Volksschule

Beiträge zum Thema Volksschule

Von links: Johanna Haider, Edeltraud Allerstorfer, Gaby Mayrhofer, Paulina Wessela, Sabine Lindorfer, Helga Zeiringer | Foto: WKO UU

100 Bäume gepflanzt
GUUTE Wald-LehrInsel am Pöstlingberg aufgeforstet

Bei strahlendem Wetter setzten die Schüler der VS 14 Weberschule mehr als 100 GUUTE Bäume in einem Waldstück am Pöstlingberg. URFAHR-UMGEBUNG. Unter fachkundiger Anleitung von Forstarbeitern wurden die Bäume gepflanzt und gegen Verbiss mit Schafwolle geschützt. Anschließend wurde gemeinsam mit Waldpädagogen der Wald erkundet und lehrreiche Spiele gespielt. Begleitet wurden die Volksschüler von den Schülerinnen der Fachschule Bergheim, die vor zwei Wochen auch „ihren Wald“ aufgeforstet...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Marktgemeinde Feldkirchen

Sanierung und Zubau
Im Mai startet Projekt an der Volksschule Lacken

Im Frühjahr 2021 beschloss der Gemeinderat der Marktgemeinde Feldkirchen die Sanierung und den Zubau der Volksschule Lacken. FELDKIRCHEN. Ursprünglich war der Baubeginn bereits mit Sommer 2021 geplant. Auf Grund der konjunkturellen Entwicklung der Baubranche zeichnete sich jedoch ab, dass mit einer massiven Kostenüberschreitung zu rechnen sein wird. Auf Anraten des Generalübernehmers WSG wurde die Ausschreibung der Bauleistungen auf Spätherbst 2021 verschoben. Die Zeit nutzte die WSG für die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Von links: Verkehrserzieherin Maria Waldhör, Leiterin der ÖAMTC Verkehrssicherheit Petra Riener, Verkehrserzieher Fabian Doppler. | Foto: ÖAMTC

Verkehrssicherheitsprogramm
"Hallo Auto" wird jetzt wieder durchgeführt

Die Verkehrserzieher des ÖAMTC Oberösterreich sorgen in Urfahr-Umgebung nach einer coronabedingt langen Auszeit wieder für mehr Sicherheit im Straßenverkehr. Mit entsprechendem Hygienekonzept wurde das beliebte Verkehrssicherheitsprogramm „Hallo Auto“ an den ersten Schulen in Oberösterreich durchgeführt. Nun startet der Vollbetrieb. URFAHR-UMGEBUNG. Seit vielen Jahrzehnten touren die Verkehrssicherheitsexperten des ÖAMTC Oberösterreich durchs Land, um jungen Menschen das Thema Sicherheit im...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
24

Waldinsel
In Haibach wurde "grünes Klassenzimmer" eingerichtet

HAIBACH. „Das macht mehr Spaß als drinnen Unterricht zu haben“, waren sich die Schüler der Volksschule Kaindorf einig. Sie setzen derzeit das GUUTE-Projekt "Waldinsel" um. Dafür wurde von der Gemeinde eine Wiese zur Verfügung gestellt, welche von Experten nachhaltig betreut wird. „Ich finde es toll, dass wir dieses Waldprojekt umsetzen können und jedes Kind einen Baum pflanzt, den wir in seinem Wachsen beobachten werden“, so Direktorin Ingrid Oyrer. Wachstumsfortschritt beobachtenAufgeforstet...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Gemeinde

Übergabe
Auch in Volksschule Reichenau gibt es jetzt CO2-Ampeln

REICHENAU. Reichenaus Bürgermeister Hermann Reingruber (3. v. l., mit Sohn Johannes) übergab kürzlich gemeinsam mit KEM-Manager Simon Klambauer (r.) CO2-Ampeln an die Volksschul-Direktorin Claudia Kernecker (l.). Durch den Einsatz dieser Ampeln wird eine bessere und kontrolliertere Durchlüftung in den Klassenräumen sichergestellt.

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Maria Peherstorfer

CO²-Ampeln angekauft
Frische Luft in der Volksschule Feldkirchen

Die Marktgemeinde Feldkirchen hat für die Bildungseinrichtungen der Gemeinde zehn CO²-Ampeln angekauft, die aktuell zum Teil in den Klassenzimmern der Volksschule Feldkirchen getestet werden. FELDKIRCHEN. Innenräume regelmäßig und gründlich lüften, ist nicht nur in der Corona-Krise, sondern generell für eine gesunde Arbeits- und Lernumgebung wichtig. CO²-Ampeln geben einen Hinweis, wenn sich die Luftqualität verschlechtert. Sie messen in Räumen die Konzentration von Kohlendioxid und zeigen an,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Übergabe der CO2-Ampeln an die Volksschule Engerwitzdorf-Mittertreffling. Von links:  Bürgermeister Herbert Fürst, Direktorin Elvira Grandl, E+E Geschäftsführer Heinz Kindlhofer | Foto: E+E Elektronik Ges.m.b.H.

