Volksschule

Beiträge zum Thema Volksschule

Auf Bundessiegerin Sofie Kerschbaum ist Klassenlehrerin Waltraud Baumgartner sehr stolz. | Foto: Volksschule Grieselstein
4

Ein Super-Talent in Mathematik

Volksschule Grieselstein stellt mit Sofie Kerschbaum die Landes- und Bundessiegerin Außerordentliche mathematische Begabung hat Sofie Kerschbaum aus Grieselstein bewiesen. Sie gewann den Bundesbewerb "Känguru der Mathematik" für die zweiten Schulstufen, an dem österreichweit 6.290 Kinder teilnahmen. Auch den Landesbewerb mit 193 Teilnehmern hatte Kerschbaum zuvor für sich entschieden. Paul Ehrenhofer und Maximilian Kertesz - ebenfalls beide aus der Volksschule Grieselstein - belegten in der 3....

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Physiker Bernhard Weingartner begeisterte kompetent und humorvoll die Schulkinder. | Foto: Volksschule Grieselstein
9

Physik zum Angreifen für drei Volksschulen

Warum sehen wir Farben? Warum schrumpft eine Cola-Dose? Wie baut man eine Isolierrohr-Flöte, wie eine Wolkenmaschine? Warum schießt eine Kanone? Was spielt sich in einem Wassertropfen ab? Kindgerechte Antworten auf eine Fülle solcher Fragen gab ein gemeinsamer Vormittag der Volksschulen Grieselstein, Henndorf und Maria Bild. Der Physiker Bernhard Weingartner zeigte und erklärte verblüffende Experimente, bei denen sich mit einfachen Materialien spannende Phänomene erforschen lassen. "Die Physik...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
In der Volksschule Neuberg wird "Neuro-Motorik" erfolgreich eingesetzt.
10

Schulkinder "urfit" und springlebendig

Volksschulen erweitern ihr Sportausbildungsangebot Die tägliche Turnstunde wird zwar von politischer Seite regelmäßig gefordert, gesetzlich verordnet oder gar umgesetzt ist sie aber noch lange nicht. Auf den Zeitpunkt, bis es so weit ist, wollen viele Schulen aber nicht warten. Sie haben zusätzliche Sportpakete geschnürt, um neben den regulären Turnstunden zusätzliche Bewegungseinheiten anzubieten. Schule und Vereine Die Volksschule Jennersdorf beispielsweise hat sich dem von der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Eine Hauptmahlzeit aus längst vergangenen Zeiten machte den Lebensstandard von anno dazumal deutlich.
1 1 15

Erdäpfel und Milch als Nationalfeiertags-Jause

Gekochte Erdäpfel und Milch: Was die Kinder der Volksschule St. Martin an der Raab zum Nationalfeiertag als Jause bekamen, war früher eine Hauptmahlzeit. Auf diese Weise machte Schuldirektorin Claudia Kröpf-Kögl den Kindern anschaulich, wie sich im Burgenland in den letzten Jahren der Wohlstand entwickelt hat. Als Zeitzeugen berichteten Marianne Kurz und Altbürgermeister Franz Kern über die Kriegs- und Besatzungszeit im Land. Sie schilderten eindrucksvoll, wie sie jenen Tag erlebten, als sie im...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die bestehende Volks- und Musikschule (Bild) wird grundlegend umgebaut, der Kindergarten kommt neu hinzu.
4

Bildungszentrum Heiligenkreuz: Bau beginnt 2015

Im übernächsten Jahr soll das Vorhaben abgeschlossen sein Der Neubau des Bildungszentrums in Heiligenkreuz im Lafnitztal kommt langsam in die konkrete Phase. Morgen, Freitag, wird den Vertretern der Gemeinde, der Schule und des Kindergartens der Planungsentwurf zur Diskussion vorgelegt. "Alle Beteiligten können zu diesem Enturf ihre Anmerkungen deponieren. Dann geht das Projekt samt Kostenvoranschlag in den Gemeinderat", skizziert Bgm. Edi Zach den weiteren Zeitplan. Im Winter sollen dann die...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Der Entwurf von Leonie Schrollenberger wurde als burgenlandweiter bester ausgezeichnet. | Foto: Volksschule Minihof-Liebau
2

