Volksmusik

Beiträge zum Thema Volksmusik

1 52

Talentierte Musikanten

Mit einem einzigartigen Finale ging der diesjährige 12. Volksmusikwettbewerb der Musikschulen des Landes zu Ende. Die Teilnehmer dieses Wettbewerbes stellten ihr Talent im Bildungshaus Krastowitz unter Beweis. Wo: Schloss Krastowitz, Krastowitz, 9020 Klagenfurt am Wu00f6rthersee auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Michael Müller
Veranstalter Thomas Nikodem mit Nachwuchs präsentieren den Schlagerdiamanten 2017. | Foto: privat
6

Schlagerdiamant 2017: Am 18. November in Eggendorf

Bezirk Wiener Neustadt. Im Kurt-Schedler-Zentrum messen sich wieder die besten Volks- und Schlagermusikanten. Alle Fotos vom Veranstalter zur Verfügung gestellt. Zum 6. Mal ist es heuer wieder soweit, dass der diesjährige Internationale Grand Prix der Schlager & Volkstümlichen Musik über die Bühne gehen wird! 14 Künstler/Gruppen dieser Branche kämpfen am 18.11.2017 im Kurt-Schedler-Zentrum in Eggendorf/Siedlung Maria Theresia um den Begehrten Preis der Musikszene in Österreich. Jede...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
9

Musik für Di und Mi .... Musikschule Unteres Lavanttal stimmte auf den 428. Kolomonimarkt ein

Bei herrlichem Wetter und zahlreich erschienenen Gästen stimmte  die Musikschule Unteres Lavanttal auf der Regionsbühne am Platz der Region am Freitag, 13. Oktober, nach der Marktsegnung und stimmungsvollen Beiträgen der VS St. Marein auf den 428. Kolomonimarkt ein.  Unter dem Motto " Musik für Di und Mi..... " zeigten  junge Musiker und Musikerinnen aus den Musikschulen Lavamünd, St. Georgen, St. Paul und St. Andrä ihre Freude an der Musik und dem Spiel ihrer Instrumente. Nach einer Idee und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Walter Schildberger
Bischofshofens Bürgermeister Hansjörg Obinger, ORF-Moderatorin Caroline Koller, Pädagogin Martina Mayr, Josef Auer von der Stadtgemeinde und Musikumsdirektor Klaus Vinatzer freuen sich über ein gelungenes Amselsingen 2017 in Bischofshofen.
1 61

Bischofshofener Amselsingen 2017 -Vielstimmig in den Herbst

Ein erlesenes Programm wurde den über 1400 Besuchern des Amselsingens geboten. BISCHOFSHOFEN (ma). Das Kinderensemble ReiHaWei aus Pfarrwerfen eröffnete heuer das Bischofshofener Amselsingen, eine der bedeutensten Volkskulturveranstaltungen im Alpenraum. Das Motto lautete "Vielstimmig" und so schallte es auch durch die Hermann Wielandnerhalle. Die drei Schwesternpaare der Familien Reiter, Hafner und Weiß aus Pfarrwerfen verzauberten die Zuhörer mit Ihrem Gesang, sie gewannen heuer sogar mit...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
Musiziert wurde mit Alois Kreuzhuber Thomas Rauscher Lotte Wolf mit Lena, Franz Obermair, Gottfried Hartl, Brigitte Schaal und Regina Pop.
166

Volksmusik in Rauchengern- bodenständig, traditionell, leidenschaftlich

Zusammenkommen , einstudieren und gemeinsam spielen! Zum dritten Mal hielt man am Wolf-Hof in Rauchengern ein Volksmusik-Seminar ab. Auf häufige Nachfrage, gemeinsam zu musizieren, fanden sich auch heuer wieder vom 6.-8 Oktober viele Gleichgesinnte in der Pension Wolf-Hof ein. Man kennt sich, es ist ein Freunde treffen, ein musikalisches Austauschen mit Freude an der Hausmusik. Die Organisation und Verpflegung der Gäste ist viel Arbeit. Aber es lohnt sich, wenn man sieht, wie viel Freude die...

