Volkstanz

Beiträge zum Thema Volkstanz

Foto: Copyright ©️ Hianzenverein und Sepp Gmasz
3

„volksCOOLtur“ Oberschützen
20 Jahre „Haus der Volkskultur“ in Oberschützen

Pressetext Hianzenverein „volksCOOLtur“ 20 Jahre „Haus der Volkskultur“ in Oberschützen VOLKSKULTUR IST COOL Zu einem großen Jubiläumsfest laden am 23. September ab 14.00 Uhr der Hianzenverein, das Burgenländische Volksliedwerk und der Museumsverein Oberschützen. HAUS DER VOLKSKULTUR OBERSCHÜTZEN  Beheimatet unter einem gemeinsamen Dach, entwickelten diese drei Vereine das Haus der Volkskultur in Oberschützen zu einem unverzichtbaren kulturellen Zentrum des Burgenlandes. FESTAKT 20...

  • Bgld
  • Oberwart
  • BURGENLAND THEMA
56

Roßecker zu Gast in Slowenien
Obersteirer treffen Untersteirer

Die Roßecker unterwegs als Botschafter der steirischen Volkskultur Am vorigen Wochenende waren die Tänzerinnen und Tänzer des Trachtenvereins Roßecker aus Bruck unterwegs als Botschafter der steirischen Volkskultur. Im slowenischen Sveta Ana (Sankt Anna) feierte die heimische Volkstanzgruppe ihr 25-jähriges Bestehen und die Brucker Volkstänzer stellten sich als Gratulanten ein. Sankt Anna liegt direkt hier der österreichisch-slowenischen Grenze bei Mureck und ist Teil der historischen...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Thomas Lang
Es war ein bewegendes Fest für den Jubilar Edgar Niemeczek. Hier mit Gerald und Isabella Thin, Florian und Edgar Niemeczek, Dorli Draxler und Kulturvermittler Norbert Hauer.
37

Dankesfeier im Gasthaus Mayer
Edgar Niemeczek im Unruhestand

Er hat die Volksmusik aus dem Dornröschenschlaf erweckt und wieder salonfähig gemacht- Prof. Dr. Edgar Niemeczek. Inzwischen ist Niemeczek Sechzig und tritt somit in den "Unruhestand" , wie seine Freunde sagen. Er gründete 2007 erfolgreich die Holding - Kultur.Region.Niederösterreich GmbH. Schon 2008 wurde ihm das goldene Ehrenzeichen für die Verdienste um das Bundesland Niederösterreich verliehen. 2014 wurde dem Juristen Prof. Dr. Edgar Niemeczek das goldene Ehrenzeichen seiner ehemaligen...

  • Purkersdorf
  • Regine Spielvogel
Der Volkstanzkreis aus St. Bartholomä war zu Gast in Schweden, um gemeinsam Midsommar zu feiern. | Foto: Privat
4

Midsommar
Volkstanzkreis St. Bartholomä feiert mit schwedischen Freunden

Der Volkstanzkreis St. Bartholomä beschäftigt sich seit 1972 mit der Pflege überlieferter Volkskultur wie Volkslied, Volksmusik und Schuhplattler, wobei der Schwerpunkt bei den Volkstänzen liegt. Eine besondere Verbindung hat man mit Kolleginnen und Kollegen aus Schweden, die kürzlich sogar besucht wurden. ST. BARTHOLOMÄ/HELSINGBORG. Volkstanzgruppen weltweit verbindet, logischerweise, das Tanzen. So kommt es immer wieder vor, dass sich Gruppen im Ausland wiederfinden, um gemeinsam Tanz, Kultur...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Die Volkstanzgruppe Großhöflein feierte ihr 50-jähriges Jubiläum mit einem "Tanz auf Dis-Tanz". | Foto: VTG

"Tanz auf Dis-Tanz"
Volkstanzgruppe Großhöflein feierte Jubiläum

GROSSHÖFLEIN. Die Volkstanzgruppe Großhöflein feierte im Rahmen des Erntedankfestes ihr 50-jähriges Jubiläum. Zu diesem besonderen Anlass überlegte sich die langjährige Volkstänzerin Anni Moor einen speziellen Corona-Tanz mit bunten Stoffbändern. Nach der Messe wurde der "Tanz auf Dis-Tanz" vor der Kirche aufgeführt. Die Zuschauer waren von der Idee und der Umsetzung begeistert.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Angelika Illedits
Foto: (2) Heimat- und Trachtenverein Frankenfels
2

