Volkshilfe

Beiträge zum Thema Volkshilfe

Vorsitzender Martin Trattner, Doris Haberfellner und Einsatzleiterin Christa Wolf | Foto: Volkshilfe Lilienfeld

Frohes Neues
Ein erfolgreiches Jahr für die Volkshilfe Stadt Lilienfeld

Die Volkshilfe Stadt Lilienfeld besuchte das Personal der Krankenhausküche um einen guten Start ins neue Jahr zu wünschen. LILIENFELD. Auf Grund der Zugangsbeschränkungen ist es derzeit nicht möglich, alle im Dienst befindlichen Mitarbeiter gemeinsam zu besuchen. So wurden heuer Doris Haberfellner in Vertretung für das gesamte Personal die Glücksbringer übergeben. Vorsitzender Martin Trattner und Einsatzleiterin Christa Wolf bedankten sich für die hervorragende Zusammenarbeit und wünschten dem...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Martin Trattner, Friedrich Weitzl und Annemarie Mitterlehner | Foto: SPÖ Lilienfeld

SPÖ gratuliert
Lilienfelder Friedrich Weitzl feiert 80. Geburtstag

Friedrich Weitzl ist jetzt zwar 80 Jahre alt, aber immer noch aktiv und fit. LILIENFELD. Seitens der SPÖ Lilienfeld und der Volkshilfe gratulierten Stadträtin Annemarie Mitterlehner und Martin Trattner zum runden Geburtstag. „Mit 80 Jahren kann man schon auf einiges an Erfahrung zurückblicken. Es waren sicherlich nicht nur gute Momente sondern auch schwierigere Zeiten dabei. Trotzdem strahlt Fritz so viel an Lebensfreude aus, dass das Geburtsjahr gar keine Rolle spielt. Wir wünschen jedenfalls...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Vorsitzende Ulrike Königsberger-Ludwig, Stv. Regina Öllinger | Foto: Volkshilfe

Weihnachtsaktion
Volkshilfe verteilt Möbelgutscheine an arme Familien im Bezirk Amstetten

Die Volkshilfe verteilt in ihrer Weihnachtsaktion niederösterreichweit Gutscheine für Möbel  im Gesamtwert von 100.000 Euro an 400 Kinder und Jugendliche aus armutsgefährdeten Familien und Haushalten. AMSTETTEN. Auch die Volkshilfe Amstetten beteiligt sich an dieser Aktion und es können Familien ab sofort um diese Unterstützung ansuchen. „Erfahrungsgemäß gibt es in armutsgefährdeten Haushalten selten passende Kindermöbel. Deshalb freuen wir uns, diese Hilfe und Unterstützung anbieten zu...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Vizebürgermeisterin Silvia Drechsler, Gesundheitslandesrätin Ulrike Königsberger Ludwig, Kerstin Geitzenauer vom NÖ Impfbus und Volkshilfe Vorsitzender Stephan Schimanowa. | Foto: SP Mödling

Mödling
Großer Andrang beim Impfbus

BEZIRK MÖDLING. Im Rahmen des Charity Weekends der SPÖ Stadt Mödling, organisiert von der Volkshilfe Mödling kam auch der NÖ Impfbus zum Einsatz - mit großem Erfolg: Mit über 300 Impfungen konnte der bisherige Tagesrekord in der Stadt überboten werden. Begeistert zeigten sich Vizebürgermeisterin Silvia Drechsler und Volkshilfe-Vorsitzender Stephan Schimanowa von den Verantwortlichen des Impfbusses. „Kompetent, freundlich und organisatorisch top“, so das zusammenfassende Resümee der beiden. Das...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Foto: Volkshilfe

Neues Angebot: soziale Alltagsbegleitung

BEZIRK. Das vom Land Niederösterreich neu geschaffene Angebot der Sozialen AlltagsbegleiterInnen soll durch ihren Einsatz pflegende Angehörige entlasten und pflegebedürftige Personen dazu motivieren, wieder am sozialen Leben teilzunehmen. Soziale Alltagsbegleiter Sind eine sinnvolle Ergänzung zu Betreuungsangeboten und stellen durch ihre mehrstündigen Einsätze (2 bis 6 Stunden pro Einsatz) eine zusätzliche Unterstützung dar. Sie leisten den Kunden Gesellschaft, hören zu, führen Gespräche und...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

