VKI

Beiträge zum Thema VKI

EVN Infobus auf Tour (Symbolfotos aus Waidhofen) | Foto: Daniela Matejschek
5

18 Gemeinden
Großer Andrang bei EVN Info-Tour durch Niederösterreich

Am Montag startete der EVN Infobus erneut seine Tour durch Niederösterreich. Geplant sind Besuche in insgesamt 18 Gemeinden. Bereits am ersten Tag nutzten rund 400 Kundinnen und Kunden in Lilienfeld und Kirchberg an der Pielach das Informationsangebot vor Ort. NÖ. „Auch wenn wir vor Ort für alle Fragestellungen in Sachen Energie zur Verfügung stehen, kommen unsere Kundinnen und Kunden vor allem wegen der aktuellen VKI-Einigung“, erklärt EVN-Sprecher Stefan Zach (VKI - Verein für...

Der EVN-Infobus hält in zahlreichen Gemeinden Niederösterreichs. | Foto: © EVN / Daniela Matejschek
3

Preisanpassung & Co.
Der EVN-Bus tourt wieder durch ganz Niederösterreich

Die EVN-Info-Tour startet in die nächste Runde. Ende Mai fährt der EVN-Bus durch 18 Gemeinden in ganz Niederösterreich. Mit im Gepäck: Kostenlose Information. NÖ. EVN gilt als Niederösterreichs größter Energieversorger. Das Unternehmen hatte in den vergangenen Wochen immer wieder medial für Aufsehen gesorgt. Unter anderem aufgrund der Preisanpassungsklausel, die die Energiepreise massiv erhöhte. Diese wurde aber vom Oberlandesgericht als rechtswidrig erklärt. (MeinBezirk berichtete, mehr dazu...

Ausgelöst durch die Turbulenzen auf den globalen Energiemärkten infolge der Pandemie und des Ukraine-Krieges, standen die österreichischen Strom- und Gaspreisindizes ÖSPI und ÖGPI im Fokus – Grundlage für die Tarifanpassungen der EVN KG.  | Foto: EVN
3

Streben nach Rechtssicherheit
EVN KG kämpft gegen VKI-Urteil

Die Entscheidung der EVN KG, sich gegen ein VKI-Urteil zu wehren, das die Preisanpassungen im September 2022 kritisierte, markiert einen Schritt zur Gewährleistung von Rechtssicherheit bei vergangenen Geschäftspraktiken. NÖ. „Die EVN KG wird gegen dieses erstinstanzliche Urteil berufen, um Rechtssicherheit für die Vergangenheit zu erlangen. Laufende Kundenverträge sind von diesem Rechtsstreit nicht betroffen“, so Hauenschild. Ausgelöst durch die Turbulenzen auf den globalen Energiemärkten...

Der Verein für Konsumenteninformation geht mit einer Klage gegen die Bewerbung von FFP2-Masken der Hygiene Austria als „made in Austria“ vor.
9 3

China-Masken "Made in Austria"
VKI reicht Klage gegen Hygiene Austria ein

Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) geht im Auftrag des Sozialministeriums mit Klage gegen die Bewerbung von FFP2-Masken der Hygiene Austria LP GmbH (Hygiene Austria) als „Made in Austria“ vor. ÖSTERREICH. Das teilte der VKI am Freitag per Aussendung mit. Massive Kritik wird am Vorgehen von Hygiene Austria im Zusammenhang mit der teilweisen Auslagerung der Produktion auf einen chinesischen Lohnfabrikanten geübt. "Ob derartige Masken als 'Made in Austria' vertrieben werden dürfen, müssen...

  • Magazin RegionalMedien Austria
2 3 3

Irreführung am Konsumenten
VKI VERLEIHT DIE " KONSUM ENTE 2020 " an IGLO BROCCOLI !

VKI VERLEIHT DIE " KONSUM ENTE 2020 " an IGLO BROCCOLI ! Der Name IGLO wird vom Konsumenten mit " Frisch aus dem Marchfeld " assoziert. Das dies nicht auf alle IGLO Gemüseprodukte zutrifft, merkt man erst bei genauerer Betrachtung der Verpackung. Ein kleingedruckter Hinweis gibt Auskunft über das Herkunftsland: Erzeugt in Ecuador. Dafür gab es nach Abstimmung auf der VKI Seite die Konsum Ente fürs Jahr 2020. Archiv: © Robert Rieger Logo: VKI Fotos: © Robert Rieger Photography © Circus &...

