Volksschule

Beiträge zum Thema Volksschule

Die Zubauten (links Mittelschule, rechts Volksschule mit Aula) sind rötlich dargestellt. | Foto: Privat

Schulbau in Eichgraben schreitet gut voran

Das größte Projekt Eichgrabens der letzten Jahre macht Fortschritte. Die Fertigstellung wird für 2019/2020 erwartet. EICHGRABEN (red). Der Um- und Zubau der Volksschule und der Neuen Mittelschule Eichgraben schreitet auf gutem Weg voran. Über den Sommer wurde das angekaufte Erweiterungsgrundstück mit dem bestehenden Schulgrundstück über einen Servitutsweg verbunden und kann nun mit Ende September den Schülerinnen und Schülern zur Verfügung gestellt werden. Auf dem Übersichtsplan sehen Sie das...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Die Schulsachen sind besorgt, die Schule kann (wieder) losgehen. | Foto: privat
2

Schulbeginn: Aller Anfang ist teuer

Der Schulanfang naht und auf die Eltern kommen wie jedes Jahr hohe Kosten für Schulutensilien, Nachmittags- und Ferienbetreuung und schulische Aktivitäten zu. Die Bezirksblätter haben bei den Klosterneuburgern nachgefragt, wie sie die Belastung durch die anfallenden Kosten empfinden. KLOSTERNEUBURG. Gestresste Eltern, um die Spongebob-Schultasche ringende Kinder und leergekaufte Schreibwarengeschäfte: Der Schulanfang wirft seine Schatten voraus. Und er belastet das Budget vieler Familien. Im...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Foto: Stadtgem. Pressbaum

Pressbaum verabschiedete die 4. Volksschul-Klassen

PRESSBAUM (red). Der letzte Schultag wurde in der Volksschule Pressbaum traditionell mit einem kleinen Schulfest und der Verabschiedung der vierten Klassen gefeiert. Zu diesem besonderen Anlass sangen die die Volksschulkinder den Schülern und Schülerinnen der vierten Klassen ein Abschiedslied. Von Stadträtin Irene Heise und Bürgermeister Josef Schmidl-Haberleitner bekamen die Schulabgänger als kleines Geschenk der Stadtgemeinde einen Eisgutschein überreicht. „Wir wünschen den Schülern und...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Foto: Gem. Gablitz
2

Vierte Gablitzer Volksschul-Klassen nahmen Abschied

GABLITZ. Traditionell besuchten die beiden 4. Klassen der Volksschule Gablitz Bgm. Michael Cech zu einer kleinen Abschiedsfeier am Gablitzer Gemeindeamt. Gemeinsam wurden Erlebnisse während der Zeit an der Gablitzer Schule ausgetauscht und auch über die bevorstehenden Ferienpläne geplaudert. Besonders bedankten sich die Schülerinnen und Schüler für die Umsetzung ihrer Wünsche aus dem Schülerparlament, die Neugestaltung von Schulgarten und Schulvorplatz. Zum Abschied gab es für jeden als...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Pressbaums starten nach den Sommerferien mit einem neuen Turnsaal-Bodenbelag in den Herbst. | Foto: PKomm

Neuer Bodenbelag für den Turnsaal in der Volksschule Pressbaum

Strapazierfähiger Kunststoffboden soll unbeschwertes Bewegen auch bei starker und regelmäßiger Belastung für die nächsten Jahrzehnte garantieren. PRESSBAUM (red). Der bestehende Parkettboden in der Turnhalle der Volksschule Pressbaum ist deutlich in die Jahre gekommen und zeigt einen entsprechenden Sanierungsaufwand an mehreren, unterschiedlichen Stellen. „Wir haben den Turnsaal von einem Sachverständigen begutachten lassen und er empfiehlt den Sportboden inklusive dem darunterliegenden Aufbau...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
6

