Volkshilfe

Beiträge zum Thema Volkshilfe

Willi Sklensky, Sepp Gnant, Edeltraud Mühlbauer und Franz Tüchler freuten sich über das gute Resultat im Vorjahr. | Foto: privat

Wohlfahrtsorganisation
Volkshilfe hatte 2020 Rekordjahr

Das größtenteils von Corona geprägte Jahr 2020 verdeutlichte einmal mehr die Wichtigkeit der „Essen auf Rädern“-Dienste für die ältere Generation. ALTLENGBACH (pa). „Mit fast 9700 Portionen haben wir im letzten Jahr wieder einen neuen Rekord an Zustellungen verzeichnet,“ freut sich die neue Regional-Vorsitzende Geschäftsführende Gemeinderätin Edeltraud Mühlbauer, die sich auch herzlich bei den Fahrern bedankte. Diese legten im Raum Altlengbach, Eichgraben, Innermanzing und Brand-Laaben fast...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Franziska Stritzl
Vorsitzender Martin Trattner, Maria Schüller (KH Lilienfeld) und Einsatzleiterin Christa Wolf | Foto: M. Trattner

Lilienfeld: Besuch in der Spitalsküche

LILIENFELD. Traditionell besucht die Spitze der Volkshilfe Stadt Lilienfeld am Neujahrstag das Personal der Küche im Lilienfelder Krankenhaus. Trotz der geltenden Beschränkungen ließen es sich Vorsitzender Martin Trattner und Einsatzleiterin Christa Wolf nicht nehmen, auch heuer dem Personal für die Zusammenarbeit zu danken und mit einem Glücks-Schweinderl die besten Wünsche für das neue Jahr ausrichten. Da ein Eintritt in die Küche nicht möglich war, übernahm stellvertretend für das Personal...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Die neue Sozialhilfe versagt und ist ein "Rückschritt in der Armutsbekämpfung", kritisiert die Armutskonferenz.  | Foto: Armutskonferenz
4

Sozialhilfegesetz versagt
Armutskonferenz übt scharfe Kritik an der neuen Sozialhilfe

Die Vertreter der Armutskonferenz waren sich am Donnerstag einig: Die Gesundheitskrise ist in den vergangenen Monaten auch zu einer Sozialkrise geworden. Die schlechte Sozialhilfe-Neu könne diese nicht lösen.  ÖSTERREICH. Die ersten Erfahrungen mit der Sozialhilfe Neu hätten gezeigt: Die Abschaffung der Mindestsicherung und das verabschiedete neue „Sozialhilfe-Grundsatzgesetz“ ist ein Rückschritt in der Armutsbekämpfung in Österreich, befindet die Armutskonferenz, ein Zusammenschluss von 40...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Annemarie Mitterlehner, Martin Trattner und Gerlinde Kogler. | Foto: M. Trattner

Lilienfeld: Vorweihnachtliches Geschenk an Heimhelfer

LILIENFELD. Gerade im heurigen Jahr waren die Heimhelfer der Volkshilfe stark gefordert. Die Hochrisikogruppe sind die Kunden der mobilen Pflegedienste. In diesem sensiblen Bereich sind die Vorsichtsmaßnahmen noch viel höher anzusetzen. Die Pflegekräfte der Service Mensch GmbH (das ist die Gesellschaft der Volkshilfe NÖ in der die Pflegedienstleistungen abgewickelt werden) waren es schon in der Vergangenheit gewohnt, auf hohem menschlichem und hygienischem Niveau zu arbeiten. "Heuer musste dann...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Vizebürgermeister Richard Waringer, Bürgermeister Christoph Artner, Landesvorsitzende-Stv. der Volkshilfe NÖ Heidemaria Onodi und der Obmann der Volkshilfe Herzogenburg Franz Leithner | Foto: SPÖ Herzogenburg

1.000 Euro für Armutsbetroffene
SPÖ Herzogenburg unterstützt Volkshilfe

Durch die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie sind tausende Österreicher unverschuldet in höchste Not geraten: Arbeitslosigkeit, Einkommensentfall und Kurzarbeit treffen Menschen in ganz Österreich – besonders Familien und Alleinerziehende! HERZOGENBURG (pa). Bürgermeister Christoph Artner, Vizebürgermeister Richard Waringer und die Stadt- und Gemeinderäte der SPÖ Herzogenburg spenden daher 1.000 Euro für ein Projekt der Volkshilfe Österreich zur Unterstützung dieser Menschen....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Die Volkshilfe-Mitarbeiter und SPÖ-Funktionäre haben Kontakt zu den Menschen und wissen genau, wie Ihre Spenden zielgenau ankommen können. | Foto: Archivbild SPÖ

