Volksschule

Beiträge zum Thema Volksschule

Elisa und Helene haben ihre Briefe weihnachtlich bemalt und vergessen darin nicht, dem Christkind Danke zu sagen. | Foto: Erber
3

"Liebes Christkind, ich wünsche mir zwei Tage Schnitzel"

Drei junge St. Pöltner ließen uns in ihre Briefe ans Christkind gucken ST. PÖLTEN (red). Es gibt nicht viele Menschen, die keine E-Mail-Adresse haben. Das Christkind gehört aber dazu. Der einzige Weg mit ihm Kontakt aufzunehmen ist ein guter alter Brief, der im Advent aufs Fensterbrett gelegt wird und am nächsten Tag wie von Zauber- (oder Eltern-)hand verschwunden ist. Für uns hoben drei von Hunderten kleinen weihnachtlichen Briefschreibern das Postgeheimnis auf und verrieten, was sie dem...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Josef Vorlaufer

Budget-Schwerpunkt: Stadt investiert in Pflichtschulen

ST. PÖLTEN (red). Einen wesentlichen Schwerpunkt im Budget der Stadt für 2016 stellt der Bereich Bildung dar. Besonders für die Pflichtschulen sind hier bedeutende Investitionen vorgesehen. Nachdem bereits in den letzten 10 Jahren rund 16,4 Millionen Euro in die Instandhaltung und Sanierung der St. Pöltner Pflichtschulen investiert wurden, soll dieser Weg auch im kommenden Jahr fortgesetzt werden. Alleine im a.o. Haushalt der Stadt sind rund 2,4 Millionen Euro für die Schulen veranschlagt....

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Josef Vorlaufer

Weihnachtskarte für Bürgermeister ausgewählt

ST. PÖLTEN (red). Es ist bereits zur Tradition geworden, dass das Motiv für die Weihnachtskarte des Bürgermeisters aus Werken von St. Pöltner Volksschulkindern ausgesucht wird. Heuer standen 37 Weihnachtsbilder von den SchülerInnen der Volksschule Wagram zur Auswahl. Das Siegerbild, ein buntes Weihnachtsbild vom Christkindlmarkt mit dem Rathaus im Hintergrund, stammt von Lea Winter, Schülerin der vierten Klasse der VS Wagram.

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Die Schüler der 3B genießen eine Woche in der Natur. | Foto: Hofer
4

Raus aus der Klasse und rein in die Natur

Die 3B der VS Markersdorf Haindorf geht als Hofer-Gewinnspielsieger aus 150 Einreichungen hervor. MARKERSDORF-HAINDORF (red). Kinder lieben die Natur und alles, was es dort zu entdecken gibt. Das muss gefördert werden, findet die Bio- und Nachhaltigkeitslinie „Zurück zum Ursprung“ von Hofer und ermöglicht Schülern zwischen 9 und 12 Jahren im Rahmen eines Gewinnspiels einen einwöchigen Aufenthalt in der Tiroler Alpenschule. Mehr als 150 Schulklassen aus ganz Österreich haben gebastelt,...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Foto: Josef Vorlaufer
4

Bildungsministerin besuchte Volksschule Harland

ST. PÖLTEN (red). Hoher Besuch in der Volksschule Harland: Direktorin Susanne Unfried-Schmied konnte keine geringere als Bildungsministerin Gabriele Heinisch-Hosek, begleitet von zahlreichen anderen Gästen, darunter Bürgermeister Matthias Stadler, Nationalrat Anton Heinzl, Landtagsabgeordnete Heidemaria Onodi, Landesschulrats-Vize Beate Raabe-Schasching, Stadträtin Ingrid Heihs, Pflichtschulinspektorin Renate Zeller sowie Gemeinderat Andreas Fiala, begrüßen. Neben Besuchen in den Klassen sowie...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Egal ob viele Mitschüler oder wenige: Die meisten Taferlklassler werden sich so wie Lena vor allem auf die Schultüte freuen. | Foto: Holzmann

