Volkshilfe

Beiträge zum Thema Volkshilfe

Freuen sich über das Jubiläum des Shops in Schlüsslberg: Standortverantwortliche Karin Laßl (links) und ihre Kollegin Gaby Dengler. | Foto: VH OÖ

10-Jahres-Jubiläum
Volkshilfe-Shop feiert Jubiläum mit Aktion

In den vergangenen zehn Jahren wurden 220 Tonnen Second Hand-Ware vor der Entsorgung bewahrt und zu günstigen Preisen im Volkshilfe-Shop in Schlüßlberg zur Verfügung gestellt. Das 10-jährige Jubiläum wird nun mit einer Aktion gefeiert: Ab 15. November gibt es zehn Tage lang zehn Prozent Ermäßigung auf jedes Produkt. SCHLÜSSLBERG. 2011 wurde der Volkshilfe ReVital-Shop in der Hauptstraße 19 in Schlüßlberg eröffnet. Von der Jubiläumsfeier sollen auch Kunden profitieren, wie es von den...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Susanne Straif
Über den actionPool der Caritas können sich junge Menschen für den guten Zweck engagieren. | Foto: Caritas
6

Heiliger Martin
Menschen in der Region unterstützen

Gerade in Zeiten wie diesen geraten Menschen in Situationen, in denen Sie die Hilfe anderer benötigen. Der Gedenktages des Heiligen Martin, der für aufopferndes Teilen steht, kann zum Anlass genommen werden, Menschen in der Region zu unterstützen.  REGION ENNS. „Die Frage, soll ich zuerst meine Telefonrechnung oder doch die Heizkosten bezahlen, stellt sich bedauerlicherweise für immer mehr Menschen. Armut ist zwar oft nicht sofort sichtbar, doch sie existiert - auch in unseren Breiten", betont...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Die Volkshilfe OÖ sucht Freiwillige, die Online via Zoom für die Bewohner der 17 Wohnverbünde der Volkshilfe "lebensART" eine zeitlich überschaubare Freizeitgestaltung übernehmen. | Foto: Volkshilfe OÖ

Volkshilfe
Freiwillige für digitale Freizeitangebote gesucht

Vom Online-Konzert über die Zaubershow bis hin zum Yoga-Kurs - die Volkshilfe OÖ bietet mit ihrer sozialen Innovation „DIGI4U“ digitale Zusatzangebote für die ihn ihren Wohnverbünden lebenden Menschen mit Beeinträchtigung. Und sucht dafür weitere Freiwillige, auch in Eferding. OÖ, EFERDING. "Erste gute Erfahrungen gibt es bereits mit Online-Yoga und einem Online-Fitnesstraining", erklärt Rosa Rumetshofer-Karlinger, die Freiwilligenbeauftragte der Volkshilfe Oberösterreich. Gesucht werden...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
Waren in Sachen Müllberatung im Einsatz (v.l.n.r.): Dominik Tischlinger (SBS), Isabella Oberkanins (WiD Steyr), Katharina Freiberger (SBS) und Alexander Koller (WiD Steyr).
 | Foto: Stadtbetriebe Steyr

Volkshilfe & SBS
Tipps zur Mülltrennung für gute Nachbarschaft

Zu einer Müllaufklärung am Resthof haben Vertreter des Volkshilfe-Projektes „Wohnen im Dialog Steyr“ und der Abteilung Abfallwirtschaft der Stadtbetriebe Steyr Mitte Oktober geladen. STEYR. „Während unseren Rundgängen haben wir von Bewohnern mehrmals erfahren, dass es bei ihren Restmüllplätzen immer wieder zu Überfüllungen durch schlechte Mülltrennung kommt. Da dies die Bewohner stört, war es uns ein Anliegen, aufklärend mit den Hausparteien in das Gespräch zu kommen, um die Situation vor Ort...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Warben im Kampf gegen die Kinderarmut für ihre Petitionen (v.l.n.r.): Barbara Bichler (Geschäftsführerin Kinderfreunde Steyr-Kirchdorf) sowie Yildiz Puyan und Marina Einböck vom Volkshilfe-Bezirksverein Steyr. | Foto: VH Steyr

Volkshilfe und Kinderfreunde prangern an
Jedes fünfte Kind im Land ist arm!

