Volksschule

Beiträge zum Thema Volksschule

Bürgermeister Manfred Baumberger, Edith Schauflinger und StR.in Renate Heitz.

Mit neuem Elan ins Wintersemster

ANSFELDEN (red). Frischer Schwung in der Volkshochschule Ansfelden/Haid. Mit Edith Schauflinger übernimmt ab Herbst eine gestandene Ansfeldnerin die Leitung des Bildungsinstitutes. Seit 35 Jahren ist sie in der Gemeinde aktiv, war unter anderem bei den Kinderfreunden, in der Faschingsgilde oder beim Theater am Heubod’n engagiert. Zum Einstand in der Volkshochschule hat sie für den Herbst ein neues Programm zusammengestellt, das sich mehr als sehen lassen kann: Erstmals im Wintersemester 2012...

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl
Die neuen „Führerscheinbesitzer“ mit Direktorin Karin Schwarzlmüller, Helmut Redl und Gerhard Krumphuber. | Foto: VS Kirchham

Weiße Fahne bei Radfahrprüfung

KIRCHHAM. Trotz einer anspruchsvollen Strecke bestanden alle angetretenen Schüler der vierten Klasse der Volksschule Kirchham die heurige Radfahrprüfung. Entsprechend groß war die Freude bei den Prüflingen, als sie vom Leiter der Vorchdorfer Polizeiinspektion, Helmut Redl ihren ersten Führerschein erhielten. Als kleine Belohnung für die bestandene Prüfung erhielten alle Kinder von der örtlichen Raiffeisenbank ein Fahrradschloss überreicht.

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller

Die Abbruch-Party kann beginnen

Feldkirchen entschied sich den Bau der Volksschule nun durchzuziehen. FELDKIRCHEN (fog). "1,5 Millionen Euro gehen uns verloren, wenn wir den Volksschul-Neubau nicht bis 1. September 2012 begonnen haben", sagt Bürgermeister Franz Allerstorfer (SP). Das heißt, die Grundfesten müssen zu diesem Zeitpunkt schon stehen. Die paar kritischen Stimmen gegen das Vorhaben würden nicht die positive Grundstimmung in Feldkirchen widerspiegeln, so der Ortschef. "Die Volksschuldirektorin, die Lehrer und auch...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Sandra Windischbauer, Obfrau des Elternvereins Regenbogen, übergab Volksschul-Direktorin Erika Bernroitner den Spendenscheck. | Foto: Windischbauer

Geldregen für Regenbogenschule

BRAUNAU. Der Elternverein Regenbogen hat der Volksschule Laab einen Scheck in der Höhe von 1650 Euro überreicht. Diese Spende ermöglicht die Busfahrt zu den Aspacher Festspielen, ein Schulprojekt mit Hebammen, eine Sozialspende für die Schwimmtage und den Ankauf von Bastelmaterial. Der gespendete Betrag wurde im Rahmen von Veranstaltungen des Elternvereins eingenommen.

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Schärdings Stadtarchivar Mario Puhane ist auch hauptberuflich als Archivar tätig – in der Universität Passau. | Foto: Universitätsarchiv Passau
3

Schüler – ab ins Archiv

Stadtarchivar will Schärdinger Schüler für Stadt-Geschichte begeistern – aber nicht nur die. SCHÄRDING (ebd). Der Historiker und ehrenamtliche Stadtarchivar von Schärding, Mario Puhane, hat ehrgeizige Pläne. Der ehemalige Stadtarchivar von Traunreut im bayerischen Chiemgau will mit dem Projekt "Schüler ins Archiv" das Geschichtsbewusstsein der Schärdinger Schüler stärken. "Ich habe bereits in Traunreut dieses Programm gestartet. Das hatte ich von Anfang an auch in Schärding vor. Ich wollte aber...

  • Schärding
  • David Ebner

Workshop: Einfache Lernspiele erstellen - Lerninhalte spielerisch vermitteln

Muss "Lernen" immer Druck bedeuten? Immer trockene Materie sein? Mitnichten! Am Donnerstag, den 14.06.2012, habt Ihr bei uns die Möglichkeit, Euch intensiv mit dem Thema "Lernen" zu beschäftigen. Neben Grundbegriffen der Theorie, werden wir mithilfe dieser auch einfache Lernspiele und Lernhilfen herstellen. Diese Spielmaterialien regen die Sinne an und bieten daher eine perfekte Möglichkeit, den Kindern Lerninhalte spielerisch und völlig ohne Druck beizubringen. Farben, Zahlen, Buchstaben, die...