E + E Elektronik
CO2-Ampeln an Engerwitzdorfer Volksschulen übergeben

Der Engerwitzdorfer Sensorhersteller E+E Elektronik spendete den Volksschulen Schweinbach und Mittertreffling 20 Stück seiner neu entwickelten CO2-Ampel. ENGERWITZDORF. Die Geräte messen den CO2-Gehalt in den Klassenzimmern und signalisieren, wann es Zeit ist, zu lüften. Dadurch bleibt nicht nur der Kopf fürs Lernen frisch, die Geräte sind auch eine wichtige Maßnahme, um das Risiko einer Coronainfektion in den Schulgebäuden zu minimieren. Einsatz der CO2-Ampeln empfohlenIm Beisein von...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Topothek Herzogsdorf

Alte Ansichten
1962 wurde in Herzogsdorf neue Volksschule eröffnet

HERZOGSDORF. Mit Ausnahme des Turnsaalzubaues besteht die 1962 neu eröffnete Volksschule in Herzogsdorf noch immer in dieser Form. In die im Jahr 1898 errichtete Kaiser Franz-Josef Jubiläumsschule, die nur drei Klasssenzimmer hatte, übersiedelten nach entsprechender Adaptierung das Gemeindeamt, die Raiffeisenkasse und das Postamt. Erstere waren völlig unzulänglich bis dahin im Haus Nr. 13 untergebracht, das Postamt war zuvor im Gasthaus Gahleitner. Mehr alte Bilder und Dokumente aus Herzogsdorf...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Architekt Manfred Waldhör (l.) und Bürgermeister Herbert Fürst (r.) bei einer Planbesprechung vor der Volksschule Engerwitzdorf-Schweinbach.
  | Foto: Gemeinde
3

Volksschule Engerwitzdorf-Schweinbach
Raumkonzept ermöglicht innovativen Unterricht

Mit dem Neubau der Volksschule Engerwitzdorf-Schweinbach wird im Frühjahr 2021 begonnen. Durch ein neues Raumkonzept von Architekt Manfred Waldhör wurde ein innovatives pädagogische Konzept entwickelt. ENGERWITZDORF. Dem Architekten war es wichtig beim Raumkonzept auf die Bedürfnisse der Pädagoginnen sowie die bestmögliche Entwicklung der Kinder einzugehen. Das konventionelle Raumkonzept mit der üblichen Einteilung in Klassenzimmer mit Verbindungsgängen wird aufgelöst und der Unterrichtsraum in...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Waltraud Schuhmann

Volksschule
Bäuerinnen erzählten über Landwirtschaft & Lebensmittel

LICHTENBERG. Auch heuer besuchten die Lichtenberger Bäuerinnen die Kinder der ersten Schulstufe in der Volksschule. Die Schüler erfuhren viel Wissenswertes über die Landwirtschaft, über Gütesiegel und wertschätzenden Umgang mit Lebensmitteln. Besonders ausführlich wurde heuer das Thema Kartoffel behandelt. Die Kinder und auch die Bäuerinnen hatten Spaß und genossen zum Abschluss noch eine Jause mit Erdäpfelkäse. Die Kinder waren sich einig, ihr neues Wissen beim nächsten Einkauf gleich...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Bürgermeister Josef Reingruber (links), Direktorin Ingrid Oyrer (rechts), Lehrerinnen und Schüler vor der neuen interaktiven Tafel. | Foto: Gemeinde Haibach
2

Neue interaktive Tafel
Moderner Unterricht in der VS Kaindorf möglich

HAIBACH. Die Corona-Krise hat die Schulen vor große Herausforderungen gestellt. Insbesondere Grundschulen, die in Sachen Digitalisierung häufig Nachholbedarf haben. Die Volksschule Kaindorf in der Gemeinde Haibach erhielt heuer, rechtzeitig zum Schulstart, eine zweite interaktive Tafel mit Dokumentenkamera. Alle 40 Schüler können nun einen zeitgemäßen, modernen Unterricht erfahren. Lernen im Freien möglichSchulstufenübergreifend lernen die Schüler miteinander und voneinander in der bestens...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Veronika Holzer
2

