Volksschule

Beiträge zum Thema Volksschule

Die vierte Kindergartentruppe in Obersiebenbrunn wurde im Herbst eröffnet. | Foto: Gemeinde
2

Obersiebenbrunn erweitert Kindergarten und Volksschule

OBERSIEBENBRUNN. Die kleine Gemeinde mitten im Marchfeld ist als Wohnort gefragt, Obersiebenbrunn wächst moderat, aber stetig. Dass der Kindergarten erweitert werden muss, war nur eine Frage der Zeit und heuer war es so weit: im Zubau wurde die vierte Kindergartengruppe eröffnet. "Wir hatten 20 Anmeldungen zu viel und der Vorschlag einiger Gemeinderäte, die Kinder erst ab vier Jahren aufzunehmen war für mich keine Option", erklärt Bürgermeister Herbert Porsch (SPÖ) die Entscheidung für die...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Der Kindergarten Stopfenreuth ist platzmäßig schon wieder an seine Grenzen gekommen. | Foto: Potmesil

Bevölkerungszuwachs Engelhartstetten
Ausbau der Volksschule notwendig

ENGELHARTSTETTEN. Den Bevölkerungszuwachs in der Marktgemeinde Engelhartstetten spüren sowohl die Kindergärten, als auch die Volksschule. Zwei Kindergärten der Großgemeinde, jene in Loimersdorf und in Stopfenreuth, sind trotz neuerlichen Ausbaus bereits voll. In Loimersdorf wurde der Kindergarten im Jahr 2016 renoviert und neu eröffnet. In Stopfenreuth kam es vergangenes Jahr zu einem Ausbau. Seit der Neueröffnung im Oktober 2019 sind alle Plätze besetzt. Beide Kindergärten bieten zusätzlich...

  • Gänserndorf
  • Leticia Semmler
10

Aktion Schutzengel zum 21. mal in Niederösterreich
"Vorsicht Kinder" in Guntramsdorf

Aktion Schutzengel in Guntramsdorf Zum 21.mal startet die beliebte „Kindersicherheitsaktion“ zum Schulstart Sie sind wieder unterwegs, die Schutzengel in Guntramsdorf, die alljährlich die beliebte Kindersicherheitsaktion von Landeshauptfrau Mag. Johanna Mikl-Leitner zum Schul- und Kindergartenbeginn durchführen. Ziel der Aktion ist es mit Plakaten und Werbeschaltungen für jedes Kind die Aufmerksamkeit im Straßenverkehr zu erhöhen. Damit wird ein Beitrag geleistet, dass die knapp 127.000 NÖ...

  • Mödling
  • Philipp Steinriegler
Im Bild bei der Übergabe im Kindergarten Gmünd-Stadt: Bürgermeisterin Helga Rosenmayer, Bezirksleiter des NÖ Zivilschutzverbandes und Gmünds Stadtpolizist René Schreiber, Gmünds Zivilschutzbeauftragter und Stadtbaudirektor Michael Prinz sowie Kindergartenleiterin Verena Prinz mit einigen Kindergartenkindern.  | Foto: Stadtgemeinde Gmünd/Harald Winkler

NÖ Zivilschutzverband
Aktion für Kindergärten und Volksschulen

GMÜND. Der NÖ Zivilschutzverband und das Land NÖ hat für NÖ Kindergärten und Volksschulen eine Aktion gestartet. Auch die Stadtgemeinde Gmünd beteiligt sich daran. Von den jeweiligen Zivilschutzbeauftragten der Gemeinden wurden Plakate mit den Notrufnummern in kindgerechter Gestaltung an die Kindergärten und Volksschulen übergeben. Den Kindern soll dadurch das einfache Verstehen und Lernen der Notrufnummern und Alarmierung der Einsatzkräfte ermöglicht werden.