Preisgekröntes Münz-Design aus Schülerhand

Talent als Münz-Designerin hat Leonie Schrollenberger aus der Volksschule Minihof-Liebau bewisen. Sie gewann einen von der Münze Österreich ausgeschriebenen burgenlandweiten Gestaltungswettbewerb vor Bora Bokor von der Neuen Mittelschule Güssing und Emilia Reinisch vom Gymnasium der Erzdiözese Eisenstadt. Leonie Schrollenberger besucht die 4. Klasse. Ihr Münzentwurf zeigt klassische Burgenland-Motive wie Storch, Weintrauben und Schloss Eszterházy. Er wird von der Münze Österreich auch auf eine...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Volksschulen Güttenbach (Bild) und Neuhaus am Klausenbach zählen zu den 35 ausgesuchten Standorten in Österreich. | Foto: Volksschule Güttenbach
2

Schulstart möglichst leicht gemacht

Sprachförderung: Kindergartenkinder werden sanft auf den Übertritt vorbereitet Kindergartenkinder sollen auf den Übertritt in die Volksschule möglichst gut vorbereitet werden. Das ist das Ziel eines Projekts, an dem österreichweit 35 Kindergärten und Schulen teilnehmen. Zu den ausgesuchten Standorten zählen auch Güttenbach und Neuhaus am Klausenbach - wobei die "Schuleingangsphase neu" hier so neu gar nicht ist. "Wir praktizieren das Modell schon das dritte Jahr", berichtet der Güttenbacher...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Rohrbrunner Schule steht leer, die Kinder gehen seit Schulbeginn 2014 in die Volksschule Deutsch Kaltenbrunn. | Foto: Weber

Volksschulgebäude: Neue Nutzung noch nicht geklärt

Über die künftige Nutzung des nun leerstehenden Volksschulgebäudes in Rohrbrunn hat der Gemeinderat noch keine Entscheidung getroffen. "Der Turnsaal und das Probelokal werden wie bisher von den Vereinen genutzt. Über die künftige Nutzung der Schulräumlichkeiten werden wir erst entscheiden", erklärt Bgm. Erwin Hafner. Die Schule wurde Ende Juni von der Landesregierung geschlossen, nachdem die Schülerzahl unter zehn gefallen war. Die acht Rohrbrunner Volksschulkinder besuchen ab dem Schuljahr...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Eltendorfer Volksschule verliert ihre eigene Direktion und wird künftig von Königsdorf aus verwaltet. | Foto: Süd-Burgenland.com
1

Schuldirektionen: Erste Änderungen im Bezirk Jennersdorf

Bei der umstrittenen Zusammenlegung von Schuldirektionen ab September gibt es erste Änderungen gegenüber dem ursprünglichen vom Landesschulrat ausgegebenen Fahrplan. Die Volksschule Eltendorf wird künftig nun doch nicht von der Volksschule Heiligenkreuz, sondern von der Partnervolksschule Königsdorf mitgeleitet. Die Volksschulleitung von Minihof-Liebau wird der Volksschule Neuhaus am Klausenbach zugeschlagen und nicht wie vorgesehen der Volksschule St. Martin an der Raab. Auch der Plan, die...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Königsdorfer Kinder legten selbst Hand an. | Foto: Volksschule Königsdorf
2

Der bunteste Schulzaun weit und breit

Kaum ein Zaun in der Umgebung ist so farbenprächtig wie jener rund um die Volksschule Königsdorf. Verantwortlich dafür sind die Mädchen und Buben selbst, die noch vor Schulschluss den desolaten alten Schulzaun erneuert haben. "Gemeinsam mit Mitarbeitern der Gemeinde Königsdorf wurden die Bretter voller Eifer bunt gestrichen. Das Resultat kann sich wirklich sehen lassen", ist Direktorin Petra Granitz stolz.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Zwei von 29 Nicht-Mehr-Schulleiterinnen: Elisabeth Hofbauer (Limbach) und Kathrin Fikisz (Inzenhof) protestieren. | Foto: Privat
5 2

Enormer Wirbel um Schuldirektionen

Zusammenlegung von Schulleitungen löst Protestwelle unter Eltern und Gemeinden aus Dass die betroffenen 29 burgenländischen Schulleiter von ihrer Degradierung aus der Zeitung erfahren mussten, war die besondere Pointe. Aber die Zusammenlegung von Schuldirektionen ab September sorgt auch so für jede Menge Widerstand in den Schulen und Gemeinden. Es gibt Protestbriefe, Petitionen, Elternversammlungen und Unterschriftenaktionen. Online-Petition Die Kritik bündelt eine Online-Petition, die Johannes...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Mehrheitlich sind Volksschulen betroffen. | Foto: Peter Sattler

