Vorsorge

Beiträge zum Thema Vorsorge

Angelika Reitböck, Allgemeinmedizinerin und Fachärztin für Dermatologie in Steyrling, Gemeinde Klaus. | Foto: Reitböck/privat

Fokus auf Früherkennung
Risikofaktoren für Brustkrebs reduzieren

Brustkrebs ist die häufigste Tumor-Erkrankung bei Frauen. Daher liegt der Fokus auf Risikominimierung und Früherkennung. KLAUS, OÖ. Jedes Jahr erkranken in Österreich mehr als 5.000 Frauen an Brustkrebs, etwa 1600 Frauen sterben daran. Während die Zahl der Erkrankungen steigt, sinkt die Sterblichkeit kontinuierlich. Das hängt mit den besseren Behandlungsmöglichkeiten zusammen. Die bange Zeit während der Therapie gibt einem aber niemand zurück. Daher sind alle Maßnahmen davor –...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Nina Oberegger aus Schörfling beschreibt in ihrem Kapitel "Alles wird gut" die Krebsgeschichte ihrer Mutter.  | Foto: Silvia Viessmann

The Pink Book
"Fände es schön, wenn jemand Kraft daraus schöpfen kann"

Der Oktober ist Brustkrebsmonat. Um auf die Krankheit aufmerksam zu machen, ist vor Kurzem "The Pink Book" erschienen. Darin erzählen 19 Angehörige von Betroffenen, wie die Krankheit ihr Leben verändert hat. Eine Autorin ist Nina Oberegger (32) aus Schörfling.  SCHÖRFLING. 2016 erkrankte Obereggers Mutter an Brustkrebs. "Die Diagnose war ein Schock", erinnert sich die 32-Jährige an den Schicksalstag. Noch im Oktober war ihre Mutter bei der Vorsorge und völlig gesund gewesen, im Jänner ertastete...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Brustschmerz hat verschiedene Ursachen | Foto: Motortion Films/Shutterstock.com

Hormoneller Wandel im Lebenszyklus
Unbehagliche Gefühle der Brust

Hormonelle Veränderungen können Schmerzen im weiblichen Geschlechtsorgan verursachen. ÖSTERREICH. Die weibliche Brust besteht aus Fett-, Binde- und Drüsengewebe. Einschneidende Lebensphasen wie Pubertät, Schwangerschaft oder Menopause bewirken, dass sich das Brustgewebe verändert. Diese Veränderungen können Schmerzen unterschiedlich starker Ausprägung verursachen.Wieso schmerzt die Brust?Dem können unterschiedliche Ursachen zugrunde liegen, sie stehen jedoch meist in engem Zusammenhang mit...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marcel Toifl
Foto: Mrs.Sporty

Brustkrebsmonat
Barbara Kabaus fasste neuen Mut und besiegte den Krebs

Im Oktober wird seit einigen Jahren die Vorbeugung, Erforschung und Behandlung von Brustkrebs ins öffentliche Bewusstsein gerückt. Aufgrund der Corona-Pandemie scheint dieses Anliegen ein wenig aus dem Bewusstsein der Öffentlichkeit geraten zu sein. GALLNEUKIRCHEN. Die Mrs.Sporty-Clubs von Isabella Kling wollen ihren Beitrag leisten, Brustkrebsvorsorge in den Fokus ihrer Mitglieder zu rücken. Deshalb präsentieren die Clubs Gallneukirchen, Urfahr, Leonding, Enns, Steyr und Villach auf ihren...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Von links: Imre Szilagyi, Wolfram Hötzenecker, Christine Radmayr, Steffen Krause, Kaveh Akbari | Foto: BRS/Mair

Mini Med
Die Vorsorge im Fokus

Vier Experten referierten bei Mini Med-Vortrag über die häufigsten Krebsarten. LINZ (vom). "Vor der Einführung von Vorsorgeuntersuchungen war Gebärmutterhalskrebs die häufigste Krebsart", erklärt Gynäkologe Imre Szilagyi. Dieser würde fast ausschließlich vom Human Papilloma Virus (HPV) verursacht. "Eine Ansteckung ist am häufigsten in jungen Jahren", so Szilagyi. Bei den meisten HPV-Infektionen kommt es zur spontanen Heilung. Die Zeitprogression von Infektion über Krebsvorstufen bis zum...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Am Samstag, 19 Oktober, steht im Ars Electronica Center die Krebs-Vorsorge im Mittelpunkt. | Foto: Uwe Gratzner/Fotolia
2

