Volksschule

Beiträge zum Thema Volksschule

Die Schüler der Klasse 3 blau mit ihrem Klassenlehrer Lukas Landstetter aus der Volksschule Albrechtstraße zu Besuch bei Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager im Rathaus. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg / Lutz
2

Auf Rätselrallye durch das Rathaus Klosterneuburg
Ein letzter Besuch bei Bürgermeister Schmuckenschlager

KLOSTERNEUBURG. Die Schüler der beiden dritten Klassen der Volksschule Albrechtstraße besuchten in den letzten Tagen gemeinsam mit ihren Lehrern das Rathaus, um sich über die Stadtverwaltung zu informieren. Sie nutzten dabei die Gelegenheit, ein letztes Mal Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager ihre Fragen zu stellen, bevor dieser sich aus dem Amt mit Jahreswechsel zurückzieht. Nach dem Treffen mit dem Bürgermeister begaben sich die Schüler auf eine spannende Entdeckungsreise, bei der es galt,...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Die Schülerinnen der Volksschule Klosterneuburg Albrechtsgasse waren im Kraftwerk Theiß zur Lesenacht geladen. | Foto: EVN
3

Kraftwerk Theiß
Volksschule Klosterneuburg zur spannenden Lesenacht

Energiegeladene Lesenacht für die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Klosterneuburg - Albrechtstraße im EVN Wärmekraftwerk Theiß KLOSTERNEUBURG. Das Informationszentrum des Wärmekraftwerk Theiß durfte die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte der Volksschule Klosterneuburg - Albrechtstraße zu einer energiegeladenen Lesenacht begrüßen. Zu Beginn hatten die Kinder nach der Begrüßung und einem Vortrag zur erneuerbaren Energie noch Zeit im InfoCenter zu spielen, um sich dann bei einem...

  • Klosterneuburg
  • Victoria Edlinger
Foto: VS Sitzenberg-Reidling
3

Sitzenberg-Reidling
Landwirtschafts-Workshop rund um den Kürbis

SITZENBERG-REIDLING. Auch dieses Schuljahr haben die Gemeinde-/Ortsbäuerinnen Frau Keiblinger, Frau Harold und Frau Rauscher-Ehn einen Workshop zu einem Thema aus der Landwirtschaft gehalten. Die Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen waren eingeladen, den Kürbis mit allen Sinnen zu erfassen. Das ging vom Anschauen über das Angreifen bis hin zum Verkosten eines köstlichen Kürbisaufstriches. Den Abschluss des informativen Vortrags bildete eine hervorragende Jause mit Produkten der...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Stefan Schmuckenschlager, Spar-Geschäftsführer Alois Huber und Maria-Theresia Eder sind sehr zufrieden mit der neuen "Kiss & Go"-Zone. | Foto: Hahn

Neue "Kiss & Go"-Zone
Ein letztes Bussi für den sicheren Abschied

Ein sicheres Aus- und Einsteigen für Schul- und Kindergartenkinder ist wichtig. Um das zu gewährleisten, wurden die "Kiss & Go"-Zonen eingeführt – Plätze, an denen die Eltern anhalten und ihre Schützlinge mit einem letzten Busserl in den Tag verabschieden können. Hier müssen die Kinder keine Manöver mitten auf der Straße hinlegen, um zur Schule oder zum Kindergarten zu gelangen. KIERLING. Seit nunmehr zehn Jahren setzt Klosterneuburg bereits auf "Kiss & Go"-Zonen. Eine weitere gibt es jetzt...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Foto: zVg
1 2

