeinden, sie bauen ihre Nester in Bäumen und finden Nahrung in Bäumen. Aber haben Sie sich schon einmal gefragt, warum fallen schlafende Vögel nicht vom Baum? Ein wilder Traum, einmal zu oft umgedreht, und schon findet man sich auf dem Boden wieder - bei uns führt ein Sturz aus dem Bett glücklicherweise meist nur zu einem unsanften Erwachen. Für Vögel, die auf Bäumen übernachten, wäre es aber fatal, wenn sie schlummernd von ihrem...
Im wunderschönen Monat Mai
Als alle Knospen sprangen, Da ist in meinem Herzen Die Liebe aufgegangen Heinrich Heine Wo: Garten, Schwadorf bei Wien auf Karte anzeigen
Erstbezug - Baumhaus zu mieten
Besichtigung heute von 14.00 bis 16.00 Uhr Wo: Garten, Schwadorf bei Wien auf Karte anzeigen
Frühling?
Die Redaktion sucht den Frühling? Hier ist er doch! Wo: Garten, Schwadorf bei Wien auf Karte anzeigen
Vegeli
Einer der ersten Frühlingsboten, das Veilchen Wie kleine violette Äuglein blinzeln die Veilchen im Frühling aus dem Gras. In der Antike war das Veilchen sogar eine heilige Blume. Es war dem Gott Pan geweiht und zu Ehren des Saturn wurden Veilchenkränze auf dem Kopf getragen. Schon Hippokrates setzte das Veilchen für allerlei Beschwerden ein, unter anderem gegen Sehstörungen, Kopfschmerzen und Melancholie. In der heutigen Naturheilkunde wird das Veilchen vorwiegend bei Beschwerden der Atemwege,...
Vielen Dank an die Redaktion
für die Veröffentlichung in der Printausgabe 11./12. März 2015 Schwechat/Fischamend und den immer wieder überaus ideenreichen Begleittexten. Liebe Grüße Violetta Fiori
Die Farben des Frühlings
Man kann einen seligen, seligsten Tag haben, ohne etwas anderes dazu zu gebrauchen, als blauen Himmel und grüne Frühlingserde. Jean Paul, deutscher Schriftsteller * 21. März 1763 in Wunsiedel; † 14. November 1825 in Bayreuth Wo: Garten, Schwadorf bei Wien auf Karte anzeigen
Sehnsucht nach dem Frühling
O, wie ist es kalt geworden Und so traurig, öd' und leer! Raue Winde weh'n von Norden Und die Sonne scheint nicht mehr. Auf die Berge möcht' ich fliegen, Möchte seh'n ein grünes Tal, Möcht' in Gras und Blumen liegen Und mich freu'n am Sonnenstrahl; Möchte hören die Schalmeien Und der Herden Glockenklang, Möchte freuen mich im Freien An der Vögel süßem Sang. Schöner Frühling, komm doch wieder, Lieber Frühling, komm doch bald, Bring' uns Blumen, Laub und Lieder, Schmücke wieder Feld und Wald! Ja,...