voest

Beiträge zum Thema voest

Freiheitliche Voest Betriebsräte:  "Arbeitnehmer wollen auch ein Stück vom Kuchen“. | Foto: FA OÖ

Voest-Streik
"Die Arbeitnehmer wollen auch ein Stück vom Kuchen"

Um 14 Uhr ging der 24 Stunden Voest-Streik in Linz zu Ende. Nach dem neuerlichen Scheitern der KV-Verhandlungen – lesen Sie mehr in "Rotzfreches Angebot" – legten die Metaller drei Schichten lang ihre Arbeit nieder. LINZ. Am Mittwoch meldete sich auch der Landesobmann der Freiheitlichen Arbeitnehmer und freiheitliche VOEST-Betriebsrat, Gerhard Knoll zu Wort: "Die Arbeitnehmer wollen auch ein Stück vom Kuchen, und zwar jetzt“. Eine klare Abfuhr erteilt Knoll den Forderungen der Arbeitgeber nach...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
die voestalpine blickt auf ein weiteres Rekordjahr. | Foto: voestalpine

Zwischenbilanz Q1 bis Q3
voestalpine weiter auf Rekordkurs

Die voestalpine präsentierte am Mittwoch eine weitere Zwischenbilanz zum laufenden Geschäftsjahr 2022/23. Trotz wie es heißt "schwierigem Umfeld" , ist zumindest den Zahlen nach von Krise nichts zu spüren. Das dritte Quartal verlief stabiler als ursprünglich prognostiziert. Der Stahlkonzern steuert nach dem historischen Rekordergebnis aus dem Vorjahr auf neue Höchstwerte zu. LINZ. Die globale Aufstellung und eine breite Produktpalette und letztlich auch die intakt geblieben Energieversorgung,...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
voestalpine übernimmt Schweizer Blankstahl-Spezialisten Metaltec AG. | Foto: voestalpine

Schweizer Metaltec AG übernommen
Uhren und Implantate aus voestalpine-Stahl

DIe voestalpine gab am Mittwoch die Übernahme der Schweizer Firma Metaltec AG bekannt. Der Blankstahl-Spezialist produziert hauptsächlich für die High-Tech-Nischensegmente Uhrenindustrie und Medizintechnik. LINZ. Die Schweizer Tochtergesellschaft der voestalpine High Performance Metals Division übernimmt den Blankstahl-Spezialisten Metaltec AG aus Pieterlen im Kanton Bern. Man baue damit das Angebot im Hochqualitätssegment aus. „Mit dieser Akquisition stärken wir unsere bereits sehr gute...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Nach der Versorgung durch den Notarzt wurde die 55-Jährige ins Krankenhaus gebracht. | Foto: Rotes Kreuz

Unfall
Fußgängerin bei Zusammenstoß mit Sattelzug schwer verletzt

Eine Fußgängerin wurde am Gelände der voestalpine von einem Sattelzug erfasst und schwer am Bein verletzt. LINZ. Eine Fußgängerin wurde am Mittwoch bei einem Unfall auf dem Gelände der voestalpine schwer verletzt. Die 55-jährige Linzerin überquerte gerade eine Fahrbahn, als im selben Moment ein 47-jähriger Niederösterreicher mit seinem LKW nach rechts abbog. Die Frau wurde von der Zugmaschine erfasst und mit dem Vorderrad am Bein überfahren. Die Schwerverletzte musste nach der Erstversorgung...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die voest kündigt den Rückkauf eigener Aktien an. | Foto: voestalpine
1

Voestalpine
Der Linzer Stahlkonzern kündigt Rückkauf eigener Aktien an

Die voestalpine will am 10. November mit dem Rückkauf eigener Aktien beginnen, das teilte der Konzern am Donnerstag in einer Aussendung mit. Laut Vorstand wäre aktuell eine "attraktive Gelegenheit" dafür. LINZ. Die voestalpine kündigte am Donnerstag den Rückkauf eigener Aktien im Umfang von bis zu 5,6 % des Grundkapitals beziehungsweise von maximal zehn Millionen Stück Stammaktien an. Der aktuell historisch niedrige Kurs sei laut Vorstand eine "attraktive Gelegenheit". Begonnen werde mit Erwerb...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die voest produziert den Pokal mit einem 3D-Drucker für Stahl. | Foto: voestalpine