Schulausflug
Die Volksschule Kierling besuchte LK Klosterneuburg

Die 2B lernte einen Vormittag die Abläufe und Aufgaben in einem Klinikum kennen. KLOSTERNEUBURG. Beim Besuch des LK Klosterneuburgs sollten durch die kindgerechte Aufbereitung der Führung mögliche Ängste bei einem etwaigen Krankenhausaufenthalt im Vorhinein genommen werden. Auf spielerische Weise erkundeten 18 Kinder sowie die Klassenlehrerin Sabine Thonke, begleitet von zwei Müttern, das LK Klosterneuburg. Das Wissen um die GesundheitDer Besuch begann mit einer kleinen Führung durch den...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Übergabe des OSR-Diplom von Regierungsrat Zehetmayer an Direktorin Verena Deißenberger. | Foto: Ö-News/ St. Öllerer
2

Oberschulrätin
Verleihung an Direktorin der VS Sitzenberg-Reidling

Feierliche Verleihung des Titels Oberschulrätin (OSR) an die Direktorin der Volksschule Sitzenberg-Reidling SITZENBERG-REIDLING. Die Direktorin der Volksschule Sitzenberg-Reidling, Frau Verena Deißenberger, erhielt in einer feierlichen Zeremonie den Titel Oberschulrätin (OSR). Die Veranstaltung im Pfarrstadel wurde von Schülern, Lehrern und Ehrengästen besucht, darunter Pfarrmoderator Leopold Klenkhart, Schulqualitätsmanager (vormals Schulinspektor) Regierungsrat Helmut Zehetmayer und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Schüler hörten dem Autor aufmerksam zu. | Foto: bibliothek st. martin
2

Österreich liest
Kinder der Albrechtschule lauschten dem Schneelöwen

Anlässlich von "Österreich liest – Treffpunkt Bibliothek" waren die drei vierten Klassen der Albrechtschule am 18. Oktober 2023 Gäste der bibliothek st. martin. Heinz Janisch begeisterte das junge Publikum im Martinskeller mit seinem Buch "Schneelöwe", das mit dem Staatspreis "Schönste Bücher Österreichs 2022" ausgezeichnet wurde und sogar für den "Deutschen Jugendliteraturpreis 2023" nominiert ist. KLOSTERNEUBURG. Aufmerksam lauschten die Kinder dem Autor, als er den Text aus "Schneelöwe"...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Fahrradabstellplatz vor der Volksschule Michelhausen. | Foto: Marktgemeinde Michelhausen

Michelhausen
Fahrrad-Abstellplatz statt Auto-Parkplatz geschaffen

Im Zuge der neu geschaffenen Elternhaltestellen bei der Volksschule in Michelhausen hat die Marktgemeinde Michelhausen einen neuen Fahrrad-Abstellplatz eingerichtet Bislang wurde dieser Bereich vor dem Turnsaal als Auto-Parkplatz genutzt. Das führte immer wieder zu gefährlichen Momenten beim Aus- und Einparken. Außerdem kam es durch die Autos zu Behinderungen des Schulbusses. Jetzt steht dieser Abschnitt unweit des Schul- und Turnsaal-Eingangs den Fahrrädern und Rollern der Volksschüler sowie...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Volksschule Absdorf war beim AUVA Radworkshop mit dabei. | Foto: VS Absdorf

Fahrradfahren leicht gemacht
Volksschule Absdorf beim AUVA-Radworkshop

ABSDORF. Beim AUVA-Radworkshop konnten die Schüler und Schülerinnen der Volksschule Absdorf ihr Können am Fahrrad perfektionieren. Der Parcours am Parkplatz vor dem Freibad bot viele Herausforderungen, die Geschick und Fahrgefühl erforderten, so auch ein "Schneckenrennen", bei dem der langsamste Radler ohne Abzusteigen gewann.

