Volksmusik

Beiträge zum Thema Volksmusik

Der Arbeitsplatz von Huby Mayer, wo er noch immer Lieder komponiert.
10

Musik
Huby Mayer hat seinen 3.000. Titel komponiert

Mölltaler hat von Anfang an über den Tellerrand der volkstümlichen Musik hinausgeschaut. AUSSERFRAGANT. Huby Mayer hat sein 3.000. Lied komponiert. Es trägt den Titel "Hier stand mein Elternhaus" - sozusagen eine Hommage an den aus dem 16. Jahrhundert, inzwischen verkauften und abgerissenen Oberscheigerhof in Innerfragant, in dem der heute 64-jährige unter der Obhut seiner Großeltern aufgewachsen war. "Ich ziehe den Hut vor dem Lebenswerk meiner Großeltern", erzählt der Musikschaffende, die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
Mils (Inntal in Tirol) zu Gast auf der Wiener Wiesn. Andreas Hofer würde sagen: "Manda Zeit ischt´s!"   | Foto: Hannes Hochmuth
1 81

Tiroler Tag auf der Wiener Wiesn

Trachten, Blasmusik und Edelbrand - am Tiroler Tag waren alle Traditionen auf der Wiener Wiesn vertreten.  LEOPOLDSTADT. Auch dieses Jahr präsentierten sich alle Bundesländer auf der Wiener Wiesn. Der Tiroler Tag begann mit einem bunten Einmarsch von Trachtenmusikkapellen.   Aus dem Inntal reisten die Milser Schützenkompanie und der Trachtenverein Almrausch Mils an. Auch andere Musikkapellen, wie jener aus Bad Blumau oder Baumkirchen, ließen sich das bunte Treiben auf der Kaiserwiese nicht...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
24

"Klingendes Gontal" am Katschberg

Wer am 6. und 7. Oktober am Katschberg ins Gontal spazierte, kam genau richtig zum „Weg der alpenländischen Volksmusik“! Man konnte sie schon von weitem hören! „Klingendes Gontal“ könnte man sagen! Angefangen (am Sonntag) von der Pritzhütte, in der man die „Sunnseiten Musi“ aus Oberösterreich hörte und überall in den anderen Hütten, in denen im Dezember der „Katschberger Adventweg“ statt finden wird. So die kärntner „MaKatschMusi“ im Lexstadl, „Sing mit“ im Pritzstadl, bis hin zur Tamsweger...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
Erwin Benedikt, Thomas Semmler, Mario Donner, Sandra Schmidhofer, Mario Hobel und Roland Winter (von links) | Foto: Teferle (57)
57

Bildergalerie
Lavanttaler Wiesn 2018 am Freitag

Das Team von "Semtainment" sorgte wieder für originale Oktoberfeststimmung in der Wolfsberger Eventhalle.  KLEINEDLING. Die Dimensionen des Münchner Oktoberfestes können in der Wolfsberger Eventhalle zwar nicht erreicht werden. Die Qualität der Musik, das eigens von Hirter Bier-Braumeister Roland Winter gebraute Bier, das kulinarische Angebot, die Dekoration und vor allem die Stimmung stehen dem großen Vorbild aber kaum nach. Das Team von "Semtainment" mit Thomas Semmler und Michael...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle
Tracht und Tradition standen am Sonntag zum 42. Kirchtag im Museum Tiroler Bauernhöfe in Kramsach im Mittelpunkt.
85

Bilder gingen um die Welt
42. Kirchtag im Höfemuseum bei bestem Kaiserwetter

KRAMSACH (nos). Am vergangenen Sonntag, dem 30. September, feierte kramsach gemeinsam mit Tausenden Gästen wieder seinen traditionellen Kirchtag im Museum Tiroler Bauernhöfe mit viel Tracht, Musik und bodenständiger Kulinarik. Trotz leicht erschwerter Startbedingungen – mit Beginn des Einzugs der Traditionsvereine und Musikkapellen gemeinsam mit den Ehrengästen zur Feldmesse am Festplatz wurde in Kufstein zeitgleich das Herren-Elite-Rennen der UCI Straßenrad-WM gestartet und damit die Zufahrt...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
97

Der "Gankino Circus" brachte die Volksmusik auf einzigartige Weise in den Hubertushof

Als Konzertkabarett verpackt, unterhielt die vierköpfige Formation aus Deutschland auf eigenwillige Art und Weise das Publikum im Zeltweger Lokal. Fotos: Michael Blinzer - Im Rahmen des "neuen Volksmusikfestes" rund um Spielberg, hielt ein Programmpunkt auch im Zeltweger Hubertushof Einzug. Geschäftsführer Michael Ranzmaier-Hausleitner begrüßte zahlreiche Gäste zu einem ganz besonderen Abend. Zum wiederholten Mal unterhielt der "Gankino Circus" mit rasanten Melodien, schrägem Humor und...