Krebshilfe OÖ
Aktionstag für die Krebsvorsorge

Am 19. Oktober lädt die Krebshilfe OÖ zum Früherkennungstag ins Ars Electronica Center  LINZ. Viele Krebserkrankungen können geheilt werden, wenn sie frühzeitig erkannt werden – das ist die zentrale Botschaft des "Krebshilfe-Früherkennungstags", zu dem das Magistrat Linz gemeinsam mit der Krebshilfe OÖ am Samstag, 19. Oktober ins Ars Electronica Center lädt. Begehbare Prostata und Smokerlizer Von 10 bis 18 Uhr stehen Krebsvorsorge und Früherkennung im Zentrum mehrerer Vorträge und...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Johann Zoidl leitet die Angehörigen-Information. | Foto: Ordensklinikum BHS
2

Krebshilfe bietet im Oktober spannende Veranstaltungen

Am 12. Oktober findet in Linz ab 17 Uhr wieder ein Vorsorge- und Brusttastseminar statt. Unter fachlicher Anleitung von Karin Lettner lernen die Teilnehmerinnen an einem Brustmodell, wie sich Knoten anfühlen. Außerdem erhalten sie alle wichtigen Informationen über Vorsorge- und Früherkennungsuntersuchungen bei Frauen. Die Tastuntersuchung kann die Mammografie natürlich nicht ersetzen, sollte aber ergänzend durchgeführt werden. Zur Angehörigen-Information laden Johann Zoidl und Gisela Moser am...

  • Linz
  • Nina Meißl
Heute ist die 42-Jährige viel spontaner und widmet sich Dingen, für die sie zuvor keine Zeit gefunden hat.

"Ich habe dem Krebs den Kampf angesagt"

Durch die Umstellung ihres Lebensstils hat Claudia Priewasser den Kampf gegen den Brustkrebs schlussendlich auch gewonnen. MATTIGHOFEN (penz). Die Mattighofnerin Claudia Priewasser erkrankte im Alter von 36 Jahren an Brustkrebs. Wie sie es schaffte, sich aus den Fesseln der Krankheit zu befreien, fasste sie in dem Buch "Diagnose Brustkrebs" zusammen. BezirksRundschau: Frau Priewasser, wie haben Sie die Diagnose aufgenommen? Priewasser: Ich war am Boden zerstört. Damals stand ich mitten im...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Dozent Peter Schrenk vom BrustkompetenzZentrum Linz. | Foto: privat

Krebshilfe veranstaltet Brust-Tastseminar

Wer lernen möchte, zur Krebsvorsorge seine Brust selbst abzutasten, kann dies bei einem speziellen Seminar tun. Die Teilnehmerinnen können unter fachlicher Anleitung von Dozent Peter Schrenk (BrustkompetenzZentrum Linz) und Karin Lettner (Krebshilfe OÖ) an einem Brustmodell selber ausprobieren, wie sich Knoten anfühlen können. Natürlich kann und soll die Tastuntersuchung die Mammographie nicht ersetzen, sondern ergänzend durchgeführt werden. Das kostenlose Seminar findet am 13. Oktober um 15...

  • Linz
  • Nina Meißl
Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung der Frau und wird meist zufällig entdeckt. Geraten wird zur regelmäßigen Untersuchung. | Foto: LKH Schärding
2

Regelmäßige Vorsorge minimiert Brustkrebsrisiko

Die Diagnose Brustkrebs verängstigt und schockiert Betroffene und Angehörige gleichermaßen. BEZIRK (ebd). Sie müssen sich nun mit einer neuen Situation auseinandersetzen und Möglichkeiten finden, um damit umzugehen. Durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit im Haus und mit dem Tumorzentrum gespag-Elisabethinen ist es dem LKH Schärding gelungen, die Brustkrebsbehandlung in kontrolliert hoher Qualität anzubieten. Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung der Frau. In Österreich erkranken...