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Vzbgm. Erika Zeh, Bgm. Günter Schaubach und Direktorin Simone Schneider-Unger | Foto: Marktgemeinde Pyhra
2

Gemeinde Pyhra, St. Pölten Land
Smartboards für die Volksschule Pyhra

Im Zuge der Bildungsoffensive der Marktgemeinde Pyhra wurden für die Volksschule Pyhra zwei mobile Smartboards angeschafft. PYHRA. Eines ist im Erdgeschoss und eines im Obergeschoss stationiert. Diese Investition ist ein weiterer wichtiger Schritt, um auch die Digitalisierung in der Schule voranzutreiben. Diese Spenden sind absetzbar Beim Handball geht es in die nächste Runde

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Der Weg in den Innenhof wird neu asphaltiert.  | Foto: Trenker

Sanierungsarbeiten
Es ist alles bereit für das neue Schuljahr

PURKERSDORF. Zu Schulbeginn ist alles neu im Innenhof zwischen der Volksschule und der Mittelschule. Der Sandkasten wird versetzt. "Mit neuen Bäumen sind die Kinder dann immer im Schatten", berichtet Bürgermeister Stefan Steinbichler. Auch der Weg ist neu asphaltiert, denn über die Jahre haben sich viele Löcher gebildet. Es gibt neue Spielgeräte und mit einem Trinkbrunnen kann der Durst zwischendurch gelöscht werden. Die Gesamtkosten für das Projekt betragen 140.000 Euro.

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Bgmin. Karin Gorenzel, Dir. Elisabeth Schwarz, AL Helga Krajcovic, Roswitha Salzer | Foto: Marktgemeinde Wölbling

Wölbling
Volksschuldirektorin Elisabeth Schwarz geht in Ruhestand

Wohlverdienter Ruhestand nach über 30 Jahren. WÖLBLING. Volksschuldirektorin Elisabeth Schwarz verabschiedet sich nach über 30 Jahre in den Ruhestand. Sie bedankte sich bei Bürgermeisterin Karin Gorenzel, Amtsleiterin Helga Krajcovic und Roswitha Salzer für die gute Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde Wölbling. Die Gemeindevertreter wünschen Frau Schwarz alles Gute für die Pension. Freunde des Traisentaler Weines küren Sommerwein Vierteljahrhundert darf gefeiert werden

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Franziska Stritzl
Schülerinnen und Schüler der Volksschule Sieghartskirchen; ganz links: Christian Hübner; rechts stehend: Isabella Lackner, Martha Hollergschwandtner, David Fohringer-Hackl; sitzend: Elisabeth Koch, Barbara Nast, Simone Biri-Langthaler, Bürgermeisterin Josefa Geiger | Foto: Volksschule Sieghartskirchen

Volksschule Sieghartskirchen
Großartige Musicalaufführung „Kwela, Kewela“

In zwei Abend- und einer Vormittagsvorstellung am 21. und 22. Juni brachte die Volksschule Sieghartskirchen das Musical „Kwela, Kwela“ auf die Bühne des Kulturpavillons. SIEGHARTSKIRCHEN (PA). Die Schülerinnen und Schüler begeisterten damit Publikum und Ehrengäste, wie Fachinspektor für Musik Mag. Andreas Gruber und Bürgermeisterin Josefa Geiger. Mit afrikanischen Rhythmen und Gesangsleistungen auf hohem Niveau, aber auch viel Humor in der Darstellung bewiesen die Schülerinnen und Schüler, was...

  • Tulln
  • Christian Nowotny
Sommerfest in Judenau-Baumgarten. | Foto: Judith Nagl
2

Endlich Ferien
Bürgermeister überraschte Volksschulkinder mit Eis

BAUMGARTEN. Um den Volksschulkindern die Wartezeit auf die Sommerferien ein klein wenig zu verkürzen, rüsteten der Bürgermeister und Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Marktgemeinde Judenau-Baumgarten das Lastendreirad vom Bauhof kurzerhand zum Eismobil um. Mit dem „coolen“ Überraschungsbesuch hatten sowohl die Kinder als auch die Lehrkräfte ihren Spaß. Wir wünschen allen schöne und erholsame Ferien!