In Österreich sind 19 Prozent aller Kinder und Jugendlichen unter 19 Jahren armutsgefährdet. Heruntergebrochen auf die Stadt Steyr sind das 1343 junge Menschen. Auf diese traurige und zugleich beschämende Tatsache haben die Volkshilfe Steyr und die Kinderfreunde der Stadt vor dem "Internationalen Tag für die Beseitigung der Armut“ am 17. Oktober aufmerksam gemacht. Zwei Petitionen sollen hier gegensteuern. STEYR. Immer mehr Buben und Mädchen haben nicht die gleichen Chancen auf ein gelingendes...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
2

Volkshilfe
Repair-Café in der Wohnoase Freistadt am 2. Oktober

FREISTADT. Schrauben, nähen, löten, kleben, reinigen oder schleifen – beim Repair-Café der Volkshilfe in Freistadt am Samstag, 2. Oktober, 13 bis 17 Uhr, geht es unter dem Motto „Hilfe zur Selbsthilfe“ richtig zur Sache. Immer mit dem Ziel vor Augen, Kleidungsstücke oder kleine Elektrogeräte wie zum Beispiel Lampen, Toaster, Radios oder Kaffeemaschinen länger nutzbar zu machen. Dadurch können teure Neuanschaffungen vermieden und Abfall reduziert werden. Das Repair-Café findet im Keller der...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Die Übergabe der Aquarelle von Rudi Prinz (r.) an Michael Lindner (Vorsitzender der Volkshilfe Freistadt) und dessen Stellvertreterin Ulli Steininger. | Foto: Flora Fellner Fotografie

Benefizaktion
Mit Aquarellen von Rudi Prinz die Armut bekämpfen

Im „Mühlviertel Kreativ Haus“ (MÜK) werden ab 14. Oktober von Rudi Prinz gespendete Aquarelle ausgestellt und verkauft. Der Reinerlös kommt der Volkshilfe Freistadt für ihren Kampf gegen Kinderarmut zugute. FREISTADT. In Österreich sind 19 Prozent aller Kinder und Jugendlichen unter 19 Jahren armutsgefährdet. Heruntergebrochen auf den Bezirk Freistadt sind das rund 2.700 junge Menschen. Was die Volkshilfe Freistadt so nicht hinnehmen will. Sie hat daher im Sommer 2020 gemeinsam mit dem...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Von links: Renate Leitner (Sozialservice), Michael Lindner und Ulrike Steininger (beide Volkshilfe). Es fehlt am Bild: Irmgard Sternbauer (Pfarre). | Foto: Privat

Spendenaktion
Drei Freistädter Organisationen helfen zum Schulstart

FREISTADT. Der Schulstart bedeutet für viele Familien eine enorme Belastung fürs Familienbudget. Die Coronakrise hat die Situation für ohnehin bereits an der Armutsgrenze lebenden Familien zusätzlich verschärft. „Bildung ist zentrales Kriterium für die Überwindung von Armutslagen und legt den Grundstock für ein gelingendes Leben", sagt Volkshilfe-Bezirksobmann Michael Lindner. "Gerade deshalb sollten wir jetzt alles tun, um jedem Kind die gleichen Chancen zu bieten." Das Volkshilfe-Projekt...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Livemusik kommt beim heurigen Fest der Kulturen unter anderem von „Siklenda". | Foto: Neni fotodesign

Am 28. August
Update: Das „Fest der Kulturen“ ist abgesagt

Abgesagt: Aufgrund der hohen und stetig wachsenden Zahl an Corona-Infektionen in Wels, wird das geplante „Fest der Kulturen“ leider abgesagt.  WELS. Bunte Vielfalt in Wels beim „Fest der Kulturen“: Denn dieses findet heuer wieder am Samstag, 28. August, ab 13 Uhr statt (Einlass ist ab 12 Uhr). Besucher erwartet vor der Stadthalle und im angrenzenden Volksgarten ein vielfältiges Programm mit Beiträgen von den Kulturvereinen, Brauchtumsgruppen sowie religiösen und lokalen Gemeinschaften. Der...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Bei der Summer Academy von SOS-Menschenrechte, Amnesty International und Volkshilfe dreht sich alles um das Thema Menschenrechte. | Foto: SOS-Menschenrechte

6. Menschenrechte Summer Academy
Ein Sommer für die Menschenrechte

Bei der Menschenrechte Summer Academy sind interaktive Workshops rund um das Thema Menschenrechte in Linz. LINZ. Im August laden der Verein SOS-Menschenrechte Österreich, Amnesty International und die Volkshilfe wieder zur Menschenrechte Summer Academy. Die Workshop-Reihe für Menschenrechtsbildung geht 2021 bereits in die sechste Runde. Die Summer Academy richtet sich PädagogInnen, SozialarbeiterInnen oder BetriebsrätInnen. In ganztägigen interaktiven Workshops erweitern die Teilnehmenden ihre...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Christl Flegel auf der Knopferlharmonika und Lena und Friedrich mit ihren Seitelpfeiffen.
 | Foto: Volkshilfe Lebensart
2

