vor 15 Jahren

Beiträge zum Thema vor 15 Jahren

Vor 15 Jahren im Waldviertel.

Vor 15 Jahren im Waldviertel
Amtsübergabe in Arbeiterkammer Zwettl

Nach 36 Jahren in der AKNÖ übergab Gerhard Felbermayer seine Funktion als Leiter der AKNÖ-Bezirksstelle Zwettl an seinen Nachfolger Jürgen Binder. ZWETTL. „Es handelt sich dabei um ein freudiges Ereignis, das uns aber auch mit Wehmut erfüllt“, erklärt AKNÖ-Direktor Mag. Helmut Guth zu diesem Anlass. Akribisch und mit großem Fachwissen habe Felbermayer seine Aufgabe erfüllt und viel dazu beigetragen, dass die Arbeiterkammer in der Region Zwettl eine starke Kraft an der Seite...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
Vor 15 Jahren im Waldviertel.

Vor 15 Jahren im Waldviertel
HTL-Klasse Krems am Standort HAK Zwettl

ZWETTL/KREMS. Während die anderen Parteien noch eine HTL für das Waldviertel forderten, wurde ihnen bereits einen Tag später von der ÖVP der Wind aus den Segeln genommen. Klubobmann Klaus Schneeberger, LA Karl Honeder und Bürgermeister Herbert Prinz verkündeten gemeinsam mit HTL-Krems-Direktor Gerald Sam, HAK-Zwettl-Direktor Otto Kramer und Landesschulratspräsident Hermann Helm ihre Pläne für einen HTL-Standort in Zwettl. Um keinen der vier HAK-Standorte im Waldviertel zu gefährden und auch...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
Vor 15 Jahren im Waldviertel.

Vor 15 Jahren im Waldviertel
Stillgelegte Kraftwerke entlang der Waldviertler Flüsse sollen wieder produzieren

WALDVIERTEL. Kraftwerke an Thaya, Kamp, Zwettl, Lainsitz und Co. – lohnt sich das überhaupt? Otmar Schlager von der Energieagentur der Regionen, mit Sitz in Waidhofen, ist davon überzeugt.  In einem von der EU genehmigten Projekt sollen bis zu 30 stillgelegte Kraftwerke wieder in Betrieb gehen. Die EU stellt dafür rund 900.000 Euro für das Projekt zur Verfügung, um den Besitzern der Kleinkraftwerke den Wiedereinstieg in die Stromproduktion schmackhaft zu machen. Diese Anlagen sollen, so...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
Vor 15 Jahren im Waldviertel.

Vor 15 Jahren im Waldviertel
100-jähriges Jubiläum der PI Waldhausen

WALDHAUSEN. Am 23. September 2007 wurde in Waldhausen das 100-jährige Bestandsjubiläum der Polizeiinspektion (PI) Waldhausen gefeiert. Durch die hervorragende Zusammenarbeit mit der Gemeinde wurde die Veranstaltung – bei der circa 1.000 Besucher begrüßt werden konnten – ein voller Erfolg. SpendenübergabeDank der Großzügigkeit der Wirtschaftstreibenden aus der Umgebung konnte bei der Veranstaltung ein namhafter Betrag aus freiwilligen Spenden verbucht werden, der dem Elternverein...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
Vor 15 Jahren im Waldviertel.

Vor 15 Jahren im Waldviertel
Gespannfahrer aus der Region in Hochform

REGION. Wolfgang Steindl, Rudmanns, gewann mit Beifahrerin Maria Steindl die Ländliche Landesmeisterschaft der Zweispänner in Theuretzbach. Zweiter wurde Josef Scharf aus Echsenbach mit seinem aus Kaltenbach stammenden Beifahrer Herbert Zellhofer. Den NÖ-Landesfahrcup 2007 für Kleinpferde gewann Josef Scharf. Cup-Sieger in der Kategorie Großpferde wurde Franz Kaufmann aus Roiten mit Beifahrer Johann Weixelberger aus Allentsteig.

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
Vor 15 Jahren im Waldviertel.

Vor 15 Jahren im Waldviertel
Cineastischer Nahversorger – altes Kino feierte Wiedereröffnung

GROSS GERUNGS. Bereits Anfang der 30er-Jahre hatte das Ehepaar Schmidtner, und später Kapellmeister und Musiklehrer Franz Benda, ein Stummfilm-Kino in einem Gasthaus am Hauptplatz geführt. Im neuen Gebäude wurden erstmals Tonfilme gezeigt. Nach dem Tod des Onkels übernahmen Alfred (82) und Leopoldine (74) Benda die Geschäfte. Seit 1997 hatten die Projektoren still gestanden. Jeweils an einem Wochenende pro Monat kann das Publikum jetzt wieder in einem der 167 Originalstühle Platz nehmen. Für...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
Vor 15 Jahren im Waldviertel.

Vor 15 Jahren im Waldviertel
Ehrungen und Dankesurkunden für NÖ Maler

KOTTES/OTTENSCHLAG. „Drei Dinge machen den Meister: Wissen, Können und Wollen“, zitierte der Landesinnungsmeister der NÖ Maler, Lackierer und Schilderhersteller, Helmut Schulz, ein altes Sprichwort. Seit jeher werden bei den Ehrungen der NÖ Maler auch Lehrlinge berücksichtigt, auch wenn sie schon beim Landeslehrlingswettbewerb selbst Preise erhalten haben. So gab es auch diesmal Geldpreise für die Erstplatzierten des Landeslehrlingswettbewerbes der Maler und Dankesurkunden für die ausbildenden...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.