Pokal aus Stahl
Trophäe für Linz Marathon mit Raumfahrt-Technik

Auf die beiden Gesamtsieger beim Linz Marathon am Sonntag wartet ein außergewöhnlicher Pokal. Die Trophäe ist nämlich nicht nur aus Stahl sondern wird mit einer Technik hergestellt die es sonst nur in der Raumfahrt gibt. LINZ. Auf die beiden Gesamtsieger beim diesjährigen Linz Marathon am 23. Oktober wartet ein ganz spezieller Pokal. Womit sonst nur Teile für die Raumfahrt, den Flugzeugbau oder den Rennsport gefertigt werden, kommt beim Jubiläumslauf für die Trophäe zum Einsatz.  Stahl aus dem...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
150 neue Lehrlinge starteten am 1. September ihre Ausblidung bei der voestalpine. | Foto: voestalpine AG
4

voesalpine
150 neue Lehrlinge starteten mit Ausbildung am Standort Linz

Die voestalpine bietet am Standort Linz 20 Lehrberufe an. 400 Nachwuchsfachkräfte werden derzeit in der Landeshauptstadt ausgebildet. 150 neue Lehrlinge starteten am 1. September in das Berufsleben. LINZ. Die voestalpine , als größter industrieller Lehrlingsbetrieb Oberösterreichs bildet aktuell in Linz 400 Nachwuchsachkräfte aus. 20 verschieden Lehrberufe werden am Standort der Konzernzentrale angeboten. Darunter Prozess- und Maschinenbautechniker, Elektrotechniker, Mechatroniker oder...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Bei der Hauptversammlung im Linzer Design Center folgten die Aktionäre dem Vorschlag von Vorstand und Aufsichtsrat. Die Dividende in Höhe von 1,20 Euro je Aktie hat sich zum Vorjahr mehr als verdoppelt. | Foto: voestalpine

Voestalpine
Dividende gegenüber dem Vorjahr mehr als verdoppelt

Anfang Juni präsentierte die voestalpine mit knapp 15 Milliarden Euro Umsatz trotz Corona und Ukraine-Krieg das erfolgreichste Geschäftsjahr ihrer Firmengeschichte. In Folge hat sich auch die Dividende für das Geschäftsjahr 2021/22 mehr als verdoppelt. LINZ. Bereits bei der Präsentation des erfolgreichsten Geschäftsjahres in der Firmengeschichte der voestalpine am 8. Juni wurde angekündigt die Dividende massiv zu erhöhen. Bei der 30. Hauptversammlung wurde nun der Vorschlag von Vorstand und...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Der erste greentec steel wurde ausgeliefert.  | Foto: voestalpine

voestalpine
Erster CO2 reduzierter Stahl hat Werk in Linz verlassen

In der voestalpine haben die ersten CO2 reduzierten Stahlprodukte das Werk verlassen. Der sogenannte greentec steel verursacht weniger Emissionen durch optimierte Herstellungsprozesse. LINZ. Seit Ende 2021 biete die voestalpine ihre Flachstahlprodukte der Steel Division als CO2 reduzierte greentec steel Variante an, jetzt haben die ersten Coils das Werk verlassen. Derzeit bilde sich ein Markt für umweltfreundlicheren Stahl und die Nachfrage würde steigen, zum Angebot zählen aktuell etwa...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Weitere zehn Jahre: Linde Gas und voestalpine verlängern Liefervertrag für Industriegase. | Foto: Linde Gas

Weitere zehn Jahre
Voestalpine und Linde Gas verlängern Liefervertrag

Die Verträge sind unterzeichnet, voestalpine und Linde Gas verlängern damit für weitere zehn Jahre ihre Zusammenarbeit. Linde Gas produziert direkt am Standort der voest die für die Stahlproduktion wichtigen Industriegase wie Stickstoff, Sauerstoff und Argon. LINZ. Die voestalpine und Linde Gas verlängern ihre jahrzehntelange Zusammenarbeit und weiter zehn Jahre. Die Verträge für die Belieferung mit Industriegasen wurden bereits unterzeichnet. "Eine zuverlässige, qualitativ hochwertige und...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Herbert Eibensteiner und Franz Kainersdorfer (v.l.) präsentieren die neue SuSteel Anlage. | Foto: Regine Schoettl
3

voestalpine
Mit Wasserstoffplasma zur CO2-freien Stahlproduktion

Mit Wasserstoffplasma möchte die voestalpine bis 2050 in der Lage sein CO2-neutral Stahl an ihren österreichischen Standorten zu produzieren. In einer neuen Testanlage in Donawitz wird, weltweit einzigartig, am Einsatz der neuen Technologie geforscht. LINZ. Die voestalpine möchte bis 2050 CO2-neutral Stahl produzieren. Mit Wasserstoffplasma als Reduktionsmittel soll der Plan gelingen. Im Rahmen des Projekts "Sustainable Steelmaking” (SuSteel) wird dazu jetzt in einer neuen Versuchsanlage am...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Das wird der neue Betriebskindergarten der voest. | Foto: voestalpine