Volkshilfe
Gelungenes Sommerfest im Betreubaren Wohnen Ischl

Ende Juli wurde im Betreubaren Wohnen der Volkshilfe GSD GmbH in Bad Ischl nach langer Pause wieder ein Sommerfest gefeiert. BAD ISCHL. Fast alle Bewohner waren anwesend, Bewohner Erich Erhart ließ es sich bei wunderbarem Wetter nicht nehmen, zu grillen. Das Essen war – so der allgemeine Tenor – vorzüglich, für die Nachspeise und den Salat sorgten die Bewohner und deren Angehörige. Der Höhepunkt des Festes war die musikalische Einlage von Christl Flegel auf der Knopferlharmonika und von Lena...

  • Salzkammergut
  • Andrea Krapf
Erich Fenninger, Petra Wimmer, Johann Reindl-Schwaighofer (v.l.) | Foto: Volksshilfe

Nach erfolgreichen Tests:
Volkshilfe Wels-Kirchdorf startet Petition für Kindergrundsicherung

Bei 350.000 Kindern und Jugendlichen, die aktuell in Armut leben müssen, ist es höchste Zeit zu handeln. Erfolgreicher Testlauf des Modellprojekts mit armutsbetroffenen Kindern. KIRCHDORF. Armut hat viele Gesichter. So etwa können armutsgefährdete Menschen im Winter ihre Wohnung nicht heizen. Sie haben am Ende des Monats nicht genug Essen im Kühlschrank (sofern sie überhaupt einen besitzen) oder sie können ihre Miete nicht bezahlen. Das sind nur einige Lebenssituationen von insgesamt rund 1,5...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Volkshilfe-Bereichsleiter Fred Edlinger und die Welser Shop-Leiterin Martina Hoffmann bedanken sich bei Leopoldine „Poldi“ Maxa (2.v.l.) für ihr 25-jähriges Engagement als freiwillige Helferin.
 | Foto: Foto: VH OÖ

25 Jahre Ehrenamt
Nach 10.000 Stunden sagt Poldi nun Adieu

Die Welserin Leopoldine „Poldi“ Maxa war 25 Jahre als freiwillige Helferin für die Volkshilfe Wels-Kirchdorf im Einsatz. Nun gibt die 80-Jährige dieses Ehrenamt aus gesundheitlichen Gründen und schweren Herzens ab. WELS. „Ich würde noch gerne weitermachen. Aber mein gesundheitlicher Zustand lässt das leider nicht mehr zu“, sagt Maxa und in ihrer Stimme schwingt Wehmut mit. 25 Jahre lang hat die Welserin ehrenamtlich in der Textil-Sortierung der Volkshilfe Wels-Kirchdorf mitgeholfen. 22 Jahre...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Standortleiterin Sylvia Hillbrand (hinten rechts) und ihr Team rufen zur Dirndl-Spende auf. | Foto: VH Salzkammergut

Dirndln gesucht
Volkshilfe ruft Bad Ischler zum Spenden auf

Weil Dirndlkleider im ReVitalshop Bad Ischl der große Verkaufsschlager sind, ist Nachschub jederzeit und sehr willkommen. BAD ISCHL. „Obwohl uns die Shops aus anderen Bezirken immer wieder Ware nach Bad Ischl liefern, sind die Dirndlkleider oft ausverkauft. Die sind hier bei uns der große Verkaufsschlager“, sagt Standortleiterin Sylvia Hillbrand. Sie bittet daher die Ischlerinnen, nicht mehr getragene Dirndln der Volkshilfe zu spenden und dieses Kulturgut des Salzkammergutes dadurch noch besser...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Sabine Schatz, Bezirksvorsitzende der Volkshilfe Perg, überreichte Karl Osterberger einen Geschenkkorb. | Foto: Volkshilfe Perg

Nach 35 Jahren
Karl Osterberger: Geschäftsführer der Volkshilfe OÖ geht in Pension

OÖ, PERG. 35 Jahre lang hat Karl Osterberger als Landesgeschäftsführer die Volkshilfe Oberösterreich aufgebaut und geleitet. Am 25. Juni legte er diese Funktion zurück und verabschiedete sich in den Ruhestand. Sabine Schatz, Vorsitzende des Volkshilfe-Bezirksvereines Perg, nahm eine Vorstandssitzung zum Anlass, um sich bei Osterberger für dessen Arbeit mit einem Geschenkkorb mit Schmankerln aus der Region zu bedanken. „Dass die Volkshilfe heute ein so wichtige und etablierte Organisation im...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Foto: Volkshilfe
2