  • Purkersdorf
  • Regine Spielvogel
Begrüßung durch Werner Brandstätter von den "Tiafatoiern"
18

Ein heller Stern in der Oktoberfestzeit

Sänger- und Musikantentreffen "Kemmt's eina in d' Stubm", veranstaltet vom Verein "Tiafatoia" zur Erhaltung des ländlichen Brauchtums am 30. 9.2017 in Thalgau. Zum 33. Mal fand in Thalgau die schon längst traditionell gewordene Volkskulturveranstaltung  statt und sie hat nichts an ihrer Beliebtheit verloren. Sechs Volksmusikgruppen aus Bayern, Tirol,  Oberösterreich und Salzburg, die Mundartdichterin Sigrid Bergmann aus Seekirchen und die Moderation von Sandra Galatz sorgten für einen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Franz Fuchs
Gut gelaunt im SeneCura Sozialzentrum Pressbaum - Dir. Gabriele Zach mit Gerda Büchler, Hilde Wolf und Hannelore Weiß alias ACH - AU und WEH. Für ein Foto  gesellten sich auch gerne Bewohner und  Besucher des Hauses dazu.
22

Musikalische Unterhaltung zum Jubiläum

Am 31. August sorgten die drei Damen Gerda Büchler, Hilde Wolf und Hannelore Weiß alias ACH - AU und WEH für musikalische Unterhaltung im SeneCura Sozialzentrum Pressbaum. Humorig wurde es mit Hannelore Weiß, die dem Publikum witzige Anekdoten zu erzählen wusste. An diesem Tag gab es auch ein diamantenes Jubiläum zu feiern, Margarete und Engelbert Waigmann begingen ihren 60. Hochzeitstag. Das freute auch Dir. Gabriele Zach . Sie überraschte das Ehepaar mit einer Torte.  

  • Purkersdorf
  • Regine Spielvogel
Der Scheibbser3er feiert sein 25-jähriges Bestehen. | Foto: privat
2 17

25 Jahre Scheibbser3er: Der Ton macht die "Musi"

Das Gesangstrio "Scheibbser3er" sorgt seit 25 Jahren im Dirndl für Volksmusik der Extraklasse. SCHEIBBS. Bereits vor einem Vierteljahrhundert haben Gudrun Schagerl, Gerda Hengstberger und Elisabeth Handl zusammengefunden, um als Scheibbser3er für viel Furore in der österreichischen Volksmusikszene zu sorgen. Vom Schießen zum Gesang "Es hat damit begonnen, dass Gudrun für ihre Schüler Noten bei sich hatte, die für die Kinder zu schwierig zu singen waren, weshalb wir einander bei der Schießstatt...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
1 16

Musizierwoche Mauterndorf

In der ersten Augustwoche hat wieder die Mauterndorfer Musizierwoche stattgefunden. Bei zahlreichen Seminaren mit nahmhaften Referenten, konnten die teilnehmenden Volksmusikanten aus Österreich, Bayern und Südtirol ihr wissen und Können an ihren Instrumenten verfeinern und vertiefen. Dazu gab es auch ein ansprechendes Rahmenprogramm. Am Donnerstag Abend etwa gab es einen Empfang des Samson durch die Musizierwochen-Musi! Dabei wurde auch ein bayrischer Sterntanz aufgeführt. Anschließend...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
Angelika Reichl vom Landesverband der Salzburger Heimatvereine, der musikalische Leiter Michael Lindinger und Referentin Christina Fischbacher (v.li.) waren wieder begeistert von der Musizierwoche in Mauterndorf.
1 133

