Volksschule

Beiträge zum Thema Volksschule

Direktorin Regina Pfeil, Stadträtin Inna Mlada und Stadtrat Marco Luksch mit den Brieftauben | Foto: Stadtgemeinde Schwechat
3

Schwechat
Die Volksschule Frauenfeld lässt Brieftauben steigen

Ein Flug in die Vergangenheit mit Blick in die Zukunft: Die Volksschule Frauenfeld lässt gemeinsam mit dem Kleintierzuchtverein Neukettenhof Brieftauben in den Himmel steigen, um die Nachrichten der Kinder zu verbreiten.  SCHWECHAT. Ein besonderes Projekt hat kürzlich die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Frauenfeld in Erstaunen versetzt: Ein Schwarm von Brieftauben trug die handgeschriebenen Nachrichten der Kinder über den Himmel von Schwechat. Kooperation mit Kleintierzuchtverein In...

  • Schwechat
  • Christina Michalka
Erntedank heißt auch Teilen: Zwei große Mattenwägen voller Lebensmittel wurden von den Familien der Traiskirchner VolksschülerInnen beim Erntedankfest gespendet. | Foto: Volksschule Traiskirchen
5

Mit Spenden für Sozialmarkt
Volksschule Traiskirchen feierte Erntedank

Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Traiskirchen feierten Erntedank. Dafür haben die Klassen Lieder, Tänze und kurze Stücke einstudiert. Und weil Teilen bekanntlich glücklich macht,  brachten die Eltern Lebensmittel für den Sozialmarkt "Der gute Laden" mit. Zwei große Mattenwägen voller Lebensmittel wurden an Dorli Tod und GR Doris Artwohl übergeben. TRAISKIRCHEN. Mit Fahnen, Trommeln und natürlich viel Gesang feierte die Volksschule Traiskirchen Erntedank im Lions Dome. Direktorin...

  • Baden
  • Katrin Pirzl
Bürgermeister Stefan Szirucsek, StR Michael Capek, Bildungsreferatsleiter Otto Wolkerstorfer und Volksschuldirektorin Martina Welzl freuen sich, dass das neue Spielplatzangebot auf so große Begeisterung stößt. | Foto: 2023psb/c.kollerics
2

Volksschule Uetzgasse
Spielplatz-Attraktionen begeistern die Kinder

Die Volksschule Uetzgasse wurde 1890 als zweite Volksschule der Gemeinde Weikersdorf errichtet und anlässlich der Vermählung der jüngsten Tochter Kaiser Franz Josefs Maria-Valerie mit einem „Badener Habsburger“ auch fortan Valerie-Schule genannt. Das traditionsreiche Gebäude erfuhr in den letzten Jahren auch eine Außensanierung, welche sich nun auf den Spielgarten weiter erstreckte. BADEN. „Es ist wichtig, dass Kinder die Möglichkeit haben, die anspruchsvolle geistige Arbeit der...

  • Baden
  • Deborah Panic
Im Bild von links nach rechts: Direktorin Claudia Weber-Willmann, Architekt Christoph Janauschek, geschäftsführender Gemeinderat Mauritz Großinger, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bürgermeister Thomas Speigner, Bürgermeister Michael Oberschil (Hagenbrunn), Vizebürgermeisterin Christine Wessely und Bürgermeister Alexander Raicher (Harmannsdorf)  | Foto: NLK Filzwieser
3

Bildung in NÖ
Volksschule in Spillern feierlich eröffnet

Volksschule Spillern feierlich eröffnet; LH Mikl-Leitner: Dieses Gebäude ist ein Signal, das für Zukunft und Optimismus steht BEZIRK KORNEUBURG / SPILLERN. In der Marktgemeinde Spillern , Schulgasse 6, wurde die neu errichtete Volksschule von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner offiziell eröffnet. Das modern, hell, freundlich und offen gestaltete Gebäude, das acht Klassenzimmer, Bibliothek, diverse Freizeit-, Gruppen- und Nebenräume, einen großen Turnsaal, große Aula und Küche umfasst, wurde...

