Vorortelinie

Beiträge zum Thema Vorortelinie

Auf der Strecke der S45 werden bis Anfang Februar Grünschnittarbeiten vorgenommen. | Foto: C. Bunke
3

Grünschnittarbeiten
Der S45 im Norden Wiens wird auf Vordermann gebracht

Im Norden Wiens kommt es zu Grünschnittarbeiten bei der S45. Die ÖBB bittet um Verständnis, meldet aber, dass diese keine Auswirkungen auf den Fahrplan haben werden. WIEN. Auf der Vorortelinie fährt die Zuglinie S45 und verbindet die nördlichen Bezirke Wiens miteinander. Anrainerinnen und Anrainer der Strecke erwarten in den nächsten Wochen ein höheres Aufkommen an Lärm- und Staubbelästigung. Auf den Gleisen werden bis Freitag, 7. Februar, regelmäßige Servicearbeiten durchgeführt. Bei den...

Die Wiener Gärtner hatten hier am Stillfriedplatz diese Blumenrabatte mit neuen Blumen bepflanzt, da die Tulpen schon verblüht waren.
24 16 7

Schönes Wien
Ein Feiertag-Morgen in Ottakring

Wegen eines Treffens war ich am vergangenen Feiertag sehr zeitig unterwegs. Die Straßen und Plätze beinahe menschenleer, die Sonne zeigte sich und der Wind war kaum zu spüren. Wieder einmal wurde mir bewusst, welch wunderbarer Ort zum Leben meine Stadt und Ottakring ist..

Damit die Vorortelinie ihre Fahrgäste weiter sicher transportiert, wird sie im April, Juni und Juli von den ÖBB saniert. | Foto: Gerhard Singer
2 1

Westbezirke
Die ÖBB sanieren die Vorortelinie weiter

Zwischen den beiden Bahnhöfen Penzing und Ottakring stehen Bauarbeiten an der Strecke der Vorortelinie an. Im April, Juni und Juli muss teilweise gesperrt werden. PENZING/OTTAKRING. Rund 200 Züge rollen tagtäglich über die Vorortelinie (S45) – und an der nagt der Zahn der Zeit. Nachdem im vergangenen Jahr zwischen Ottakring und Heiligenstadt saniert wurde, ist jetzt der Abschnitt zwischen Penzing und Ottakring an der Reihe. "Dies dient auch dazu, um die historische Substanz zu wahren", heißt es...

Eine Verknüpfung der S45 und der S80 würde die U6 entlasten und wäre ein erster Schritt in Richtung S-Bahn-Ring um Wien. | Foto: Christian Bunke
1 2

Erster Schritt zum S-Bahn Ring

Seltene Einigkeit im Gemeinderat: Vorortelinie und Verbindungsbahn sollen verknüpft werden. Zur Umsetzung fehlt nur noch der offizielle Auftrag über die Stadt und das Ministerium. MEIDLING. (elis/ag/kp). Die Kombination der Worte "Verbindungsbahn" und "Vorortelinie" ist nicht neu und wird auf Bezirksebene regelmäßig diskutiert. Vor wenigen Tagen gab es bei diesem Thema aber eine Überraschung: Im Gemeinderat konnten sich alle Parteien auf einen Antrag der ÖVP einigen. Der Inhalt: Die Verknüpfung...

Erneuerungs- und Instandhaltungsarbeiten liefen nach Plan. Die S45 nimmt ab 3. September wieder den Vollbetrieb auf | Foto: ÖBB/Christian Zenger
3

S-Bahn-Sanierung: Die Vorortelinie (S45) fährt wieder

S45-Teilsperre beendet: Von 30. Juni bis 2. September mussten die Öffi-Nutzer zwischen Ottakring und Heiligenstadt auf Busse umsteigen. Rechtzeitig zum Schulbeginn sind die Bauarbeiten abgeschlossen. WIEN. Gute Nachrichten für Öffi-Nutzer im Westen Wiens: Pendler und Schüler können sich jetzt wieder wie gewöhnt auf ihren Weg mit der Vorortelinie (S45) machen. Die ÖBB haben die Strecke zwischen Ottakring und Heiligenstadt saniert. Über den Sommer mussten die Fahrgäste auf Ersatzbusse ausweichen....

Noch bis 3. September ist die Vorortelinie gesperrt.
2

S-Bahn-Sperre: Wie geht's weiter?

Die Sperre der Vorortelinie trifft nicht nur die Fahrgäste: Auch Unternehmer leiden unter der Situation. DÖBLING. Für Öffi-Nutzer ist dieser Sommer eine Durststrecke: So ist nicht nur die U4 zwischen Spittelau und Heiligenstadt gesperrt, auch die S45 ist seit 30. Juni zwischen Heiligenstadt und Ottakring eingestellt: Grund ist die Erneuerung von zehn Kilometern Gleise und vieler Weichen, auch Tunnel und Viadukte werden instand gesetzt. Für die Fahrgäste gibt es einen Schienenersatzverkehr. Den...