Selbstbestimmte Weihnachten
Volkshilfe und SPÖ Bezirk Mistelbach starten Spenden-Aktion für Familien

BEZIRK MISTELBACH. SPÖ und Volkshilfe arbeiten im heurigen Advent mit dem Ziel zusammen, auch jenen Familien im Bezirk Mistelbach ein frohes Weihnachtsfest zu ermöglichen, die finanziell nicht so gut gestellt sind. „Konkret bitten wir jene Unterstützerinnen und Unterstützer, die ansonsten bei Aktionen wie der Maifeier oder anderen Festen helfend eingreifen, um eine Spende für jene Famililen, die auch zu Weihnachten jeden Euro zweimal umdrehen müssen, ehe sie ihn ausgeben können“, konkretisiert...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Regina Öllinger, Sabine Mayr, Ulrike Königsberger-Ludwig.
 | Foto: Volkshilfe Amstetten

Schenken
Volkshilfe Amstetten hofft auf Spenden für "verkehrten" Adventskalender

STADT AMSTETTEN. Die Volkshilfe Amstetten lädt ein, sich an der Aktion "Verkehrter Adventkalender" zu beteiligen. Vom 7. bis 18. Dezember können die Waren von 8 bis 12 Uhr im Regionalbüro in der Ybbsstraße 35 abgegeben werden. "Wir freuen uns über Lebensmittel, Kosmetikartikel, Hygieneartikel, aber auch kleine Nettigkeiten, die Freude machen. Die verkehrten Adventkalender mit 24 kleinen Geschenken werden dann rechtzeitig vor Weihnachten an weniger begüterte Amstettner weitergegeben“, erklärt...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Mathias, Mark, Richard, Hanna und Valentin  bauten einen kuscheligen Unterschlupf. | Foto: Volkshilfe NÖ Kinderhaus Tulln
2

Unterschlupf
Igelhaus im Kinderhaus

Großes Thema war in den letzten Wochen das Verhalten der heimischen Tiere in der kalten Jahreszeit. TULLN (pa). Wer zieht in den Süden? Wer hält Winterschlaf? Wer sammelt Vorräte? Wie verbringen Igel, Hase, Fuchs und Co den Winter?  Um die Tiere dabei zu unterstützen sicher durch den Winter zu kommen, haben einige Kinder des Volkshilfe Kinderhauses Tulln beschlossen mit einem Haus für den Igel zu beginnen. Zwei Stunden bauten Mathias, Mark, Richard, Hanna und Valentin tatkräftig an einem...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Spendenübergabe in der Sparkassen-Filiale. | Foto: E. Thron

Lilienfeld: Sparkasse spendet für Essen auf Rädern

LILIENFELD. Auch dieses Jahr vergibt die Sparkasse anlässlich des Weltspartages eine Spende – im heurigen, ganz speziellen Jahr wurde ein Spendenscheck in Höhe von 600 Euro an die Volkshilfe der Stadt Lilienfeld, für Essen auf Rädern, übergeben. Mit dieser Spende soll auch diese wichtige, ehrenamtliche Tätigkeit gewürdigt werden. Die Spende wurde an den Vorsitzenden der Volkshilfe Stadt Lilienfeld, Martin Trattner, sowie an die Einsatzleiterin von Essen auf Rädern, Christa Wolf, überreicht....

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Foto: Volkshilfe Wilfersdorf

Schlossheuriger in Wilfersdorf

WILFERSDORF. Die Volkshilfe lädt recht herzlich zum Schlossheuriger von 4. bis 13 September im Liechtensteinschloss Wilfersdorf ein. Durch Ihren Besuch unterstützen Sie die Volkshilfe Wilfersdorf, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, Kindern und Personen, die in Not geraten sind, zu helfen. In den letzten 5 Jahren konnte die Volkshilfe Wilfersdorf € 9.720 Unterstützung an in Not geratene Personen in Form von Einkaufsgutscheinen für Lebensmittel, Kleidung, Heizkosten, Energiekosten, Schulbedarf...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

Volkshilfe fordert staatliche Kindergrundsicherung
Umfrage: Corona-Krise trifft Armutsgefährdete am schwersten!