10 Millionen bis 2023
Voest verdoppelt betriebliche Kinderbetreuung

Die voest erweitert ihren Betriebskindergarten. Zehn Millionen Euro werden dafür bis 2023 in den Neubau einer Betreuungseinrichtung investiert. Der Spatenstich erfolgte vergangene Woche. LINZ. Ab Mai kommenden Jahres sollen dann 170 Kinder, statt bisher 90, im hauseigenen Kindergarten und der Krabbelstube betreut werden. Dafür übersiedelt die vivo Kinderwelt der voest von der Lunzerstraße in die Schnopfhagenstraße. Dort stehen den Kindern dann auch 4.000 Quadratmeter Grünflache zum austoben zur...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Voestalpine verkauft Werk in Texas an ArcelorMittal. | Foto: voestalpine AG
5

Vertrag unterschrieben
Verkauf fix: voest trennt sich von Werk in Texas

Die voestalpine verkauft den Großteil ihres Roheisenwerkes in Corpus Cristi, behält aber 20 Prozent. Damit will man die Pläne zur Dekarbonisierung der Stahlproduktion in Österreich absichern. LINZ. Am 10. April gab die voestalpine bekannt, ihr Roheisenwerk in Texas verkaufen zu wollen. Mittlerweile steht der Deal. Der Vertrag wurde vergangenen Donnerstag unterzeichnet. Die voestalpine verkauft 80 Prozent ihrer Anteile am Werk in Corpus Christi für 610 Millionen Euro an den europäischen...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die Voestalpine verkauft Werk in Texas. | Foto: voestalpine AG

Verkauf geplant
Voestalpine trennt sich von Roheisenwerk in Texas

Die Voestalpine will sich zum größten Teil aus ihrem Roheisenwerk in Texas zurückziehen, teilt das Unternehmen am Sonntag mit. 80 Prozent der Anteile am Werk für Roheisenpellets (HBI, Hot Briquetted Iron) sollen verkauft werden. LINZ. Im Herbst 2016 begann die Produktion im texanischen Corpus Christi, fünfeinhalb Jahre und mehrere 100 Million an Mehrkosten später, zieht die Voest jetzt die Notbremse. In den letzten Monaten habe man eine "ergebnisoffene Marktsondierung zur Stabilisierung des...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die Voestalpine kann russische Kohle zur Gänze ersetzen. | Foto: voestalpine AG

Embargo gegen Russland
Voestalpine nicht von russischer Kohle abhängig

Die EU will ihre Sanktionen gegen Russland verschärfen und auf den Energiesektor ausweiten. Der Import von Kohle aus dem Land soll verboten werden. LINZ. Als einer der größten Kohleimporteure Österreichs gilt die Voestalpine. Dort kann aber der Anteil an russischer Kohle zur Gänze ersetzt werden. Außerdem habe man bereits in den vergangenen Wochen geeignete Maßnahmen getroffen, um zusätzliche Liefermengen zu beschaffen, teilte Linzer Stahlgigant am Mittwoch mit. In Zukunft will die Voest bei...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
1 5

Tag der Junggebliebenen

140 Teilnehmer konnten Bgm. Kieslinger und Vbgm. Ursula Aigner beim diesjährigen Ausflug nach Linz begrüßen. Bei einer Hafenrundfahrt konnte man Linz von der Donau aus besichtigen. Die Reste der Eisenbahnbrücke bis zur Traun Mündung wurden mit dem Schiff besucht. Anschließend ging es in die beeindruckende Stahlwelt der VOEST. Zum Abschluss gab es im VAZ akZent eine köstliche Jause.

  • Grieskirchen & Eferding
  • Tamara Schick
1 7

Natur pur am Industriehafen Linz

Am Donauufer des VÖEST Geländes lebt die Natur pur auf. Der Hase jagt mit high-speed vorbei, das Unkraut ist in fröhlichem Herbstkleid und auch der Hopfen gedeiht bestens. Sogar das Fischen macht im Hafengelände wieder spass; Industrie und Natur ist wieder im Einklang. Werner Schröter Altenfelden Wo: Vu00d6EST, Linz auf Karte anzeigen

  • Linz
  • werner schröter
5

Von der Provinz- zur Stahlstadt

Zwei neu erschienene Bücher beleuchten die Bedeutung der Voest für die Stadt. LINZ (ok). "Spricht man von Linzer Zeitgeschichte, ist die Voest unumgänglich. Für viele Linzer wie auch für mich, der bereits etliche Bücher zur Linzer Stadtgeschichte herausgegeben hat, war sie zwar omnipräsent, aber dennoch weitgehend unbekannt. Erst als ich eher durch Zufall auf zwei einzigartige Bildschätze stieß, stand für mich fest, die Vorgeschichte des heutigen Konzerns aufbereiten zu wollen und sie...