Heimat- und Trachtenverein Frankenfels
Maria Fuchs und Heinz Leb feierte Nicht Jubiläum

Der Heimat- und Trachtenverein Frankenfels ehrte kürzlich zwei seiner langjährigst aktiven Mitglieder zu ihren besonderen Geburtstagsjubiläen. FRANKENFELS. Maria Fuchs ist seit 55 Jahren und Heinz Leb seit fast 40 Jahren als aktive Volkstänzer in der Gruppe tätig. Beide haben darüber hinaus all die vielen Jahre hervorragende Leistungen für den Verein erbracht . Obmann Hermann Riedl würdigte dies bei den Feierlichkeiten mit vielen Gästen und die Volkstanzkollegen und Kolleginnen brachten jeweils...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Die Sadnigbuam und Dirndln gehören bei Festen im Mölltal einfach dazu | Foto: KK/Sadnigbuam
8

FLATTACH
Sadnigbuam und Dirndl feiern Jubiläum

Seit genau 50 Jahren sorgen die Sadnig Buam und Dirndln für die richtige Stimmung auf allen Festen. FLATTACH (aju). Gegründet wurden die Sadnigbuam 1968 von Christoph Vierbauch, Alfred Oberrainer, Heinrich Auernig, Oswald Marolt, Josef Kofler und Josef Rojacher. Einer von ihnen, nämlich Alfred Oberrainer ist heute noch begeisterter Schuhplatter und bekam dafür erst kürzlich die Ehrennadel in Gold  verliehen. Der aktuelle Obmann heißt allerdings Daniel Steiner und zu den Sadnig Buam sind...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Astner
Gefeiert, musiziert und getanzt wird am Sonntag, dem 5. August, und am Montag, dem 6. August, auf dem Schulplatz. | Foto: Volkstanzgruppe Glasing

Volkstanzgruppe Glasing feiert ihr 40-jähriges Bestehen

Ihr 40-jähriges Bestehen feiert die Volkstanzgruppe Glasing mit einem zweitägigen Tanzfest. Den Auftakt bildet am Sonntag, dem 5. August, um 10.00 Uhr auf dem Schulplatz ein Gottesdienst. Der anschließende Festakt umfasst unter anderem die Uraufführung eines neuen Tanzes namens "Der Tretterische". Neben burgenländischen Volkstanzgruppen treten eine steirische Schuhplattler-Gruppe, Jagdhornbläser aus Gratkorn und eine Volkstanzgruppe aus der Schweiz auf. Den Frühschoppen spielt die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bürgermeister Franz Hoanzl, Obmann Hannes Hirmann und Chorleiterin Maria Luise Rothen vor Erinnerungsbildern
57

50 Jahre Volkskultur in Kukmirn

1966 gründeten die beiden Junglehrer Reinwald Lackner und Ewald Steiner zunächst einen Verschönerungsverein, aus dem bald ein Gesangsverein und später eine Volkslied- und Volkstanzgruppe hervorgegangen ist. Heute ist der Amtmann Hannes Hirmann der Obmann und Pfleger des Volkskulturgutes Kukmirn. Tanzleiter ist Martin Kropf und Marie Luise Kovacs Rothen die Chorleiterin. Das 50-jährige Bestehen wurde mit einem Zweitagesfest begangen, zu dem am Sonntag der Festakt stattfand. Als Gäste fanden sich...