Die Zahlen für das viertreichste Land der EU, Österreich, sind ernüchternd. Laut Statistik Austria sind 16,9 % der österreichischen Bevölkerung, das sind 1.472.000 Menschen, armuts- oder ausgrenzungsgefährdet. Alleine 13,3 % (= 1,161.000 Menschen) sind armutsgefährdet und haben ein Einkommen unter der Armutsschwelle von 1.286 Euro monatlich. Mehr als ein Fünftel aller Armuts- oder Ausgrenzungsgefährdeten sind Kinder, als Risikogruppen gelten weiters ältere Frauen, Alleinerzieherinnen und...

  • Krems
  • Oliver Plischek
Frederike Demattio, CONNECT Obfrau Veronika Haschka und Volkshilfe Vorsitzender Stephan Schimanowa | Foto: Volkshilfe

Volkshilfe Mödling
Büropartnerschaft mit Connect

BEZIRK MÖDLING. Um die Aktivitäten der Volkshilfe Stadt Mödling auszuweiten, wurde eine Büropartnerschaft mit dem Mödlinger Flüchtlingsverein CONNECT aus der Taufe gehoben. Ab sofort nützt CONNECT die Räumlichkeiten der Volkshilfe für Deutschkurse, Nachhilfe und Beratungen. „Als Volkshilfe sind wir froh und stolz, mit CONNECT einen idealen Partner zur gemeinsamen Nutzung unserer Räumlichkeiten gefunden zu haben. Mit der Büropartnerschaft werden wir immer mehr zu einem breiten Hilfe-Netzwerk der...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Führungswechsel bei der Volkshilfe Wienerwald: Edeltraud Mühlbauer (links) übernimmt das Amt des Regional-Vorsitzenden von Wolfgang Luftensteiner in Anwesenheit von Volkshilfe-NÖ Vizepräsidentin Heidemaria Onodi. | Foto: Volkshilfe Wienerwald

Gemeinde Altlengbach
Generationswechsel bei Volkshilfe

Nach 13 Jahren übergibt Altlengbachs Ex-Bürgermeister Wolfgang Luftensteiner den Vereinsvorsitz der  Volkshilfe an seine Stellvertreterin Edeltraud Mühlbauer.  ALTLENGBACH. Mit einer deutlichen Verjüngung an der Spitze stellte die Volkshilfe Wienerwald bei ihrer jüngsten Hauptversammlung im Hotel Lengbachhof die Weichen für die Zukunft. Nach 13 Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit übergab Altlengbachs Ex-Bürgermeister Wolfgang Luftensteiner den Vorsitz des Regionalvereins an seine fast 20 Jahre...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Roswitha Neuwirth ist Waldviertler Regionalleiterin. | Foto: privat
1

In Zeiten des Coronavirus
Volkshilfe -Team ist täglich für Pflegebedürftige im Einsatz

KREMS/ WALDVIERTEL. Die Volkshilfe Niederösterreich ist auch in Zeiten des Coronavirus von Montag bis einschließlich Sonntag unterwegs, um Kranke im eigenen Haushalt zu betreuen. Die Betreuung ist unterschiedlich, aber oft sehr intensiv mit der Körperpflege der hilfsbedürftigen Menschen. Derzeit ist kein einziger Coronafall – weder bei den zu pflegenden oder bei den Mitarbeiterinnen im Waldviertel bekannt Betreuung Pflegebedürftiger Roswitha Neuwirth ist Regionalleiterin der Volkshilfe für das...

  • Krems
  • Doris Necker
Brigitta Luftensteiner, Willi Sklensky, Gerlinde Hellmuth, Volkshilfe-Vorsitzender Wolfgang Luftensteiner, Sepp Gnant, Franz Tüchler und Sabine Rohrböck-Hellmuth. | Foto: Wolfgang Luftensteiner

Volkshilfe Altlengbach
Immer mehr "Essen auf Rädern"