  • Stmk
  • Murtal
  • Michael Blinzer
Die "Aubichi Musikanten" auf der Heumoosalm. | Foto: Dorfgasteiner Bergbahnen
8

Dorfgastein: Das waren die "Klingenden Höhen 2018"!

Bei der volksmusikalischen Almwanderung strahlte die Sonne mit den Gesichtern der Wanderer sowie mit jenen der Musikanten und Sänger um die Wette. DORFGASTEIN. Die herrliche Bergwelt, das glasklare Wasser am Spiegelsee und der "Verjüngungsrundgang" über den Barfußweg sorgten zusätzlich zur Musik für Unterhaltung aller Volksmusik- und Naturliebhaber. Ob die Töne noch nachklingen? Möglich wär's! Während der Wanderung, welche von Volkskulturmoderatorin Caroline Koller geführt wurde, spielten das...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Christa Nothdurfter
Wie aus Trauben Saft gepresst wird, wurde ebenso vorgeführt.
50

Der Dreschkirtag lockte auch am Feiertag Tausende nach Rechnitz

RECHNITZ. Am Schlusstag des 8. Dreschkirtags kamen nochmal einige Tausend Besucher, um sich die Historischen Feldtage anzusehen. Beim ORF Frühschoppen und danach spielten das Schneiderwirt Trio, die Trachtenmusikkapelle Rechnitz, das Quintett Juchee und Styrina.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Referent, Musiklehrer und Komponist Kaspar Fischbacher (re.) mit seinen Schülern, welche im Gastgarten vom Hotel Steffner-Wallner für gute Stimmung sorgten.
1 43

28. Musizierwoche Mauterndorf 2018

Musikalischer Ausnahmezustand in Mauterndorf. Aus allen Ecken der Marktgemeinde Mauterndorf im Salzburger Lungau erklingt Musik. Haupttreffpunkt ist jedes Jahr das Hotel Steffner-Wallner im Zentrum. MAUTERNDORF (ma). Einmal im Jahr, heuer von 29. Juli bis 03. August, finden sich in Mauterndorf rund 140 Volksmusikanten ein und hüllen den ganzen Ort in eine Klangwolke. Bereits zum 28. mal organisierten die Salzburger Heimatvereine dieses Seminar. Schon wenige Tage nach Anmeldungsbeginn war der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Maria Astner
Die Rundumzianabergmusi lud in die Kartause Gaming.
39

Zünftige Klänge gab es in der Gaminger Kartause zu hören

Die Rundumzianabergmusi lud zum Konzert mit sechs Volksmusikgruppen in der Kartause Gaming. GAMING. Die Rundumzianabergmusi lud zur Veranstaltung "Klingendes Ötscher:reich" in die Kartause Gaming, wo Volksmusik vom Feinsten geboten wurde. Neben der Rundumzianbaergmusi mit Christine Egger an der Zither, Maria Matzenberger am Hackbrett, Kathrin Matzenberger an der Harfe, Franz Daurer am Kontrabass und Veronika Hörhan, die zur Zeit die wegen einer Babypause verhinderte Barbara Egger an der Gitarre...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Markus, Anita, Irmgard, Martina, Samuel und Darina
14

Schlager & Volksmusik Grand Prix 2018: Elchos knapp am Sieg vorbei

Gewonnen hat das Gleisalm Trio mit einer volkstümlichen Nummer. Platz zwei ging an die Feldkirchner Echos, dritter wurde Hansi Schitter. VELDEN. Vergangenen Donnerstag war es so weit. Der Schlager & Volksmusik Grand Prix 2018 ging ins Finale. Die Location im Casineum bildete den würdigen Rahmen des mitreißenden Events. Und die Erstplatzierten waren bunt gemischt. Die Gewinner Mitklatschen war erwünscht, auch als die Gewinner die Bühne betraten. Das Gleinalm Trio. Mit volkstümlicher Musik aus...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
122

Bildergalerie: Volksmusikabend in Voitsberg

Mit den TeilnehmerInnen des Volksmusikwettbewerbes 2017 Bildergalerie: Volksmusikabend in Voitsberg mit den TeilnehmerInnen des Volksmusikwettbewerbes 2017 Weitere Videos finden sie hier - Familienmusik Gspurning Wo: Stadtsäle , Voitsberg auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Voitsberg
  • René Lederer
Viele Volksmusikbegeisterte kamen am 28. 4 in den Steinerhof von Familie Neusser zu "HOAGASCHT", wo vier Musikgruppen mit traditioneller Volksmusik aufwarteten.
73

Hoagascht am Steinerhof

Traditionelle Volksmusik wurde am 28.4 ab 15:00 Uhr am Steinerhof in der Pfalzau geboten. Hoagascht nennt man eine musikalische Veranstaltung für traditionelle Volksmusik mit unterschiedlichen Interpreten. Das möchte die Familie Neusser vom Steinerhof aufleben lassen. Gemütliche Geselligkeit mit Musik und gemeinsames Singen zu Speis und Trank. Das wurde den Gästen von der Saitenknopferl Musi mit Regina Pop und Thomas Rauscher, 2/4 Musi mit Gottfried Hartl und Franz Obermair, Zug & Druck mit...