Bezirk St. Pölten: Schulstart für 1.619 Erstklassler

Die Zahl der Taferlklassler in den jeweiligen Schulen im Raum St. Pölten schwankt zwischen 5 und 104. ST. PÖLTEN (red). Die Buntstifte sind gespitzt und die Schultaschen warten schon auf den Einsatz. Für 1.008 Schüler in St. Pölten Land und 611 Schüler in St. Pölten Stadt beginnt demnächst der Ernst des Lebens. Das sind insgesamt 50 mehr als vor zehn Jahren und 175 mehr als im Vorjahr. Eine der Schulanfänger ist die sechsjährige Lena. Sie freut sich bereits auf die Schule. Besonders das Malen...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Haben den Durchblick bei der Bildung: Bürgermeister Mag. Matthias Stadler und Schulamtsleiter Andreas Schmidt, MBA – am Bild mit Schulwart Gustav Uitz aus St. Georgen. | Foto: Josef Vorlaufer
3

Durchblick bei der Bildung: 300. 000 Euro für neue Fenster in Volksschulen

ST. PÖLTEN (red). Eine echte Bildungsoffensive der Stadt geht weiter: Nach Investitionen von 35 Millionen Euro in diesem Bereich in den letzten Jahren wird auch heuer Geld für die zukünftigen Generationen in die Hand genommen. Mehr als 17 Millionen Euro wurden in den letzten Jahren im Pflichtschulbereich in St. Pölten investiert, genauso viel nochmal in den Ausbau des Kindergartenangebotes. Alleine 2,3 Millionen Euro werden im Laufe des heurigen Sommers in vier St. Pöltner Volksschulen...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Schon im September 2015 startet die Ideenwerkstatt für die Neugestaltung der Schulräume in der Franz Jonas Volksschule. | Foto: Josef Vorlaufer
3

St. Pölten baut die Schule der Zukunft

Mit einem neuen Konzept sollen die Schulräume der Franz Jonas-Volksschule unter Einbindung der Schulgemeinschaft an die neuesten pädagogischen Unterrichtsmethoden angepasst werden. Die Generalsanierung des Gebäudes um 1,9 Millionen Euro startet im Sommer. ST. PÖLTEN (red). Die Franz Jonas Volksschule feierte im Sommer 2014 bereits das 40-jährige Bestehen und beherbergt im Schuljahr 2014/2015 zwölf Klassen mit 251 Schulkindern sowie vier Nachmittagsbetreuungsgruppen. Das Gebäude ist damit voll...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Bibliothek

Weinburger Volksschule zu Gast in Bibliothek

WEINBURG (red). Die Kinder der Volksschule besuchten mit ihren Pädagoginnen die Bücherei Weinburg. Eva Buchinger und Gertrude Hackl lasen Geschichten und Krimis vor. Alle Kinder wie auch Maria Schagerl, Daniel Zauner und Elias Zöchling suchten sich Bücher für zu Hause aus.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Alisa Haugeneder
Landeshauptmann-Stellvertreter Wolfgang Sobotka mit Volksschulkindern aus Pottenbrunn. | Foto: NLK Johann Pfeiffer
2

Landeshauptmann-Stellvertreter las mit Pottenbrunner Schülern

Wolfgang Sobotka lädt mit Initiative Zeit Punkt Lesen niederösterreichweit zu gemeinsamen Lesemomenten ST. PÖLTEN/POTTENBRUNN (red). „Das Land Niederösterreich unterstützt Schulen und Bibliotheken dabei, einzigartige Lesenächte für Kinder auf die Beine zu stellen“, erklärte Landeshauptmann-Stellvertreter Wolfgang Sobotka, Initiator der Leseinitiative Zeit Punkt Lesen, anlässlich einer Lesenacht mit Schülerinnen und Schülern der 4A und 4B der Volksschule Pottenbrunn in der Niederösterreichischen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: ÖBB
2