"Das Geschenk"
Volksschule Zwettl gestaltete besondere Adventfeier

ZWETTL. Am 19. Dezember fand am Abend an der Volksschule Zwettl eine Adventfeier der besonderen Art statt. Unter dem Titel „Das Geschenk“ verbargen sich Beiträge von allen Klassen, die auf das Wesentliche von Weihnachten hinweisen wollten. Die Kinder legten Geschenkspackerl unter den Christbaum, die uns allen wichtig sind und die nicht mit Geld gekauft werden können: Humor, Liebe, Zusammengehörigkeit, Friede, Freude und Zeit waren das Motto von den anschließenden Darbietungen. Die ganze...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Die Volksschule in Lacken soll ausgebaut werden. | Foto: Reisinger

Einigung
Volksschule Lacken: Ausbau statt Zusperren

Die Raumressourcen in der Volksschule Lacken sind derzeit zu knapp. FELDKIRCHEN (reis). Meinte man beim Land anlässlich des Volksschulneubaues in Feldkirchen im Jahre 2012 noch, die Schule in Lacken könne mittelfristig eingespart werden, so sind derzeit völlig andere Töne zu hören: Lacken wird ausgebaut. Der Gemeinderat hat damals heftig reagiert und das Architekturbüro Stögmüller beauftragt, eine Skizze für Sanierung und Ausbau der Schule zu erstellen. Mitte der Siebzigerjahre sind Klassen und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Volksschule Engerwitzdorf-Schweinbach
2

Volksschüler bauten programmierbare Roboter

Die Volksschule Engerwitzdorf-Schweinbach bietet den Schülern der dritten Klassen einen Einblick in die Welt der Robotik und des Programmierens. ENGERWITZDORF. Im Rahmen einer unverbindlichen Übung bauten heuer Mädchen und Burschen der Volksschule Engerwitzdorf-Schweinbach Roboter, die sie anschließend auch selbst programmierten. "Zum Einsatz kommen dabei WeDo 2.0 Bausätze von LEGO® Education, die eine kindgerechte Aufbereitung des Themas ermöglichen", erklärt Ralph Thalguter vom Institut für...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Die Schüler mit Ursula Puchinger, Amtsleiter Roland Hammer und Bürgermeister Josef Reingruber. | Foto: Gemeinde Haibach

Besuch am Gemeindeamt
Schüler lernten Politik und Verwaltung kennen

HAIBACH. Um Heimatkunde und Politik sowie deren Einrichtung hautnah zu erleben, besuchten noch kurz vor den Semesterferien die Schulabgänger der Volksschule Kaindorf mit Klassenlehrerin Ursula Puchinger das Gemeindeamt. Wie funktioniert die Flächenwidmung? Was brauche ich, wenn ich ein Haus bauen will? Wie finanziert sich eine Gemeinde? Wie funktioniert das Meldeamt? Auf diese Fragen gaben die Mitarbeiter den Schülern am Gemeindeamt die richtigen Antworten. Viele Abläufe wurden am Bildschirm...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: VS Altenberg

Skitage am Sternstein

ALTENBERG. Anfang Februar verbrachten die 3. und 4. Klassen der Volksschule Altenberg drei tolle Tage am Sternstein. Bei traumhaftem Naturschnee und herrlichem Sonnenschein herrschten optimale Pistenbedingungen. Seitens der Skischule „Happys Ski“ war wie jedes Jahr alles bestens organisiert, von den Busfahrten bis zur Betreuung der Kinder durch professionelle Schilehrer. Besonders spannend war natürlich das Abschlussrennen.

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: LK OÖ Elke Leitner
4

Volksschüler lernten Landwirtschaft kennen

ALTENBERG/LINZ. Die erste Klasse der Volksschule Auwiesen besuchte kürzlich den "Schule am Bauernhof-Betrieb" von Livia Silber in Altenberg. Gleich nach dem Ankommen durften die Kinder unter dem großen Nussbaum ihre mitgebrachte Jause essen, um am Hof anzukommen und mit der Umgebung vertraut zu werden. Mit dem Spiel "Blinde Raupe" ging das Abenteuer dann los. Mit geschlossenen Augen und sich hintereinander an den Schultern haltend werden die Kinder von der Landwirtin Livia Silber langsam in...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Von links: Bezirkshautmann Paul Gruber, Christian Grottenthaler (Fa. WRS), Bgm. Hermann Reingruber, Claudia Kernecker, Susanne Kaltenböck, Elisabeth Keplinger-Radler | Foto: Gemeinde

