Volksschule

Beiträge zum Thema Volksschule

Technik-Workshop für Mädchen

3. und 4. Klassen Volksschulen zum Schnuppern eingeladen. Auf Initiative von Frauenstadträtin Eva Schobesberger gibt es von September bis Oktober 2012 erstmals direkt in den Linzer Volksschulen fünf kostenlose Workshops zum Thema „Mädchen in die Technik“. „Mir ist es besonders wichtig, dass diese Workshops für alle Mädchen offen stehen, und daher ist dieses Angebot für die Schulen sowie die Teilnehmerinnen kostenlos“, so Schobesberger. Die Kurse werden heuer direkt in den Linzer Volksschulen...

  • Linz
  • Nina Meißl
1883 Taferlklassler erlebten heuer in Linz ihren ersten Schultag. | Foto: Fotolia/Kzenon

Zahl der Taferlklassler unverändert

Kaum verändert haben sich die Schülerzahlen in Linz. Für das kommende Schuljahr 2012/13 sind in den Linzer Pflichtschulen – das heißt Volksschule, Hauptschule, Neue Mittelschule, Sonderschule und Polytechnische Schule – 9951 Schüler angemeldet. Auch die vorläufigen Zahlen der Taferlklassler stehen bereits fest: In den städtischen Volksschulen begannen heuer 1883 Kinder mit der Schule, davon 1511 Erstklassler und 372 Vorschüler. Gegenüber den vorjährigen Einschreibungen bedeutet dies ein Plus...

  • Linz
  • Nina Meißl

Erster Schultag für 1025 Kinder

Am Montag hat die Schule begonnen – 1025 Kinder im Bezirk drücken zum allerersten Mal die Schulbank. BEZIRK (höll). Der 10. September war für 1025 Kinder im Bezirk Braunau ein ganz besonderer Tag: Sie gehen zum ersten Mal in die Schule. Heuer fangen um 38 Kids weniger als im Vorjahr mit der Volksschule an. Der leichte Abwärtstrend der letzten Jahre setzt sich fort. Die Schülerzahlen werden weiter zurückgehen, wie die Prognosen der Abteilung Statistik des Landes Oberösterreich zeigen. Insgesamt...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
13

Schulstart am 10. September in Schleißheim

Für viele Schüler der Volksschule in Schleißheim war heute der erste Schultag. Nach dem Gottesdienst richtete der Elternverein eine Agape. Danach ging es ab die Klasse. Wo: Volksschule, Dorfstraße 3, 4600 Schleißheim auf Karte anzeigen

  • Wels & Wels Land
  • Susanne Traxler
Party geriet außer Kontrolle: Nach Auskunft von Bürgermeisterin Maria Pachner hatten nicht die Veranstalter das Fest als „Abbruchparty“ beworben, sondern eine der mitwirkenden Bands.

„Abbruchparty“ eskalierte

Fest war angemeldet und verlief friedlich – draußen tobte das Chaos GRIESKIRCHEN (bea). Zu Chaos und Sachbeschädigung führte am vergangenen Samstag ein Fest in Grieskirchen. Wie hoch der Schaden ist, kann noch nicht beziffert werden. „Eine Party im Klassenzimmer? Ein Bier im Lehrerzimmer trinken?“ – mit diesen Worten wurde das Fest in der alten Hauptschule in Grieskirchen offiziell angekündigt. Doch bald kursierte im Internet fälschlicherweise das Gerücht, dass es sich dabei um eine...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger

Regionale Schultüte im Grieskirchner Mostlandl-Markt

GRIESKIRCHEN. Bald ist es soweit, der große Tag für alle Schulanfänger rückt näher: Die Erstklässler erwarten sehnsüchtig den ersten Tag in der Schule. Die Kinder sind bestens vorbereitet: Eine neue Schultasche, gefüllt mit einer Federschachtel und vielleicht schon ein paar Heften steht bereit. Da darf dann natürlich auch eine Schultüte nicht fehlen. Im Grieskirchner Mostlandl-Markt ist heuer erstmals eine regionale Schultüte erhältlich. Darin befinden sich Leckereien aus der Region. "Wir...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger

