Vorträge

Beiträge zum Thema Vorträge

Der Naturpark Tiroler Lech bietet im Rahmen der Naturparktage auch in diesem Sommer wieder ein abwechslungsreiches Erlebnisprogramm für Volksschulkinder an. | Foto: Naturpark-Team
2

Förderung vom Land
270.000 Euro für die heimischen Naturparke

Die fünf Naturparke Tiroler Lech, Karwendel, Kaunergrat, Ötztal und Zillertaler Alpen sind einerseits Lebensraum für seltene Tiere und Pflanzen, andererseits auch Bildungsraum für Menschen. Damit das so bleibt, gibt es vom Land weiterhin Förderungen. TIROL/AUSSERFERN (eha). Die fünf Tiroler Naturparke bieten ein vielfältiges Programm für Jung und Alt. Im Jahr 2024 erhalten die Parke neben Projektförderungen und finanzieller Unterstützung bei den Personalkosten rund 270.000 Euro Fördermittel des...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Florian Gantner aus Neukirchen plant Lesungen mit Tauriska. | Foto: Johanna Lehner

Tauriska Festival 2019
Heuer spielt die Literatur eine große Rolle

Die Obleute des Kulturvereins haben auch diesmal wieder ein interessantes und besonderes Programm zusammengestellt. NEUKIRCHEN (cn). Unter dem Titel „Literatur findet Land" sollen in den nächsten Jahren schriftstellerische Talente im Oberpinzgau zusammengeführt werden. "Weil Kultur lebendig sein muss und Künstler ein Publikum brauchen", plant der Verein Tauriska rund um das Ehepaar Vötter-Dankl gemeinsam mit dem Neukirchner Autor Florian Gantner - Träger des Föderungspreises der Rauriser...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Foto: Pruckner

3. Gesundheitsmesse lockt nach Euratsfeld

EURATSFELD. Nachdem die ersten beiden Messen auf großen Anklang gestossen sind, findet am Samstag, 16. Februar, von 9:30 bis 17 Uhr die 3. Euratsfelder Gesundheitsmesse statt. Die Besucher dürfen sich auf rund 30 interessante Aussteller rund ums Thema Gesundheit, Bewegung und Energetik freuen. Die Volkshilfe Amstetten bietet viele Infos zu Pflege, Betreuung, Demenz und mehr und macht kostenlose Blutzucker- Blutdruck- und Cholesterin-Messungen. Während der Messe finden interessante Vorträge und...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
OÖ Familienbund-Landesobmann Mag. Bernhard Baier lädt zum Besuch der Familienbundzentren ein. | Foto: OÖ Familienbund/Patricia Eichhorn

Neu: 6500 Kurstermine für Familien in OÖ

Im Herbst-Winter-Semester können sich Eltern und Kinder auf über 6500 Kurstermine in den 23 Familienbundzentren in Oberösterreich freuen. OÖ Familienbund-Landesobmann Mag. Bernhard Baier lädt ein, im neuen Programm zu stöbern: „Unser Angebot richtet sich vor allem an Familien mit Kindern von 0 bis 6 Jahren. Aber es ist auch für größere Buben und Mädchen sowie für Eltern und Großeltern einiges dabei. Eine Mischung aus Sport, Kultur, Kreativität, Bildung und Beratung ist uns dabei sehr wichtig....

  • Linz
  • Markus Aspalter
Zuletzt referierte Eberhard Kowatsch in Knittelfeld. Foto: Schindler
1

Mini Med: Ein Erfolg auf vielen Ebenen

Seit fünf Jahren gibt es beim Mini Med-Studium wichtige Infos in Knittelfeld. KNITTELFELD. Wie verhindere ich einen Herzinfarkt? Wie kann ich meine Zähne aufpolieren? Was mache ich, wenn mein Kind ein Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom aufweist? Es sind Fragen wie diese, die sich viele Murtaler gerne im Knittelfelder Kulturhaus beantworten lassen. Und zwar von ausgewiesenen Experten, die regelmäßig im Rahmen des Mini Med-Studiums auf der Bühne stehen und Antworten liefern. Experten Die Idee der...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Unser neues Programm ist da, folgende Kurse starten:

Es geht wieder los mit: - Eltern-Kind-Gruppen - kreativen Workshops - Kurse für Kinder und Erwachsene - Bewegungsgruppen - Outdoorgruppen - Babysitterkurs - betreute Geburtstagsfeiern ab ca. 4 Jahren - Reanimationskurs - Vorträge - Kinderbetreuung "Unsere kleine Welt" für Kinder ab 1,5-4 Jahren - flexible, schulische Nachmittagsbetreuung für Volksschulkinder Genauere Infos unter: 0664/8262745 oder fbz.enns@ooe.familienbund.at Wir freuen uns! Wo: Familienbundzentrum "Unsere kl. Welt",...

  • Enns
  • Familienbundzentrum Enns "Unsere kleine Welt"

Programm der Kräuterrunde Oberland

BEZIRK. Das Oktober-Programm der Kräuterrunde Tiroler Oberland: Stanz: Do., 02.10., 19:00 Uhr, Salt Haus, "RÄUCHERN I" – Einführung, Utensillien, Methoden. Referentin: Kräuterfachfrau Mag. Michaela Thöni. Pfunds: Do, 09.10., 19:00 Uhr, Hotel Kreuz, "TOTAL BEERIG" – alles über und aus der Beere. Referentin: Kräuterfachfrau Barbara Kraxner. Karres: Di., 21.10., 19:00 Uhr, Bildungshaus St. Stefanus, "KONSERVIEREN MIT SALZ & ZUCKER". Referenten: Maria Neururer, Kräuterfachmann Wolfgang...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer

OÖ Familienbund präsentiert Programm für Herbst/Winter

Rechtzeitig zu Schulbeginn starten auch die 22 Familienbundzentren in Oberösterreich wieder durch. Über 4.500 Veranstaltungen, Workshops und Kurse sowie mehr als 2.500 Spielgruppentermine warten im nächsten Halbjahr auf Eltern und Kinder. „Kinder sind das Wertvollste in unserem Leben und wir Eltern wollen sie immer in besten Händen wissen. Deshalb legen wir in unseren Einrichtungen großen Wert auf Qualität. Unsere Kinderbetreuerinnen sind top ausgebildet und unser Angebot ist optimal auf die...

  • Linz
  • Markus Aspalter

read!!ing room plant Herbstprogramm

Das Literaturfestival "Summer in the City - Summa in da Stadt" befindet sich erst in der Halbzeit, dennoch machen sich die Betreiber/innen des read!!ing room - Raum für (Alltags)kultur Gedanken über das Herbst/Winter-Programm. Einige Programm-Highlights sind bereits fixiert. So wird Daria Hagemeister am 28. September im read!!ing room auftreten und Peter Miniböck - in Kooperation mit dem P.E.N. (NÖ) - wird am 04. November aus seinen Werken vortragen. Im Oktober präsentieren Alois Sax und Kurt...

  • Wien
  • Margareten
  • Neil Y. Tresher

Alternative Gesundheitswege Burg St. Stefan/Gail

Bei dieser Veranstaltung erfahren Sie mehr über alternative Methoden und Mittel, mit deren Hilfe sich die Gesundheit von Mensch und Tier in positiver Weise unterstützen lässt. Wertvolle Therapieweisen, die einer allumfassenden Gesundheit dienen, sollen einem interessierten Publikum zugänglich gemacht werden, wobei eine Vielfalt von Bereichen dazu dienen möge, sich neuen Sichtweisen und bestehenden Möglichkeiten zu öffnen. Alle Angebote sollen dazu anregen, selbst aktiv zu werden, weg vom...

  • Kärnten
  • Villach
  • Christine Spazier

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.