  • Braunau
  • Ekiz Uttendorf Kids & Co.
Die kleine Künstlerin Helena mit ihrem Kunstwerk. | Foto: Kraml
2

Aquarellmalerei Workshop an der VS Haibach

Die Hilkeringer Hobbykünstlerin Hedwig Reisinger besuchte die Schüler der 3. und der 4. Klasse der Volkschule Haibach und führte sie in die Technik des Aquarellmalens ein. Die Kinder waren von Frau Reisingers mitgebrachten Arbeiten begeistert, konnten sich aber anfangs nicht vorstellen, selbst etwas Ähnliches aufs Papier zu bringen. Mit viel Eifer begannen sie - nach umfangreicher Einschulung – mit dem Malen. Beide Klassen versuchten sich an Blumenmotiven und alle Ergebnisse können sich sehen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Claudia Rötzer
Im Grieskirchner Hort „Fit4School“ von Christian Katzgraber gibt es mindestens einmal pro Woche eine gesunde Jause. | Foto: Fit4School

Privathort droht mit Schließung

An den Grieskirchner Hauptschulen gibt es ab Herbst Nachmittagsbetreuung. von Bernadette Aichinger GRIESKIRCHEN. Auf freiwilliger Basis werden Grieskirchner Hauptschüler ab Herbst an bis zu drei Nachmittagen pro Woche bis jeweils 16 Uhr in der Schule betreut. Insgesamt haben sich an den beiden Hauptschulen dafür rund 90 Schüler verbindlich angemeldet. „Nur ein Drittel davon wird an allen drei Tagen an der Nachmittagsbetreuung teilnehmen. Die meisten haben sich nur für einen oder zwei Tage...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
Waltraud Padosch ist seit 22 Jahren an der Schule.
3

"Ein Teil meines Lebens"

Waltraud Padosch verlässt die Otto-Glöckel-Volksschule schweren Herzens im Herbst. „Die ganze Zeit in der Schule war ein einzig schönes Erlebnis“, sagt Waltraud Padosch, Direktorin der Otto-Glöckel-Volksschule in der Wiener Straße. Die Zeit als Lehrerin und auch als Direktorin beschreibt die 61-Jährige als einen großen und wichtigen Teil ihres Lebens. „Ich trage die Schule immer in meinem Herzen. Und ich bin mit Herz, Leib und Seele bei der Sache.“ Seit 22 Jahren ist Padosch bereits an der...

  • Linz
  • Claudia Urban
4

So ein Theater!

Ein innovatives Schulprojekt an der VS 44 läuft noch bis Juni 2012. Mit der Künstlerin Waltraud Stark wurde für jede Klasse ein Theatertag entwickelt. Abseits von überprüfbaren Standards sollen die Schüler einen Schultag lang Theater spielend die Verschiedenheit des Einzelnen und die Gemeinschaft der Klasse erkunden. Dabei stehen die Punkte Kreativität, Zivilcourage entwickeln, Umgang mit Konflikten, Aufmerksamkeit und Konzentration sowie das Kennenlernen der Theaterrealität. Einen Tag lang...

  • Linz
  • Oliver Koch
10

Kematner Volksschüler erlebten die Feuerwehr hautnah!

Am Freitag den 25. Mai wurde eine Feuerwehrübung in der Volksschule Kematen durchgeführt. Die Übung wurde gemeinsam mit der FF Kematen und der FF Steinerkirchen durchgeführt. Unter anderem wurde ein Brandherd in der Garderobe simuliert und dazu wurde diese vollständig eingenebelt. Im 1. Stock wurde noch eine Person als vermisst gemeldet und mittels schwerem Atemschutz gesucht und gerettet. Weiters stand die Rettung von Personen über die Leiter am Programm. Im Rahmen der Übung wurde den Kindern...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Alexander Mallinger
Die Schülerinnen und Schüler waren von den Projekten sehr begeistert und haben diese auch tatkräftig unterstützt.
2

Der Klimaschutz beginnt bereits in der Schultasche

LEONDING (red). Die Lehrer der Musikvolksschule Leonding wollen einen wesentlichen Beitrag zur Bewusstseinsförderung im – Im Bereich des Klimaschutzes – der Schüler zu leisten. Der Auftrag des Klimateams besteht nun darin, möglichst viele Ideen zu sammeln, die während des ganzen Jahres aktiv von den Lehrern mit den Schülern umgesetzt werden können. Zwei Projekte sind für die Schuljahre geplant: Workshop „Klimaschutz in der Schultasche“: Durch diesen Workshop im März begleitete uns die...

