Volkskultur

Beiträge zum Thema Volkskultur

Eröffnungswalzer
4

Kathreintanz der Sing- und Spielgruppe Hartberg

Kathrein sperrt den Tanz ein! Wie schon seit mehr als 50 Jahren veranstaltet die Sing- und Spielgruppe Hartberg auch heuer wieder ihren traditionellen Kathreintanz. Dabei werden verschiedenste Volkstänze getanzt, jedoch auch immer wieder Walzer und Polka, sodass für jeden etwas dabei ist. Alle, ob alt oder jung, sind herzlich willkommen. Es sind keine Vorkenntnisse nötig! Samstag, 27. 11. 2010, 20 Uhr GH Pack Hartberg, Lebing Musik: Sing- und Spielgruppe Hartberg Wann: 27.11.2010 20:00:00 Wo:...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Sing- und Spielgruppe Hartberg
1 31

2. Volkskulturmesse in Langenwang vom 16. bis 17. Oktober 2010

Im Volkshaus Langenwang konnte man sich zwei Tage lang zum Thema Tracht und alles was dazugehört, informieren. Die kompetenten Aussteller zeigten sich zufrieden mit dem Interesse der vielen Besucher. Am Samtag bot sich den Besuchern ein abwechslungsreiches Programm. Der Landestrachtenverband Steiermark präsentierte das Tanzbuch "Steirisch umi drah´n". Flott aufgspielt wurde von den "4 Buam", und der "Sonntagsmusi". Am Sonntag führte Bernd Brettenthaler durch das Programm mit Frühschoppen von...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Eva Reindl
4

Volksmusik beim Wirt 2010 im Gösserbräu Graz

Herzhaft – Lustig - Echt Am Donnerstag, 4. November 2010, erwartet Sie im Gösser Bräu Graz ein gemütlicher, ungezwungener Abend mit Essen, Trinken und großartiger Volksmusik. Die Veranstaltungsreihe „Volksmusik beim Wirt“, die heuer erstmals in der Steiermark halt macht, vermittelt das Erlebnis Volksmusik mit all ihrem Humor und ihrer Lebensfreude gebündelt mit kulinarischen Spezialitäten der jeweiligen Region. Ein abwechslungsreicher und spannender Volksmusikabend – garantiert durch...

  • Stmk
  • Graz
  • Wolfgang Schwab
Simon Engel, Gerald Kolleritsch und Karl Thurner-Seebacher schenkten mit ihren Winzerkollegen aus Tieschen im Kellergassl wieder feine Tropfen ein.             Foto: WOCHE
3 122

Fest im Kellergassl

Etwas gemütlicher konnte man heuer durch das Kellergassl von Tieschen feiern. Witterungsbedingt war das Gedränge nicht so groß wie in den vergangenen Jahren, der Stimmung tat es allerdings keinen Abbruch. Obmann Gerald Kolleritsch, die ehemalige Weinkönigin Sigrid Platzer und ihre Weinbau-Kollegen schenkten ein und tischten auf. Dächer, Stände, Kellerstöckl und Weinkeller gab es auf der Festmeile vom Marktplatz bis zum Weigut Kolleritsch in ausreichender Zahl, um vor dem Regen Schutz zu finden....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Die „Blechsteirer“ ließen sich vom Khünegger Landregen nicht beeindrucken . Fotos: WOCHE
107

Fest im Khünegger Landregen

Auch im zweiten Anlauf hatten die Khünegger mit ihrem Landleben-Fest kein Wetterglück. Man könnte wirklich verzweifeln, aber da müssen wir durch“, bewies Franz Kargl von den Khünegger Keuschlern gute Miene zum bösen Spiel von Wettermacher Petrus. Einmal wurde das Khünegger Landleben bereits verschoben und auch beim zweiten Anlauf öffnete der Himmel die Schleusen. Franz Kargl und seine Mitstreiter Edi Reichmann, Gerhard Ertl, Manfred Kargl und Franz Gombocz sowie zahlreiche weitere fleißige...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
30

Mariazellerland beim Aufsteirern in Graz 2010

Wenn Dirndl und Lederhose das Grazer Stadtbild prägen, dann ist Aufsteirern Zeit. Wer steirische Lebensfreude, herzliche Musikanten, Blunzengröstl, Kasspatzen, Bauernkrapfen und einen frischen Sturm (Getränk) geniessen wollte, der war am 19. September 2010 in Graz richtig. Aufsteirern lockte wiedermal zigtausende Menschen in die Grazer Innenstadt. Steirische Schmankerl und Unterhaltung von Steirern mit Herz und Seele dargeboten, zog wie bereits in den Jahren zuvor, die Menschen an. Im...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Alfred Lindmoser
156