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz
„Schiltern ist jetzt zukunftsfit!“ so Bürgermeister Harald Leopold, Stadträtin Birgit Meinhard, Schulleiterin Daniela Nastl, Kindergartendirektorin Ingrid Landstätter und Stadtrat Harald Groll (v.r.). | Foto: Ulli Paur/Stadtgemeinde Langenlois

Kindergarten und Volksschule Schiltern
1,5 Millionen Euro in die Zukunft investiert

LANGENLOIS/SCHILTERN (mk)  Nach einer nur sechsmonatigen Bauphase sind die Sanierungs- und Renovierungsarbeiten am Kindergarten und an der Volksschule in Schiltern beendet: 45 Schul- und 20 Kindergartenkinder gehen jetzt noch lieber zum Unterricht beziehungsweise in die Tagesbetreuung - und einige wenige Plätze sind noch frei. Seit Jahresbeginn findet sich in der Schilterner Schulgasse 8 eine modern gestaltete Ausbildungsstätte, in der Gartenpädagogik das Schulleitbild ist. Die lange...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Foto: Willesberger
1

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

Krätze im Vormarsch? SCHWARZAU A. STFD./TERNITZ. Aus dem Kindergarten in Schwarzau/Stfd. wurden Fälle von Krätze, Bindehautentzündung und Läusen gemeldet. Auch in einer Ternitzer Volksschule sollen Krätze-Fälle aufgetreten sein. Blindarm musste raus NEUNKIRCHEN. Kaum verheiratet, schon unterm Messer: Rot Kreuz-Bezirksgeschäftsführer Horst Willesberger berichtet, dass er eine Blinddarm-OP benötigte: "Er wollte einfach nicht mehr."

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Aktion „Schutzengel“ in Raabs

RAABS. Vor kurzem besuchte Bürgermeister Rudolf Mayer im Rahmen der Aktion „Schutzengel“ die drei Kindergärten und die Volksschule in Raabs. Um mehr Sicherheit für die Schul- und Kindergartenkinder zu gewährleisten, wird diese Initiative von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner unterstützt. Jedes Kind bekam ein „Klack-Armband“.

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
Sophie Amon, Simon und Laurin Bauer, Lea Breier-Fasching, Jana und Jonas Dangl, Tobias Gstir, Adrian Kiehtreiber, Johanna Mader, Bernhard und Christian Sauer, Selina Stark, Jonas Stouy, Daniel und Leonardo Trötzmüller, Lea Zimmermann, Marcel, Miriam und Oliver Schmutz, Johanna Schuecker, Ben Strohmer, Alina und Julian Wagner, Christa Hahn, Inge Kainz, Petra Zach, Claudia Trinko, Josef Flicker, Willibald Pollak | Foto: Kindergarten Pfaffenschlag
2

Aktion Schutzengel in der Volksschule und im Kindergarten Pfaffenschlag

PFAFFENSCHLAG. In Pfaffenschlag verteilten Bürgermeister Willibald Pollak und geschäftsführender Gemeinderat Josef Flicker im Rahmen der Schutzengelaktion auf Initiative von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner reflektierende Klickarmbänder und Gewinnkarten an die Kindergarten- und Schulkinder, damit sie gut sichtbar und sicher auf ihrem Kindergarten- und Schulweg unterwegs sind.

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
Flinke Hände am Werk: die Kinder des Landeskindergarten Ybbs1 beim Befüllen der Holzmotive. | Foto: Zukunftsakademie Mostviertel
2

Vom Schraubenfisch und der Dübelblume

„Von Jugendlichen für Schüler.“ Unter diesem Motto stand der von der Zukunftsakademie Mostviertel organisierte Baustein „Schraubexperimente für flinke Hände“. Jugendliche der Produktionsschule Mostviertel kreierten spezielle Holz- und Metallplatten für Kinder, die so spielerisch den Umgang mit Werkzeugen und verschiedenen Materialien erlernten. Säg-, Bohr- und Schleifgeräusche ertönten aus der Werkstätte Transjob Amstetten. Die Jugendlichen der Produktionsschule Mostviertel erhielten von der...

  • Amstetten
  • Zukunftsakademie Mostviertel
Foto: Marktgemeinde Schwadorf

Schwadorf
Osterhase besuchte Kindergarten und Volksschule

SCHWADORF (red). Anlässlich des Osterfestes besuchte Bürgermeister Jürgen Maschl gemeinsam mit geschäftsführender Gemeinderätin Christiane Amsüss und Gemeinderätin Dagmar Happel am letzten Schultag vor den Ferien die Kinder im Kindergarten und der Volksschule Schwadorf. In den Fastenwochen vor Ostern stand der Osterhase im Mittelpunkt. Er versteckte sich in Geschichten, Liedern, Gedichten und den lustigen Bastelarbeiten. Der Kindergarten und die Volksschule Schwadorf sind bereits mit den von...

