Volksgruppen

Beiträge zum Thema Volksgruppen

Die Jugend kann sich bei "Fluid Identities – Young" artikulieren und sich mit dem Thema Identität beschäftigen. | Foto:  Ajda Kušej/wolkenflug

Schüler bei Kunstprojekt
Alles nur eine Frage der Identität?

KLAGENFURT, KÄRNTEN. In Zeiten von Krisen, postmodernen Verwerfungen und Umbrüchen, stellt die Definition der Identität zweifelsohne eine der größten Herausforderungen dar. Vor zwei Jahren hat Regisseurin Ute Liepold mit dem partizipativen Video-Essay "Fluid Identities" für Furore gesorgt. Nun wurde das Kunstprojekt um einen weiteren Aspekt erweitert. Unter dem Arbeitstitel "Fluid Identities – Young" haben Jugendliche Position bezogen. "Sie sprechen und performen vor der Kamera in slowenischer...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Foto: Copyright ©️ OHO OFFENES HAUS OBERWART

OHO - Tagung zum int. Tag der Rom*nija 2023
30 JAHRE ANERKENNUNG DER VOLKSGRUPPE DER ROMA - OHO

30 JAHRE ANERKENNUNG DER VOLKSGRUPPE DER ROMA Tagung zum internationalen Tag der Rom*nija 2023 Talalinipe uso Internacijonali Romengero Di 2023 OHO OFFENES HAUS OBERWART  SAMSTAG, 15. APRIL 2023 * 14:00 UHR Eintritt: frei Eine Veranstaltung der Roma Volkshochschule Burgenland mit Unterstützung der Österreichischen Gesellschaft für Politische Bildung, der Stadtgemeinde Oberwart und des Offenen Hauses Oberwart. Roma in Schulen und Lehrerinnen-/Lehrerausbildung Podiumsdiskussion mit...

  • Bgld
  • Oberwart
  • BURGENLAND THEMA
Die Gottscheer wurden in Klagenfurt empfangen. | Foto: StadtKommunikation/Wajand

Empfang im Zuge von Kulturwoche
Volksgruppe Gottscheer im Rathaus empfangen

Die Gottscheer Landsmannschaft wurde am Freitagvormittag im Rathaus empfangen. Sie hielten im Zuge der Gottscheer Kulturwoche in der Landeshauptstadt. Zahlreiche Gottscheer aus Amerika waren anwesend. KLAGENFURT. Nach einer langen Corona-Pause kamen die Gottscheer wieder nach Klagenfurt. Während der Gottscheer Kulturwoche (1. – 7. August 2022) präsentiert die Volksgruppe ihre 600-jährige Geschichte, ihr Liedgut, ihre Kultur, Tracht und Sprache. Zu diesem Anlass anwesend ist auch eine 80-köpfige...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
1 3

Teilnehmerrekord trotz Corona-Beschränkungen
Rezitationswettbewerb des BUKV in memoriam Ágnes Nemes Nagy

Die Sieger des diesjährigen Rezitationswettbewerb des Burgenländisch-Ungarischen Kulturvereins (BUKV) stehen fest. 207 SchülerInnen sich daran teilgenommen. Der Wettbewerb wurde erstmals in digitaler Form ausgetragen, wobei die TeilnehmerInnen ihre Beiträge per Videoaufnahme einreichten. 15 PädagogInnen haben mit ihren SchülerInnen aus 18 Bildungseinrichtungen die Gedichte von Ágnes Nemes Nagy, anlässlich ihres 100. Geburtstages thematisiert. Der Rezitationswettbewerb des BUKV zählt für die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Burgenländisch-Ungarischer Kulturverein
51

Burgenlandungarn präsentieren "Schätze des Burgenlandes"

Das Burgenland ist seit jeher reich an kulturellen Schätzen und vielfältigen Besonderheiten. Ein Teil dieser wurde nun vom Burgenländisch-Ungarischen Kulturverein in einer Ausstellung mit Begleitheft zusammengefasst und am Mittwoch, den 31. August 2016, in Siget in der Wart der Öffentlichkeit präsentiert. "Die 'Schätze' wurden von einem Komitee als beispielhaft für das Burgenland-Ungarntum bewertet und stellen einen Auszug aus dem ungarischen Vermächtnis dar. Dieses besteht aus zahlreichen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Burgenländisch-Ungarischer Kulturverein
Foto: Josef Lang

Stinjačko Kolo konzertiert am 26. Juni

Die Folkloregruppe Stinjačko Kolo (Stinatzer Reigen) zählt zu den wichtigsten Trägern kroatischen Kulturgutes im Südburgenland. Es besteht aus einer Tamburizza- und einer Volkstanzgruppe. Für Sonntag, den 26. Juni, lädt der Kolo zu seinem Jahreskonzert in die alte Volksschule ein (Stara škola) ein. Beginn ist um 16.00 Uhr. Zu den Ortsreportagen aus Stinatz Ermöglicht durch:

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Anzeige
Eröffnung XXV. EuropŠischer Volksgruppenkongress 2014.Dr.Markus Matschek, Mag.Peter Karpf, LH Dr.Peter Kaiser, Ana Blatnik, Mag.Peter Fritz, Karin Bernhard, Karl Magnusson | Foto: ©fritzpress

25. Europäischer Volksgruppenkongress thematisiert Bildung und Kultur

LH Kaiser eröffnete Jubiläumskongress – Miteinander ist Weiterentwicklungschance der gesamten Gesellschaft – Hochkarätige Referierende und Delegationen aus Europa in Velden Mit dem Abspielen der Europahymne wurde heute, Mittwoch, der 25. Europäische Volksgruppenkongress im Casineum Velden begonnen. Zu seinem Jubiläum steht der vom Volksgruppenbüro des Landes veranstaltete Kongress unter dem Motto „Mit Bildung und Kultur die Zukunft gestalten – Z izobrazbo in kulturo oblikovati prihodnost“....

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
2 10

Begehung archäologisch interessanter Fundstellen

Am Samstag, den 28 April 2012 fand eine Ganztagsbegehung archäologisch interessanter Fundstellen zwischen Kirchschlag in der Buckligen Welt und Steinamanger (Ungarn) unter dem Motto: "Kelten, Römer und Christen" statt. Die durch den archäologischen Beirat des UMIZ gemeinsam mit dem Pannonischen Interkulturellen Forschungs- und Bildungszentrum (PIF) in Kirchschlag organisierte Veranstaltung erfreute sich, genauso wie bereits im Vorjahr, sehr regen Interesses. Die über 30 Teilnehmer der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • UMIZ Infozentrum
75

Atrio lud zum Fest der Regionen

. ATRIO Villach sprengte mit dem Fest der Regionen unter dem Motto „ senza confini“ auch die Grenzen im Alpen Adria Raum. Das ATRIO, Kärntens größtes Shopping Center, bot über drei Tage seinen Besuchern grenzenlose kulinarische und kulturelle Genüsse aus den drei Regionen. Die ATRIO Plaza verwandelte sich dabei in eine Genussregion mit Kultur und Kulinarik aus Kärnten, Fiaul Julisch Venetien und Slowenien. Geboten wurden schmackhafte Köstlichkeiten wie auch ein multikulturelles Rahmenprogramm...

  • Kärnten
  • Villach
  • Dieter Janz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.