  • Tulln
  • Dominik Kopf
VS Tulbing. | Foto: pistipixel.at
2

Bezirk Tulln
Drei LeseKulturSchulen wurden mit Gütesiegel ausgezeichnet

LR Teschl-Hofmeister: Lesekompetenz ist eine wichtige Grundkompetenz BEZIRK. Im Rahmen eines Festaktes wurden an 61 niederösterreichische Schulen die Gütesiegel zur „LeseKulturSchule“ von Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Bildungsdirektor Karl Fritthum übergeben. „Die ausgezeichneten Schulen haben es sich zum Ziel gesetzt, die Lesekultur an ihrer Schule zu verankern, zu praktizieren und zu leben. Qualitätssteigerung des Leseunterrichts und eine Steigerung der Lesekompetenz...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bürgermeister Michael Strasser, Petra Mandl, Julia Linzbauer,  Bernadette Hager, Sophie Tisch, Sarah Wick,  | Foto: Gemeinde Weinburg

Volksschule Weinburg
Abschied einer tollen Lehrkraft

Danke für die schöne Zeit! Gemeinsam mit dem Lehrerinnen-Team der Volksschule Weinburg verabschiedete sich Bürgermeister Michael Strasser von Lehrerin Julia Linzbauer. WEINBURG. Frau Linzbauer war fünf Jahre lang in der Volksschule Weinburg als Lehrerin tätig und allerseits sehr beliebt. Wir wünschen Frau Linzbauer alles Liebe und Gute und bedanken uns herzlich für Ihre großartige Arbeit rund um unsere kleinen Weinburger und Weinburgerinnen.

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
v.l.n.r. Thomas Loicht, Angelika Beer, Michaela Praßl, Bürgermeister Bernhard Heinl, Bernhard Schnopp mit Kindern der Volksschule Michelhausen. | Foto: Marktgemeinde Michelhausen

Talentezentrum Michelhausen
Neuer Schulgartenzaun für sicheres Spielen

Der Schulgarten erhält einen neuen Zaun MICHELHAUSEN. Der neue Schulgarten im Talentezentrum Michelhausen wurde nun eingezäunt. Damit ist für die Kinder der Volksschule sowie der schulischen Nachmittagsbetreuung (SNMB) künftig ein unbeschwertes, vor allem aber sicheres Spielen möglich. Bereits vor längerem wurden Spielgeräte aufgestellt, eine Freiluftklasse errichtet und große Bäume als Schattenspender gepflanzt. Demnächst wird noch ein Geräteraum errichtet. Darüber hinaus wird die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die dritte Klasse der Volksschule Böheimkirchen mit seinen Kunstwerken | Foto: VS Böheimkirchen

Volksschule malt
Zeichenwettbewerb ‚Was will ich einmal werden‘

Büro für Diversität gewinnt VerwaltungspreisZum zweiten Mal fand heuer ein Zeichenwettbewerb in der Volksschule zum Thema ‚Was will ich einmal werden?‘ statt. Die Kinder konnten sich dabei frei entfalten und ihre Vorstellungen der Zukunft auf kreative Weise abbilden. BÖHEIMKIRCHEN. In diesem Schuljahr nahmen die dritten und vierten Klassen teil. Die Auszeichnung der dritten Klassen (die vierten Klasse folgen Ende des Schuljahres) fand am 05. Juni in der in Entstehung befindlichen Bibliothek der...

  • St. Pölten
  • Martina Schweller
Vizebgm. Marlene Waxenegger, EV-Obfau Magdalena Resch, Bgm. Erwin Häusler, Dir. Verena Deißenberger | Foto: Ö-News/ St. Öllerer
4

Sitzenberg-Reidling
„Irgendwas kann jedes Kind“: Aufführung der Volksschule

SITZENBERG-REIDLING. Die Volksschule Sitzenberg-Reidling führte kürzlich das Musical “irgendwas kann jedes Kind” auf. Das Stück handelt von Kindern, die für ihren Kindertreff kämpfen, welcher geschlossen werden soll. Außerdem zeigt es auf, dass jedes Kind Rechte hat und alle Kinder irgendein Talent haben. Beeindruckt & begeistert Die Besucher waren begeistert. Eva Rosskopf von der NÖ Bildungsdirektion war beeindruckt und sagte, in NÖ gibt es 630 Volksschulen, aber nur in Sitzenberg-Reidling...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Die Kinder der Klasse 2b freut sich über neue interessante Geschichten | Foto: VS Hofstetten -Grünau
5