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl
5

180 neue Kinderpolizisten in Volksschule Altmünster

Volksschulkinder waren begeistert ALTMÜNSTER (km). Rund 180 Kinder der Volksschule Altmünster staunten beim Besuch der Kinderpolizei. In vier Stationen werden den Kindern das Equipment und die Arbeit der Polizei erklärt. „Es geht darum, Schranken zur Polizei abzubauen und den Kindern zu zeigen, wo überall Gefahren lauern könnten“, erklärt Harald Kaiser von der Polizeiinspektion Laakirchen. Nach den Informationen gab es zum Schluss eine kleine Prüfung und den ersehnten Kinderpolizei-Ausweis. Die...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller

Die Preisträger beim Malwettberb: Volks- und Hauptschule

Zum 42. mal wurde der Raiffeisen Jugendwettbewerb durchgeführt. Mit grosser Unterstützung der Direktorinen Fr. Maria Zaininger (Volksschule Buchkirchen), Fr. Isabell Deinhammer (VS Scharten) und Fr. Judith Zaglmair wurde dieser Malwettbewerb wieder erfolgreich durchgeführt. Das Thema: "Jung und alt: gestalte, was uns verbindet!" wurde die Kreativität der jungen Mensch gefordert. Die Preisverleihung erfolgte durch Bankstellenleiter Prok. Gerald Oberbauer. Herzlichen Dank an die Schulleiterinnen...

  • Wels & Wels Land
  • Gerald Oberbauer
Monica Weinzettl und Gerold Rudle werden das Publikum im neuen Turnsaal in Bad Wimsbach zum Lachen bringen. | Foto: Privat
1

Mit Weinzettl und Rudle einen Abend lang träumen

Die BezirksRundschau verlost 5 x 2 Karten für das Kabarett von Weinzettl und Rudle am 8. Juni BAD WIMSBACH (bf). Zur Eröffnung der neuen Volksschule treten am Freitag, 8. Juni, die Kabarettisten Monica Weinzettl und Gerold Rudle auf. Ab 20 Uhr lautet das Motto im Turnsaal „Träum weiter“. Karten gibt es in allen örtlichen Banken sowie in allen Sparkassen in OÖ. Einlass ist ab 19.15 Uhr. Diese Aktion ist beendet.

  • Wels & Wels Land
  • Barbara Forster
Johann Mösenbichler, Chefdirigent des Polizeiorchesters Bayern. | Foto: Polizeiorchester Bayern

Polizeiorchester aus Bayern spielt auf

EBERSCHWANG. Unter dem Motto „Zauberhafte Klang-impressionen“ gastiert das bayerische Polizeiorchester zu einem Benefizkonzert zugunsten der Jugendmusikkapelle Eberschwang in der Volksschulturnhalle Eberschwang am Mittwoch, 16. Mai. Ab 20.00 Uhr versprechen die 45 Musiker ihrem Publikum einen Hörgenuss von der Oper bis hin zum Dixieland- Jazz. Wann: 16.05.2012 20:00:00 Wo: Volksschule Eberschwang Turnhalle, Eberschwang auf Karte anzeigen

  • Ried
  • Barbara Vlazny
Bürgermeister Manfred Hofinger vor der Volksschule, auf der Anfang Juli zwei Photovoltaikanlagen in Betrieb gehen.

„Wir wollen, dass sich viele Bürger beteiligen“

Die Volksschule Lambrechten wird Anfang Juli um zwei Photovoltaikanlagen reicher. LAMBRECHTEN (kat). „PV macht Schule“ – auch in Lambrechten. Die Photovoltaikanlage im Rahmen dieser Aktion ist aber nicht die einzige, die Anfang Juli am Dach der Volksschule installiert wird: Gleichzeitig wird dort eine 10kWpBürgerbeteiligungsanlage errichtet. Den Antrag auf Förderung hat die Gemeinde im März vorigen Jahres gestellt. Vor kurzem kam die Zusage. „Die Anlage kostet etwa 23.000 Euro und soll durch...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
10

Tag der Sonne in der Volksschule Roith

Zum Tag der Sonne, an dem sich am 4. und 5. Mai 2012, 18 Länder in Europa beteiligen, feierte die VS Roieth in Ebensee. " O sole mio" nannten sie ihr Fest, das sich übrigens unter 400 Feiern in ganz Österreich einreihte. Die Sonne liefert kostenlose Engergie, war der Einstieg. Zu Besuch kamen mit erklärenden Texte die Energiespender Sonne, Wind, Wasser, Erdöl, Kohle und Gas. Mit der Erarbeitung des Themas "Wo kann ICH Energiesparen", in der Schule, am Schulweg, zu Hause, Sonneblumen pflanzen,...