  • Korneuburg
  • MeinBezirk Niederösterreich
Foto: privat
8

Wimpassing
Schüler besuchten die tierischen Unkrautfresser

Mit Schafen und Ziegen werden invasive Pflanzen wie der japanische Knöterisch an der Schwarza vertilgt. Nun besuchten Schüler die Tiere. WIMPASSING Die Interessensgemeinschaft (IG) Schwarza hat ein beispielhaftes Projekt ins Leben gerufen, um das Schwarzaufer von eingeschlepptem Unkraut wie dem Knöterich zu befreien (die BezirksBlätter berichteten). Martin Kurz von der IG Schwarza: "Wir haben den Schulen in Ternitz, Wimpassing und St Valentin angeboten, dass die Kinder die Tiere am Schwarzaufer...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bei der Eröffnung der neuen Volks- und Musikschule  in Münchendorf mit u. a. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Direktorin Petra Bauer (2.v.l.), Bürgermeister Josef Ehrenberger (mitte), Landtagsabgeordneten Klubobmann Hannes Weninger (5.v.r.) und Landtagsabgeordneten Wolfgang Kocevar (4. v.r.). | Foto: NLK Pfeiffer
2

Mödling
Münchendorf eröffnet neue Ganztagesvolksschule und Musikschule

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner eröffnete offiziell die neue Ganztagesvolksschule und Musikschule in Münchendorf (Bezirk Mödling) und betont: „Das Großprojekt ist wahrlich gelungen.“ MÜNCHENDORF. „Münchendorf ist eine sehr schöne Gemeinde, die in den letzten Jahren von 2.600 Einwohnerinnen und Einwohnern auf 3.100 stark gewachsen ist“, sagte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner am gestrigen Samstag und durch das Wachstum sei die Ganztagesvolksschule erweitert und eine neue Musikschule...

  • Niederösterreich
  • Christina Michalka

Hip Hop für Volkschulkinder
Hip Hop für Volkschulkinder

Hip Hop für Volkschulkinder (6 – 10 Jahre) mit Chris Aldover Tänzer, Choreograph und akad. Freizeitpädagoge WANN:  ab 14.9.2023 jeden Donnerstag um 17:30 – 18:30 Uhr WO:   Bewegungsraum Kindergarten Hadersdorf am Kamp Kosten pro Semester:   € 190,00 (Mindesteilnehmerzahl: 6 Kinder) Chris Aldover bringt Hip Hop nach Hadersdorf. Chris Aldover ist einer der erfolgreichsten Hip Hop Tänzer Österreichs und seine Choreographien wurden schon mehrmals ausgezeichnet. Darüber hinaus ist er akademischer...

  • Krems
  • Michael Pasching

Kommentar - Bruck/Leitha
Für die Kinder startet die Schullaufbahn

Es ist der Beginn der langen Schullaufbahn und eines wichtigen Lebensabschnitts - der erste Schultag. Ich kann mich selbst noch gut an meine Einschulung mit meiner grünen Schultüte erinnern. Nach dem Kindergarten ist die Volksschule die erste "Verpflichtung" im Leben der Kinder. Das erste Mal den Schulweg alleine gehen, lesen, schreiben und rechnen lernen und Hausaufgaben machen. Auch, wenn es in weiterführenden Schulen wieder erste, aufregende Schultage gibt, so ist der allererste Schultag...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Erstklässler Florian Miletich aus Bruck zeigt stolz seine Ninja-Schultasche für den Start in die Volksschule. | Foto: Lisa Miletich
Aktion 3

Bruck an der Leitha
Brucker Erstklässler starten in die Schulzeit

Für die "Taferlklassler" beginnt am 4. September die Schulzeit und somit ein großer, neuer Lebensabschnitt. In der Stadt Bruck starten rund 100 Kinder in vier Klassen. Die Grundausstattung zur Einschulung kostet Eltern rund 400 bis 500 Euro. Das Land NÖ unterstützt jeden Schüler, jede Schülerin mit 100 Euro.  BRUCK/LEITHA. Es ist ein ganz besonderer Tag, den man womöglich sein Leben lang nicht vergisst: der erste Schultag. Voller Stolz, mit Vorfreude, Neugier und Nervosität tragen die Kinder...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Julia und Franz Waser mit ihrem Sohn Theo, der im September in die Schule beginnt. | Foto: Geiger
Aktion 3

