Volksbank

Beiträge zum Thema Volksbank

Am 31. Oktober ist Welt-Spartag! | Foto: pixabay/Alexas_Fotos - Symbolbild

Weltspartag 2019
Die besten Geschenke der Banken

In Österreich hat der 31. Oktober eine besondere Bedeutung. Es handelt sich um den sogenannten Weltspartag. Traditionell teilen Bankfilialen allerlei Goodies aus - die besten hat die bz zusammengefasst. WIEN. Auch wenn mittlerweile sehr viele Menschen den 31. Oktober nur mehr mit dem amerikanischen Fest Halloween verbinden, feiert Österreich einen weiteren wichtigen Tag - den Weltspartag. Dieser hat sehr lange Tradition, denn bereits im Oktober 1924 wurde dieser ins Leben gerufen. Begründer war...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Besuch bei der Volksbank Wien AG. | Foto: Raimund Boltz
4

WKNÖ-Außenstelle Purkersdorf besuchte die Banken
Bankenrunde anlässlich des Weltspartages

REGION PURKERSDORF. Anlässlich des Weltspartages besuchten Michael Holzer, Andreas Kirnberger, Frau in der Wirtschaft-Bezirksvorsitzende Astrid Wessely und Außenstellenleiterin Dr. Isabella Samstag-Kobler die Raiffeisenbank Wienerwald, Erste Bank AG, Volksbank Wien AG und die UniCredit Bank Austria AG. Sie nutzten die Gelegenheit sich für die laufende gute Zusammenarbeit zu bedanken.

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
11

So war der Weltspartag in St. Pölten

Letzten Mittwoch fand zum 94ten Male der Weltspartag statt. Er wurde 1924 von der Weltvereinigung der Sparkassen gegründet. Seitdem besuchen jedes Jahr Kunden und potenzielle Kunden die Banken. Es gibt Essen, Trinken und Geschenke. Vor allem für die Kinder. Rupert H.:" Ich habe ein Gehaltskonto bei der Volksbank. Ich komme jedes Jahr her. Ich finde den Weltspartag lässig. Außerdem kommen da sehr viele Kindheitserinnerungen." Auch Michael Wiederkehr trafen die BEZIRKSBLÄTTER in der Volksbank....

  • St. Pölten
  • Christian Neulinger
Stephan Fraberger mit seinen Kindern Stephan und Katharina bei hren Bankberatern Martina Schoderböck und Matthias Vojta
9

Weltspartag in Obergrafendorf
Banken feierten den Weltspartag

OBERGRAFENDORF (MS). Am 31. Oktober war Weltspartag, die Bezirksblätter besuchten die Banken in Obergrafendorf und befragten die Kunden: "Wie wichtig ist für Sie sparen und warum?" Stephan Fraberger meinte: "Uns ist es sehr wichtig, damit man später auch noch Geld hat, nur Zinsen bekommt man leider keine mehr." Michael Ebner sagte: "Es ist mir wichtig da ich selbst auf der Bank arbeite und sparen ein wichtig Thema ist." Horst Horinek sagte: "Sehr wichtig, das ma später a nu Göd auf da Seitn...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Schulleiter Ewald Reisinger-Götschl (M.) lud die Direktoren der Feldbacher Banken in die Schule ein. | Foto: KK

Bankenquartett sponsort Möbel für HLW-Klasse

Ein Schulterschluss zwischen vier Feldbacher Geldinstituten verhilft den Schülern der sogenannten "Bankenklasse" zu zeitgemäßem Komfort im Unterricht. Der Um- und Neubau des Bundesschulzentrums hat teilweise eine Neuausstattung der Klassenzimmer erforderlich gemacht. Das Bankenquartett half der HLW bei der Finanzierung und stattete ein Klassenzimmer mit je 30 Tischen und Sesseln aus. 3.200 Euro sponsorten Bank Austria, Raiffeisenbank, Steiermärkische Sparkasse und Volksbank. Schulleiter Ewald...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Am Bild vlnr: Dieter Jehle (Männersachen), Bettina Achleitner (Obfrau des Elternvereins), Melanie Halmschlager (iV Volksbank Steinakirchen), Markus Sturmer (Vereinsmitglied), nicht am Bild Raiffeisenbank

Elternverein der Pflichtschulen in Wang und Steinakirchen ab sofort in neuen T-Shirts gekleidet

Dank großzügiger Spenden der örtlichen Banken Raiffeisenbank und Volksbank Steinakirchen und dem Geschäft “Männersachen” können sich zukünftig die Vorstandsmitglieder des Elternvereins bei öffentlichen Veranstaltungen im einheitlichen Look präsentieren Die einheitliche Kleidung soll es den Eltern zukünftig erleichtern schnell die Vorstandsmitglieder zu erkennen, um diese um Hilfe und Rat bitten zu können. Elternverein vertreten auf Facebook

  • Scheibbs
  • Doris Sturmer
38

St. Pölten stand ganz im Zeichen des Geldes

ST. PÖLTEN (wp). Banken sind aus dem modernen Leben nicht wegzudenken. Am Weltspartag luden auch die St. Pöltner Geldinstitute ihre Kunden in ihre Filialen um sie an die Bedeutung des Zahlungsmittels und des Sparens zu erinnern. Auch ein Tross von Verantwortungsträgern aus Wirtschaft, Verwaltung und Politik machte sich auf, um so manchen der zahlreichen Empfänge zu besuchen. Darunter Sonnentor-Gründer Johannes Gutmann, Gerichtspräsident Franz Cutka, NÖ-Militärkommandant-Stellvertreter Bruno...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
Janina füttert ihr Spar-Zebra, um möglichst bald ein Spielzeug-Pferdchen kaufen zu können. | Foto: Knogler

Geschenktes zum Weltspartag

Banken locken mit Künstlersparbuch, Wies´n Feeling, Plüschtiere & Co. BEZIRK (km). Trotz starken Rückgangs der klassischen Sparprodukte, wie z. B. Sparbuch, ist der Weltspartag eine gute Gelegenheit, Erspartes auf die Bank zu bringen. Die vier Banken des Bezirks haben sich als kleinen Anreiz für ihre Besucher allerlei Geschenke einfallen lassen. So lockt die Bank Austria u. a. mit einem „Künstlersparbuch“ und „KidsCard-Aktion“. Wobei von jedem neuen Künstlersparbuch 50 Cent an Sozialprojekte...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Jubiläumgsgutschein (von links): Bürgermeister Josef Naderer, Gutscheinkäuferin Gisela Blaha sowie Alexander Ebner und Anna Langthaler von der Raiffeisenbank Tragwein.

Gutschein Nummer 20.000

TRAGWEIN. Kürzlich wurde in Tragwein der 20.000ste Tragweiner Einkaufsgutschein ausgegeben. Eine Erfolgsgeschichte, die 1997 auf Initiative des Wirtschaftsausschusses ins Leben gerufen wurde. Zehn Euro beträgt der Wert eines Gutscheines und so wurden seither 200.000 Euro an Wertschöpfung in Tragwein geschaffen. „Das is ein beachtlicher Beitrag zur Sicherung der Nahversorgung“, sagt Bürgermeister Josef Naderer. Die Einkaufsgutscheine können sowohl bei der Volksbank als auch bei der...

  • Freistadt
  • Roland Wolf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.