  • Schärding
  • David Ebner
Durch regelmäßiges Abtasten der Brust können Frauen selbst zur frühzeitigen Erkennung beitragen. | Foto: detailblick/Fotolia
2

Bei Früherkennung ist Brustkrebs gut therapierbar

Mit der Pink Ribbon-Aktion wird im Oktober, dem internationalen Brustkrebsmonat, verstärkt auf Vorsorge gesetzt. BAD LEONFELDEN/FREISTADT. Brustkrebs ist die häufigste bösartige Erkrankung bei Frauen. Jede achte bis neunte Frau wird im Laufe ihres Lebens mit dieser Diagnose konfrontiert. Früh erkannt ist Brustkrebs gut therapierbar und die Heilungschancen sind groß. Bei der Diagnose Brustkrebs ist in den meisten Fällen ein chirurgischer Eingriff notwendig, die Burst kann jedoch bei rund 80...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
In Kursen lernen Frauen, die Selbstuntersuchung richtig durchzuführen – der nächste in Ried findet im November statt. | Foto: Uwe Grötzner/Fotolia
2

Brustkrebs: Jede Frau sollte sich regelmäßig selbst untersuchen

Brustkrebs: Walter Dirschlmayer vom Krankenhaus Ried informiert über Risikofaktoren, Vorbeugung & Vorsorge. RIED. Jedes Jahr erkranken rund 5500 Frauen in Österreich an Brustkrebs. Das Risiko, bis zum 75. Lebensjahr an einem "Mammakarzinom" zu erkranken, liegt bei etwa acht Prozent. Zwei Drittel aller invasiven Mammakarzinome treten bei Frauen nach dem 55. Lebensjahr auf. Ursachen und Risikofaktoren Gründe für den Brustkrebs sind zum einen genetischer Natur, wie Primar Walter Dirschlmayer von...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Foto: Minarik/cityfoto
7

Pink Ribbon Gala im Musiktheater

Zum zweiten Mal fand heuer die Pink Ribbon-Gala der Krebshilfe Oberösterreich statt. Fast 500 Besucherinnen und Besucher füllten das Foyer des Musiktheaters bis auf den letzten Platz. Der Abend sollte informieren, unterhalten und helfen und alle Erwartungen wurde erfüllt. Die Brustkrebs-Experten Florian Fitzal, Peter Schrenk und Krebshilfe-Präsident Josef Thaler informierten über die wichtigsten Schritte der Früherkennung, Behandlung und Nachsorge und über die Neuerungen des...

  • Linz
  • Nina Meißl
Karin Lettner von der Krebshilfe OÖ | Foto: Krebshilfe OÖ

Brustuntersuchungen selbst durchführen – Seminar

Die Krebshilfe OÖ bietet zum Erlernen der Selbstuntersuchung ein Tastseminar an. Die Teilnehmerinnen können unter fachlicher Anleitung von Karin Lettner (Krebshilfe OÖ) an einem Brustmodell lernen, wie sich Knoten anfühlen und auf welche Punkte es noch ankommt. Natürlich kann und soll die Tastuntersuchung die Mammographie nicht ersetzen, sondern ergänzend durchgeführt werden. Die Veranstaltung findet – gemeinsam mit der VHS Linz – am 14. Oktober um 15 Uhr im Wissensturm statt und ist kostenlos....

  • Linz
  • Nina Meißl
Die regelmäßige Selbstuntersuchung der Brust sollten alle Frauen monatlich durchführen. | Foto: detailblick - Fotolia
2

Brustkrebs: Vorsorgeuntersuchungen sind das Um und Auf

BEZIRK. Mit rund 5000 Neuerkrankungen pro Jahr ist Brustkrebs – eine bösartige Neubildung des Brustdrüsengewebes – die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. In Österreich ist jede achte Frau davon betroffen. "Das Risiko an Brustkrebs zu erkranken, wird von Erb-, Ernährungs- und hormonellen Faktoren geprägt", weiß Primar Walter Dirschlmayer vom Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried. Das höchste Erkrankungsrisiko weisen Frauen auf, in deren Familien Brustkrebs bereits aufgetreten ist. Für...

  • Braunau
  • Katrin Stockhammer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.