Salzburger Musizierwoche Mauterndorf 2017

MAUTERNDORF (ma). Unter der musikalischen Leitung von Michael Lindinger ging Anfang August die 27. Musizierwoche in Mauterndorf über die Bühne. Beim "Salzburger Musizierwochenwirt", dem Hotel Landgasthof Steffner-Wallner im Marktzentrum trafen sich 108 Seminarteilnehmer aus ganz Österreich, Bayern und Südtirol um gemeinsam eine Woche ihren musikalischen Horizont zu erweitern.  Musiklegenden als Referenten Von den 21 Referenten, allesamt herausragende Musiker und Musikantenpersönlichkeiten aus...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Maria Astner
38

"Matakustix" spielte in der Lavamünder Stauseearena

LAVAMÜND (tef). Ursprünglich von Matthias Ortner als Soloprojekt gegründet, ist "Matakustix" mittlerweile zum Trio angewachsen. Nach Eigendefinition spielen Bandleader Matthias Ortner, Akkordeonist Christian Wrulich und Trompeter Michael Kraxner "Alternative Volksmusik". Für den Rhythmus sorgt eine "Beat-Box". Dass "Matakustix" damit genau den Geschmack des Publikums trifft, zeigte sich einmal mehr bei ihrem Auftritt in Lavamünd. Trotz mäßiger Wetteraussichten fanden zahlreiche Fans den Weg in...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle
94

Schlusskonzert der Musikschule Murau

Bei tropischen Temperaturen präsentierten zahlreiche Schüler der Musikschule Murau am Mittwoch ihr Können im AK-Saal Murau. Angefangen bei den Kleinsten und der musikalischen Früherziehung spannte sich der Bogen der Darbietungen sehr abwechslungsreich bis zu Ausschnitten aus Stücken der Schüler, die im heurigen Jahr ihre Abschlussprüfung abgelegt haben. Mit dabei ware viele Ensembles, wie das "OHO- Obermurtaler HarfenOrchester" und das "JBO- Jugendblasorcherster" des Bezirkes Murau aber auch...

  • Stmk
  • Murau
  • tina brunner
Die Kinder-Volkstanzgruppe sorgte beim Waldfest unter der Leitung von Anneliese Jagetsberger (3.v.l., hinten) für Begeisterung beim Publikum.
109

Die Scheibbser lieben ihren Wald über alles

Im Scheibbser Burgerhofwald wurde zum sechsten Mal das Benefiz-Waldfest für einen guten Zweck gefeiert. SCHEIBBS. Vize-Bürgermeister Franz Aigner und Organisator Franz Helmreich luden zum sechsten Benefiz-Waldfest in Scheibbs, wo Resi Fasching, Brigitte Krenn, Anita Zellhofer und Traudi Kreutzer Mehlspeisen und Kaffee kredenzten und Daniel Aigner und Rudolf Ebner für kühlende Getränke sorgten. Auch die Jugend kam bei dem Fest, dessen Einnahmen der Hospiz-Station zur Verfügung gestellt werden,...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Gemeinsam g'sungen und g'spielt! Die Stubenmusi Rauchengern und die Singgemeinschaft Pressbaum unter der Leitung von Monika Pabeschitz  mit der  Familie Neusser vom Steinerhof.
1 66

Mitsingen erwünscht!

Singen am Steinerhof! Es war wieder einmal soweit. Gelebte Tradition, die Liebe zum Volkslied, gemütliches Beisammensein und die Gemeinschaft aufleben lassen. Dazu traf man sich am 17.6 am Steinerhof. Die Devise dieses Abends, gemeinsam singen. So wurden die Gäste im Saal zum großen Chor, und unter der Leitung von Monika Pabeschitz -Pressbaumer Singgemeinschaft- richtig intoniert und korrigiert. Instrumental begleitet von der Stubenmusi Rauchengern. Sigrid und Kurt Neusser freuten sich über so...

  • Purkersdorf
  • Regine Spielvogel
50

Alpski-Sound

Das Konzert mit den Original Alpenoberkrainern am12. Mai im Volksheim Zeltweg war ein Erlebnis für Freunde der volkstümlichen Musik. Die slowenischen Gäste machten ordentlich Dampf und die Stimmung stieg von Minute zu Minute.