Volkshilfe
Repair-Café in Freistadt wieder am Start

FREISTADT. Schrauben, nähen, löten, kleben, reinigen oder schleifen – beim Repair-Café der Volkshilfe geht es unter dem Motto „Hilfe zur Selbsthilfe“ richtig zur Sache. Immer mit dem Ziel vor Augen, Kleidungsstücke oder kleine Elektrogeräte wie zum Beispiel Lampen, Toaster, Radios oder Kaffeemaschinen länger nutzbar zu machen. Dadurch können teure Neuanschaffungen vermieden und Abfall reduziert werden. Erster Termin am 3. Juli Der Pandemie geschuldet musste das Repair-Café eine Zwangspause...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Die Volkshilfe in Ebensee ist auf der Suche nach neuen Zivildienern. | Foto: Volkshilfe /Shutterstock

Suche nach Zivildienern
Volkshilfe in Ebensee sucht dringend neue „Zivis“

Die Zivildiener werden ab August 2021 am Volkshilfe-Stützpunkt in Ebensee eingesetzt, geboten wird ein breites und vielschichtiges Betätigungsfeld im Sozialbereich. EBENSEE. Unter anderem bei der Unterstützung des Fachpersonals des Mobilen Dienstes bei der Pflege alter und kranker Menschen. „Natürlich unter Aufsicht von Fachpersonal und im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften“, wirbt die zuständige Volkshilfe-Mitarbeiterin Petra Burghofer für den Zivildienst bei der Volkshilfe Oberösterreich am...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Diese vor dem Volkshilfe Shop abgeladenen „Spenden“ wurden durchwühlt und durchnässt und kommen keinem sozialen Zweck mehr zugute. | Foto: Privat

Wels
Volkshilfe-Shop als Mülldeponie benutzt

Der Platz vor dem geschlossenen Volkshilfe Shop in der Vogelweiderstraße wurde einmal mehr mit einer „Mülldeponie“ verwechselt. WELS. Schreck bei den Mitarbeitern der Volkshilfe in Wels: Vor dem geschlossenen Laden in der Vogelweiderstraße waren Kartons und Schachteln voll Kleidung einfach abgeladen und damit dem Regen ausgesetzt worden. Zudem wurden sie danach durchwühlt. „Auch wenn die Absicht eine gute sein sollte: Solche Warenspenden kommen keinem sozialen Zweck mehr zugute. Der Vandalismus...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Gerhard Kroiß, Amélie Wiegant (Volkshilfe), Volker Atteneder, Evelyn Wolf, Hans-Christian Rumpl (Ordnungswache) (v.ln.r.) präsentieren das Pilotprojekt "Polimed". | Foto: Stadt Wels

Stadt Wels
Projekt "Polimed" soll Konflikte lösen

Beim Projekt „Polimed“ geht es um Auseinandersetzungen zwischen Bürgern, die sich nicht mit gewohnten Methoden und Mitteln der Exekutive und der Justiz lösen lassen. Dieser „polizeiliche Graubereich“ macht einen nicht unerheblichen Anteil der täglichen Polizeiarbeit aus. WELS. In solchen Fällen handelt es sich nicht um strafrechtlich relevantes Vergehen, sondern um soziale Probleme und Konflikte, die durch herkömmliche Polizeieinsätze kaum gelöst werden können. Beispiele dafür sind...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Kirchdorfer Vorstandsmitglieder der Volkshilfe Wels-Kirchdorf am Tag der Arbeitslosen. | Foto: VH Wels-Kirchdorf

Volkshilfe Wels-Kirchdorf
Mich hat`s erwischt!