Baumplfanzaktion beim Lückenschluss St. Pölten-Loosdorf: Stattersdorfer Schüler setzten Sprösslinge

ST. PÖLTEN/STATTERSDORF (red). Die ÖBB luden Schülerinnen und Schüler der 2. bis 4. Klasse der Volksschule Stattersdorf zur ersten Bepflanzungsaktion entlang des Lückenschlusses St. Pölten-Loosdorf, bekannt auch als Güterzugumfahrung St. Pölten. Die Kinder durften selbst tätig werden und eine der neu entstehenden Grünflächen im Bereich Stattersdorf bestellen. Spaß, Teamwork und nachhaltige Informationen über verschiedene Pflanzenarten standen dabei im Fokus. Ziel der ÖBB ist es, die notwendigen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Bei der Übergabe: Volksschule-Harland Direktorin Susanne Unfried-Schmied, NR Anton Heinzl, GR Andreas Fiala, gf. Obfrau Gabriele Vavra mit Peter, Marco, Bilal, Julia und Lena | Foto: privat

Harlander Kinderfreunde spendeten Buchpakete

ST. PÖLTEN (red). Mit einem vorweihnachtlichen Geschenk stellten sich SPÖ-Harland-Obmann Anton Heinzl, Kinderfreunde-Obmann Andreas Fiala und die geschäftsführende Obfrau der SPÖ-Harland Gabriele Vavra in der Volks- und Neuen Mittelschule Harland ein. Aus den Erlösen des traditionellen Kinderfreunde-Flohmarkts wurden wieder Buchpakete für die Schulbibliothek angekauft, auch der Kindergarten Harland bekommt in den nächsten Tagen ein vorweihnachtliches Packerl! „Lesen ist Abenteuer im Kopf und...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Lichterfest der Volksschule Gemeinlebarn

Nähere Infos: Tel.02276-2315 oder E-mail: volksschule.gemeinlebarn@aon.at Wann: 17.12.2014 18:00:00 Wo: Pfarrkirche Gemeinlebarn, Ortsstra, 3133 Traismauer auf Karte anzeigen

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Julia Eppensteiner
Insgesamt wurden elf Schulen mit der Plakette in Gold ausgezeichnet. | Foto: T. Preiss/APA
3

Gebietskrankenkasse zeichnete gesunde Schulen aus

ST. PÖLTEN (red). Für insgesamt 29 Schulen aus ganz Niederösterreich gibt es allen Grund zum Feiern: Sie wurden mit den Plaketten für „Gesunde Volksschulen“ und „Gesunde Schulen“ ausgezeichnet. NÖGKK-Obmann Gerhard Hutter und der Generaldirektor der NÖGKK, Jan Pazourek, übergaben Vertreterinnen und Vertretern der prämierten Schulen in einer Feierstunde in St. Pölten die begehrten Auszeichnungen. Aus dem Raum St. Pölten wurden dahingehend die Volksschulen Kirchberg an der Pielach,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
In der Volksschule Wilhelmsburg wurde ein eigens komponiertes Kindermusical erarbeitet und aufgeführt. | Foto: privat
8

Heimische Schulen räumten bei Education Award ab

ST. PÖLTEN (jg). "Ein Lehrer muss sich mit seinem Beruf auseinandersetzen", sagt Reinhard Wilhelm. "Ein Theaterstück einzustudieren ist auch seine Arbeit und nicht seine Freizeit, aber sicher ein super Engagement", so der Direktor der Neuen Mittelschule Frankenfels. Zum vierten Mal am Stockerl Um dieses Engagement scheint es unter Wilhelm gut bestellt: Bereits zum vierten Mal landete die Schule beim Education Award, dem niederösterreichischen Bildungspreis für herausragende Leistungen und...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Über die die farbenfrohe Gestaltung freuen sich am Schulbeginn Daniel, Abbas, Baransel, Julian, Paul, Niklas, Ömerhan und Lehrerin Konstanze Müller mit Andreas Schmidt, Lic.iur.MBA,MPA, Leiter des Schulamtes, Ing. Erwin Sulzer, Leiter des Wirtschaftshofes und Bürgermeister Mag. Matthias Stadler. | Foto: mss/Vorlaufer