50 Jahre Volksschule Purkersdorf gefeiert

PURKERSDORF. Genauso lange wie Purkersdorf bereits eine Stadt ist, besteht auch die Volksschule Purkersdorf – also bereits seit 50 Jahren. Am vergangenen Freitag wurde dies in der Purkersdorfer Volksschule ausgiebig gefeiert und mit einem Tag der offenen Tür kombiniert. Rathaus einst auch Schule Vor 1967 gingen viele Kinder im Rathaus in die Schule, erklärte Vizebürgermeister Christian Matzka. "Aufgrund der Geburtenzuwächse ist die Schule aus allen Nähten geplatzt, und es musste neu gebaut...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Platz für ein Bussi: Ziel ist Kiss & Go-Zonen ausweiten. | Foto: Talkner
2

Strafzettel für Eltern: Nun sucht Ausschuss eine Lösung

KLOSTERNEUBURG. "Weil die Situation dort überkocht, werden wir das Problem im nächsten Ausschuss besprechen und schauen, dass wir eine Lösung finden", so Verkehrsstadtrat Johannes Kehrer auf Anfrage der Bezirksblätter. Aktuell gibt es mehrere Beschwerden von Eltern, denen Strafzettel ins Haus flattern. Das Problem: Einen Parkplatz in der Kiss & Go-Zone direkt vor der Volksschule Anton-Bruckner-Gasse zu ergattern, ist schwierig. Daher weichen viele in die Untere Öden aus, um ihre Kinder...

  • Klosterneuburg
  • Bettina Talkner
2

Welttheatertag in der Volksschule

HEILIGENEICH. Ihr erste Aufführung hatten die Schüler der Volksschule Heiligeneich unter der Direktorin Doris Jaksch in der Turnhalle aufgeführt. Neben stimmungsvollen Frühlingsgefühlen, hatten die Kinder ihre eigens einstudierten Lieder den Besuchern vorgesungen. Weitere Artikel aus dem NÖ Zentralraum finden Sie hier

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Marlene, Fabio, Moritz und Floria mit Projektleiter Mustafa Aksit, Lehrerin Ursula Wagner, Dir. Karin Sampl und Bgm. Michael Cech.
1 10

Gablitzer Schüler/Innen-Parlament: Das wollen die Gablitzer Kids

So machen Kinder Politik: Beim Schüler/Innen-Parlament in Gablitz präsentierten die Jüngsten ihre Ideen für die Kommunalpolitik. GABLITZ. Letzte Woche war es zum mittlerweile vierten Mal so weit: Der Gablitzer Gemeinderat lud zu einer besonderen Sitzung – denn gemeinsam mit ihnen tagte das "Gablitzer Schüler/innen-Parlament". Die Kinder der dritten Klassen Volksschule präsentierten den Kommunalpolitikern ihre Ideen für ihre Heimatgemeinde. Riesen-Achterbahn Marlene und Fabio aus der 3A legten...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Foto: EVN

Volksschule Sitzenberg-Reidling im EVN Wärmekraftwerk Theiß

SITZENBERG-REIDLING (red). Am 1. Februar durfte das Informationszentrum des Wärmekraftwerk Theiß die Schüler und Lehrkräfte der 3. und 4. Klassen der Volksschule Sitzenberg Reidling zu einem energiegeladenen Besuch begrüßen. Im Vortrag gab es viele Informationen über die Notwendigkeit des Ausbaues der erneuerbaren Energie, der richtige Umgang (sparen) mit Energie und wie Kraftwerke aussehen und funktionieren. Der Rundgang, bei dem es vieles zum „Begreifen“ gab, führte sie durch die technischen...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Bürgermeister Thomas Buder, Vizebürgermeisterin Anna Haider und Direktorin Sonja Kainzbauer freuen sich mit den Kindern Daniel, Michelle und Eva-Maria. | Foto: VS Tulbing

