Volksschulen

Beiträge zum Thema Volksschulen

Erste Reihe v.l.n.r.: Die Schulleiterinnen Martina Reiter, Christina Zeller, Ulrike Silber, Christina Herpel, Kerstin Öllinger und Elisabeth Wilhelm.
Zweite Reihe v.l.n.r.: Stefan Fuchshuber, Leiter des städtischen Jugendzentrums; Julia Ecker, Fachabteilungsleiterin Schule und Sport; Susanne Feichtlbauer vom Verein Wigwam; Monika Gruber, Polizei; Britta Aicher, Wigwam; Vizebürgermeisterin Anna-Maria Demmelmayr, Bürgermeister Markus Vogl, Mario Ferrari, Fachabteilungsleiter Jugendhilfe und Soziale Dienste und Florian Burr, Vizepräsident des Zentrums für Gewaltprävention. | Foto: Magistrat Steyr I Presse

Auszeichnung für Stadt Steyr und Schulen
„Mein Körper gehört mir“

Zwanzig Jahre „Mein Körper gehört mir“ in Steyrer Volksschulen – Zentrum für Gewaltprävention zeichnet Stadt Steyr und Schulen aus. STEYR. Seit 20 Jahren organisiert die Stadt Steyr ein Präventionsprojekt gegen sexuellen Missbrauch, das alle zwei Jahre an allen Steyrer Volksschulen stattfindet. Schülerinnen und Schülern der 3. und 4. Klasse wird im Rahmen eines theaterpädagogischen Projekts des Zentrums für Gewaltprävention vermittelt, dass ihr Körper nur ihnen gehört, dass sie ihren Gefühlen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Auch eine nette Kleinigkeit, wie etwa ein besonderer Stift oder eine Schultüte, steigert die Freude des Kindes am Schulstart. | Foto: Kzenon/PantherMedia

Tipps von Experten
So gelingt der Start in das neue Schuljahr

Am 11. September beginnt ein neues Schuljahr. Zwei Expertinnen geben Tipps für einen reibungslosen Start. URFAHR-UMGEBUNG. Der Schulstart nähert sich in großen Schritten: Für viele Kinder in Urfahr-Umgebung beginnt damit ein neuer Lebensabschnitt. Eltern können schon im Vorfeld einiges tun, um den Taferlklasslern den Einstieg so einfach wie möglich zu machen. "Wichtig ist, dass die Schüler schon einige Zeit vor Schulbeginn einen Rhythmus finden. Dann fällt das Aufstehen am ersten Tag leichter",...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Hort Bad Hall: Kreativ mit Blütentinten. | Foto: Sandra Kuehrer
3

Umwelt:Spiel:Raum
Großer Andrang bei den Umwelt:Spiel:Raum-Projekttagen

Fünf Schulen aus dem Bezirk Steyr-Land haben mitgemacht: Der Umwelt:Spiel:Raum des Umweltressorts begeisterte rund 5.400 Schüler in ganz OÖ. STEYR-LAND. Der 9. Umwelt:Spiel:Raum des oö. Umweltressorts begeisterte heuer rund 5.400 Schüler: Das besondere Angebot kurz vor den Sommerferien ist beliebt für Projekttage oder Umweltaktionstage. Die Workshops für die UmweltLabs konnten an die jeweiligen Bedürfnisse angepasst werden und waren innerhalb kürzester Zeit ausgebucht. So wurden im Juni und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Wenn Schwimmunterricht erfolgreich sein soll, dann bedarf es laut SPÖ neben der Finanzierung, mehr vorausschauender Planung. Das Wasser bietet eine Menge Möglichkeiten, Spaß und Freude zu genießen – wie etwa beim Sommer-Schwimmkurs von ASKÖ und SPÖ Diersbach in Andorf. | Foto: SPÖ
1

Finanzierung
Schärdings SPÖ unterstützt Resolution für Schwimmuntericht

Schärdings SPÖ Bezirksvorsitzender Karl Walch unterstützt die Resolution des Landtages, lebenswichtigen Schwimmunterricht finanziell sicherstellen. SCHÄRDING. Die SPÖ plädiert dafür, dass möglichst alle Menschen die lebensrettende Fähigkeit des Schwimmens ausreichend lernen. Insbesondere dem Schwimmunterricht im Kindesalter kommt laut Walch dafür eine entscheidende Rolle zu.  „Während an Mittelschulen eigene Sportlehrer zur Verfügung stehen, brauchen Volksschulen externe Trainer um ein...