385.000 Kinder in Armut!
Her mit der Kindergrundsicherung!

Die türkis-grüne Bundesregierung rühmte sich kurz – vor dem Kurz-Rücktritt – noch mit der Erhöhung des Familienbonus auf 2000 Euro. Tatsächlich handelt es sich bei dieser Maßnahme um eine Steuergutschrift, von der fast ein Drittel der Kinder nicht vollständig profitiert. Laut einer Studie des Europäischen Zentrums für Wohlfahrtspolitik und Sozialforschung haben mehr als 160.000 Kinder keinen Anspruch auf diesen Bonus, weil ihre Eltern im Jahr mindestens 330 Tage Mindestsicherung oder...

  • Krems
  • Oliver Plischek
Bgm. Alexander Vojta und GRin Helga Oberleitner im G3 mit den engagierten Verantwortlichen der Volkshilfe (Silvia Göls, Barbara Stiedl sowie Walter Kiss) und der NÖMS (Irene Scheider und Regina Rainer).
 | Foto: Stadtgemeinde Gerasdorf

G3 Shopping Resort
Gerasdorfer Foodbox rettet Essen und hilft

GERASDORF. Essen wird oft zu früh achtlos weggeschmissen, die Gerasdorfer Foodbox macht Lebensmittel wieder wertvoller und trägt so zur Nachhaltigkeit bei. Essen retten. Menschen helfen. Dieser Slogan erklärt das Projekt der Volkshilfe Gerasdorf unter der Leitung von Silvia Göls am besten. Die Foodbox ist beim Clubgebäude des FC Kapellerfeld zu finden und täglich geöffnet, sie setzt sich mit vielen freiwilligen Helfern aktiv gegen Lebensmittelverschwendung ein und ist für jedermann zugänglich...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Frederike Demattio von CONNECT und Volkshilfevorsitzender Stephan Schimanowa bei der Spendenübergabe | Foto: Volkshilfe Mödling

Volkshilfe Mödling
Hilfe bei Integration durch Qualifizierung und Bildung

BEZIRK MÖDLING. Unterstützt durch Connect Mödling besuchen derzeit sechs afghanische junge Flüchtlinge die HTL-Mödling, um ihren Schulabschluss zu machen. Um an Exkursionen und Schulausflügen teilnehmen und notwendige Schulutensilien kaufen zu können, übergab nun Volkshilfevorsitzende Stephan Schimanowa eine Spendensumme an die jungen Flüchtlinge. „Es ist bemerkenswert mit welchem Einsatz und Erfolg die Schule gemeistert wird. Gerne unterstützen wir hier als Volkshilfe, denn Qualifizierung und...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Egon Englisch, Ernst Fleischhart, Josef Fürst, Margit Gmeinböck, Hans-Peter Vodicka, Leni Hieblinger u. Melanie Erasim. | Foto: Egon Englisch

1. Poysdorfer Volkshilfe Fotowettbewerb
Über 1.800 Fotos bei Wettbewerb

POYSDORF. Riesenandrang herrschte bei der Eröffnung und Preisverteilung des 1. Fotowettbewerbes im Volkshaus Poysdorf. Volkshilfe-Vorsitzender Egon Englisch konnte dazu auch Nationalrätin Melanie Erasim, Vizebürgermeister Josef Fürst, Volkshilfe Bezirksvorsitzenden Johann Keminger, Stadtrat Hans-Peter Vodicka, die Stadträte Gudrun Sperner-Habitzl und David Jilli, sowie Gemeinderat Roland Hähsler und Ehrengäste begrüßen. Englisch organisierte diesen Wettbewerb in der schwierigen Lockdown-Zeit,...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Heinz Kuba, Inge Petelinz, Thomas Fröstl, Fritz Lehner, Ernestine Ernst, Roland Hähsler, Hermine Wagner, Heidi Plöckl, Resi Schimpf u. Egon Englisch. | Foto: Englisch