Region
So viel kostet der Schulstart für Private und Gemeinden

Ausbildung ist nicht billig: sowohl für Privatpersonen als auch für die Gemeinden der Region. REGION. "Wir dachten wir steigen billig aus, da unser Sohn, der heuer in die erste Klasse kommt, eigentlich die Schulsachen seiner Schwestern weiter verwenden kann", so Julia Waser aus Purkersdorf. Im Endeffekt mussten sie doch etwa 300 Euro für den Schulstart ihres Sohnes Theo ausgeben. "Alleine die Schultasche hat 180 Euro gekostet und die war noch eine von den günstigeren", so Franz Waser, Theos...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Eiscreme-Meister Wolfgang Schützner, Karin Jetschko, Michaela Karner, Florian Weiß und Stefan Vogl vom Elternverein mit Kindern der Volks- und Sonderschule Waidhofen | Foto: Elternverein

Volks- und Sonderschule
Eisaktion für Schüler an heißem Sommertag

Geschafft! die Kinder der Volks- und Sonderschule Waidhofen wurden in die wohlverdienten Sommerferien entlassen. WAIDHOFEN/THAYA. Um das gebührend zu feiern, wurde wieder eine allseits beliebte Tradition vom Elternverein mit der Unterstützung der Konditorei Schützner gestartet – ein Eisgutschein für jedes Kind! Somit geht das Schuljahr 2022/23 zu Ende und Stefan Vogl wünscht im Namen seines Teams allen Kindern, Eltern und Lehrern einen schönen Sommer und freut sich auf ein Wiedersehen im...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: Mittelschule Zöbern
4

"Mit Chemie für die Umwelt"
Zöberns Kinder punkteten mit "Wert-Stoff Müll"

Zöberns Kinder überzeugten beim österreichweiten Chemiewettbewerb "Mit Chemie für die Umwelt".   ZÖBERN. Das große Jahresprojekt der Mittelschule in Kooperation mit der Volksschule und dem Kindergarten Zöbern mit dem Titel: "Wert-Stoff Müll - Die Kinder von Zöbern auf der Spur der Nachhaltigkeit" überzeugte beim 17. Projektwettbewerbes des VCÖ (Verband der Chemielehrer*innen Österreichs). Dafür gab's den Hauptpreis. 238 Teilnehmer 238 Schulen aus Österreich, Deutschland und der Slowakei...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Werner Barta/Natur macht Sinn
Aktion 4

Wartmannstetten
1.300 Schüler waren im Kletter-Fieber

"Natur macht Sinn" mausert sich zum Highlight für Ausflüge vor Schulschluss. Betreiber Werner Barta spricht von bisher 1.300 Schülern, die sich an den Baumparcouren versuchten. WARTMANNSTETTEN. Werner Barta klettert, genießt Paragleiten und allerlei andere Sportarten. Wissen, das er in seinen Brotberuf – den "Natur macht Sinn"-Kletterpfad in den Bäumen einfließen lässt. Volksschule Gloggnitz in luftigen Höhen Inzwischen ist der Besuch von Bartas Klettertouren zwischen den Bäumen bei...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
David Hadl bei seiner "Verabschiedung" | Foto: Elternverein VS Pfaffenschlag

Pfaffenschlag
Kinder danken David Hadl beim letzten Familiengottesdienst

In der Pfarre Pfaffenschlag werden seit sechs Jahren jeden dritten Sonntag im Monat Familiengottesdienste gefeiert. Organisiert und einstudiert werden diese von Religionslehrer David Hadl und den Volksschulkindern. PFAFFENSCHLAG. Die Kinder sind immer mit großer Begeisterung dabei und singen tatkräftig die vielen schönen Lieder mit. Am Sonntag, 18. Juni fand der letzte Gottesdienst im heurigen Schuljahr statt. Dabei mussten sich die Kinder von Davi Hadl als Religionslehrer verabschieden, da...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: Tom Kratzer
Aktion 11