  • Salzkammergut
  • Thomas Kramesberger

„Hallo Auto“ zu Gast in der Volksschule Kirchdorf

KIRCHDORF. Vor kurzem erhielten die Kinder der dritten Klasse Volksschule Kirchdorf am Inn Besuch vom einem Auto – von „Hallo Auto“, um genau zu sein. Das Verkehrserziehungs-Projekt des ÖAMTC wurde für acht- bis neunjährige Schüler entwickelt. In diesem Alter kann sich so gut wie keiner vorstellen, wie lange es dauert, bis ein Auto zum Stillstand kommt – ein gefährliches Unwissen. Bei der Aktion „Hallo Auto“ machen die Kinder verschiedene Übungen, schätzen den Anhalteweg eines Auto bei Tempo 50...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Bürgermeister Manfred Baumberger mit den Kindern den Volksschulkindern.

Schulklassen besuchten das neue Stadtamt in Haid

Auch in diesem Jahr besuchten die 3. Volksschulklassen der VS Ansfelden wieder im Rahmen ihres Sachunterrichts das Stadtamt Haid. Höhepunkt der Führung durch die neuen Räumlichkeiten des Stadtzentrums war der Besuch bei Bürgermeister Manfred Baumberger. Dieser nahm sich eine Stunde Zeit, erzählte den Kids von seinem Alltag als Bürgermeister und beantwortete die vielen Fragen der Mädchen und Buben. Auch ein Autogramm des Stadtoberhaupts durfte an diesem Tag nicht fehlen. Viele der Kinder waren...

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl
4

Volksschüler besuchen Schärdinger Feuerwehr

Kürzlich erkundeten 36 Schüler der vierten Klassen mit ihren Klassenlehrern der Volkschule Schärding das Haus der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Schärding, sowie die Fahrzeuge und Gerätschaften. Vor Beginn der Führung ging es in den Schulungsraum, wo Kommandant Hutterer kurz über die Organisation der Feuerwehr Schärding berichtete. Zum besseren Verständnis wurde der Imagefilm vorgeführt, denn Bilder sagen ja bekanntlich mehr als 1.000 Worte. Aufgeteilt auf mehreren Gruppen konnten die Kids...

  • Schärding
  • David Ebner

Neuhofen feiert den Tag der Sonne

Anlässlich des Tags der Sonne lädt der Arbeitskreis „Volle(r) Energie für Neuhofen“ am Freitag, 4. Mai, zu einer Informations-Veranstaltung zu den Themenbereichen Elektromobilität, Sonnenwärme und Photovoltaik ein. Rund um die Volksschule Neuhofen präsentieren von 14 bis 18 Uhr einige Firmen die Neuheiten auf dem Gebiet der Elektromobilität. Der Bereich Solarwärme und Pelletsheizung wird ebenfalls vertreten sein. „Am Tag der Sonne werden wir das Projekt ‚Helios Sonnenstrom‘ vorstellen. Ein...

  • Ried
  • Barbara Vlazny
4

Proben für den Ernstfall

KEFERMARKT. Wie bereits in den Vorjahren nutze die FF Kefermarkt auch heuer wieder die Möglichkeit, den Kindern der Volksschule und des Kindergartens einen Besuch abzustatten. Der Besuch in der Volksschule ist für die FF Kefermarkt jedes Jahr ein gern wargenommener Termin, da dadurch eine gute Möglichkeit besteht, der Jugend einen Einblick in die Feuerwehrarbeit zu ermöglichen. Sinn und Zweck der heurigen Übung war es, das korrekte Verhalten bei einem möglichen Ernstfall zu proben. So galt es,...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Bürgermeister Walter Steininger sieht Gemeinde nach zahlreichen Investitionen in der Vergangenheit auf Kurs. | Foto: Ebner

Diersbach duelliert sich mit Dorf/Pram in Sachen "Energiewende"

Diersbach zeigt mit im Bezirk einmaligem Photovoltaik-Projekt auf – und gilt auf einmal als Vorreiter. DIERSBACH. Bürgermeister Walter Steininger spricht über Energieautarkie, sinkende Schülerzahlen und was ihn richtig „wild“ macht. BezirksRundschau: Mit dem Projekt „Photovoltaikanlage mit Bürgerbeteiligung“ für das Dach der Volksschule haben Sie angesichts der hohen Nachfrage ja direkt ins Schwarze getroffen. War damit zu rechnen? Steininger: Nein, überhaupt nicht. Ich bin selbst überrascht,...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.