Poysdorfer Tratscherl
Rückblick auf 20 Jahre Volksheim

POYSDORF. Zum 210.mal  trafen sich die "Tratscherl-Freunde" im Poysdorfer Volksheim. Unter strengen Corona-Sicherheits-Vorschriften konnte Vorsitzender Egon Englisch unter viel Beifall auch Heinz Kuba aus Mistelbach und Gemeinderat Roland Hähsler aus Föllim begrüßen. Für den verstorbenen Pauli Koller gab es eine Trauerminute. Das 30 Jahre-Jubiläum des Volksheimes war der Grund des Besuches des ehemaligen Nationalreates Heinz Kuba. Englisch und Kuba erzählten aus den Anfängen, als 14-tägige...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Barbara Lechner vom Sozialkaufhaus: Wir verschenken an Bedürftige. | Foto: Simhofer
4

Schulbeginn in Armut

"Eltern kommen mit langen Listen von Schulartikeln. Sie sind verzweifelt, weil das Geld in vielen Familien einfach fehlt", schildert Barbara Lechner vom Sozialkaufhaus Wiener Neustadt. WIENER NEUSTADT. Ein Startpaket für den Schulanfang kostet im Handel bis zu 300 Euro. Je nach Schultyp und Schulstufe müssen zudem Kopierkosten, Milchgeld oder auch Projekt- und Wandertage sowie Elternvereinsbeiträge bezahlt werden. Viele Eltern können sich das nicht leisten. Barbara und Franz Lechner vom...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
Feuerwehrkommandant Wolfgang Lindner, Katharina Renner, Kerstin Pichler, Friedrich Buchberger, Beate Buchberger und Philipp Mistelbacher | Foto: Gemeinde Hofamt-Priel

Lauf für den guten Zweck
Hofamt Prieler legten Kilometer für Rettung und Co. zurück

Unter dem Motto “Sich fit halten und dabei etwas Gutes tun“ wurde von Seiten der Gemeinde Hofamt Priel, unter der Organisation von GGR Kerstin Pichler, erstmals ein Spendenlauf organisiert. HOFAMT PRIEL. Eine Woche hatten die Bürger die Möglichkeit eine beliebige Strecke zu absolvieren, diese mittels einer Lauf-App zu dokumentieren und für die gelaufenen Kilometer einen Beitrag zugunsten der so wichtigen örtlichen karitativen Einrichtungen zu spenden. Der erlaufene Betrag wurde anschließend an...

  • Melk
  • Daniel Butter
Sozial-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (rechts) im NÖ Pflege- und Betreuungszentrum Ybbs welches ebenfalls für die Initiative “Essen auf Rädern” kocht
  | Foto: NLK Pfeiffer
2

Bilanz in NÖ
2,7 Millionen Portionen via "Essen auf Rädern"

NÖ. Die Niederösterreicher möchten so lange als möglich zu Hause in den eigenen vier Wänden alt werden und so ist es dem Land Niederösterreich ein Anliegen, Initiativen wie „Essen auf Rädern“, die diesen Wunsch ermöglichen können, zu unterstützen. „Im Jahr 2020 wurden im Rahmen der Initiative mehr als 2,7 Millionen Portionen direkt an die Haustür gebracht. Ich freue mich, dass die Aktion auch im Jahr 2020 wieder so gerne von unseren Bürgerinnen und Bürgern angenommen wurde“, erklärt dazu...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Einsatzleiterin Helga Wegerer, Zustellerin Hilde Korbut, Herta und Hermann Zöchling, dahinter dazwischen Zusteller Günter Rath und Vorsitzender Martin Trattner | Foto: M. Trattner

Essen auf Rädern
400.000-Marke an Portionen in Lilienfeld geknackt

Am 5. Augsut war es soweit: Die insgesamt 400.000ste Portion „Essen auf Rädern“ wurde in Schrambach zugestellt. LILIENFELD. Hermann Zöchling aus Schrambach erhielt die Jubiläumsportion von Günter Rath und Hilde Korbut zugestellt. Zum gemeinsamen Erinnerungsfoto gesellten sich neben den Zustellern und Hermann Zöchling auch Gattin Herta und der Vorsitzende der Volkshilfe Stadt Lilienfeld, Martin Trattner sowie die stellvertretende Einsatzleiterin Helga Wegerer. Hilfe für die Älteren "Über 42...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Anita Taugner bedankt sich bei Edeltraud Mühlbauer. | Foto: Volkshilfe Wienerwald