  • Bgld
  • Güssing
  • Peter Sattler
1 46

35 Jahre Volkstanzgruppe Virgonc

35 Jahre und kein bisschen veraltet: Die Unterwarter Tanzgruppe Virgonc lebt und zeigt seit Jahrzehnten die Tradition der Burgenlandungarn. Das 35-jährige Bestehen wurde am vergangenen Wochenende im Saal des Ungarischen Hofes Unterwart mit einem heiteren Fest begangen. Eröffnet wurde die Feierlichkeit mit einer Darbietung der Kleinsten, der Kindervolkstanzgruppe, begleitet von der Volksmusikgruppe "Csörge". Gemeinsam mit der befreundeten Sigeter Volkstanzgruppe zeigte die Tanzgruppe Virgonc...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Burgenländisch-Ungarischer Kulturverein
Die Tanzgruppe gibt es seit dem Jahr 2004. | Foto: Privat

Volkstanzgruppe Heiligenkreuz feierte Jubiläum

Nichts zu raunz'n, aber dafür viel zu taunz'n gab es bei der Jubiläumsveranstaltung der Volkstanzgruppe Heiligenkreuz im Lafnitztal. Die Formation feierte ihr zehnjähriges Bestehen mit einem bunten Abendprogramm. Titel: „Taunz`n und raunz'n". Das Publikum dankte mit kräftigem Applaus.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Foto: KK
2

Frühlingsfest zum 45-Jahr-Jubiläum

Man muss die Feste feiern, wie sie fallen - so auch in Wabelsdorf. WABELSDORF. Frühling in Wabelsdorf heißt - Feiern! Diesmal steht das Frühlingsfest der Volkstanzgruppe ganz im Zeichen des 45-Jahr-Jubiläums. Die heute sehr junge und dynamische Truppe wurde 1969 von Herbert Peball gegründet und ist seitdem fixer Bestandteil im Wabelsdorfer Dorfgeschehen. Momentan tanzen neun Jungs und acht Mädels aktiv mit (drei sind in Karenz), geprobt wird ein Mal pro Woche. Bei der jährlichen Schnupperprobe...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Im Keutschacher Schlossstadel feierten die Volkstanzgruppe und die Jugendvolkstanzgruppe Keutschach ihr Doppel-Jubiläum | Foto: KK

Zusammen sind sie 45 Jahre alt

Die Keutschacher Volkstänzer begingen ihr Doppel-Jubiläum. Mit Freunden aus dem Burgenland feierten die Volkstanzgruppe und die Jugendvolkstanzgruppe Keutschach ihr Doppel-Jubiläum (35 bzw. zehn Jahre). Nicht nur die Jüngsten begeisterten mit ihren Tanzdarbietungen die Ehrengäste, die Obfrau Andrea Wutte begrüßen durfte. Auch die „Jungen Stimmen“ boten einzigartige Liedvorträge, die Spielmusik der VTG Keutschach (Keutschacher Stadelmusik) lockerte das Programm auf. Als Gäste heizten die VTG...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Markus Herzan, Julia Weidinger, Maria Schmid und Lukas Spitaler von der Volkstanzgruppe Pernegg

60 Jahre Jugend Pernegg | 30. Waldviertler Volkstanzfest

>>> 60 Jahre Jugend Pernegg | 1951 - 2011 Sonntag, 17. Juli 2011 ab 09:30 Uhr Vereinshalle Pernegg >>> Tag der jungen Tracht 30. Waldviertler Volkstanzfest Sonntag, 17. Juli 2011 ab 14.00 Uhr Hauptplatz Pernegg | Programmpunkte | > 09:30 Uhr _ Messe mit der Gestaltung des Kirchenchors Pernegg > 10:30 Uhr _ Festakt und Frühschoppen mit dem Musikverein Röschitz > 11:30 Uhr _ Mittagstisch > 14:00 Uhr _ Beginn des Volkstanzfests | Besonders erwähnenswert | > Fotoausstellung -> 60. Jahre Jugend...

  • Horn
  • Cornelia Daim
Auf zum Tanz! | Foto: Privat

Bezirkstrachtenverband feiert heuer sein 50-Jahr-Jubiläum!

BEZIRK (tk). Heuer wird ein runder Geburtstag gefeiert! 50 Jahre Bezirkstrachtenverband Innsbruck! Das Jubiläumsjahr steht unter dem Motto „Ein Verband – Gemeinsam sind wir stark!“ Festobmann Siggi Dietl aus Fulpmes, der Obmann des Bezirkstrachtenverbandes Innsbruck, Andreas Gänsluckner und ihr Festkomitee haben sich anlässlich des runden Bestehens einiges einfallen lassen – die wichtigsten Termine finden sie unten! Wichtiger Beitrag zur kulturellen Identität unseres Landes Tirol! Als Teil des...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Bezirksblätter Telfs

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.