  • Schärding
  • David Ebner
Insgesamt acht Welser Schulen beteiligten sich mit innovativen Projekten zum Umweltschutz und wurden dafür von der Stadt Wels mit einem Preis ausgezeichnet. | Foto: Rene Hauser
8

Welser Bewusstseinsarbeit wirkt
Umwelt-Auszeichnungen für acht Schulen

Der Welser Gemeinderat spricht von einer erfreulichen Entwicklung der Umweltnetzwerke. Das Meet & Bike, als auch das Klimabündnis verzeichnete Neuzugänge. Im Rahmen des Stadtfestes wurden am 30. Juni acht Schulen mit dem Umweltschutzpreis ausgezeichnet. WELS. Das Meet & Bike will das Rad fahren unter Kindern und Jugendlichen fördern: Mit Tafeln markierte Schulwege werden von den Schülerinnen und Schülern gerne auch in größeren Gruppen genutzt, was die Sichtbarkeit und gleichzeitig auch die...

  • Wels & Wels Land
  • Maya Lauren Matschek
Der Welser Gemeinderat stellte in seiner Sitzung am 19. Juni die Kinderbetreuung im Schuljahr 2023/2024 sicher. | Foto: laumat.at

Gemeinderats-Sitzung Wels
Kinderbetreuung in der Freizeit sichergestellt

Der Welser Gemeinderat organisierte, wie schon im Vorjahr, "externe" Pädagogen und Pädagoginnen zur Kinderbetreuung außerhalb der Unterrichtszeiten. Außerdem soll die Stadt Wels, unter bestimmten Voraussetzungen, künftig den Elternbeitrag übernehmen. WELS. Auch in den kommenden beiden Schuljahren sollen ganztägig geführte, städtische Pflichtschulen bei der Freizeitbetreuung Unterstützung bekommen: Im Schuljahr 2023/2024 werden alle vier Welser Volksschulen, sowie zwei Mittelschulen (MS 5...

  • Wels & Wels Land
  • Maya Lauren Matschek
Beim Pinguincup schwammen insgesamt 108 Kinder. | Foto: Volksschule Arnreit
5

Ulrichsberg
Junge SchwimmerInnen qualifizieren sich für Landesbewerb

Beim Pinguincup der Volksschulen des Bezirks konnten sich einige SchülerInnen für den Landesbewerb qualifizieren. Außerdem gab es bei dem Cup einige Preise für die SchwimmerInnen zu gewinnen. ULRICHSBERG. Kürzlich fand der Pinguincup der Volksschulen im Hallenbad Ulrichsberg statt. Organisiert wurde dieser von Schwimmlehrerin und ehrenamtliche Bezirksschwimmreferentin des Jugendrotkreuz Bianca Hofmann. 12 Staffeln aus sechs Schulen mit insgesamt 108 Kindern schwammen um den Bezirkssieg. Die...

  • Rohrbach
  • Anja Füchsl
Foto: KFV/Kuratorium für Verkehrssicherheit
3

Volksschulen Bezirk Grieskirchen
Känguru "Gurti" lernt richtiges Anschnallen

Einen spannenden Besuch erhielten die Kinder der Volksschulen Pram und St. Agatha sowie des Kindergartens Aistersheim. Känguru "Gurti" kam zu Besuch. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Unter dem Motto „Sicher wie in Kängurus Beutel“ lernten die Kinder wie wichtig es ist, richtig im Kindersitz gesichert zu sein und durften das Sichern gleich selbst ausprobieren. Was passiert, wenn man nicht oder nicht korrekt gesichert ist, demonstrierte die Handpuppe „Julia“ und hinterließ einen bleibenden Eindruck, den die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Lachende Kindergesichter bei der Faschingsfeier am ISZ in Wels. Schülerinnen und Schüler durften einen bunten Zeugnistag erleben. | Foto: Fritz Christine
20

Welser Schulen im Fasching
Kinder feiern die "fünfte Jahreszeit"

Weil der Faschingsdienstag heuer in die Semesterferien fällt, beschlossen Pädagoginnen und Pädagogen Welser Schulen, die Feierlichkeiten vorzuverlegen. Schülerinnen und Schülern wurde es so ermöglicht, mit der eigenen Klasse bunt und laut zu feiern.  WELS. Faschingsfeiern an den städtischen Bildungseinrichtungen: Von der Innenstadt über die Vogelweide und Puchberg bis hin zum Integrativen Schulzentrum (ISZ) konnten Schulkinder die Semesterferien mit einer Faschingsfeier beginnen. "Nach Jahren...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Zivilschutz-Bezirksleiterin Karin Nosko (zweite von links) und Vizebürgermeisterin Anna-Maria Demmelmayr-Durst (rechts) in der Volksschule Tabor mit den Pädagoginnen Iris Weber (zweite von rechts) und Martina Hinterlechner sowie Kindern, die Safety-Malbücher bekommen haben. | Foto: Klaus Mader

VS Tabor
Warnwesten tragen, sichtbar sein!

