Volksanwaltschaft

Beiträge zum Thema Volksanwaltschaft

Die Volksanwaltschaft ortet Missstände bei 240 Fällen in der Wiener Verwaltung. | Foto: Volksanwaltschaft Wien

Wien-Bericht 2020
Volksanwaltschaft stellt Missstände bei 240 Fällen fest

Die Volksanwaltschaft veröffentlichte heute den Wien-Bericht 2020. Der Band mit 93 Seiten widmet sich vor allem der Kontrolle der Verwaltung im Jahr 2020. In einem Fünftel aller Wiener Beschwerdefälle stellten die Volksanwälte Bernhard Achitz, Walter Rosenkranz und Werner Amon einen Missstand in der Verwaltung fest. WIEN. 2020 wandten ich insgesamt 1.081 Wienerinnen und Wiener an die Volksanwaltschaft, weil sie sich von der Wiener Landes- und Gemeindeverwaltung nicht fair behandelt oder...

"Die Drei" würden am 25. Mai gerne die beiden Laufstrecken musikalisch eröffnen. | Foto: Spitzauer

Laufstrecken am Zentralfriedhof
Werden Läufer bald wieder aus dem Friedhof verbannt?

Wie die bz berichtete wurden Anfang März zwei Laufstrecken mit direkter Strecke durch den Zentralfriedhof eröffnet. Seither gilt die Frage: Pietätlos oder nicht? SIMMERING. Darauf hat nun die Volksanwaltschaft eine klare Antwort: Ja. Erstens sei der Friedhof nicht als Sportgelände gewidmet und zusätzlich bilden Läufer eine Störung der Totenruhe. Darauf aufmerksam gemacht wurden sie durch die Beschwerde einer älteren Dame. Sie fühle sich von vorbeilaufenden Joggern in ihrem Bet-Ritual gestört,...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Die Bezirkschefs Figl (l) und Mickel-Göttfert stützt sich auf Rechtsexperte Piska. | Foto: Max Spitzauer
1 2

Anrainerparken
Volksanwalt leitet Prüfung ein

Nächster Schritt in der Causa Anrainerparken: Der Volksanwalt prüft, ob die Verordnung rechtmäßig ist. JOSEFSTADT/INNERE STADT. Einen Teilerfolg haben die Bezirke Josefstadt und Innere Stadt im Streit über die Öffnung der Anrainerparkplätze errungen: Volksanwalt Peter Fichtenbauer hat ein sogenanntes Verordnungsprüfungsverfahren eingeleitet. Das heißt: In den kommenden Wochen wird er die neue Regelung der Stadt zum Anrainerparken daraufhin prüfen, ob sie gesetzwidrig ist. Dafür hat Fichtenbauer...

Josefstadt-Bezirksvorstehern Mickel-Göttfert und City-Bezirkschef Figl sind zuversichtlich, dass die Neuregelung um die Anrainerparkplätze kippen wird. | Foto: Max Spitzauer

Anrainerparken
Volksanwalt leitet Prüfungsverfahren ein

In der Causa um das Anrainerparken prüft die Volksanwaltschaft nun, ob die Neuregelung der Parkplätze rechtmäßig ist.  JOSEFSTADT/INNERE STADT. Einen Teilerfolg haben die Bezirke Josefstadt und Innere Stadt beim Streit um die Öffnung der Anrainerparkplätze errungen: Volksanwalt Peter Fichtenbauer hat am Mittwoch ein Verordnungsprüfverfahren eingeleitet und um eine Stellungnahme von Bürgermeister Michael Ludwig angesucht. Seit Dezember wehren sich die Josefstädter Bezirksvorsteherin Veronika...

Josefstadt-Bezirkschefin Veronika Mickel-Göttfert und City-Bezirksvorsteher Markus Figl bleiben ihrer bisherigen Linie treu. | Foto: Max Spitzauer

Parkplätze
Anrainerparken ist jetzt Fall für den Volksanwalt

Nächster Schritt in der Debatte Anwohnerparken: Jetzt prüft die Volksanwaltschaft die neue Verordnung. JOSEFSTADT/INNERE STADT. Der Streit um die Öffnung der Anrainerparkplätze zwischen Stadt und den Bezirken Innere Stadt und Josefstadt geht in die nächste Runde: Die Volksanwaltschaft prüft nun, ob die neue Verordnung, die Parkplätze auch für Gewerbe und soziale Dienste zu öffnen, gesetzwidrig ist. Die Bezirksvorstehungen der Josefstadt und der City haben den Antrag bei der Volksanwaltschaft...

Jede fünfte Frau in Österreich ist von körperlicher oder sexueller Gewalt betroffen. | Foto: Imani Clovis / Unsplash.com

Wie kann Gewalt gegen Frauen und Kinder verhindert werden?

Jede fünfte Frau in Österreich ist körperlicher oder sexueller Gewalt ausgesetzt. Der Verein „Autonome Österreichische Frauenhäuser“, die Volksanwaltschaft und die MedUni Wien fordert die Regierung zum Handeln auf und setzen auf Prävention. WIEN. „Was sind uns Frauen in dieser Gesellschaft wert?“ fragt Maria Rösslhumer vom Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser. Die Frage scheint berechtigt. Laut dem Jahresbericht der Wiener Inventionsstelle gegen Gewalt gab es 2017 knapp 19.000 Opfer...

© VA/Mayr-Siegl

Volksanwältin Stoisits hält am 2. März einen Sprechtag ab

Volksanwältin Mag.a Terezija Stoisits wird im März folgenden Sprechtag in Wien abhalten: 02. MÄRZ 2011 ab 10.00 Uhr – Volksanwaltschaft 1015 Wien, Singerstrasse 17 Anmeldungen schriftlich oder telefonisch an: Büro Volksanwältin Mag.a Stoisits Singerstraße 17, Postfach 20, 1015 Wien Telefon +43 / (0)1 / 515 05 - 121 Kostenlose Rufnummer 0800 223 223 - 121 E-mail: vac@volksanw.gv.at Wann: 02.03.2011 10:00:00 Wo: Volksanwaltschaft, Singerstraße 17, 1010 Wien auf Karte anzeigen

Sprechtag von Volksanwältin Stoisits

Volksanwältin Mag.a Terezija Stoisits steht am 14. Februar 2011 ab 10 Uhr allen Personen auf der Volksanwaltschaft, 1015 Wien, Singerstr. 17, für ihre Anliegen und Beschwerden zur Verfügung. Die Volksanwaltschaft prüft die gesamte öffentliche Verwaltung und kontrolliert die Gesetzmäßigkeit von behördlichen Entscheidungen. Sie kann bei einem vermuteten Missstand ein Prüfverfahren einleiten und ist um eine Schlichtung mit der betreffenden Behörde bemüht. Ob Probleme mit Betriebsanlagen, Umwelt,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.