29 Schuldirektionen werden aufgelassen

Von den geplanten Zusammenlegungen der Schuldirektionen im Burgenland ab September 2014 sind insgesamt 50 Schulen betroffen. Von 21 Direktionen werden insgesamt 29 Schulen mitbetreut. Hier die Liste: Bezirk Neusiedl/See Volksschule Pama --> künftig von Volksschule Parndorf mitbetreut. Volksschule Illmitz --> Neue Mittelschule Illmitz Volksschule Jois --> Volksschule Winden Polytechnische Schule Neusiedl --> Polytechnische Schule Frauenkirchen Freistadt Rust Volksschule Rust --> Neue...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Martin Wurglits
Neuhaus ist eine von fünf burgenländischen Mittelschulen, die künftig von einem Volksschuldirektor geleitet werden. | Foto: Peter Sattler
2

Zwei Schultypen, eine Direktion

Neue Mittelschule Neuhaus am Klausenbach muss auch nach Direktionszusammenlegung um Fortbestand ringen Die Aussichten auf den dauerhaften Fortbestand der Neuen Mittelschule (NMS) in Neuhaus am Klausenbach werden auch nach Inkrafttreten der geplanten Schuldirektionsreform im Herbst 2014 nicht besser. Zwar werden dann NMS und Volksschule und einer gemeinsamen Direktion stehen, aber die Schülerzahl in der NMS muss auch zum Stichtag 1. Oktober 2016 über 80 liegen. Sonst wird die Schule geschlossen....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Rohrbrunner Volksschule wird geschlossen. Die Kinderzahl ist zu gering. | Foto: Christian Weber
2

Endgültiger Schulschluss an zwei Schulen

Aus für Volksschule Rohrbrunn und Polytechnische Schule Güssing Die Zeugnisse, die diesen Freitag verteilt werden, sind in zwei Schulen die endgültig letzten. Die Volksschule Rohrbrunn und die Polytechnische Schule Güssing schließen ihre Pforten. Zwei Kinder zu wenig Ausschlaggebend waren die sinkenden Schülerzahlen. In Rohrbrunn waren für das kommende Schuljahr nur acht Kinder angemeldet. Zehn wären notwendig gewesen. "Wir haben daher den Schließungsbescheid erlassen", berichtet Gerald Kögl...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Wie neu ist das Dach über dem Zwischenteil der Schule.

Volksschule St. Martin hat neues Zwischendach

Die Volksschule von Sankt Martin an der Raab ist baulich auf den letzten Stand gebracht worden. In den vergangenen Wochen wurde das Dach über der Pausenaula und dem Turnsaal saniert. Die Gemeinde wendet für die Arbeiten rund 65.000 Euro auf.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Volksschule St. Martin an der Raab führt die Rangliste der Schachdiplome im Bezirk Jennersdorf an. | Foto: Máté Víg
3

Schachdiplome für sechs Kinder aus St. Martin

Sechs schachbegeisterte Buben der Volksschule Sankt Martin an der Raab haben das Springerdiplom absolviert: Dimitrij Gananton, Fabian Lipp, Fabio Lang, Jakob Csenar, Luca Poglitsch und Patrik Paul. Die Buben werden von ihren Lehrerinen und vom Schachklub Jennersdorf betreut. Der Verein unterrichtete an vier Volksschulen des Bezirks Jennersdorf, mehr als 20 Schachdiplome wurden ausgestellt und acht Bildungseinrichtungen mit Großschach bzw. Schachutensilien ausgestattet. Die Volksschule St....

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Eltern der Rohrbrunner Volksschulkinder bemühen sich nun selbst um Zuzug und Anmeldung zusätzlicher Schüler. | Foto: Christian Weber
2

Eltern kämpfen um Volksschule Rohrbrunn

Nur acht Kinder - Schule von Schließung bedroht Im Kampf um den Weiterbestand "ihrer" Volksschule geben die Eltern der Rohrbrunner Schulkinder noch lange nicht auf. Sie haben einen Appell an Familien aus anderen Orten gerichtet, ihre Kinder für das kommende Schuljahr in Rohrbrunn anzumelden. "Durch die familienähnliche Situation und den Unterricht in Kleingruppen wird jedes Kind individuell gefördert", betont Simone Wagner von der Elterninitiative. Eine Kleinschule biete viele pädagogische...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Großen lasen den Kleinen ihre Lieblingsgeschichten vor. | Foto: Volksschule Rudersdorf
4