Blutspendeaktion in Eitzing

EITZING. Die nächste Möglichkeit zur Blutspende im Bezirk Ried besteht am Freitag, 14. September, von 15.30 bis 20.30 Uhr in der Volksschule in Eitzing. Aktuelle Spendetermine finden Sie auch im Internet unter www.roteskreuz.at/ooe. Kostenlose Blutspendehotline: 0800-190190 Wann: 14.09.2012 15:30:00 bis 14.09.2012, 20:30:00 Wo: Volksschule, Eitzinger Platz 3, 4970 Eitzing auf Karte anzeigen

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

Züdlerin aus Langeweile – Übergreifen der Flammen verhindert

BAD GOISERN. Aus Langeweile hatte eine 14-jährige Schülerin aus Bad Goisern am 29. Juli 2012 um 17.45 Uhr mit einem Feuerzeug an Fäden eines Sonnensegels gezündelt. Der Sonnenschutz, der im hinteren Bereich der Goiserer Volksschule angebracht war geriet daraufhin in Brand und das Mädchen lief in Panik davon. Drei jugendliche Mädchen, die den Vorgang beobachtet hatten, liefen unmittelbar zur gegenüber liegenden Polizeiinspektion und informierten die Beamten über den Brand. Als die Polizisten zum...

  • Salzkammergut
  • Thomas Kramesberger
Die Leonardo da Vinci Schule in Urfahr wurde grundlegend modernisiert und erweitert. | Foto: Pertlwieser
3

Hochsaison für Schulmodernisierungen in Linz

Zahlreiche Schulen starten im Herbst mit baulichen Verbesserungen in das neue Schuljahr Das neue Schuljahr wird für zahlreiche Linzer SchülerInnen in modernisierten Klassenräumen beginnen. Grundlegend modernisiert und erweitert wurden die Neue Mittelschule 17 Rennerschule in der Neuen Heimat und die Neue Mittelschule Leonardo Da Vinci-Schule in Urfahr. Die bereits im Mai 2012 fertig gestellte Neue Mittelschule und die Volksschule Stelzhamerschule starten in das erste volle Schuljahr in...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: VS Braunau-Neustadt

Volksschüler bewiesen Schauspieltalent

BRAUNAU. Die 4a der Volksschule Braunau-Neustadt – eine Integrationsklasse – führte zum Schulschluss für alle Braunauer Volksschulen das Theaterstück "Räuber Hotzenplotz" auf. Die Schüler bewiesen schauspielerisches Talent, die Eltern waren von den Darbietungen begeistert. Bei den Aufführungen wurden freiwillige Spenden in der Höhe von 2310 Euro gesammelt, die einer Schule im Niger zugute kommen.

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: privat

Spaß am Flötespielen kommt in Traberg nicht zu kurz

TRABERG. In drei Gruppen erlernen derzeit 15 Volksschulkinder das Flötenspielen. Der Musikverein Traberg organisiert den Flötenunterricht. Nach Ostern wurde damit begonnen. "Die Blockflötengruppe bietet eine gute Möglichkeit, die ersten musikalischen Erfahrungen in einer Gruppe zu machen", sagt Jasmin Niederhametner, die Jugendreferentin des Musikvereins Traberg. Der Spaß am Blockflötespielen ist eine ausgezeichnete Grundlage für eine weitere musikalische Ausbildung. Am Sonntag, 16. September...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
5

180 Jahre VS Langwies

EBENSEE. Am letzten Schultag gab es in der VS Langwies gewiss ein Grund zum Feiern. Besteht doch diese Schule seit 180 Jahren. Aus diesem Anlass trafen sich Schüler, Eltern, Lehrer und Langwieser zu einer gemütlichen Feierstunde, um eine Rückschau auf das Schulgeschehen mit all seinen Höhen und Tiefen zu halten. Schulleiter Werner Reiser und Dipl. Päd. Elisabeth Schmid konnten eine Reihe von Ehrengästen darunter Msgr. Dechant Alois Rockenschaub, Bezirksschulinspektor Robert Thalhammer, als...

  • Salzkammergut
  • Thomas Kramesberger
Die beliebte Lehrerin Ilse Maria Bachl geht in den Ruhestand. | Foto: pri

Beliebte Lehrerin verabschiedet

NEUHOFEN/KREMS (red). Mit Ferienbeginn verabschiedete sich die Lehrerin Ilse Maria Bachl in den wohlverdienten Ruhestand. Die Schüler bedankten sich bei der beliebten Deutsch- und Geschichtelehrerin mit geschichtlichen Darbietungen. Im neuen Lebensabschnitt freut sie sich besonders auf mehr Zeit für das Schreiben von Büchern und viele kreative Tätigkeiten.