  • Purkersdorf
  • Regine Spielvogel
Die Schüler üben bereits fleißig fürs Frühlingskonzert.
10

NMS Andorf lädt zum Frühlingskonzert

ANDORF. Am Mittwoch, 9. Mai, lädt die Neue Mittelschule Andorf um 19.30 Uhr zum Frühlingskonzert in die Sporthalle. Im ersten Teil des Konzertes präsentieren die Musikschüler aller vier Schulstufen Lieder und Musikstücke. Der Hauptteil des Konzerts ist das Abschlusskonzert der vierten Klassen. Geboten wird neben einem Medley verschiedener Tänze auch Volksmusik sowie aktuelle Hits. Der Eintritt ist frei, eine freiwillige Spende erbeten.

  • Schärding
  • David Ebner
Beeindruckende Klangfülle. Die Jugendtrachtenkapelle und das Blasorchester Tullnerbach spielten am 14.4 im Norbertinum Tullnerbach auf. am 5.5 um 19:30 wird das Konzert im Pfarrsaal von Großschönau im Waldviertel wiederholt. Da ist dann das Blasorchester Tullnerbach zu Gast in Großschönau.
141

Wienerwald trifft auf Waldviertel

Beeindruckende Klangfülle. An die 100 Musiker spielten am 14.4 im Norbertinum Tullnerbach auf. Unter dem Leitsatz von Kapellmeister Wolfgang Jakesch" Wir laden gern uns Gäste ein" traf die  Jugendtrachtenkapelle Großschönau aus dem Waldviertel auf das Tullnerbacher Blasorchester vom Wienerwald. Zu hören waren Lieder aus der Operette "Die lustige Witwe", gesungen von der Sopranistin Irene Spitzl  und  dem Tenor Alexander Wartha . Zum ersten Mal zu hören Markus Embachers Lied "Wurzelwerk". Im...

  • Purkersdorf
  • Regine Spielvogel
14

Gebührendes Finale zum großen Jubiläum

Nach 35 sehr aktiven Bühnenjahren verabschieden sich die Lechner Buam mit einem 3-Tages-Konzert. TRAISEN. (srs) Volksmusik Fans kamen dieser Tage ordentlich auf ihre Kosten. Beim großen Musikanten Festival boten Musik- und Trachtvereine aus der Region sowie Bands und Musikanten ein buntes Programm und verabschiedeten nach 35 Jahren die Lechner Buam bei einem großen Finale. Dieses Spektakel ließen sichen auch Lena Bancalari und Theresa Weissenböck nicht entgehen. Auch Carina Eigelsreiter,...

  • Lilienfeld
  • Stefan Scheiblecker
Konzert von Sänger Hansi Hinterseer im Rahmen seinr Tour 2018 in der Salzburg Arena | Foto: Neumayr
10

Skistars beim singenden Skifahrer Hansi Hinterseer

Beim Hansi Hinterseer Konzert in der Salzburgarena wurde fest geschunkelt und die Bezirksblätter waren Medienpartner. SALZBURG (red). Ex-Skiweltmeister David Zwilling ist ein großer Hinterseer-Fan - es gibt kein Konzert des früheren Skifahrerkollegen in Salzburg, wo er fehlt. Dieses Mal kam er zusammen mit einer weiteren Skigröße – Annemarie Moser Pröll. Sie waren Dienstag Abend unter den knapp über 1.500 Fans, die den blonden Kitzbühler bei seinem „Heimspiel“ bejubelten. Zusammen mit dem...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
In Zell-Freibach: Gastgeber und Wirt Max Rakuschek, Organisator Rudi Mak, das slowenische Model Tea Recek, Janez Dolenc und Bgm. Heribert Kulmesch | Foto: Arbeiter
1 2 103

Volksmusik-Pionier im Mittelpunkt in Zell

Im Gedenken an Lojze Slak musizierten in Zell-Freibach wieder zahlreiche Gruppen. ZELL. Eine Karawane an Freunden der Volksmusik pilgerte ins Hochtal nach Zell-Freibach zum Gasthaus Terklbauer zum traditionellen Konzert im Gedenken an den Volksmusiker Lojze Slak. Viele bekannte Musikstücke dieses Pioniers sind aus dem Repertoire vieler Volksmusiker nicht mehr wegzudenken. Sein großes volkskulturelles Erbe ist die diatonische Harmonika, die er durch den "Slak-Knopf" erweitert und so erst den...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Die 15 Teilnehmer der Vorrunde im Casino Velden.
1 31