  • Baden
  • Robert Rieger

Bei Absage oder Verschiebung
Diese Rechte haben jetzt Verbraucher

Die Ausgehbeschränkungen haben das kulturelle Leben vollständig zum Erliegen gebracht. Jegliche Freizeitveranstaltung wurde gestrichen oder verschoben, Bildungs- und Freizeiteinrichtungen sind größtenteils geschlossen. Wie schaut es nun mit der rechtlichen Situation von Konsumentinnen und Konsumenten im Zusammenhang mit dem Aussetzen von Freizeitdienstleistungen sowie der Absage von Veranstaltungen aus? ÖSTERREICH. Aus rechtlicher Sicht entfällt in derartigen Fällen die Zahlungsverpflichtung...

  • Adrian Langer

Gewährleistung, Garantie, Umtausch
Was Verbraucher tun können

Rücktritt, Gewährleistung und Garantie – oft werden diese Begriffe im Glauben verwendet, sie bedeuten ein und dasselbe. Dabei gibt es aber eklatante Unterschiede. Meinbezirk gibt einen Überblick der Regelungen. ÖSTERREICH. Nicht jedes Geschenk löst die erhoffte Freude beim Beschenkten aus. Das falsche Kleidungsgeschenk in der falschen Größe, das neue Buch, das man sich schon selber gekauft hat: Nach der Enttäuschung tröstet man sich mit dem Plan, das Geschenk zurückzugeben. Jedoch ist das nicht...

  • Adrian Langer
Bei der nächsten Toast-Jause ist es ratsam den Schinken zu überprüfen. | Foto: KJ St. Valentin
1

Miserables Ergebnis
Jeder Zweiter Toastschinken fällt durch

Der Verein für Konsumentenschutz empfiehlt, Toastschinken rasch zu verbrauchen. ÖSTERREICH. Ein Test des Verein für Konsumenteninformation (VKI), bei dem zehn verpackt erhältliche Toastschinken am letzten Tag der Mindesthaltbarkeit im Labor untersucht wurden, ergab ein unappetitliches Ergebnis: Nicht einmal jedes zweite Produkt war zu diesem Zeitpunkt noch mikrobiologisch einwandfrei. Während zwei Produkte „nur“ leicht erhöhte Keimzahlen aufwiesen, waren diese bei vier Proben so stark erhöht....

  • Adrian Langer

VKI-Test
Hoher Plastickverpackungsanteil bei Obst und Gemüse

Im Rahmen einer Untersuchung des Vereins für Konsumenteninformation VKI sind in 58 Filialen 1589 Angebote an Gurken, Karotten, Paprika, Paradeiser und Äpfeln erfasst worden. Das Ergebnis: Zwei Drittel der Angebote waren in Plastikverpackungen erhältlich. ÖSTERREICH. Nur 539 Angebote kamen ohne Verpackung aus. Besonders schlecht schnitten die Diskonter ab: Hofer belegt mit einem Plastikverpackungsanteil von 79 Prozent den ersten Platz, gefolgt von Lidl mit 77 Prozent und Penny mit 74 Prozent....

  • Adrian Langer

VKI warnt vor Gold statt Sparbauch

(fsp). Nach dem Verfall des Goldpreises warnt nun auch der Verein für Konsumenteninformation (VKI) Anleger davor, Gold als Alternative zum Sparbuch zu sehen. Gold garantiere nicht automatisch Werterhalt und Wertzuwachs. Das sei ausschließlich nur dann zu erzielen, wenn der Edelmetallpreis bis zum Wiederverkauf kräftig steigt. Das verlange aber unter Umständen einen langen Atem. Wer sein Gold kurzfristig abstoßen muss, muss die Möglichkeit eines herben Verlusts einkalkulieren, warnt der VKI.

Österreich - ein Hochpreisland!

(ew) Was jeder Österreicher in seinem Geldbörsel spürt, bestätigt eine aktuelle Untersuchung des Vereins für Konsumenteninformation (VKI): Österreich entwickelt sich immer mehr zu einem Hochpreisland. Vom VKI wurden kürzlich die Preise von Drogerieprodukten in Deutschland und Österreich verglichen, mit einem für die inländischen Konsumenten verheerenden Ergebnis. 46 von 52 erhobenen Markenartikel sind im Nachbarland Deutschlang billiger. Und zwar in 11 Fällen um mehr als das Doppelte. Im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.