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Foto: Voithofer

Schulschlußfeier Meggenhofen: Verabschiedung von Maria Roider

MEGGENHOFEN. Zu einer wahren Sympathiekundgebung für Schulrätin Maria Roider entwickelte sich die diesjährige Schulschlußfeier der Volksschule Meggenhofen. Nach 32 Jahren Schuldienst in Meggenhofen wurde sie von Kindern, Eltern und Lehrerkollegen in die Pension verabschiedet. In den letzten Jahren begleitete sie die Schulanfänger die ersten beiden Jahre beim Start ins Schulleben. Sie war auch erste Ansprechpartnerin, wenn Schulleiter OSR Manfred Lackinger, der ja zwei Schulen leitet, nicht...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger

Musikalischer Südwind an Linzer Volksschulen

LINZ (ok). Seit Oktober 2011 engagiert sich die Musikschule Linz erfolgreich mit einem neuen pädagogischen Konzept, um speziell Schülern mit Migrationshintergrund eine bessere Teilnahme am Musikschulangebot zu ermöglichen. Ursula Sternberger ist die pädagogisch Verantwortliche dieser Initiative. Im Zuge einer Erhebung im Jahr 2010 wurde festgestellt, dass der Großteil der Musikschüler aus den Stadtteilen Urfahr und Linz-Zentrum kommt. Die Volksschulkinder haben bisher das Musikschul-Angebot...

  • Linz
  • Oliver Koch

Elf Hauptschulen verlieren Kinder

BEZIRK (zin). Die voraussichtlichen Schülerzahlen für Herbst liegen vor. Elf der 15 Hauptschulen verlieren 109 Kinder. Am meisten betroffen sind: HS Saxen, die beiden Hauptschulen in Perg, Schwertberg, Baumgartenberg, Grein und Ried. In den Volksschulen des Bezirks gibt es ein leichtes Plus von etwas über 30 Kindern. Dabei können sich die Volksschulen in Pabneukirchen mit einer Zunahme von 20 Kindern und Ried mit einem Plus von 17 Kindern freuen. Von den 28 Volksschulen verliert Schwertberg mit...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Schüler der dritten Klasse Volksschule kochen und essen mit den Bewohnern des Vitalen Wohnens. | Foto: privat
12

Alt und Jung Hand in Hand – Pilotprojekt sogar in Südtirol ein Thema

Seit Anfang des Jahres engagieren sich Volksschüler im Vitalen Wohnen. Die Zusammenarbeit entpuppt sich als voller Erfolg. Auch in Südtirol sorgt das Projekt für Gesprächsstoff ST. MARIENKIRCHEN. Die Volksschule und das Team vom Vitalen Wohnen des Sozialhilfeverbandes Schärding arbeiten seit Anfang des Jahres zusammen – in Form eines Generationennetzwerkes. "Es werden gemeinsame Aktivitäten wie Brauchtumspflege und Erfahrungsaustausch gesetzt", sagt Leiterin Sabine Schwarzgruber. "Durch diese...

  • Schärding
  • David Ebner
Gerlinde Hingsamer darf sich nun Oberschulrätin nennen. | Foto: privat

Direktorin wird zur Oberschulrätin

EGGERDING (ebd). Der Direktorin der Volksschule Eggerding, Gerlinde Hingsamer, wurde eine besondere Ehre zuteil. In Würdiigung dür die Verdienste um das Schulwesen wurde ihr der Titel Oberschulrat verliehen.

  • Schärding
  • David Ebner
Die alte Volksschule in Pfaffstätt weicht einem modernen Neubau. | Foto: Gemeinde
5

Neues Haus für Volksschüler

Drei Millionen Euro wird die neue Volksschule in Pfaffstätt kosten PAFFSTÄTT. Für die Infrastruktur einer kleinen Gemeinde wie Pfaffstätt sind ein eigener Kindergarten und eine eigene Volksschule wichtig. Nachdem die alte Volksschule aber erhebliche Mängel aufweist, wurden im 1997 erste Pläne für eine Sanierung erstellt. Aus Gründen der Wirtschaftlichkeit und Zweckmäßigkeit wurden diese Pläne aber 2003 verworfen und auf Empfehlung des Landes Oberösterreich dem Neubau Vorzug gegeben. Nach einer...