Tulbing: Erster Schultag in neuer Schule

TULBING (red). Die neue Volksschule in Tulbing ist nun mit Leben erfüllt. 3000 m² verbaute Fläche auf einem 6000 m² großen Grundstück stehen den Kindern nun zur Verfügung. Bürgermeister Thomas Buder, Vizebürgermeisterin Anna Haider und Direktorin Sonja Kainzbauer freuen sich mit den Kindern. Daniel, Michelle und Eva-Maria sind besonders beeindruckt von der riesigen Sunny, dem Schulmaskottchen der Schule mit PEP, und den bunten Sprechblasen. Die Kinder wurden am ersten Schultag bereits in der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Adrian Mantler, Stefan Trabauer, Denise Gratzl, Lea Stadler, Fabiola Eisenbock, Natalie Lohner, Marie-Sophie Guttmann und Yannis Mantler mit Schulleiterin Sonja Kreuzinger | Foto: privat

Absdorfer Skiteam ganz vorne dabei

ABSDORF (red). Über gute Ergebnisse durfte sich das Skiteam der Volksschule Absdorf bei den Bezirksmeisterschaften der Volksschulen am Annaberg freuen. Besonders herausragend dabei der 2.Platz von Denise Gratzl (4.Klasse). Sehr schnell unterwegs war aber auch Adrian Mantler (1.Klasse), der auf den 5.Platz raste. Weitere Artikel aus dem NÖ Zentralraum finden Sie hier.

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Bürgermeister, Schulleitung und Landesschulrat gehen schweren Vorwürfen nach, die gegen den Islam-Religionsunterricht an einer Purkersdorfer Schule erhoben werden. | Foto: Symbolbild: pixabay
4

Schwere Vorwürfe gegen Islam-Religionsunterricht an Purkersdorfer Schule

Gerüchte um fragwürdige Unterrichts-Inhalte im Islam-Religionsunterricht an einer Purkersdorfer Schule sorgen für Unmut. PURKERSDORF. Wie die Kronenzeitung berichtete, wird der Islam-Religionsunterricht an der Volksschule Purkersdorf zur Zeit stark hinterfragt. Ein Anruf, den Bürgermeister Karl Schlögl erhielt, brachte den Stein ins Rollen, wie der Stadtchef gegenüber den Bezirksblättern erklärt. Beschwerde erreichte Schlögl Die Mutter eines Kindes, das die Purkersdorfer Volksschule und den...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Bürgermeister Thomas Buder, Direktorin Sonja Kainzbauer, Landesrat Karl Wilfing und Vizebürgermeisterin Anna Haider testen mit den Schulkindern Stefanie, Johannes und Eva-Maria die neue Fußgängerampel. | Foto: privat
2

Sicher in die neue Volksschule Tulbing

TULBING (red). Für einen sicheren Schulweg zur neuen Volksschule Tulbing wurde auf der Landesstraße L118 eine Ampel aufgestellt und diese Woche freigeschalten. Weiters wurde ein Brückenübergang für die Fußgänger errichtet. Den Vertretern der Marktgemeinde Tulbing, an der Spitze Bürgermeister Thomas Buder und Vizebürgermeisterin Anna Haider, ist ein sicherer Schulweg besonders wichtig. Außerdem wurde für die Buskinder eine zusätzliche Busstation direkt vor der neuen Schule angefordert, die...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Stefan Geier (Straßenmeisterei Tulln), Leopold Berger (Brückenmeisterei Alland), Wolfgang Pribil (Straßenbauabteilung Tulln), Thomas Buder (Bgm.  Tulbing), Sonja Kainzbauer (Volksschule Tulbing), Landesrat Karl Wilfing, Josef Decker (NÖ Straßenbaudirektor), Anna Haider (Vizebgm. Tulbing), Gerhard Schreiber (NÖ Straßendienst), Alois Zetsch  (Alois Zetsch GmbH), Michael Bamberger ( Straßenmeisterei Tulln), Rudolf Schwab (NÖ Straßendienst),  Ernst Gerstbauer (Straßenmeisterei Tulln) | Foto: privat