Die Volkshilfe fordert am „Tag der Arbeitslosen“ Maßnahmen. Die Entwicklung am Arbeitsmarkt ist noch immer besorgniserregend. Im Bezirk Kirchdorf waren mit Ende März 1103 Menschen als arbeitslos registriert. KIRCHDORF. Mit der Aktion „Mich hat´s erwischt“ zeigte sich die Volkshilfe Wels-Kirchdorf am Tag der Arbeitslosen am 30. April mit diesen Menschen solidarisch. Besonders hart trifft es jene Menschen, die schon zuvor für wenig Einkommen hart gearbeitet haben: Frauen, Menschen mit...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Martina Kuchlbacher mit ihrer Mobilen Pflegerin Susanne S. | Foto: Volkshilfe GSD

Lichtblicke in der Pandemie
Mobile Pfleger unterbrechen die Einsamkeit

Für gar nicht so wenige pflegebedürftige alte Menschen waren und sind die Mobilen Pfleger der Volkshilfe OÖ in den Monaten der Pandemie der einzige soziale Kontakt. Und damit Lichtblicke in der Einsamkeit. BRAUNAU. Martina Kuchlbacher aus Braunau nimmt das Angebot der Mobilen Pflege seit vier Jahren in Anspruch. Seit Beginn der Pandemie sind ihre beiden Pflegerinnen für die 62-Jährige – neben sporadischen Besuchen von einer Nachbarin – der einzige soziale Kontakt. Die Mitarbeiterinnen der...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Volkshilfe Salzkammergut verteilt Äpfel am Wochenmarkt in Bad Ischl. | Foto: guetlc

"Tag der Arbeitslosen"
Volkshilfe verteilte in Bad Ischl Äpfel und fordert Maßnahmen

Die Entwicklung am Arbeitsmarkt ist noch immer besorgniserregend. Am AMS Gmunden waren mit Ende März 2345 Menschen als arbeitssuchend vorgemerkt. Mit der Aktion „Mich hat's erwischt“ zeigte sich die Volkshilfe am Tag der Arbeitslosen am 30. April mit diesen Menschen solidarisch. BAD ISCHL. Besonders hart trifft es jene Menschen, die schon zuvor für wenig Einkommen hart gearbeitet haben: Frauen, Menschen mit Migrationshintergrund und Beschäftigte über 50 Jahre. „Werden diese Menschen arbeitslos,...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Gerald Rechberger, Birgit Gerstorfer, Christine Bretbacher, Christine Haberlander, Christina Grebe (v. l.) | Foto: Land OÖ/Ehrengruber
2

Projekt „HiM“
Professionelle Sterbebegleitung zu Hause

Im Projekt „HiM“ (Hospiz und Palliative Care im Mobilen Dienst) OÖ werden pflegende Mitarbeiter der mobilien Dienste für den professionellen Umgang mit schwerkranken und sterbenden Menschen und deren Angehörigen geschult. OÖ. „Wenn Menschen gefragt werden, wo sie sterben möchten, dann ist es in den meisten Fällen das eigene Zuhause, die vertraute Umgebung und in der Geborgenheit in der Familie“, sagt Landesrätin Birgit Gerstorfer (SPÖ). Rund 26 Prozent der Menschen sterben in Oberösterreich...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Die Online-Veranstaltung „Gemeinsam ist man weniger allein“ findet am Freitag, 23. April, um 18 Uhr statt. | Foto: Caritas
2

Caritas in Linz-Land
Gemeinsam ist man weniger allein

Caritas und Volkshilfe bieten Unterstützung bei sozialer Islolierung.  BEZIRK. Durch die Corona-Krise und die dadurch entstandene soziale Isolierung fühlen sich viele Menschen einsam. Welche Angebote es dafür im Bezirk Linz Land gibt und welche Angebote für Betroffene gesetzt werden können, ist Thema der Online-Veranstaltung „Gemeinsam ist man weniger allein“ von Caritas und Volkshilfe am Freitag, 23. April, um 18 Uhr. Anmeldung unter reki-linzland@volkshilfe-ooe.at. Der Teilnahme-Link wird per...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Betreuer*innen und Bewohner*innen der lebensART-Wohnverbünde informieren beim Tag der offenen Tür über ihre Arbeit bzw. geben Einblick in das Leben in den Volkshilfe-Einrichtungen. | Foto: VH OÖ
  • 12. Juni 2024 um 13:00
  • Eferding
  • Eferding

Volkshilfe-Wohnverbund in Eferding lädt zum Tag der offenen Tür

Betreuer*innen und Bewohner*innen des Wohnverbundes in Eferding (Gollingerfeld 10) gewähren am 12. Juni von 13 bis 17 Uhr Einblicke in ihre Arbeit beziehungsweise das Leben in der Volkshilfe-Einrichtung. EFERDING. Wie sieht der Tagesablauf von Menschen mit Beeinträchtigungen aus, die in einem Wohnverbund leben? Wie die tägliche Arbeit ihrer Betreuerinnen und Betreuer? Was sind die Unterschiede zwischen vollbetreutem, teilbetreutem und begleitetem Wohnen? Antworten auf diese und viele Fragen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.