Vorträge

Beiträge zum Thema Vorträge

Bereits zum zweiten Mal in Folge startet heuer das Absamer Umwelt- und Mobilitätsfests am Samstag, 23. September.  | Foto: privat
2

Absam macht's vor
Mobilitätsfest – 24 Stunden Klima- und Umweltschutz im Fokus

Die Gemeinde Absam nimmt Klima- und Umweltschutz ernst und widmet sich einen ganzen Tag dem Thema mit einem vielfältigen Programm für die ganze Familie. ABSAM. Die Gemeinde widmet sich einen ganzen Tag den Themen Nachhaltigkeit, Umwelt, Energie und Mobilität. Bereits zum zweiten Mal in Folge startet heuer das Absamer Umwelt- und Mobilitätsfests am Samstag, 23. September. Im Rahmen der europäischen Mobilitätswoche wird heuer auch ein Schwerpunkt auf nachhaltige Mobilität gesetzt. Das diesjährige...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Im Rahmen der Haller Umwelttage gibt es kostenlose Vorträge zu bestimmten Umweltthemen.

  | Foto: Radlobby Tirol

30. Juni
Haller Umwelttage mit spannenden Vorträgen

Bei den Haller Umwelttagen am 30. Juni 2023 haben Interessierte die Möglichkeit, spannende Vorträge zu besuchen und sich rund um das Thema Umwelt und Energie zu informieren. HALL. Am Vortag des traditionellen Haller Umweltfestes gibt es auch heuer wieder bereits am Freitag, ab 18 Uhr die Möglichkeit, sich bei Vorträgen über Umweltthemen aller Art zu informieren. Der Obmann des Umwelt- und Nachhaltigkeitsausschusses, GR Dr. Christian Visinteiner, lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zur...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Naturschutzlandesrätin LHStvin Ingrid Felipe (r.) und Christina Ritter, Obfrau von BIO AUSTRIA Tirol (l.) präsentieren das Projekt „Vielfalt entdecken“, das sich an die Tiroler Bio-Betriebe richtet. | Foto: © Land Tirol/Sedlak
3

Biodiversität
Biodiversität stärken mit "Vielfalt entfalten"

Die Biodiversität in der Tiroler Landwirtschaft soll gefördert und weiter belebt werden. Das ist zumindest der Plan hinter dem Projekt "Vielfalt entfalten" des Landes Tirol. Workshops und Betriebsberatungen tragen ihren Teil zu den konkreten Maßnahmen bei. TIROL. Zwar braucht die Landwirtschaft Biodiversität, gleichzeitig ist sie aber auch dafür verantwortlich, dass die Biodiversität immer weiter abnimmt.  „Der zu starke Einsatz von Düngemitteln, die Verwendung von Fungiziden – also Mitteln...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
1

Die Vielfalt in der Steiermark
Natur, Umwelt sowie Bildung

Liebe Naturfreunde, anbei ein aktuelles Foto vom Spätherbst: Wunderschöne Abendstimmung an der Mur. Natürlich machen wir laufend WEITER und in jeder Jahreszeit. Bei Interesse: bitte mich/uns sehr gerne kontaktieren. Aus zeitlichen Gründen werden seit einem Jahr unsere Beiträge nicht mehr aktualisiert. Dennoch machen wir in gewohnter Weise weiter. Bitte uns kontaktieren... gerne nehmen wir Euch in die Whatsapp Gruppe auf. Simin und Roya Payandeh, Bakk. rer. nat., Mag. rer. nat. (-MSc.)...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Mag. (- MSc.) Simin Payandeh
Bettina Leeb, Ingrid Hartner, Michaela Glanzer, Arbeitskreisleiterin Verena Ölzant, Sylva Weber, Regionalbetreuerin Doris Paukner, Kerstin Oberbauer, Gregor Holzinger | Foto: Gemeinde Vitis

Erste Arbeitskreissitzung der Gesunden Gemeinde Vitis

VITIS. Vor kurzem fand in Vitis die erste öffentlich zugängliche Arbeitskreissitzung zur Initiative „Gesunde Gemeinde“ von der Organisation „Tut gut“ statt. Mit dabei war auch die zuständige Regionalbetreuerin Doris Paukner.   Die 1. Sitzung diente einer Ideeneinholung zukünftiger Projekte, die bei der 2. Sitzung im November für das Jahr 2020 finalisiert werden. Geplant ist ein halbjährlicher Projektkalender, der für alle Interessierte öffentlich zugänglich sein wird. Es wurden viele Bereiche...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
Foto: BB Lungau

"vielfaltleben"-Projekttag

"Das vielfaltleben Gemeindenetzwerk umfasst Gemeinden, die vorbildhafte Natur- und Umweltschutzaktivitäten auf ihrem Gemeindegebiet setzen und damit zeigen, dass ihnen Natur und Umwelt am Herzen liegen.", so lautet der erste Satz der Aussendung zum Projekttag in St. Michael im Lungau, bei dem die Aktivitäten, welche St. Michael zu "vielfaltleben" beiträgt, vor Ort vorgestellt und näher kennengelernt werden. Programm: 14:00 Uhr: Begrüßung und einleitende Worte 14:15 Uhr: Kurzreferate Vorstellung...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
In Steinakirchen am Forst dreht sich alles um die Themen "Energie und Umwelt". | Foto: Peter Satovich
1

Energie und Umwelt im Kleinen Erlauftal

STEINAKIRCHEN. Von Donnerstag, 23. März bis Samstag, 25. März erfährt man bei den Energie- und Umwelttagen in Steinakirchen alles über Naturgärten, Energieberatung und E-Mobilität. Los geht's am Donnerstag um 19.30 Uhr mit einem Vortrag über pestizidfreies Gärtnern und Nützlinge im Garten mit Bernhard Fiedler im Restaurant "Zum Gassl". Am Freitag gibt's um 8 Uhr am Gemeindeamt Infos zur Eigenheimförderung, Energieberatung und zur eNu-Förderberatung. Am Samstag stehen ab 9 Uhr beim...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.