Lesebazillus Hofstetten-Grünau
Büchernachschub für die Leseratten

Nachschub gab es für die Schulkinder für den Lesebazillus in der Volksschule Hofstetten-Grünau. Wie wichtig lesen ist, zeigt auch die neue Studie, laut ihr sind ein Fünftel der Kinder leseschwach.  HOFSTETTEN-GRÜNAU. Im Oktober und Jänner wurden die Schüler der Volksschule Hofstetten-Grünau mit dem „Lesebazillus“ infiziert. Damit die Kinder genügend Lesestoff besitzen war am 15.05. der Bazillus in Gestalt von Elisabeth Kendler und Katharina Hörmann in der Schule und haben für neuen Bücher...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Die Kinder der Volksschule freuen sich immer über die Ausflüge in die Bücherei. | Foto: VS Rabenstein/Tradigist
Aktion 4

Auswirkungen der Pandemie
Leseleistung der Volksschulkinder gesunken

Ein Fünftel der Kinder ist leseschwach! Alle fünf Jahre überprüft eine internationale Studie die Leseleistung unserer Volksschulkinder. PIELACHTAL. Die Pandemie zeigt deutliche Auswirkungen auch in diesem Bereich, die Leseleistung sank, allerdings nicht so stark wie befürchtet. Mädchen schnitten erneut besser ab. Freude am Lesen wecken"Lesekompetenz" ist ein entscheidender Schlüssel zum Lernerfolg, deshalb bieten wir den Kindern an unseren beiden Volksschulen zur Förderung und zum Training des...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Helma Zeh, Eva Schmircher, Senta Haas, Kinder der Egon Schiele VS Tulln, Bürgermeister Peter Eisenschenk, Schulleiterin der Egon Schiele VS Tulln Birgit Neigenfind, Vizebürgermeister Harald Schinnerl | Foto: Egon Schiele Volksschule Tulln
2

Tulln
Schüler der Egon Schiele Volksschule Tulln gestalten Auslage

"Galerie der Egon Schiele Volksschule Tulln" ist in der Wiener Straße zu bewundern. TULLN. Mit den Kunstwerken der SchülerInnen der Egon Schiele Volksschule Tulln wurde einer seit Jahren leerstehenden Auslage in Tulln wieder Leben und Farbe eingehaucht. Die Exponate der jungen KünstlerInnen sind bis Schulschluss in der „Galerie der Egon Schiele Volksschule“ in der Wiener Straße (gegenüber der Post-Filiale) zu bewundern. Die ehemals betriebsame Geschäftsstraße lag viele Jahre brach. Nach der...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Der Turnsaal und das Musikvereinshaus entstand im Holzbau und wurde sogar dafür ausgezeichnet. | Foto: Marktgemeinde Kirchberg
Aktion 10

Bezirk Tulln hat Holz vor der Hütte
Jetzt wird auf Holzbau gesetzt

Wie vielfältig Holz ist, wird bei einem Blick in die Gemeinden des Bezirks Tulln klar: Hier wird mit Holz gebaut. BEZIRK. "Der neue Kindergarten in Atzenbrugg wurde in Massivholzbauweise ausgeführt. Unter mehreren Projektvorschlägen hat uns das Projekt von Architektin Schuh am besten zugesagt und der Gemeinderat hat sich einstimmig für dieses Projekt aus Holz ausgesprochen", verrät Beate Jilch, Bürgermeisterin von Atzenbrugg. Sogar bei der Dämmung wurde bewusst auf Schafwolle gesetzt. Positive...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.