Die Menschen werden immer älter und der Bedarf an häuslicher Pflege und entsprechender Essens-Versorgung wird immer größer. Das spiegelt sich in der Bilanz der Volkshilfe wider.   Im vergangenen Jahr wurde mit über 9.100 ausgelieferten Portionen und fast 35.000 gefahrenen Kilometern ein neuer Rekord erzielt. „Mittlerweile sind wir an unseren Grenzen angelangt“, stellt Volkshilfe-Vorsitzender Bgm.a.D. Wolfgang Luftensteiner fest. „Unsere Fahrer sind täglich von 10 bis 14 Uhr unterwegs und wir...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Ziya Oncu, Monika Grünauer, Sevim Erol, Alisa Prushi, Eva Streicher, Kurt Felsberger, Evelyn Haider, Doris Haberfellner, Cüneyt Yüksel, Einsatzleiterin Christa Wolf, Roman Doru und Volkshilfe-Vorsitzender StR Martin Trattner  | Foto: M. Trattner

Lilienfeld: Neujahrsbesuch der Volkshilfe

LILIENFELD. Am 1. Jänner besuchte die Volkshilfe Stadt Lilienfeld, vertreten durch Vorsitzenden Stadtrat Martin Trattner und Einsatzleiterin Christa Wolf, die Belegschaft der Krankenhausküche im Landesklinikum Lilienfeld, um die guten Wünsche für das neue Jahr zu überbringen. Seit Juni 1979 beliefert die Volkshilfe Stadt Lilienfeld ältere oder kranke Menschen der Stadt mit „Essen auf Rädern“ und hat seit Beginn der Aktion an 695 Bürger insgesamt 381.140 Portionen warmes Mittagessen, welches im...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
[f]Claus Dobritzhofer[/f] ist Geschäftsführer der drei SeneCura-Einrichtungen: Brunnkirchen, Haus Dr. Thorwesten, betreutes Wohnen Ringstraße. | Foto: sg

Meine Gemeinde im Check
So pflegt der Bezirk Krems die Senioren

Betreutes Wohnen, Hilfe und Pflege daheim oder Heim: Die Möglichkeiten sind vielfältig in den Gemeinden. BEZIRK KREMS. In Würde alt werden, möglichst lange selbstbestimmt leben und dennoch Hilfe zur Hand haben, wenn sie gebraucht wird. Das ist ein großer Wunsch vieler Niederösterreicher. Hilfe und Pflege daheim Vom betreuten Wohnen über die mobile Pflege bis hin zu unseren Pflegeheimen gibt es viele Möglichkeiten, unter denen man im Alter wählen kann. Die Bezirksblätter haben sich angeschaut,...

  • Krems
  • Doris Necker

Volkshilfe Mödling
Fixe Mitarbeiterin und neue Öffnungszeiten

BEZIRK MÖDLING. Um regelmäßige Öffnungszeiten des Volkshilfe-Büros zur gewährleisten, hat die Volkshilfe nun mit der Mödlingerin Cornelia Haberhofer eine eigene Mitarbeiterin. Die zweifache Mutter bringt Erfahrung aus dem Pflegebereich und der Gemeindeverwaltung mit und steht ab sofort jeden Dienstag von 9 bis 13 Uhr und jeden Donnerstag von 13 bis 18 Uhr für alle Anfragen der Volkshilfe betreffend zur Verfügung. „Wir haben mit dem Volkshilfe-Lokal in der Hauptstraße 10 ein tolles Büro und...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
20 Jahre Krabbelstube: Bez. Vors. Karl Hava, Brigitte Radl, Str. a.D. Erna Blasel, Präs. Prof. Ewald Sacher, LA Str. Christoph Kaufmann, BgmStr. Schmuckenschlager, STr. Maria Theresia Eder, Kinderhausleiterin Gabi Aust, Str. Holger Herbrüggen, Carola Grill-Haderer, Str. Stefan Mann | Foto: Volkshilfe

Kinderbetreuung
20 Jahre Krabbelstube der Volkshilfe Klosterneuburg

Am 27.11.2019 feierte die Volkshilfe Klosterneuburg das 20jährige Bestandsjubiläum der Krabbelstube. KLOSTERNEUBURG. Nach damals zähem Ringen im Gemeinderat konnte 1989 die Initiative der SPÖ-Stadträtin Erna Blasel endlich umgesetzt werde: mit Fördermitteln der Stadtgemeinde Klosterneuburg, des Landes NÖ und aus Eigenmitteln der Volkshilfe NÖ gründete die Volkshilfe die Krabbelstube Klosterneuburg. Anhaltender ErfolgDie Krabbelstube war die erste derartige Einrichtung in Klosterneuburg. "Die...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
18