Altlengbach
Volkshilfe Wienerwald greift Alleinerzieherin unter die Arme

ALTLENGBACH. Die Armutsbekämpfung auf allen Ebenen ist ein zentrales Ziel der Volkshilfe. Vor allem Frauen sind gefährdet und besonders dann, wenn sie Alleinerzieherinnen mit mehreren Kindern sind. Genau in einem solchen Fall wurde jetzt die Volkshilfe Wienerwald unter der neuen Vorsitzenden Edeltraud Mühlbauer aktiv. Der Regionalverein unterstützt die dreifache Mutter Anita Taugner aus Altlengbach mit einer Einmal-Hilfe bei ihren Fixkosten. „Ich bin der Volkshilfe so dankbar für die...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Birgit Schmatz
Abt Pius segnet das neue Einsatzfahrzeug | Foto: M. Trattner
16

Dank an Helfer
Abt Pius segnet "Essen auf Rädern"-Fahrzeug in Lilienfeld

Seit Anfang Mai diesen Jahres ist das Einsatzfahrzeug von „Essen auf Rädern“ der Volkshilfe Stadt Lilienfeld unterwegs. Nun wurde es bei einer kleinen Feier vom Abt des Stiftes Lilienfeld, Pius Maurer, gesegnet. Außerdem wurden einige Mitarbeiter geehrt. Gefeiert wurde danach mit Würstln und selbstgemachter Nachspeise. LILIENFELD. Als Ehrengäste waren neben dem Abt auch der stellvertretende Bezirksvorsitzende der Volkshilfe sowie Hainfelds Bürgermeister Albert Pitterle, der Lilienfelder...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Vorstand und Ehrengäste: Andreas Danner, Bettina Lanzenberger, Maria Höhlmüller, Hannes Eblinger, Rosa Wögerer, Ilse Lenk, Reinhard Windpassinger, Maria Fuchs-Semmelweis und Hilde Glinz | Foto: Volkshilfe

Hauptversammlung
Volkshilfe tagte in Lunz: Vorstand wurde gewählt

Volkshilfe-Bezirksvorsitzende Maria Fuchs-Semmelweis bei Hauptversammlung in Lunz in ihrem Amt bestätigt. LUNZ. Bei der Hauptversammlung der Volkshilfe Bezirksverein Scheibbs in Lunz am See wählten die Delegierten einstimmig den Vorstand für die kommende Funktionsperiode von fünf Jahren. Die Vorsitzende des Bezirksvereins Maria Fuchs-Semmelweis und ihr Team werden wieder ehrenamtlich und mit vollem Engagement für jene Menschen da sein, die Hilfe benötigen. 1947 wurde die Volkshilfe NÖ als...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: Einsiedl Alfred

Volkshilfe Paudorf sagt DANKE
Volkshilfe Paudorf sagt DANKE

Wir möchten auf diesem Wege danke sagen. Danke für eine Zuwendung bezüglich eines Begräbnisses, bei dem gebeten wurde, anstelle von Blumen und Kranzspenden einen Betrag an den Verein Volkshilfe Paudorf zu spenden. Diese Zuwendung, ergeht natürlich zur Gänze an das Pflegepersonal der Volkshilfe – Sozialstation in Paudorf. Sie sind die Leistungsträger einer qualifizierten Pflege in unserer Region. Auf dem Bild: Von rechts: Désirée Fichtinger Stationsleitung, Alfred Einsiedl Obmann VH Paudorf,...

  • Krems
  • Alfred Einsiedl
Egon Englisch, Lothar Straub, Gottfried Schimpf, Theresia Schimpf, Gerhard Schreiber, Maria Penka und Heidi Plöckl. | Foto: Egon Englisch
3

Volkshilfe Poysdorf
Rückkehr zum Poysdorfer Tratscherl

POYSDORF. Nach der langen Corona-Zeit konnte unter riesigem Beifall und ausgelassener Stimmung und unter Einhaltung aller Bestimmungen das 208. Tratscherl im Volksheim Poysdorf wieder stattfinden. Alle freuten sich und haben dieses Tratscherl schon sehr herbeigesehnt. Dementsprechend groß war auch die Wiedersehensfreude und eine Bombenstimmung. Bei Organisator Egon Englisch bedankten sich alle mit viel Beifall und wünschten sich, dass noch viele viele solche Tratscherl im Volksheim abgehalten...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Maria Panzenböck-Stockner, Ewald Sacher und Renate Haslinger: "Wenn Kinder an sich glauben, dann haben wir gewonnen“ | Foto: Preineder
4