  • Stmk
  • Murtal
  • Walter Schindler
10

Frauen Dreigesang Treffen in Tamsweg

Am 30. April hat in Tamsweg das 4. Frauen Dreigesang Treffen stattgefunden! Die Damen vom Tamsweger Dreigesang und das Salzburger Volksliedwerk haben zur Wallfahrtskirche St. Leonhard eingeladen, wo die teils von weit her kommenden weiblichen Dreigesänge mit Alphornklängen, unter Beteiligung von (und durch) Bgm. Gappmeier, begrüßt wurden. Der St. Michaeler Pfarrer Mathias Kreuzberger zelebrierte die Hl. Messe. Die Teilnehmer waren nicht nur Andächtig, ein paar von ihnen haben auch andächtig...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
Musikalisch: Simon Pransnikar und Max Rakuschek (vorne) mit Heribert Kulmesch, Tjasa Jodez, Janja & Katja Hercog und Rudi Mak | Foto: KK
2 40

In Gedenken an Lojze Slak

In Zell stand der große Musiker und Komponist wieder im Fokus eines Konzerts. ZELL. Volksmusik-Fans pilgerten zum sechsten Mal nach Zell-Pfarre, wo beim Terklbauer das Erinnerungskonzert an Musiker und Komponist Lojze Slak stattfand. Rudi Mak konnte diesmal neben dem bewährten Ensemble "Fantje s Praprotna" mit dem ehemaligen Slavko Avsenik-Bassisten Igor Podpecan auch junge Talente für das Konzert gewinnen. Toll etwa der Auftritt der fünf "Lavanttaler Musibuam". Unter den Zuhörern fanden sich...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
2 29

80. Geburtstag von Volksmusikant Herbert Miklin

Anläßlich seines 80. Geburtstages lud Volksmusikant Herbert Miklin zu einem tollen Festabend ins Grenzlandheim in Bleiburg. Er erzählte wie er in Penk bei Feistritz ob Bleiburg aufwuchs und vorallem wie er zu seiner Leidenschaft, der Musik kam. Mitwirkende Gäste waren die Stimmen aus Kärnten , der Gemischte Chor Bleiburg , die Volksmusik Aspiran und das Harfenensemble Schuler . Durch das Programm führte Hans Mosser .

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Anja Prikrznik
215

BUNTER ABEND DER VOLKSMUSIK ÜBELBACH 2017

DAS WAR EIN SUPER SCHÖNER ABEND MIT VIELEN LIEBEN FANS UND FREUNDEN.ABER AUCH EINEM MEGA TOLLEN TEAM.EINE GROSSE FAMILIE DIE DEN GÄSTEN ENORM VIEL BIETET.EIN FEST DAS ANS HERZ GING STIMMUNG IM ÜBELBACH.VOR 300 BESUCHERN IM AUSVERKAUFTEN GEMEINDE SAAL.DIE MUSIKGRUPPEN:DIE MURBODNA BANDA,DAS BADERGASSEN TRIO UND MANUELA (SULMTALER DIRNDL)DIE FILZMOOSER TANZMUSI,STEIRISCHE MUNDART VON (PETER RINNER (SEMRIACHER GESCHICHTEN)SEPP LOIBNER ORF FÜHRTE DURCH DAS PROGRAMM UND MODERIERTE ES.HUT AB DIE...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • August Kaefer
1 41

"Krapfen-Spielen" im Steinbacher Wirtshaus

Volksmusik im Gasthaus Krapfenmühle in Steinbach am Ziehberg hat eine lange Tradition. STEINBACH/ZIEHBERG (sta). Die Volksmusik-Abteilung der Landesmusikschule Kirchdorf präsentierte sich auch heuer beim "Krapfen-Spielen" in der Gaststube. "Wir kommen mit unseren Schülern jetzt schon fast 20 Jahre her. Es ist ein netter Semesterausklang und ein passender Rahmen, bei dem sich unser Nachwuchs zeigen kann", sagt Herbert Walter, der Zither und Hackbrett unterrichtet. Ihr Können zeigten auch die...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Alle 3 Gruppen waren im Lichterzelt und Sangen bzw. Spielten Weihnachtslieder.
1 5 43