Punsch trinken bei und mit der Volkshilfe
Weihnachtsmarkt der Bastelrunde

OBER- GRAFENDORF (ms). Selbstgemachtes und gebasteltes lockte viele Besucher auf den Weihnachtsmarkt der Bastelrunde nach Ober- Grafendorf. Hier konnte man für den guten Zweck einkaufen und schon einige Weihnachtsgeschenke finden. Oder sich am Punschstand stärken und Freunde treffen. Die Bezirksblätter waren mit dabei und befragten die Gäste: "Warum unterstützen Sie diese Veranstaltung?" Waltraud Ziegelwagner antwortete: "Weil es mir Spaß macht und es den Leuten aus Ober- Grafendorf zu Gute...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Claudia Schöndorfer, Thomas Fröstl, Sabine Leputsch, Resi Schimpf, Ernestine Ernst, Elisabeth Lantai, Norbert Ester, Leopoldine Horvath u. Egon Englisch. | Foto: Englisch

Volkshilfe
Gesundheitsstraße der Poysdorfer Pensionisten

POYSDORF. Einmal im Jahr veranstaltet Volkshilfe-Obmann Egon Englisch und sein Team mit Brigitta Straub, Ingeborg Petelinz und Lothar Straub eine Gesundheitsstraße im Rahmen und mit Unterstützung der "Gesunden Gemeinde Poysdorf" im Volksheim. Vom Volkshilfe-Stützpunkt Laa/Thaya wurde von Sabine Leputsch und Claudia Schondorfer allen Teilnehmer der Blutdruck, das Cholesterin und der Blutzucker gemessen. Währenddessen wurde bei Kaffee & Kuchen, sowie Getränken & Aufstrichbroten das obligate...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Essenauto mit Frieda und Franz Pieber. | Foto: Seidl
2

Essen auf Rädern, Frankenfels
Essen auf Rädern ist gerettet

Für die Volkshilfe Frankenfels ist klar: "Gäbe es dieses Service nicht, wäre das ein großes Problem." FRANKENFELS (th). "Wir sind sehr froh, dass das Gasthaus Mahrer aus Kirchberg das Essen jetzt für uns kocht", erzählt Ernst Seidl, Vorsitzender vom Volkshilfe-Regionalverein Frankenfels. Seit 28 Jahren beliefert die Volkshilfe die Gemeinden Frankenfels und Schwarzenbach täglich mit frischem "Essen auf Rädern". Doch seit Oktober gibt es keinen Frankenfelser Betrieb mehr, der es kocht. "Wir haben...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Rosi Steinkellner, Elena Enache, Edi Maier, Claus Ludwig, Ulrike Königsberger-Ludwig, Renate Höld, Toni Ebner, Regina Öllinger, Traudi Ebner und Ilse Wiesner. | Foto: Volkshilfe Amstetten/Fritz Randa

Amstettner feierten beim Oktoberfest im CCA

STADT AMSTETTEN. "Almluft Hansl" Johann Temper sorgte für die passende Musik beim Oktoberfest im City Center Amstetten. Jedes Jahr im Oktober lädt der Volkshilfe-Regionalverein Amstetten in Kooperation mit dem CCA zum Oktoberfest ins Café "Schussi" ein. Volkshilfe-Vorsitzende Ulrike Königsberger-Ludwig und ihre Stellvertreterin Regina Öllinger freuten sich über 120 Besucher, die den Nachmittag mit Weißwurst und Brezn genossen.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Kinderarmut habe eine große Auswirkung auf die Gesundheit der Betroffenen, sind sich Ärztekammer-Präsident Szekeres und Fenninger, Direktor der Volkshilfe einig.  | Foto: Ärztekammer für Wien / Stefan Seelig
2 1

Ernüchternde Ergebnisse
Arme Kinder häufiger übergewichtig und chronisch krank

Kinder aus armutsgefährdeten Familien leiden häufiger an Adipositas und Diabetis. Außerdem ist die Sterbewahrscheinlichkeit weitaus höher als bei anderen Kindern. ÖSTERREICH. Die Studie der Ärztekammer sowie der Volkshilfe Österreich zeichnet ein düsteres Bild von der Zukunft armer Kinder. "In Armut aufwachsen bedeutet nicht nur, dass es Kindern an materiellen Dingen mangelt, warnt Erich Fenninger, Direktor der Volkshilfe Österreich. Von den 500 befragten Ärzten für die Studie gab die Mehrheit...

  • Adrian Langer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.