Schule und Kindergarten in neuem Glanz

ST. PÖLTEN (red). In den Sommerferien haben Mitarbeiter des Wirtschaftshofes den Küchenbereich der Volksschule und des Kindergartens Ratzersdorf neu ausgemalt und sämtliche Türstöcke frisch gestrichen. Schon in den Energieferien wurden die Stiegenhäuser, Gänge, Kindergarderoben und WC-Anlagen mit neuer Farbe versehen. Pünktlich zum Schul- und Kindergartenstart wurden die Arbeiten abgeschlossen. Nun erstrahlen die Bildungseinrichtungen in neuem Glanz.

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Bürgermeister Matthias Stadler und der Leiter des Schulwesens Andreas Schmidt überzeugten sich vom Fortschritt der Sanierungsarbeiten in den Volksschulen Viehofen und Radlberg. | Foto: mss/Vorlaufer

Schulische Tagesbetreuung in St. Pölten wird ausgebaut

ST. PÖLTEN (red). Ab dem kommenden Schuljahr wird auch in der Volksschule Viehofen eine schulübergreifende schulische Tagesbetreuung am Standort der Volksschule in Radlberg angeboten, wie die Stadt in einer Aussendung mitteilt. Damit wird es an insgesamt 15 St. Pöltner Pflichtschulen eine Tagesbetreuung geben. Aufgrund der ständig steigenden Nachfrage wird ab kommenden Herbst die Volksschule Viehofen schulübergreifend am Schulstandort der Volksschule Radlberg eine schulische Tagesbetreuung...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: privat

Maiandacht im Landespflegeheim Wilhelmsburg

WILHELMSBURG (red). Sehr festlich gestaltete Pater Alberich Enöckl die Maiandacht im Landespflegeheim Wilhelmsburg. Musikalisch wurde die Messe von den Erstkommunikationskindern der Volksschule Nord aus Wilhelmsburg unter Leitung von Christa Walchshofer, Viktoria Retzl und Angela Köstler begleitet. Die Bewohner, darunter etwa Johanna Gamsjäger, Anna Zelinka und Ignaz Wurzenberger, genossen die Feier, so Seniorenbetreuerin Sina Wiesbauer.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Sebastian, Pauli, Redon, Paul und Lukas hatten beim Besuch der Bezirksblätter Spaß. | Foto: Volksschule Neulengbach

Schüler schnuppern Zeitungsluft

NEULENGBACH (mh). Bei einem Besuch der Bezirksblätter in der Volksschule Neulengbach konnten die Kinder der 4c ins Zeitungmachen hineinschnuppern und ihre eigene Titelseite gestalten. Im Schreiben sind die Schüler bereits erprobt. Bis Ende dieses Schuljahres stehen zwanzig Buch-Neuerscheinungen ins Haus, allesamt aus heimischer Produktion. Volksschüler als Jungautoren Jedes Kind der 4c der Volksschule Neulengbach schreibt an seinem eigenen Buch. "Ziel ist es weg vom Stöhnen und Jammern über das...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
In der Volksschule Neulengbach dürfen die rund 300 Schüler erst um 7.50 Uhr in die Klassen.