Sichtbarkeit und Sicherheit im Straßenverkehr sind ein wichtiges Schwerpunktthema. Für Fußgänger gilt: je auffälliger und heller, desto sicherer. Aus diesem Grund wird derzeit wieder überprüft, ob und wie oft Warnwesten getragen werden. Dabei besuchten die Steyrer Vizebürgermeisterin Anna-Maria Demmelmayr-Durst und Zivilschutz-Bezirksleiterin Karin Nosko Steyrer Volksschulen und belohnten die Kinder, die eine Warnweste trugen, mit Safety-Malbüchern. STEYR. Um den Kindern zu zeigen, wie wichtig...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Siegfried Kainberger (Bewegte Schule Österreich), Friedrich Scherrer (Fachinspektor Sport Bildungsdirektion OÖ), Gesundheitsreferentin LH-Stv.in Christine Haberlander, Walter Vogel (Rektor PH OÖ), Martin Leitner (PH OÖ-Fachkoordinator Sport). | Foto: Land OÖ/Margot Haag

Gütesiegel "Bewegte Schule Österreich"
19 Schulen im Bezirk ausgezeichnet

217 Schulen wurde am 23. September das Gütesiegel „Bewegte Schule Österreich“ an der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich verliehen. 19 davon kommen aus dem Bezirk. BEZIRK. Im Rahmen des Symposiums „Kraft.Raum.Schule.“ an der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich zeichneten Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander und Rektor Walter Vogel 217 Schulen mit dem Gütesiegel „Bewegte Schule Österreich“ aus. Die Schule von heute trägt dem Bewegungsbedürfnis der Schüler Rechnung. Und...

  • Braunau
  • Anja Kreilinger
Die Ballspieleinheiten sind für die dritten und vierten Klassen Volksschule vorgesehen. | Foto: OÖFV/Lui
1

Fußball
"Schule am Ball" steht auch im Bezirk Rohrbach am Programm

In wenigen Wochen beginnt nicht nur wieder die Schule: "Schule am Ball", ein Projekt des OÖ. Fußballverbandes, kehrt aus der Sommerpause zurück und wird auch in Volksschulen des Bezirks Rohrbach angeboten.  BEZIRK ROHRBACH, OÖ. In gleich zehn Bezirken, darunter auch Rohrbach, wird das Projekt angeboten. Insgesamt 5.727 Kinder in 92 Volksschulen konnten auf diesem Weg erreicht werden. Damit handelte es sich um einen Teilnehmerrekord. „Wir begeistern dabei schon seit Jahren Kinder für Bewegung...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Josef Mittermair, Direktorin Ute Heisler-Wöß (Volksschule Wilhering), Mario Mühlböck (v. l. n. r.). | Foto: Gemeinde Wilhering
2

Für den Ernstfall gerüstet
Notfallradios für Wilherings Volksschulen

Wilherings Bürgermeister Mario Mühlböck und Zivilschutzbeauftragter Josef Mittermair überreichten den Direktorinnen der Volksschulen Dörnbach, Schönering und Wilhering Notfallradios des Oberösterreichischen Zivilschutzverbandes. WILHERING. Diese Radios funktionieren bei einem Blackout per Handkurbel. Sie sind gleichzeitig Stehlampe, Taschenlampen, Signalleuchte, eingebautes Radiogerät, USB-Anschluss mit beigefügtem Kabel zum Laden von Handys und haben eine Alarmfunktion. „Bei einer Katastrophe...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Foto: Stoiber
3

Elf Feuerwehren im Einsatz
Volksschulbrand in Neuhofen

NEUHOFEN  : Am Samstag denn 20.3.21 ist die Volksschule nachmittags gegen 15 Uhr in Flammen aufgegangen.  Es wurde Alarmstufe 3 ausgerufen. Die Einsatzkräfte leiteten den Verkehr um, es kam zu umfangreichen Stauungen auf der B 139. Infolge des Brandes wurden eine Müllsammelstelle, ein geparkter Pkw, die hofseitige Hausfassade sowie der Dachstuhl größtenteils vernichtet. Weiters sind einige Klassenzimmer, Computer und Werkraum der Volksschule zum Opfer gefallen. Die Brandursache ist noch...