Lernhilfe der Volkshilfe
So schaffen es alle Kinder und Jugendliche

Leistbare Lernhilfe für armutsgefährdete Kinder und Jugendliche WIENER NEUSTADT. In Österreich sind 14,4 Prozent der Bevölkerung armutsgefährdet. Alleinerziehende und Familien mit mehr als drei Kindern sind besonders gefährdet. Präsident der Volkshilfe NÖ Ewald Sacher betont, dass 297.000 Kinder unter 18 Jahren betroffen sind. Armut wirkt sich auf alle Bereiche aus, nicht nur die materielle Grundversorgung, auch auf die sozialen Kontakte, die Bildung und die psychische und physische Gesundheit....

  • Wiener Neustadt
  • Mirjam Preineder
Alltagsbegleiter unterstützen Angehörige: Markus Bina und Karl Beck mit einem Kunden im Sozialzentrum Ober-Grafendorf. | Foto: Tanja Handlfinger
Video

Pielachtal, Fokus Familie
Soziale Alltagsbegleiter im Dirndltal (mit Video)

Die Volkshilfe Pielachtal unterstützt nun Familien mit sozialen Alltagsbegleitern. Aber was ist das genau? PIELACHTAL. Ihr an Demenz erkrankter Vater braucht viel Aufmerksamkeit und Hilfe bei alltäglichen Dingen. Sie selbst sind berufstätig und können nicht alles alleine stemmen. Die Heimhilfe ist nur kurz beim Pflegebedürftigen. Im Dirndltal bietet sich nun eine Gelegenheit der Unterstützung durch soziale Alltagsbegleiter. Was genau das ist, erklärt uns Markus Bina von der Volkshilfe...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Christine Kalser | Foto: Volkshilfe

Volkshilfe Mistelbach
Neue Alltagesbegleiterin meldet sich zum Dienst

BEZIRK MISTELBACH. Christine Kalser absolvierte vor kurzem die Ausbildung zur sozialen Alltagsbegleitung und steht ab Juli für interessierte Kunden im Bezirk Mistelbach zur Verfügung. Schon immer war ihr das soziale Miteinander und das Eingehen auf individuelle Bedürfnisse ein großes Anliegen. Sie war daher von der Weiterbildung zur sozialen Alltagsbegleitung sofort begeistert und freut sich schon sehr auf ihren neuen Tätigkeitsbereich.

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Bürgermeister Reinhard Resch, Volkshilfe-Direktor Erich Fenninger, Stadtrat Klaus Bergmaier, Volkshilfe-Präsident Ewald Sacher, Vizebürgermeisterin Eva Hollerer | Foto: Göls
6

Petition
Schluss mit der Kinderarmut: Niederösterreich-Auftakt der Volkshilfe-Tour

Hungernde Kinder inmitten der Wohlstandsgesellschaft. Kinder, die keine Chance auf Bildung bekommen, weil nie genug Geld da ist. Ein Team der Volkshilfe machte sich auf, um Kinderarmut den Kampf anzusagen. KREMS. "Jedes vierte bis fünfte Kind ist armutsgefährdet", gibt der Präsident der Volkshilfe zu bedenken, "und im letzten Jahr sind 50.000 weitere hinzugekommen." Erich Fenninger, Direktor der Volkshilfe Österreich und sein Team touren daher durch Österreich, um an möglichst vielen Orten...

  • Krems
  • Simone Göls
Einsatzleiterin Christa Wolf, Leopoldine Chrapko und Lukas Friedl vom LK Lilienfeld und Vorsitzender Martin Trattner | Foto: M. Trattner

"Essen auf Rädern" kurz vor Jubiläum
Ostergruß an Lilienfelds Spitalsküche

Seit 42 Jahren besteht "Essen auf Rädern" in Lilienfeld. LILIENFELD. Traditionell überbringt die Volkshilfe Stadt Lilienfeld an das Personal der Krankenhausküche Ostergrüße als Zeichen der Wertschätzung und Dankbarkeit für die Lieferung der Essensportionen. Seit nunmehr fast 42 Jahren versorgt die Küche des Lilienfelder Krankenhauses die Aktion „Essen auf Rädern“ mit einem warmen Mittagsmenü für die Bezieher der Stadt. Aufgrund der derzeitigen Zutrittsbestimmungen konnten Vorsitzender Martin...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.