Ternitz-St. Lorenzen
Blaulicht-Tag in der Volksschule

Bergrettung, Rotes Kreuz und Feuerwehr begeisterten in der Volksschule St. Lorenzen die Kinder. TERNITZ-ST. LORENZEN. Besuch der Blaulicht-Organisationen bekamen die Volksschüler von Ternitz-St. Lorenzen. Jürgen Spritzendorfer Jürgen und Tom Kratzer von der Bergrettung Puchberg brachten den Kindern die Aufgaben der Bergrettung näher. Zwischen Hunden, Feuerwehr und Rettungstragen Die Suchhunde-Staffel des Roten Kreuzes informierte über die tierischen Rettungs-Missionen und die Freiwillige...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
6

Wanderung mit Weinbegleiter Walter Pernikl!
Volksschulkinder erkundeten die Kulturlandschaft ihrer Heimat!

Weinbegleiter Walter Pernikl hatte heuer eine kleine Jubiläumswanderung. Bereits zum zehnten Mal spazierte er mit der vierten Klasse der Volksschule Nußdorf, heuer unter der Leitung von der Pädagogin Frau Gabi Poindl, durch die Rieden der Gemeinde Nußdorf. Walter Pernikl ist es ein großes Anliegen, bevor die Kinder in Schulen der umliegenden Städte wechseln, noch möglichst viele Informationen über die Heimatregion mitzugeben, damit sie auch ihren neuen Mitschülern über die Besonderheiten vom...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Walter Pernikl
v.l.n.r. Thomas Loicht, Angelika Beer, Michaela Praßl, Bürgermeister Bernhard Heinl, Bernhard Schnopp mit Kindern der Volksschule Michelhausen. | Foto: Marktgemeinde Michelhausen

Talentezentrum Michelhausen
Neuer Schulgartenzaun für sicheres Spielen

Der Schulgarten erhält einen neuen Zaun MICHELHAUSEN. Der neue Schulgarten im Talentezentrum Michelhausen wurde nun eingezäunt. Damit ist für die Kinder der Volksschule sowie der schulischen Nachmittagsbetreuung (SNMB) künftig ein unbeschwertes, vor allem aber sicheres Spielen möglich. Bereits vor längerem wurden Spielgeräte aufgestellt, eine Freiluftklasse errichtet und große Bäume als Schattenspender gepflanzt. Demnächst wird noch ein Geräteraum errichtet. Darüber hinaus wird die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die dritte Klasse der Volksschule Böheimkirchen mit seinen Kunstwerken | Foto: VS Böheimkirchen

Volksschule malt
Zeichenwettbewerb ‚Was will ich einmal werden‘

Büro für Diversität gewinnt VerwaltungspreisZum zweiten Mal fand heuer ein Zeichenwettbewerb in der Volksschule zum Thema ‚Was will ich einmal werden?‘ statt. Die Kinder konnten sich dabei frei entfalten und ihre Vorstellungen der Zukunft auf kreative Weise abbilden. BÖHEIMKIRCHEN. In diesem Schuljahr nahmen die dritten und vierten Klassen teil. Die Auszeichnung der dritten Klassen (die vierten Klasse folgen Ende des Schuljahres) fand am 05. Juni in der in Entstehung befindlichen Bibliothek der...

  • St. Pölten
  • Martina Schweller
Foto: Stadt Bruck/Leitha
2

Bruck an der Leitha
Kinder lernen den Kreislauf der Natur kennen

Brucker Kinder pflanzen im Kindergarten und in der Volksschule selbst Obst und Gemüse an, sehen beim Wachsen zu und ernten die Früchte.  BRUCK/LEITHA. Vom Einpflanzen, übers Gießen bis zum Ernten und Essen: In den Brucker Kindergärten und Volksschulen erleben die Kinder den Jahreszyklus der Natur hautnah mit und lernen, wann die Pflanzen blühen und wie lange es dauert, bis eine Frucht reif ist. Sie hegen und pflegen Naschhecken mit Himbeeren, Erdbeeren und Co. sowie Hochbeete mit Gemüse.  "Die...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Vizebgm. Marlene Waxenegger, EV-Obfau Magdalena Resch, Bgm. Erwin Häusler, Dir. Verena Deißenberger | Foto: Ö-News/ St. Öllerer
4