Ein Schultag im Zeichen des Lesens

Unter dem Motto „Wir sind Vorleser/innen“ stand der internationale Andersen-Tag in der Volksschule Rudersdorf. Die dritte Klasse erfreuten die Bewohner des Seniorenheims Wagner mit vorgetragenen Texten. Die Viertklassler ließen die Kindergartenkinder in Büchern schmökern und lasen ihnen vor. Seit Oktober beschäftigten sich die Klassen mit Vorlesethemen: Die erste und zweite Klasse nahmen am Projekt „Geschichtendrache“ des österreichischen Buchklubs teil. Dabei wurden mit den Eltern oder...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Jeder klaubte auf, was er an Mist am Straßenrand fand. | Foto: Volksschule Grieselstein
3

Grieselsteiner Kinder als Frühjahrsputzer

Sie starteten ausgerüstet mit Müllzangen, Handschuhen und Müllsäcken. Und sie kamen zurück mit zwei großen Müllsäcken, prall gefüllt mit "Glumpert", das sie am Straßenrand aufgelesen hatten. Die Kinder der Volksschule Grieselstein zeigten sich als Frühjahrsputzer von ihrer umweltbewusstesten Seite. Die Säuberungsaktion begann rund um das Schulgelände, dann ging es weiter auf der Hauptstraße Richtung Jennersdorf. Drei Stunden lang klaubten die Kinder Müll auf, den andere achtlos weggeschmissen...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
3

Spiel-Spende fördert Auge und Hand

Über ein nagelneues Magnetfußballspiel durften sich die Kinder der Volksschule Grieselstein freuen, das von der Raiffeisenbank Jennersdorf gesponsert wurde. "Das Spiel schult die Augen-und Handkoordination und die Reaktion", erläutert Direktorin Waltraud Baumgartner. Raiffeisen-Mitarbeiterin Melitta Brückner, die das Spiel überbrachte, war so begeistert, dass sie stante pede ein Spielchen mit den Schülern wagte.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Bauern-Diplomanden der Volksschule St. Martin an der Raab | Foto: Schachklub Jennersdorf
2

Neun Bauern-Diplome für Schach-Nachwuchs

Neun Schachdiplome an Kinder der Volksschulen der St. Martin/Raab und Deutsch Kaltenbrunn konnte der Schachklub Jennersdorf überreichen. Seit mehr als drei Jahren schreibt der Verein Schachkurse an den Volksschulen des Bezirks Jennersdorf aus. Die komplette Ausbildung des Vereins umfasst fünf Diplome: Bauern-, Springer-, Läufer-, Turm- und Damendiplom. “Jedes Diplom ist ein Erfolg für den Schachsport im Bezirk Jennersdorf”, freut sich Vereinsobmann Christian Kahr, der heuer zusammen mit...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

"Kolibri" bittet zur offenen Tür

Am Donnerstag, dem 30. Jänner, können Interessierte die private Kolibri-Schule und den Kolibri-Kindergarten in Welten kennenlernen. Der Tag der offenen Tür dauert von 10.00 bis 12.00 Uhr. Wann: 30.01.2014 10:00:00 bis 30.01.2014, 12:00:00 Wo: Kolibri-Schule, Deutschecker Straße 2, 8383 Welten auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Dobersdorf und das seltsame Landesgesetz: Eine frisch sanierte, aber geschlossene Schule, in der unterrichtet werden soll. | Foto: Peter Sattler

Schul-Groteske auf dem Rücken der Kinder

Es kommt so wie befürchtet. Erst ein paar Tage vor Schulbeginn werden die Dobersdorfer Volksschüler erfahren, in welche Schule sie ab 2. September gehen. In Rudersdorf? Oder doch im Heimatort? Zu wenige Kinder und ... Fakt ist, dass sich Landesregierung und Landesschulrat über die Schließung der Dobersdorfer Schule einig sind. Fürs kommende Schuljahr sind nur acht Kinder gemeldet, und das liegt unter der gesetzlichen Mindestzahl von zehn. ... zu viele Kinder Mit der Zuteilung nach Rudersdorf...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Volksschule Dobersdorf steht vor dem Aus, noch nicht aber der Unterricht in dem Gebäude. | Foto: Sattler

Volksschule Dobersdorf vor dem Aus

Unterricht könnte aber möglicherweise trotzdem weiter möglich sein Im nächsten Schuljahr wird es die Volksschule Dobersdorf voraussichtlich nicht mehr geben. Für 2013/14 sind nur noch acht Kinder gemeldet. Ein Landesgesetz sieht vor, dass eine Volksschule zu schließen ist, wenn die Schülerzahl unter zehn fällt und in der gleichen Gemeinde noch eine zweite Volksschule vorhanden ist. In diesem Fall wäre das Rudersdorf. Trotzdem könnte der paradoxe Fall eintreten, dass in der geschlossenen...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.