Generalsanierte Volksschule eröffnet

REICHENAU. Unter Beisein von Frau Landesrätin Christine Haberlander, Bezirkshauptmann Paul Gruber, vielen weiteren Ehrengästen und der gesamten Bevölkerung wurde kürzlich die generalsanierte Volksschule Reichenau eröffnet. Mehr als 2,5 Millionen Euro wurden seitens der Marktgemeinde Reichenau mit Hilfe von Förderungen des Landes OÖ in zwei Bauetappen (Turnsaal und Volksschule) investiert, so dass eine dem letzten Stand der Technik entsprechende Schule an die Lehrer und Schüler übergeben werden...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit)
2

"Helmi" war zu Besuch in der Volksschule Reichenau

REICHENAU. Sicheres Verhalten im Straßenverkehr muss erlernt werden. Aus diesem Grund klärten AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) und KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) mit der Unterstützung des „Verkehrssicherheits-Experten“ Helmi am Helmi-Aktionstag in Reichenau die Schüler der Volksschule Reichenau über das richtige Verhalten im Straßenverkehr auf. Ob mit dem Fahrrad, dem Bus, dem Scooter oder zu Fuß – schon tagtäglich sind unsere Kleinsten im Straßenverkehr unterwegs. Damit...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Marktgemeinde Reichenthal

Warnwestenkontrolle in der Volksschule Reichenthal

REICHENTHAL. Anfang Dezember führten der Zivilschutzbeauftragte Josef Tröbinger und der Arbeitskreisleiter der Gesunden Gemeinde Gerhard Traxler gemeinsam in der Volksschule Reichenthal eine Warnwestenkontrolle durch. Von den 90 Schulkindern wurden 50 Kinder angetroffen, welche die Warnweste auf dem Schulweg trugen. Diese erhielten zur Belohnung ein Jausensackerl inklusive gesponserten Schärdinger-Produkten. Die Kinder der ersten Klasse bekamen zudem ein Memory-Spiel vom Zivilschutzverband OÖ...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
43

Oberneukirchen startet ins neue Schuljahr!

Die VS Oberneukirchen freut sich heuer über 29 neue "Tafelklassler". Aufgeteilt auf 2 Klassen durften die aufgeregten Schulanfänger heute nach einem durch den Chor der NMS unter der Leitung von Angelika Neumüller und Pater Wolfgang feierlich gestalteten Gottesdienst ihre neuen Lehrer und  Klassenkollegen kennenlernen. Im Anschluss gab es ein Kennenlernen mit dem Elternverein und eine kleine Stärkung im Turnsaal, wo auch die traditionellen "Schultütenfotos" geschossen wurden, die den Schülern in...

  • Urfahr-Umgebung
  • Marion Priglinger-Simader
Foto: Zoebl

Gesunde Jause für die Pause

ENGERWITZDORF. Der Elternverein der Volksschule Engerwitzdorf-Schweinbach kümmert sich jeden Mittwoch um eine gesunde Jause für die Schulkinder. Der Einkauf und die Organisation obliegt dem Elternverein, die Zubereitung wird jeden Mittwoch von vier freiwilligen Helfern (Elternteile der Schulkinder) übernommen. „Ohne diese große Unterstützung der Eltern wäre eine wöchentliche gesunde Jause in dieser Größe gar nicht möglich. Wir möchten uns dafür bei allen Elternteilen, die uns einen Teil ihrer...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
1 12

Wieder startet ein neues Schuljahr!

Besonders aufregend ist dieser Tag natürlich für alle "Tafelklassler". In der Volksschule Oberneukirchen gabs am ersten Schultag gabs viel Neues für die 24 Schüler der 1. Klasse. Nach dem Zusammentreffen bei der Schule wurde wie in jedem Jahr eine gemeinsame Messe mit der NMS gefeiert, die toll vom Chor der Neuen Mittelschule mit gestaltet wurde. Dann gings ab in die Klassen zum Kennenlernen der Lehrerin und der neuen Klassenkollegen. Im Anschluss lud der Elternverein zu einer kleinen Stärkung...

  • Urfahr-Umgebung
  • Marion Priglinger-Simader

Sieg für St. Gottharder Helfi-Kids

ST. GOTTHARD. Beim Helfi-Bewerb in Eidenberg stellten die Ersthelfer der vierten Klasse der Volksschule St.Gotthard ihr Wissen in Erster Hilfe unter Beweis und konnten unter 43 teilnehmenden Gruppen mit 996 von 1000 Punkten den ersten Platz erreichen. Sie vertreten damit den Bezirk Urfahr-Umgebung auch beim Landesbewerb am 11. Mai in Wels.

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.