  • Linz
  • Oliver Koch
Im zweiten Weltkrieg wurde das Voest-Areal zerbombt. Die Kokerei wird nun gesäubert. | Foto: Voest

"Teer, Benzol und allerlei andere Derivate"

Um 154 Millionen Euro werden die Altlasten der Kokerei Linz auf dem Gelände der Voest in den nächsten zehn Jahren gesäubert. LINZ (ok). 60 Mann der voestalpine und von Spezialfirmen starteten diese Woche mit der Sanierung des Kokereiareals O76, "Die Wurzeln für dieses Projekt liegen im zweiten Weltkrieg", sagt Vorstandsvorsitzender Wolfgang Eder. Das Areal ist 351.000 Quadratmeter groß. Die Verunreinigungen gehen in eine Tiefe bis 17 Meter. Macht in Summe fast sechs Millionen Kubikmeter, die...

  • Linz
  • Oliver Koch
Automobilslalom am Geländer der Voest am 30. September. | Foto: Privat
4

Automobilslalom am 30. September

Am Sonntag, 30. September, findet am Werksgelände der Voestalpine der 26. Internationale Automobilslalom im Rahmen des oberösterreichischen Automobilslalomcups statt. Gestartet wird ab 9 Uhr, der Eintritt ist frei. Die Zufahrt zur Gaisbergerstrasse ist beschildert, für das leibliche Wohl der Besucher ist gesorgt. Auf der letzten Rille werden auch heuer am 30. September ab 9 Uhr zahlreiche Piloten ihre Rennfahrzeuge durch die Pylonen steuern, um den heurigen Autoslalom den Sieg nach Hause zu...

  • Enns
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Die Landeshauptstadt liegt unter den Häfen an der österreichischen Donau an der Spitze. | Foto: Stadt Linz

Kapazitäten der Donau nicht ausgeschöpft

573 Mal machten Kreuzfahrtschiffe im vergangenen Jahr Station in Linz, ein Plus von 49 Prozent im Vergleich mit 2010. In der laufenden Saison könne laut Einschätzung von Schiffsreedern mit einem weiteren Zuwachs gerechnet werden. Insgesamt stieg der Anteil an Kreuzfahrt-Passagieren auf der österreichischen Donau um 10,2 Prozent. Noch mehr Nutzen zieht die Stadt Linz aus dem Frachtschiff-Verkehr. Linz liegt laut der österreichischen Wasserstraßen-Gesellschaft "via donau" unter den Häfen an der...

  • Linz
  • Nina Meißl
Die Donau ist vor allem bei Kreuzfahrern beliebt. | Foto: Stadt Linz

Schon gewusst: Die Wasserstraße Donau

Linz ist mit den Hafenanlagen der Linz AG und der Voest der dominante Hafen-Standort in Österreich. 9,94 Millionen Tonnen Güter wurden im Vorjahr auf der österreichischen Donau transportiert. Der Standort Linz bleibt weiterhin an der Spitze. So wurden in den Hafenanlagen der Voest im Vorjahr 3,3 Millionen Tonnen umgeschlagen, in den Hafenanlagen der Linz AG (Handelshafen und Tankhafen) waren es in Summe 1,2 Millionen Tonnen. 55 Prozent der Güter in Österreich werden in den Linzer Häfen...

  • Linz
  • Nina Meißl

voest-Betriebsratswahl 2012

. Es waren 470 Mitarbeiter wahlberechtigt, die Wahlbeteiligung lag bei 88,51 Prozent. 74,56 % der Stimmen entfielen auf die FSG, die nunmehr sechs Mandate innehat. 102 Stimmen oder 25,44 Prozent wählten die Freiheitlichen Arbeitnehmer, die ihre Mandate auf zwei verdoppeln konnten.

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
85

"voest & Spallerhof "- Festkonzert und Ausstellungseröffnung - Bildergalerie

Am Samstag, dem 25. Februar 2012, wurde in der Pfarre Linz - St. Peter die Ausstellung "voest & Spallerhof - Industrie prägt einen Stadtteil" mit einem beeindruckenden Festkonzert des voestalpine-Bläserensembles feierlich eröffnet. Impressionen dieses Events bietet diese umfangreiche Bildergalerie. Fotos: Hannes Mittermair

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.