Letzter Tag am Adventmarkt 2016 in Gleisdorf

Die 3 Sonntage vor Weihnachten standen ganz im Zeichen der Volksmusik am Adventmarkt am Hauptplatz. So waren am letzen Sonntag vor dem Heilligen Abend drei Gruppen im Lichterzelt zu Gast und sangen bzw. spielten am Nachmittag. Die Jagdhornbläsergruppe Erzherzog Johann aus Gleisdorf spielten auf ihren Parforcehörnern und Fürst Plesshörnern unter der Leitung von Bernhard Mahr. Der Chor Viva la musica die mit Sängern aus Laßnitzhöhe und dem Alpenverein Gleisdorf zusammenfanden. Diese neue...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Dreisiebner
Das ORF-Kamerateam um Redakteur Hans Nußbaumer, David Ömmer, Hans Schober mit Maria Astner-Meißnitzer, Dominik und Lukas Meißnitzer und Hans und Sepp Astner (v.l.).
2 18

ORF-Dreharbeiten am Oberlehengut in Werfenweng

WERFENWENG. Bei herrlichem Wetter war das ORF-Kamerateam von Land und Leute um Redakteur Hans Nußbaumer, Kameramann Hans Schober und David Ömmer am Oberlehengut in Werfenweng. Passend zum Thema "Besinnlicher Urlaub am Bauernhof in der Adventszeit" wurde eine Sendung aufgezeichnet, welche von Dominik und Lukas Meißnitzer auf der steirischen Harmonika und der "Wengerboch Musi" mit Dominik Meißnitzer, Ludwig Biegel, Anton Mooslechner (Leit'n Toni jun.jun.) und Philipp Klieber musikalisch umrahmt...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
Super Mario K. - der Sieg ging an das Tiroler Multitalent (Mitte).
47

Schlagerdiamant: Das Finale in Eggendorf

Fotos: Zezula, die Langschläger Schlager und volkstümliche Schlagermusik - da ist die Konkurrenz groß. Im Eggendorfer Kurt-Schedler-Zentrum wurde zum 5. Mal der große Preis, der "Schlagerdiamant" vergeben. Gruppen bzw. Einzelinterpreten aus Österreich und Deutschland bewiesen ihr musikalisches Können - gewonnen hat der Tiroler Mario K.

  • Niederösterreich
  • Peter Zezula
Große Erfolge für den Pongau: Toni Mooslechner jun.jun., Ludwig Biegel, Dominik Meißnitzer und Phlipp Klieber (Wengerboch Musi), Moderator Peter Kostner, Lisa Huber, Judith Pfister und Magdalena Rettenwender (Trachtler Dirndl Dreigesang) wurden beim 22. Alpenländischen Volksmusikwettbewerb in Innsbruck mit dem Prädikat "Ausgezeichnet" bewertet.
4 80

"Wengerboch Musi" holt begehrten Herma Haselsteiner-Preis in Innsbruck

Pongauer Musiker begeistern beim Alpenländischen Volksmusikwettbewerb in Innsbruck. Ungebrochener Beliebtheit erfreut sich der alle zwei Jahre im Kongresshaus in Innsbruck stattfindende Alpenländische Volksmusikwettbewerb mit der Verleihung des Herma Haselsteiner-Preises. 160 junge Musikanten- und Sängergruppen aus Österreich, Bayern, Südtirol und der Ostschweiz zeigten in diesem Rahmen auch dieses Jahr wieder ihr Können. 1.500 volksmusikbegeisterte Zuhörer Höhepunkt der Veranstaltung ist der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.