  • Schwechat
  • Maria Ecker
Marco und Dominik erforschten das Hydor-Car (Brennstoffzelle). | Foto: NMS Zöbern
5

Erleben – erforschen – erfahren
Wasser sorgte in Zöbern für Spannung

BEZIRK NEUNKIRCHEN. ZÖBERN. Wasser ist Leben – und spannend obendrein. Davon durften sich Schüler aus Zöberns Mittelschule, Volkschule und Kindergarten neulich ebenfalls überzeugen. Bei ihnen drehte sich nämlich alles um das wertvolle Nass. Spannende Aktivitäten Kinder zwischen zweieinhalb und 14 Jahren führten zahlreiche Experimente rund ums Wasser durch. Sie erlebten die Physik im Schwimmbad, zerlegten und untersuchten Wasser, malten Bilder und schrieben Gedichte und Lieder zum Thema....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Michaela Nikl verrät Tipps, wie Eltern "loslassen" können.  | Foto:  Richarda Kunzl/fotografie hoch zwei

Allein in die Schule: Das macht unsere Kinder stark

NÖ. Elternberaterin Michaela Nikl im Interview über Selbstständigkeit, Helikoptereltern und soziale Kompetenzen. Wie wichtig ist es, Kindern den Schulweg zuzutrauen? Ich halte es für sehr wichtig, dass wir unseren Kindern alltägliche Dinge zutrauen, denn es macht sie selbstständiger und sie lernen mit gewissen Situationen auch alleine zurechtzukommen. Dazu gehört auch den Schulweg ohne Eltern zu bewältigen. Sie sollten dabei aber die Sicherheit haben, dass sie auf Unterstützung zählen können,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

SPÖ Ortsgruppe Gastern

Am Faschingdienstag zauberte die SPÖ Ortsgruppe Gastern den Volksschul- und Kindergartenkindern ein Lächeln ins Gesicht. Es ist schon zur Tradition geworden an die Kinder und das Betreuungspersonal Faschingskrapfen zu verteilen.

  • Waidhofen/Thaya
  • Jürgen JUNGWIRTH
Foto: Gemeinde Moorbad Harbach

Süße Überraschung in Harbach

HARBACH. Bürgermeisterin Margit Göll versüßte den Kindern im Kindergarten und der Volksschule Harbach mit Krapfen den Tag.

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Tullns Bürgermeister Peter Eisenschenk mit LAbg. Bernhard Heinreichsberger
 | Foto: ÖVP

372.000 Euro für Kindergärten- und Pflichtschulgebäuden

LAbg. Heinreichsberger: NÖ unterstützt durch Schul- und Kindergartenfonds mit 5,3 Mio. Euro BEZIRK TULLN (pa). In der Sitzung des NÖ Schul- und Kindergartenfonds wurden unter dem Vorsitz von Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister insgesamt 118 Förderansuchen aus ganz Niederösterreich behandelt. Das Land Niederösterreich unterstützt die Gemeinden in ihrer Funktion als Kindergarten- und Schulerhalter über den Schul- und Kindergartenfonds bei Baumaßnahmen an Kindergarten- und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Bgm. Alois Kaiser, Claudia  Auer, Bettina Gruber, Bernadette Janker, Elisabeth Heiss, Pater Mag. Ambros Weber, Vzbgm. Ilse Zeller, Elsa Eckstein, Magdalena Fertner, Christa Hirsch, Lotte Harather, BR Karl Bader, Christina Endres, Hubert Schweiger und Kinder der VS Eschenau und Schüler der VS Eschenau. | Foto: ÖVP LF

Gemeinden im Bezirk investieren in Kindergarten- und Pflichtschulgebäude

BEZIRK LILIENFELD. „Die Gemeinden im Bezirk Lilienfeld investieren insgesamt  300.000 Euro in Baumaßnahmen an Kindergarten- und Pflichtschulgebäuden. Auf Instandsetzungsarbeiten oder Anschaffungskosten für Einrichtungen und EDV-Anlagen entfallen 40.000 Euro, 260.000 Euro auf Um- und Erweiterungsbauten und auf Neubauten. Durch die Unterstützung des NÖ Schul- und Kindergartenfonds konnte beispielsweise die Schule in Eschenau umgebaut und erweitert werden“, zeigt sich Bundesrat Bader...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Aufregend: Räumungsübung der FF Absdorf. | Foto: FFA, Vanessa Bayerl
4

Feuerwehr-Übung
Feuerwehr in Kindergarten und Volksschule

ABSDORF (PA). Da war was los im Kindergarten und in der Volksschule Absdorf: Die Feuerwehr war da. Am frühen Vormittag des 9. Novembers 2018 wurde mit den Jüngsten das Verhalten im Brandfall geübt. Zuvor wurde den Kindgartenkindern die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr nähergebracht sowie die Ausrüstung eines mit Atemschutzgerät ausgerüsteten Feuerwehrmannes erklärt. Schritt für Schritt rüstete sich der Atemschutzträger unter den aufmerksamen Blicken der Kinder aus, um den Kleinen keinen...