  • Braunau
  • Linda Lenzenweger
Als Bestätigung, dass alle Schüler das Tastenschreiben beherrschen, bekamen alle Schüler eine persönliche Urkunde.
3

Zehn kleine Fingerlein

Haslacher Volkschüler durften Schreibmaschinen spielerisch erlernen. HASLACH: In nur acht Einheiten erlernten die Schüler der 4. Klassen der Volkschule Haslach die Grundbergriffe des Maschinschreibens . Ermöglicht wurde das durch die Anwendung des ganzheitlichen Tastschreibsystem „Zehn kleine Fingerlein“. Dabei bekommt jeder Finger eine Farbe zugeteilt. „Eine zusammenhängende Zirkusgeschichte durchzieht alle Lektionen wie ein roter Faden und fördert die Merkfähigkeit der Buchstaben und die...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
VOL Christine Mair, VOL Liesl Bruckner, Bgm. Hans Schweitzer, BSI Hans Götzenberger, VOL Rosa Gessl, VOL Erika Reisinger, Bezirkshauptmann Dr. Michael Slapnicka mit den Mathe-Talenten Michael Wiesmayr, Jan Ferchhumer, (3.v.l.) Lisa Henetmayr (Landessiegerin OÖ), Sophie Gföllner, Magdalena Häupl, Tobias Krautgartner, Isabel Grafe, Anna Perfahl. | Foto: Pointinger

Tolle Leistungen der Volksschüler aus Prambachkirchen

PRAMBACHKIRCHEN. - An der Volksschule Prambachkirchen war der 29. Juni ein Festtag für Schüler, Eltern und Lehrer. Bezirkshauptmann Michael Slapnicka, Bezirksschulinspektor Johann Götzenberger, Bürgermeister Johann Schweitzer, Pfarrer Siegfried Schöndorfer, Kindergartenleiterin Maria Stichlberger, Raiba-Obmann Johann Riederer, der Schülerchor unter der Leitung von Uwe Steininger und viele andere gratulierten: Den Erst- und Zweitklasslern zur Kindersportmedaille, den Viertklasslern zum Erfolg...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
Foto: Schule

Volksschule Eferding Süd Schulsieger bei Känguru der Mathematik

EFERDING. Die Volksschule Eferding Süd ist Schulsieger bei Känguru der Mathematik. Die Schüler der dritten und vierten Klassen der Volksschule Eferding Süd konnten wieder in der Gesamtwertung in ihrer Altersklasse als Beste hervorgehen. Als Schulsieger bestätigte Marcel Haas bereits zum zweiten Mal sein Können - punktegleich mit seiner Klassenkollegin Viola Geißelbrecht. Tobias Pointner zeigte mit dem dritten Platz seine Fähigkeiten in Mathematik. Gemeinsam belegten die Kinder der Volkschule...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
9

Spaßiges Lernen mit allen Sinnen

SCHÄRDING (sal). Spüren, erleben, greifen und begreifen – interessant und abwechslungsreich gestaltet sich das Erlernen der Buchstaben und Zahlen an der Volksschule Schärding. Mit unterschiedlichen Materialien und Medien lernen die Kinder das Gerlernte über verschiedene Kanäle zu erfassen und es sich gut einzuprägen. In der letzten Schulwoche durften die Erstklassler beim Buchstabenfest ihr Können zeigen. Zu Beginn präsentierten die Schüler das "ABC der Tiere", einen Buchstaben-Rap und...

  • Schärding
  • Sabrina Lang
Foto: VS Schalchen

130 Kids beim Schulsportfest

Die Volksschule Schalchen veranstaltete Ende Juni ein Schulsportfest auf dem Sportplatz. Über 130 Kinder und mehr als 200 Eltern absolvierten gemeinsam die zwölf Spielstationen.

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Österreichisches Rotes Kreuz
  • 8. August 2024 um 15:30
  • Volksschule
  • St. Wolfgang

Rotes Kreuz: Blutspendetermin

Blut spenden können gesunde Menschen ab 18 Jahren, die gewisse medizinische und gesetzliche Kriterien erfüllen. Zur Blutspende ist ein amtlicher Lichtbildausweis notwendig.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.