Schlager und Volksmusik Grand Prix im Casino Velden - Mit BILDERGALERIE und VIDEOS

Tolle Auftritte und ein begeistertes Publikum. Gemeinsam mit der WOCHE fand im Casino Velden der Schlager und Volksmusik Grand Prix 2018 statt. VELDEN. Was für ein Event. Der Schlager und Volksmusik Grand Prix 2018. Der Saal des Casinos Velden war bis auf den letzten Platz gefüllt, die Stimmung war ausgelassen. Es wurde mitgeklatscht, gesungen und fleißig gevotet. Denn die Sieger unter den 15 Teilnehmern wurden nur zu 50 Prozent von der prominent besetzten Jury gewählt. Den Rest durften die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
4

Aufg'spüt wird im Gramaphon!

Am 8. April wird in Gramastetten deftig "aufg’spüt"! Freut euch über einen Nachmittag mit wunderbarer Volksmusik mit den Schwarz Dirndln den Breitenstoaner Sängern und den Alpenlandler Musikanten. Letztere reisen mit ihrer neuen CD an und werden viele neue Stücke präsentieren. Durch das Programm führt in gewohnter & beliebter Manier Dr. Franz Gumpenberger. Beginn ist um 15:00 Karten (VVK 17€) gibt es im Veranstaltungszentrum Gramaphon und unter noten@nimus.at . Schaut's vorbei und schunkelts...

  • Urfahr-Umgebung
  • Marion Priglinger-Simader
Gemeinsam in entspannter Atmosphäre musizieren.
2 47

Musikantentreffen in der Gerersdorfer Bergschenke

"Aus Spaß an der Freud" gemeinsam musizieren Gerersdorf. Am ersten Samstag im Monat trafen sich wie immer zahlreiche Musikanten zum gemeinsamen Musizieren in der Bergschenke in Gerersdorf. "Musik hält jung und ist gut für den Seelenfrieden", sagte einer der Stammgäste, der sein Musikinstrument, eine "Steirische Harmonika" perfekt beherrscht. Die Spieler und Spielerinnen nehmen teilweise lange Anfahrtswege auf sich, um mit dabei zu sein. Als Dank für die musikalischen Darbietungen wurden die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Anna Maria Kaufmann
Schneegestöber am Thalgauer Markplatz während des Adventsingens
15

Adventsingen des Thalgauer Sängerbundes

Während es draußen winterlich war, verlief in der Pfarrkirche eine feierliche Stunde. Das Adventsingen des Thalgauer Sängerbundes hat bereits eine lange Tradition. Die Pfarrkirche Thalgau bietet dazu stets einen stimmungsvollen Rahmen, was durch die Beleuchtung noch einen besonderen Reiz erfährt. Durch den Advent bekommt Weihnachten immer wieder jene Einstimmung, durch welche es sich von den anderen Festen des Jahreskreises abhebt. Auch heuer wurde wieder ein überaus gehaltvolles Programm...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Franz Fuchs
Am 23. 11 lud die Volkskultur Niederösterreich unter der Leitung von Dr. Edgar Niemeczek zur CD Präsentation "g´sungen und g´spielt" ins Gasthaus Mayer nach Rekawinkel.
48

CD Präsentation "g´sungen und g´spielt"

Am 23. 11 lud die Volkskultur Niederösterreich unter der Leitung von Dr. Edgar Niemeczek zur CD Präsentation "g´sungen und g´spielt" ins Gasthaus Mayer nach Rekawinkel.  Dazu gab das Klangwerk Wienerwald mit Tamara Thin, Hanna Scholl, Bernd Veidlinger, Nikolaus Niemeczek, Sebastian Thin und Charlotte Selucky einige Kostproben. Aus Miesenbach bei Birkfeld kamen das  Harmonikaduo Philipp Hainfellner und Rudolf Pichler angereist. Die Virtuosen der steirischen Harmonika gewannen schon viele...

  • Purkersdorf
  • Regine Spielvogel
Julius Pethö ohne Instrument in der Mitte, vorne Nicolas Pethö und Reinhard Puchmayer
32

Harmonikafest in Zahling

In der Uhudlerschenke von Julius Pethö treffen sich 2x jährlich rein informell Harmonikaspieler aus der Steiermark und dem Burgenland zu einem gemeinsamen musikalischen Abend. Dabei ist nichts geplant, es gibt keinen Verein, man kennt sich und spielt miteinander. Es gibt keine Noten. Nur die Freude am Spielen motiviert. Julius Pethö selber liebt die Musik genauso, und sein Enkel Nicolas ist auch schon mitten im Geschehen. Ebenso der Zahlinger Koch, Volksmusiker und Sänger Reinhard Puchmayer....

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.