  • Tulln
  • Angelika Grabler
Der Sommerhort sorgte erstmals für aufregende Tage bei den Schülern der Allgemeinen Sonderschule – Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager und Bildungsstadträtin Maria T. Eder überzeugten sich persönlich davon. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg/SchuhE
2

Keineswegs tote Hose in den Ferien

In den Schulen und Kindergärten Klosterneuburgs ging es heiß her KLOSTERNEUBURG (pa). Mehr als 300 Taferlklassler und Vorschüler drücken in diesem Herbst die Schulbank. Im Sommer herrschte trotz Ferien Hochbetrieb. Ein neuer Sommerhort ermöglichte den Schülern der Allgemeinen Sonderschule Spiel, Spaß und sogar eine Waldwoche. Die Ferienbetreuung wurde von über 1.000 Kindern genutzt. Spiel, Spaß und SportDie von der Stadtgemeinde Klosterneuburg geförderte Ferienbetreuung wurde heuer von ca....

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Foto: Franz Fidler

Erntedankfest in St. Lorenzen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 23. September wird in Ternitz-St. Lorenzen das traditionelle Erntedankfest gefeiert. Nach der Messe um 10 Uhr folgt ein launiger Frühschoppen. Bei der Messe wirken auch die Kinder aus dem Kindergarten Raglitz und aus der Volksschule St. Lorenzen mit.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Reinhard Schafhauser, Gertraud Steinacher, Johanna Schafhauser | Foto: J. Schafhauser

Neue Heizung für Ramsaus Kindergarten und Schule

RAMSAU. Da der Vorofen der aus dem Jahr 1999 stammenden Heizungsanlage für die Volksschule und den Kindergarten für den Anschluss des Kindergarten-Neubaus zu klein ist, wurde diese Heizungsanlage auf den neusten Stand der Technik gebracht. Firma Schafhauser errichtet nun eine energiesparende Hackgutkesselanlage samt Siloaustragung. Der Kindergarten-Neubau ist fast in der Endphase und schreitet mit den Maler-, Fliesenleger-, Bodenleger- beziehungsweise Tischlerarbeiten sehr gut voran....

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Im neuen Kindergarten: Kerstin Suchan-Mayr, Christopher Lottersberger, Ursula Puchebner, Gerhard Karner, Dieter Funke.

Neuer Kindergarten in Allersdorf ist nun fertig

Die Stadt Amstetten feierte die offizielle Eröffnung des Kindergarten-Neubaus und der sanierten Volksschule. AMSTETTEN. "Durch die Erweiterung der Volksschule bzw. den Neubau des Kindergartens ist es gelungen, neue Räumlichkeiten für beide Bildungseinrichtungen zu schaffen", so Bürgermeisterin Ursula Puchebner. "Bildung, Mittagstisch und Nachmittagsbetreuung können hier optimal untergebracht werden", so die Bürgermeisterin. Seit 2005 wurden in der Stadt zwölf Millionen Euro in den Neubau und...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Vizebürgermeister Johannes Diemt, Bürgermeister Anton Priesching und Energiegemeinderat Christian Ruprechter | Foto: Martin Ruhrhofer

Würmla hat ausgezeichnet gebaut

WÜRMLA (red). Rund 30 Prozent des österreichischen Endenergieverbrauchs werden für die Beheizung und Kühlung von Gebäuden verbraucht. Auf Initiative von LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf werden daher besonders gut gebaute sowie sanierte Gebäude mit der Plakette „Ausgezeichnet gebaut in NÖ“ ausgezeichnet. Nachdem Würmla 2017 die Plakette für herausragendes Engagement bei der Sanierung der Volksschule erhielt, hat die Gemeinde nun auch für den Kindergarten diese große Auszeichnung...

  • Tulln
  • Bettina Talkner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.