  • Linz-Land
  • Hermann Stoiber
Kein Faschingsscherz, die Zusage hält Bgm. Stadlbauer in den Händen. | Foto: Gemeinde Kematen

Zuschuss nachhaltig und sinnvoll einsetzen
Kematen profitiert von Gemeindemilliarde

KEMATEN :  Vom Bund kommen über die "Gemeindemilliarde" für  Kematen knapp € 30.000 um die Installation der Photovoltaikanlagen bei der Volksschule sowie an den Kinderbetreuungseinrichtungen zu realisieren. "Somit können wir für unsere Kinder weiter in ökologisch sinnvolle Nachhaltigkeit investieren. Die Auszahlung vom Zuschuss gemäß KIG 2020 wurde uns am Faschingsdienstag schriftlich bestätigt und mitgeteilt." zeigt sich Bgm. Stadlbauer erfreut.

  • Linz-Land
  • Hermann Stoiber
Kinderbuchautorin Elisa Baumann | Foto: Baumann
3

Frischgebackene Kinderbuchautorin aus Kematen
"Das Zauberland der Buchstaben"

Die Autorin  Elisa Baumann aus Kematen wurde 1992  geboren.  "Schon als Kind erzählte ich meiner kleinen Schwester gerne Selbsterfundene Geschichten" sagt die Autorin. KEMATEN  :   Nach der Ausbildung zur Fachsozialbetreuerin für Altenarbeit und Diplomierten Familienhelferin in Niederösterreich/Erla, arbeitete die 28 jährige viel mit Kindern, was ihr große Freude bereitete. Leidenschaft für Schreiben neu entflammt Sie ist seit 2015 verheiratet und hat zwei Kinder mit 4 und 2 Jahren. "Die...

  • Linz-Land
  • Hermann Stoiber
Die St. Valentiner Volksschuldirektorinnen Rita Aichholzer (links) und Barbara Aschauer mit Lions-Mitglied Christoph Bitzinger.
 | Foto: Josef Passenbrunner

Sparschweinaktion
Lions Enns St. Valentin unterstützen Volksschulkinder

Mit einer Sparschweinaktion unterstützt der Lionsclub Enns St. Valentin Volksschulkinder in der Region mit rund 2.500 Euro. REGION. Acht Volksschulen aus Asten, Enns, Ennsdorf, Hagelsberg, Kronsdorf, St. Valentin und St. Florian erhielten vom Lions Club ein Sparschwein. Bei dieser Aktion geht es darum, Volksschulkindern aus der Region die Teilnahme an Schulveranstaltungen wie Ausflüge, Besuche von Ausstellungen, oder Theater zu ermöglichen. Denn: Immer wieder kommt es vor, dass einzelne Kinder...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Nachdem Wien nun ein Konzept zum Umgang mit Covid-19-Verdachtsfällen an Schulen und Kindergärten hat, soll Oberösterreich nachziehen. Das fordert jetzt Roland Schwandner, Vorsitzender der Kinderfreunde OÖ. | Foto: Kinderfreunde OÖ

Schwandner
Kinderfreunde OÖ fordern ein "Corona-Konzept" für den Schulbeginn

In Wien wurden jetzt klare Regelungen für den Umgang mit Covid-19-Verdachtsfällen für Kindergärten und Schulen erstellt. Die Schließung von Gruppen oder ganzen Einrichtungen soll es nicht mehr geben. Nur die betroffenen Kinder sollen Quarantäne einhalten. Die Kinderfreunde Oberösterreich fordern nun auch für Oberösterreich ein klares Konzept. OÖ. Um einen chaotischen und herausfordernden Schulstart im Herbst zu vermeiden, sollte laut den Kinderfreunden Oberösterreich bereits jetzt mit der...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Eine der Collagen, die die Kinder zusammen erstellt haben. | Foto: schlager-weidinger

Mit 177 Schülern
Ökumenisches Corona-Kunstprojekt an Welser Volksschulen

Beeidruckendes Kunstprojekt mit den Volksschulen VS3 und VS7. WELS. In Zeiten von sozialer Distanz und Homeschooling starteten zwei Welser Religionslehrerinnen im April ein ökumenisches Kunstprojekt: Rosina Schlager-Weidinger und ihre evangelische Kollegin Barbara Petersen luden dazu 177 Schüler der VS3 und VS7 zur Mitwirkung ein. Da unsere Gegenwart von Angst, Unsicherheit und Isolation geprägt ist, sollte ein kreativer und ermutigender Kontrapunkt gesetzt werden. Aus diesem Grund fand...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Große Freude herrschte bei den Schülerinnen und Schülern der vierten Klasse VS Oberneukirchen über das schmackhafte Geschenk.

