Vogelzählung

Beiträge zum Thema Vogelzählung

Ergebnisse der Vogelzählung 2024 | Foto: Bild-Download unter: https://birdlife.at/page/presse
1 7

Let it bird | Endergebnis 2024
Das war die österreichweite Vogelzählung

Wie lang kann einem eine Stunde vorkommen? Bei der Vogelzählung war man teils gut beschäftigt! Im Schnitt wurden österreichweit über 30 Vögel pro Garten gesichtet. Von der Vogelzählung liegen jetzt die Endergebnisse vor.  Wie schauen die bundesweiten Ergebnisse für 2024 final aus? Die Top 5 bundesweit: Kohlmeise Haussperling FeldsperlingAmselBlaumeiseDie Kohlmeise belegt  unangefochten den Platz 1 und ist knapp doppelt so häufig in unseren Gärten anzutreffen wie z.B. die Amsel.  Wie lief die...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova
Screenshot des Folders auf BirdLife unter: 
https://www.birdlife.at/page/stunde-der-wintervoegel | Foto: BirdLife; Screenshot Zuzana Kobesova
5

Let it bird | 5.-7. Jänner 2024
Wintervögel zählen mit BirdLife

Vögel zu beobachten steht hoch im Kurs. Jetzt kann man damit auch etwas Gutes tun. Denn Wissenschaft braucht aufmerksame Menschen, um Tierwelt zu erforschen und deren Schutz voranzubringen. BirdLife lädt am kommenden Wochenende - 5. bis 7. Jänner 2024 - zur österreichweiten  Vogelzählung der häufigsten Vogelarten ein.  WANN: 5.-7.1.2024WIE LANGE: 60 Minuten WO: in Ihrem Umfeld WAS: Amseln, Spatzen, Finken, Meisen und weitere Wintervögel zählenWIE: Im Meldefolder des BirdLife Zählungen notieren...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova
In den Bergen | Foto: Natur aktuell birders BirdRace 2018
2

Ornithologie
BirdLife Österreich lädt zum 20. Austrian BirdRace

24 Stunden Birden für den guten Zweck Aktuell werden in Österreich seltene Durchzügler beobachtet. Das istnicht unüblich, aber besonders spannend, da das 20ste BirdRace vor der Türe steht. Am Wochenende des 6. und 7.Mai 2023 sollen innerhalb von 24 Stunden möglichst viele Vogelarten bestimmt, gezählt und gemeldet werden. Für jede erfasste Vogelart spenden Sponsoren Geld für ein Artenschutzprojekt von BirdLife Österreich. Informationen unter: birdlife.at und birdrace.at BEZIRK (pa). Im...

  • Tulln
  • Alexandra Ott
Kohlmeise | Foto: Nicolas Weissenbach
2

Was flattert denn da im Garten?
Ganz Österreich ist eingeladen Vögel zu zählen

Vom 8. bis 10. Jänner 2021 sind alle Interessierten eingeladen, für eine Stunde lang die Vögel im eigenen Garten, vom Fenster aus oder in ihrer Umgebung zu zählen. Vorwissen ist keines erforderlich. Alle Jahre wieder findet Österreichs größte wissenschaftliche Mitmachaktion, die BirdLife „Stunde der Wintervögel“ statt. Gemeldet wird jeweils die Höchstzahl der gleichzeitig gesehenen Vogelarten. Auch wenn kein Vogel beobachtet wird, ist diese Rückmeldung an die Vogelschutzorganisation BirdLife...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Foto: Alexander Tschögel
1 20

BirdLife Österreich präsentiert das Endergebnis der „Stunde der Wintervögel 2020“

TIROL. Bei der diesjährigen Wintervogelzählung, Österreichs größtem Citizen Science-Projekt, übermittelten rund 14.000 Teilnehmer ihre Beobachtungen an die Vogelschutzorganisation BirdLife Österreich. Im elften Jahr der Wintervogelzählung besuchten österreichweit mit nur knapp 31 Vögeln pro Garten so wenige wie noch nie die heimischen Gärten, trotz neuerlichem Teilnehmerrekord. An sich häufige Arten wie Buchfink oder Stieglitz ließen sich heuer witterungsbedingt seltener am Futterhaus blicken,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Dee ri
1 4

BirdLife Österreich sucht Fotomaterial

Fotografen aufgepasst! BirdLife Österreich sucht für die nächste Wintervogel-Zählaktion "Stunde der Wintervögel 2019" jede Menge Fotomaterial von winterlichen Futterstellen, Wintergästen oder auch Menschen bei der Vogelbeobachtung. Die besten Fotos schaffen es in den nächsten Mitmach-Folder zur 10-Jahres Jubiläums-Aktion von BirdLife Österreich. BirdLife Österreich freut sich auf Fotos per Mail an buero@birdlife.at  Endergebnis der Stunde der Wintervögel 2018  Kohlmeise im Höhenflug, Amsel...

  • Enns
  • Martin Riedl
Die Vogelschutzorganisation BirdLife ruft zum 5. Mal zur Vogelzählung auf. | Foto: Baldrian
3

Wie viele Vöglein sind noch da?

Die Vogelschutzorganisation BirdLife Österreich ruft 2014 zum 5. Mal zur Vogelzählung auf. Vom 3. bis 6. Jänner 2014 dürfen wieder Kohlmeise, Amsel, Specht, Spatz und andere Wintergäste am Futterhaus gezählt werden. Der Grund, warum die Aktion auf vier Tage verlängert wurde: Die Ergebnisse können von der Witterung beeinflusst werden, zudem rufen enttäuschte Vogelfreunde an, die genau am 6.1. keine Zeit hatten für die Zählung. Ein weiterer Grund ist der Datenvergleich mit Partnerorganisationen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Katrin Huber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.