Aufstand gegen das Garderoben-Sitzen

Berufstätige Eltern fordern eine "echte" Frühbetreuung in der Volksschule Neulengbach. NEULENGBACH (mh). Schon im Sommer gab es Beschwerden über die unzureichende Betreuung der Kinder vor Unterrichtsbeginn in der Neulengbacher Volksschule (die Bezirksblätter berichteten). Warten in der Gar­de­ro­be Mit Beginn des neuen Schuljahres platzte nun Michaela Rauschka der Kragen. In einem offenen Brief an Bürgermeister Franz Wohlmuth (ÖVP) machte die Mutter einer "Taferlklasslerin" ihrem Ärger Luft....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
"Es ist ein guter Abschied", befindet die scheidende Direktorin. "Mit der Schule bleibe ich weiterhin verbunden – durch die Enkel." Ein Ende der ersten Schultage ist für Roesemarie Gutenthaler in nächster Zeit also nicht in Sicht. | Foto: Cornelia Grobner

Keine Tüten, dafür Tränen

Während sich die Taferlklassler in spe auf ihren großen Tag vorbereiten, nimmt Rosemarie Gutenthaler Abschied – sie geht nach 40 Jahren in Pension. KLOSTERNEUBURG. 40 erste Schultage erlebte Rosemarie Gutenthaler als Lehrerin und Direktorin einer Volksschule, zuletzt an jener im Klosterneuburger Kierling. Diese Liebe hatte sich an ihrem eigenen ersten Schultag noch nicht abgezeichnet. Sommerkleid statt Arbeitsmantel Gutenthaler erinnert sich mit einem Lächeln: "Die Eltern waren mit in der...

  • Amstetten
  • Cornelia Grobner
Einen guten Start in den Schultag mit viel Bewegung wünschen sich die Grünen schon vor dem Unterricht. | Foto: Archiv

Grüne fordern 'Frühbetreuung' für Volksschüler

Die Neulengbacher Grünen wollen eine pädagogische Betreuung der Kinder vor Unterrichtsbeginn. NEULENGBACH (mh). "Wir halten es für unerträglich, dass die Kinder während der Frühaufsicht, also von 7 Uhr bis zum Unterrichtsbeginn um 8.05 Uhr, ihre Zeit nur sitzend in der Garderobe verbringen dürfen", ärgert sich Barbara Löffler von der Neulengbacher Ortsgruppe der Grünen. Maria Anzbach als Vorbild "Beaufsichtigt werden sie dabei vom Schulwart", so Löffler. Ganz anders sei das in Maria Anzbach, wo...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
32

Der dritte Gesundheitstag in Haunoldstein im Fokus des Wohlbefindens

HAUNOLDSTEIN (MiW). Die Gemeinde Haunoldstein, eine muntere Perle im Dunkelsteinerwald, zeigt sich seit einigen Jahren äußerst engagiert, wenn es um die Gesundheit ihrer Gemeindebürger geht: Am 28.02.2007 als Verein „Gesunde Gemeinde“ unter Obfrau Helga Luger gegründet, ging es den Veranstaltern beim bereits „Dritten Gesundheitstag“ in der Volksschule Haunoldstein um jeden Aspekt, der sowohl das eigene, als auch das Wohlbefinden der anderen steigert: Das Rote Kreuz bat zum Blutspenden, die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
Bürgerschule, Hauptschule, Volksschule: Ein Gebäude mit Geschichte
2

Schuljubiläum mit schwarzen Schatten

Der Verkauf der Volksschule vor 13 Jahren trübt den hundertsten Geburtstag des Hauses. Neulengbach feiert ein Gebäude, das der Stadt nicht mehr gehört. NEULENGBACH (mh). Nach dem sehr "stillen" Schulanfang wird es nun doch noch etwas mit der Feier zum hundertsten Geburtstag der nunmehrigen Volksschule, die 1912 als "Bürgerschule" eröffnet wurde. Am 19. Oktober gibt es um 11.30 Uhr in der Aula einen Festakt, bei dem Ex-Direktor Gerhard Hiebner und Alt-Bgm. Josef Mayer die Schulchronik...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.