Vogelfütterung

Beiträge zum Thema Vogelfütterung

1 5 21

Danke für das NACHFÜLLEN 2!!!

Vogelfütterung in Metnitz und danach das Große Festessen !!! Es ist schön Anzusehen wie viele da herum hüpfen !!!!!!!!!!!!

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Kurt Nöhmer
Meisen fressen auch Sonnenblumenkerne, Nüsse oder festes Fettfutter. | Foto: Birdlife

Winterfutter für die Vögel

Einhergehend mit Frost und ersten Schneefällen rät die Vogelschutzorganisation, mit dem Füttern der Vögel zu beginnen. Ist der Boden erst mal gefroren und mit Schnee bedeckt, wird es für Meise, Kleiber, Spatz und Amsel knapp mit dem natürlichen Futterangebot. „Dann ist es sinnvoll, die Futtersäule im Garten, am Balkon oder Fensternah zu befestigen und darauf zu achten, dass sie den Winter hindurch gefüllt bleibt, rät Eva Karner-Ranner von BirdLife Österreich. Sind die Vögel mit der Fütterung...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Was Füttern?

Mit der Art des Futters kann man seine gefiederten Besucher gezielt einladen. Amseln, Wacholderdrosseln und Rotkehlchen sind Weichfutterfresser, die gerne Äpfel, Rosinen oder fettgetränkte Getreideflocken fressen. Finken (Buch-, Berg- und Grünfink, Dompfaff, Kernbeißer, Stieglitz und Zeisig) sind Körnerfresser. Sie mögen Sonnenblumenkerne, Erdnussbruch und energiereiche, ölhaltige Sämereien wie Hanf oder Mohn. Haussperling („Spatz“), Feldsperling und Goldammer sind ebenfalls Körnerfresser,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Meise an der Futtersäule: Jetzt ist es Zeit, mit der Vogelfütterung zu beginnen! | Foto: BirdLife

BirdLife: Vogelfütterung jetzt beginnen

Einhergehend mit Frost und ersten Schneefällen rät die Vogelschutzorganisation, mit dem Füttern der Vögel zu beginnen – auf richtiges Futter und Futterhäuschen ist dabei zu achten Ist der Boden erst mal gefroren und mit Schnee bedeckt, wird es für Meise, Kleiber, Spatz und Amsel knapp mit dem natürlichen Futterangebot. „Dann ist es sinnvoll, die Futtersäule im Garten, am Balkon oder Fensternah zu befestigen und darauf zu achten, dass sie den Winter hindurch gefüllt bleibt“, rät Eva...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl
2

Vögel füttern ja, aber richtig!

Die ersten kühlen Tage ziehen ins Land und in den Kaufhäuser findet man ein großes Angebot an Vogelfutter und Futterhäuschen. Und unsere gefiederten Freunde freuen sich sichtlich über die ersten Futtergaben. Selbst der kundige Tierfreund verliert bei der angebotenen Vielfalt schnell den Überblick. Darum von unserer Seite ein paar Ratschläge: Die Futterstellen müssen unbedingt trocken und sauber sein. Beachten Sie dies, da sonst Krankheiten ein leichtes Spiel haben. Bei der Wahl der...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.