Kellerstöcklfest in Frutten Gießelsdorf

Genussfest auf dem Stradenberg Das Kellerstöcklfest in Frutten-Gießelsdorf war wieder das Ausflugsziel für tausende Genießer. Dem Ruf des Weinberges kann man nicht so einfach widerstehen. Ebenso wenig wie den hausgemachten Topfenflecken, die beim Kellerstöcklfest am Stradenberg in Frutten-Gießelsdorf mit viel Liebe zubereitet werden. Unter Feinschmeckern werden sie bereits als die besten der Region gehandelt. Kulinarikfeuerwerk am Vulkan Am höchsten Vulkan der Region genossen die Besucher...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Die Klöcher Winzer hatten die Tische entlang der Wege am Klöchberg mit den köstlichen Spezialitäten des Ortes gedeckt.   Foto: WOCHE
19

Schöne Aussicht auf Wein und mehr

Gaweint gehn - Eine genussreiche Wanderung am Klöchberg mit viel Kulinarik, Wein und Volksmusik. Eines haben die Weingärten, Kellerstöckl und Wege am Klöchberg gemeinsam: Man genießt eine wunderbare Aussicht bis ins benachbarte Slowenien. 17 Klöcher Winzer hatten für die Besucher von „Gaweint gehn“ aber noch weitere Aussichten bereitgestellt. Aussichten auf Weingenuss mit Traminern, Landessiegern und auch einem Europasieger, auf regionale kulinarische Köstlichkeiten sowie Aussichten auf...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Anzeige
3

Großes Diexer Volksfest

Ort: Diex 10 Uhr: Feldmesse, anschließend Frühschoppen mit den Original fi delen Lavanttalern und CD-Präsentation 13.30 Uhr: Festprogramm mit Grußworten sowie Auftanz der Landjugendgruppe Stockenboi und Schuhplattlergruppen. Anschließend Unterhaltung mit den Fidelen Mölltalern Für die Kleinen gibt es Hupfburg, Streichelzoo und Kinderschminken Informationen: 9103 Diex 119 Handy: 0676/4537126 E-Mail: lobnig.christian@gmail.com Kontaktperson vor Ort: Handy: 0676/4537126 Wann: 12.09.2010 ganztags...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Heimatherbst 2012
133

Herbstfestl bei Trachten Trummer in Dietersdorf am Gnasbach (2.Tag)

Beim Herbstfestl zeigte Trachten Trummer das erweiterte Geschäftslokal und neue Trachtenmode. Zwei Tage lang ließen Heinz und Christine Trummer in Dietersdorf am Gnasbach den Trachtensommer ausklingen und läuteten mit dem Herbstfestl eine neue Jahreszeit ein. Die vielen Gäste und Kunden konnten sich dabei vom gelungenen Um- und Zubau des beliebten Trachtenhauses überzeugen. Eine erweiterte Damen- und Kinderabteilung, eine Herrenabteilung in neuen Räumlichkeiten und Trachtenstoffe, die das...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
149

Herbstfestl bei Trachten Trummer in Dietersdorf am Gnasbach (1.Tag)

Beim Herbstfestl zeigte Trachten Trummer das erweiterte Geschäftslokal und neue Trachtenmode. Zwei Tage lang ließen Heinz und Christine Trummer in Dietersdorf am Gnasbach den Trachtensommer ausklingen und läuteten mit dem Herbstfestl eine neue Jahreszeit ein. Die vielen Gäste und Kunden konnten sich dabei vom gelungenen Um- und Zubau des beliebten Trachtenhauses überzeugen. Eine erweiterte Damen- und Kinderabteilung, eine Herrenabteilung in neuen Räumlichkeiten und Trachtenstoffe, die das...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
15

Nostalgisches Landleben in Hof bei Straden

Beim Nostalgischen Landleben ließen die Bulldogwirte Erich, Hermann und Martin Wiedner alte Zeiten aufleben. Anhand der vielen Geräte aus der umfangreichen Wiedner-Sammlung wurde gezeigt, wofür sie einmal bestimmt waren. Zwischen Strohschneiden, Mostpressen Schauschmieden und vielen anderen Aktivitäten konnten sich die Besucher an zwei Tagen auch an den zahlreichen kulinarischen Köstlichkeiten der Region stärken. Fotos und Text: Walter Schmidbauer

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
1 202

Berglerleben in Krusdorf

Aufitänzeln und dann obiwandeln: Ein Wandervergnügen mit genussreicher Kulinarik und hoher Festkultur. Bürgermeister Rudolf Lackner und seine Krusdorfer hatten ihren Hausberg wieder in eine Stätte festlichen Genusses verwandelt. Da bekommt man mit einmal rauf- und runtergehen eigentlich gar nicht genug. Handwerker schmiedeten, flochten, filzten und töpferten, kulinarische Nahversorger brieten, brutzelten und kochten und zauberten aus ihren Töpfen und Pfannen genussreiche Stärkungen auf die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.