Sicherer Schulweg in Tulbing

Durch Errichtung einer Verkehrslichtsignalanlage und einer Fußgängerbrücke TULBING (red). Am 1. Februar wurden die neue Verkehrslichtsignalanlage und die neue Fußgängerbrücke in Tulbing von Landesrat Karl Wilfing ihrer Bestimmung übergeben. Ausgangssituation Auf Grund der Verkehrsmengen auf der L 118 Klostergasse in Tulbing haben sich das Land NÖ und die Marktgemeinde Tulbing zur Erhöhung der Verkehrssicherheit entschlos-sen, im Zuge des Neubaus der Volksschule in Tulbing eine...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Foto: EVN
2

Volksschule Grafenwörth besuchte Wärmekraftwerk Theiß

GRAFENWÖRTH/THEISS (red). Am Dienstag den 17. Jänner besuchten Schüler der Volksschule Grafenwörth, unter der Leitung ihrer Lehrerin Elke Leitner, das EVN Wärmekraftwerk Theiß. Im Vortrag gab es viele Informationen über die Notwendigkeit des Ausbaues der erneuerbaren Energie, der richtige Umgang (sparen) mit Energie und wie Kraftwerke aussehen und funktionieren. Der Rundgang, bei dem es vieles zum „Begreifen“ gab, führte sie durch die technischen Kraftwerksanlagen und bis in schwindelerregende...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Vereinspräsidentin Klara Eheim und Vereinsmitglied Gertrude Käferböck, angetan mit ihren schönsten Weihnachtsschürzen, bei der Übergabe der Spende an die Direktorin. | Foto: VERKL

Kleiderschürzen-Verein spendete für Mauerbacher Kinder

MAUERBACH (red). Seit der VERKL, der Verein zur Rettung der Kleiderschürze, besteht, besuchen die beschürzten Vereinsmitglieder jedes Jahr im Dezember die Direktorin der Mauerbacher Volksschule, Maria Grafendorfer, und überreichen ihr eine kleine Spende, die dann, ganz nach Bedarf, an Schulkinder Kinder aus einkommensschwachen Familien weitergeleitet wird. So soll hoffentlich jedes Kind an jedem Ausflug teilnehmen können, das wünschen sich die Kleiderschürzen zu Weihnachten. Weitere Artikel aus...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Die Kinder der Albrechtschule freuen sich. | Foto: Hödl

Scheckübergabe: Prävention an Volksschulen

KLOSTERNEUBURG (red.) Auch in diesem Jahr finden die Präventionsworkshops an den Volksschulen statt. Alle dritten Klassen haben die Möglichkeit mitzumachen. Der Lions Club Futura nimmt dieses Thema sehr ernst und finanziert dieses Projekt in Klosterneuburg. Ziel ist es, Kinder in altersadäquater und spielerischer Form zu informieren, sie in ihrer Gefühlswahrnehmung zu sensibilisieren, sie in ihrem Selbstbewusstsein zu stärken und mit Hilfsangeboten bekanntzumachen. Sie erfahren, wie sie ihre...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Auch in den Pielachtaler Schulen hängen Kreuze in den Schulklassen.
1

Kreuz bleibt in der Klasse

Sollen Kreuze, Martinsfeiern und der Nikolo aus Schulen im Bezirk verschwinden? Ein Lokalaugenschein. PIELACHTAL. Kreuze sollten als religiöse Symbole aus Schulklassen verschwinden, Bildungsministerin Hammerschmid machte nun aber einen Rückzieher. Auch religiöse Feiern wie der Martinsumzug am kommenden 11. November (Laternenfest) oder die Nikolofeier stehen immer wieder in der Kritik. Die Bezirksblätter haben in der Region nachgefragt, ob Kreuze und Traditionen bleiben dürfen oder verbannt...

  • Pielachtal
  • Julia Erber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.