Tag des Apfels in der Gemeinde Oberneukirchen-Waxenberg-Traberg gefeiert
Kinder der drei Volksschulen mit Äpfel beschenkt

Die beliebteste und wichtigste Obstart in Österreich wird seit 1973 traditionell immer am zweiten Freitag im November, dem 8. November 2019 gefeiert. Das Ziel ist es dem Apfel Aufmerksamkeit zu schenken und ihn zu schätzen. Der Tag des Apfels dient aber auch dazu den regionalen Konsum zu stärken und das Augenmerk auf die eigene Landwirtschaft zu richten. Der Verbraucher soll dazu motiviert werden den heimischen Apfel bevorzugt zu kaufen. Auch in der Marktgemeinde Oberneukirchen wurde der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Erika Ganglberger
Vizebürgermeister Bernhard Baier mit Schülerinnen und Schülern der VS Kreuzschwestern Linz auf dem Südbahnhofmarkt. | Foto: Stadt Linz

Schule am Markt
„Südbahnhofmarkt wird zum Klassenzimmer“

Das Projekt "Schule am Markt" gewährt Linzer Volksschulen Einblicke hinter die Kulissen des Südbahnhofmarktes. LINZ. Unter dem Motto "Schule am Markt" haben Linzer Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen Volksschule noch bis Ende Juni die Möglichkeit, hinter die Kulissen des Südbahnhofmarktes zu blicken. Dieses Projekt soll zur Bewusstseinsbildung beitragen und Kinder für frische und regionale Lebensmittel sensibilisieren. 250 Anmeldungen für geführte TourenIn diesem Jahr gab es 250...

  • Linz
  • Carina Köck
Die Kinder der Volksschulen Nord und Süd Eferding zogen in die Stadt ein. | Foto: Birgit Rauscher
7

Faschingsdienstag
Lustig und bunt ging's in Eferding zu

Schüler der Volksschulen Nord und Süd Eferding zogen durch die Innenstadt. Am Stadtplatz übergaben die Gaukler und das Prinzenpaar den Schlüssel für die Stadt an Bürgermeister Severin Mair,... es war viel los in Eferding. EFERDING. Die jungen Schüler der Volksschulen Nord und Süd Eferding wurden in der Innenstadt begeistert begrüßt. Die Kleinen durften sich über 400 Krapfen zur Stärkung freuen, die von den vier Eferdinger Banken gesponsert wurden. Hinter der Organisation des Umzugs standen die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Gwendolin Zelenka
Annemarie Thallner, Gertrude Jindrich, Barbara Pabst, Christiane Kroiß, Andrea Wesenauer und Albert Maringer. | Foto: cityfoto/Inge Streif

Zwei Schulen ausgezeichnet
Volksschulen Oberwang und Schörfling erhielten "kleinen Mugg"

OBERWANG, SCHÖRFLING. Die OÖ. Gebietskrankenkasse (OÖGKK) überreichte kürzlich je eine „kleine Mugg“-Urkunde an 16 Volksschulen aus Oberösterreich für ihre abgeschlossenen Projektarbeiten. Unter den Preisträgern waren auch die Volksschulen Oberwang und Schörfling. Letztere setzt auf Bewegung, gesunde Ernährung, psychosoziale Gesundheit und die Vorbeugung gegen Suchtverhalten als fixe Bestandteile im Schulalltag. In Oberwang ist der Elternkochkurs „Iss dich fit und schlau“ eines von vielen...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Die Volksschule Braunau durfte sich über die Auszeichnung mit dem "kleinen Mugg" freuen.  | Foto: cityfoto/ Inge Steif

Ehrung durch OÖGKK
Gesunde Braunauer Volksschulen erhielten "kleinen Mugg"

BRAUNAU. Hinter "Der kleine Mugg- mir und uns gehts gut" verbirgt sich ein Projekt der Oberösterreichischen Gebietkrankenkasse (OÖGKK), dass sich für die Optimierung von Gesundheit und Wohlbefinden an Volksschulen einsetzt.  Urkunde für ProjekteInsgesamt bekamen 16 oberösterreichische Volksschulen die "Mugg"-Urkunde, für ihre abgeschlossenen Projektarbeiten in dem genannten Bereich. Unter ihnen waren auch drei Volksschulen aus dem Bezirk Braunau.  "Die Schulen haben exzellente Projekte...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.