Arbeiten sind gestartet: Wie hier in Hernals sieht man schon die Vorboten der großen Baustelle auf der S-Bahn-Strecke.
2 1

Vorortelinie: Teilsperre wegen Bauarbeiten

Achtung Öffinutzer: Die beliebte Vorortelinie (S45) wird in den nächsten Monaten saniert. Am Samstag, 9. Juni, und Sonntag, 10. Juni, fallen die Züge zwischen Hernals und Hütteldorf aus. In den Sommerferien wird dann zwischen Ottakring und Heiligenstadt gesperrt. WIEN. Die Bewohner des Westens von Wien müssen in den nächsten Monaten stark sein: Die Vorortelinie fährt von 30. Juni bis 2. September nur zwischen Hütteldorf und Breitensee. Besonders für die Döblinger ist das ungünstig, da die...

Die Vorortelinie ist eine Lebensader für die Westbezirke. Die Bezirkspolitik wünscht sich seit Jahren eine Taktverdichtung. | Foto: Alois Fischer
1 2

Bessere S-Bahnen im Westen: Bezirke erhöhen den Druck

Mit der Vorortelinie bis zum Hauptbahnhof – und das alle 7,5 Minuten: Die Bezirke fordern mehr Züge im Westen Wiens und wünschen sich außerdem die Verknüpfung mit der Verbindungsbahn. WIEN. "Politik ist das Bohren harter Bretter": Dieses – etwas abgedroschene – Zitat trifft es ganz gut, wenn man sich die Bemühungen bezüglich einer Verbesserung der S-Bahnen im Westen Wiens so ansieht. Um nur eines der vielen Beispiele zu nennen: Bereits 1995 haben die Grünen Währing einen Antrag für eine...

Für dichtere Intervalle auf der Vorortelinie (S45) müsste in Hütteldorf umgebaut werden. Derzeit fehlt ein Bahnsteig bzw. ein zweites Gleis bis nach Penzing.
4 2

Das sind die Wünsche für bessere S-Bahnen im Westen Wiens

Dichtere Takte auf der Vorortelinie oder mehr S-Bahn-Stationen: Politische Forderungen einer Verbesserung der S-Bahn gibt es quer durch die Westbezirke. WIEN. "Kommt gleich die Nächste." Mit diesem Spruch werben die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) für die S-Bahn. Und für die Glücklichen, die die Stammstrecke zwischen Meidling und Floridsdorf nutzen, stimmt diese Aussage auch. Im Westen Wiens müssen die Fahrgäste der verschiedenen S-Bahnen wie der beliebten Vorortelinie (S45) etwas mehr...

Die Auszeichnung wurde in (vermutlich) allen Stationen der Vorortelinie aufgestellt.
4 17

Europa Nostra

Europa Nostra ist ein internationaler Verband von Vereinigungen in den Ländern Europas zum Schutz des kulturellen und natürlichen Erbes. Alljährlich werden Preise für Projekte verliehen, die diesem Ziel besonders entsprechen. Die Wiener Vorortelinie der ÖBB wurde 1990 mit einer Medaille anlässlich ihrer Restaurierung ausgezeichnet.

Blick zur Gersthoferstraße an der Vorortelinie
27

Wien Gersthof

Wo: Bäckenbrünnlgasse, Bäckenbrünnlgasse, 1180 Wien auf Karte anzeigen

13 14 3

Bahnhof Ottakring

Wie die meisten Bahnhöfe der Vorortelinie ist auch dieser unverkennbar ein von Otto Wagner geschaffenes Werk, viele kleine Details belegen das. Neben Otto Wagner waren in diesem Bahnhofsbereich aber auch noch andere 'Künstler' an der Arbeit. Naja, wenigstens bunt ist das Ergebnis. Wo: Bahnhof Ottakring, 1160 Wien auf Karte anzeigen

Bezirkschef Franz Prokop, Stadträtin Ulli Sima und Kurt Steiner von den ÖBB (v.l.) vor der fertigen Lärmschutzwand. | Foto: Houdek

Weniger Lärm an Vorortelinie

Pilotprojekt: Wand reduziert Belastung um die Hälfte (ah). Eine Herausforderung bei Lärmschutz sind denkmalgeschützte Bahnstrecken wie die Vorortelinie zwischen Ottakring und Hernals. Eine Lärmschutzwand verbindet nun dort die historische Bahnanlage mit modernem Schallschutz. Durch die 150.000 Euro teure Wand erwartet man sich eine Reduktion des Lärms von fünf bis zehn Dezibel, „wobei zehn Dezibel eine Halbierung der Belastung bedeuten“, so Kurt Steiner vom ÖBB-Streckenmanagement. Denkmalschutz...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.