Sitzenberg-Reidling
„Irgendwas kann jedes Kind“: Aufführung der Volksschule

SITZENBERG-REIDLING. Die Volksschule Sitzenberg-Reidling führte kürzlich das Musical “irgendwas kann jedes Kind” auf. Das Stück handelt von Kindern, die für ihren Kindertreff kämpfen, welcher geschlossen werden soll. Außerdem zeigt es auf, dass jedes Kind Rechte hat und alle Kinder irgendein Talent haben. Beeindruckt & begeistert Die Besucher waren begeistert. Eva Rosskopf von der NÖ Bildungsdirektion war beeindruckt und sagte, in NÖ gibt es 630 Volksschulen, aber nur in Sitzenberg-Reidling...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Foto: Gillmann
2

Umwelt
Volksschule Hainburg zur Nationalpark-Partnerschule ernannt

Anlässlich der Kooperation mit dem Nationalpark Donau-Auen nahm die Hainburger Volksschuldirektorin Sabine Schodritz die Partnerschulplakette von Nationalparkdirektorin Edith Klauser und Judit Havasi, Generaldirektorin der DONAU Versicherung entgegen. HAINBURG. Der Nationalpark Donau-Auen betreut im Rahmen seiner Umweltbildungsarbeit mehrere Schulen aus Nationalparkgemeinden und baut diesen Schwerpunkt laufend weiter aus. Im diesem Schuljahr startete die Partnerschaft mit der Volksschule...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Die Kinder der Klasse 2b freut sich über neue interessante Geschichten | Foto: VS Hofstetten -Grünau
5

Lesebazillus Hofstetten-Grünau
Büchernachschub für die Leseratten

Nachschub gab es für die Schulkinder für den Lesebazillus in der Volksschule Hofstetten-Grünau. Wie wichtig lesen ist, zeigt auch die neue Studie, laut ihr sind ein Fünftel der Kinder leseschwach.  HOFSTETTEN-GRÜNAU. Im Oktober und Jänner wurden die Schüler der Volksschule Hofstetten-Grünau mit dem „Lesebazillus“ infiziert. Damit die Kinder genügend Lesestoff besitzen war am 15.05. der Bazillus in Gestalt von Elisabeth Kendler und Katharina Hörmann in der Schule und haben für neuen Bücher...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Die Kinder der Volksschule freuen sich immer über die Ausflüge in die Bücherei. | Foto: VS Rabenstein/Tradigist
Aktion 4

Auswirkungen der Pandemie
Leseleistung der Volksschulkinder gesunken

Ein Fünftel der Kinder ist leseschwach! Alle fünf Jahre überprüft eine internationale Studie die Leseleistung unserer Volksschulkinder. PIELACHTAL. Die Pandemie zeigt deutliche Auswirkungen auch in diesem Bereich, die Leseleistung sank, allerdings nicht so stark wie befürchtet. Mädchen schnitten erneut besser ab. Freude am Lesen wecken"Lesekompetenz" ist ein entscheidender Schlüssel zum Lernerfolg, deshalb bieten wir den Kindern an unseren beiden Volksschulen zur Förderung und zum Training des...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Hier gab es für die Lehrkräfte einen Vortrag über die Bienen. | Foto: VS Moosbrunn
8

Scrum4School
Die Schüler der VS Moosbrunn präsentierten ihre Projekte

Seit einigen Wochen läuft in der Volksschule das Projekt "Scrum4School". Die Kinder haben Ihre arbeiten nun abgeschlossen und Präsentierten diese. MOOSBRUNN. In den letzten Wochen hat sich in der Volksschule Moosbrunn einiges getan. Die Projektarbeiten der Schülerinnen und Schüler gingen voran und fanden kürzlich Ihren Abschluss.  Wie bereits bei den Recherchen zum jeweiligen Thema wurde auch hier den Kindern frei überlassen, wie diese ihr Projekt präsentieren. Dabei konnten alle Kinder glänzen...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.