Voting

Beiträge zum Thema Voting

Wer wird Lehrling des Jahres 2016? | Foto: Land Tirol
3

Lehrling des Jahres 2016 gesucht!

Von 1. April bis 30. April kann für den Lehrling des Jahres 2016 abgestimmt werden. TIROL. Heute am 1. April startet das Online-Voting für den Lehrling des Jahres 2016. Die Abstimmung endet am 30. April. Mehrstufiges Auswahlverfahren Die Wahl zum Lehrling des Jahres 2016 erfolgt über drei Stufen: Eine Jury aus VertreterInnen des Landes Tirol, der Wirtschaftskammer Tirol und den Berufsschulen bestimmen die Lehrlinge der MonateAnschließend kann für diese 12 Lehrlinge des Monats beim Online-Voting...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Alexander Gfäller und Robert Wehr (beide "Für Kufstein SPÖ/Parteifreie") mit Sharon Wurnig und den Premierenpreisträgerinnen vom Sozial- und Gesundheitssprengel Kufstein.

"Herman Wurnig Sozialpreis": Stadt-SPÖ sucht Vorschläge

KUFSTEIN. Der im Jahr 2016 erstmals vergebene "Hermann Wurnig Sozialpreis" wird auch 2017 wieder an sozial tätige Vereine in der Festungsstadt verliehen. Der Preisträger wird über ein Voting auf der Homepage von "Für Kufstein SPÖ/Parteifreie" entschieden. Ab dem 28.Oktober können Vorschlage unter www.spoe-kufstein.ateingereicht werden. "Sharon Wurnig steht auch heuer wieder hinter diesem Sozialpreis, da sich dieser mit dem Wirken ihres Vaters Hermann Wurnig sehr gut verträgt", erklärt...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Bis zum 13. November kann die Jugend Tirols für das Jugendwort 2016 abstimmen!

Tiroler Jugendwort 2016 gesucht

„Ran ans Voting“ heißt es für die Tiroler Schülerinnen und Schüler. Sie können online bis zum 13. November für ihren Favoriten stimmen. Wie verändern Jugendliche durch ihren kreativen Umgang mit Sprache die Alltagssprache unseres Landes? In einer tirolweit durchgeführten Initiative des Landesschulrats und der TIROLER VERSICHERUNG wird dieser Frage auf den Grund gegangen. Ziel ist es, die Top-Jugendwörter 2016 aus Tirol zu ermitteln. Mitmachen und GoPro gewinnen! Aufgerufen sind Jugendliche...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Patrick Mayr, im Bild mit LR Johannes Tratter, erhielt im August 2015 die Auszeichnung "Lehrling des Monats" | Foto: Land Tirol
2

Wer wird Lehrling des Jahres 2015? - Zwei Osttiroler im Voting

Am 26. April findet im Landhaus die 14. Galanacht der Lehrlinge statt. An diesem Abend wird aus dem Kreis der zwölf Lehrlinge der Monate Januar bis Dezember 2015 der „Lehrling des Jahres 2015“ gekürt. Im Voting sind auch zwei Lehrlinge aus Osttirol: Patrick Mayr kommt aus Strassen und absolviert derzeit eine Lehre zum Tischlereitechniker im 2. Lehrjahr bei der Firma Franz Walder GmbH in Außervillgraten. Er wurde zum Lehrling des Monats August 2015 gekürt. Carolina Trauner ist Lehrling des...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
2

Tiroler Feuerwehren als "Alltagsengel" nominiert

Stellvertretend für alle Mitglieder steht der Sellrainer Kommandant Georg Jordan zur Wahl! Bei der Wahl zum "Alltagsengel 2015", die vom ORF Radio Tirol durchgeführt wird, stehen die "Finalisten" fest. Unter den letzten vier zur Wahl stehenden Personen befindet sich auch der Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Sellrain, Georg Jordan. Er steht bei dieser Personenwahl stellvertretend für die Tiroler Feuerwehren. In den vergangenen Wochen wurden Publikumsvorschläge in Radio Tirol vorgestellt....

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Neben einer Siegesfeier darf sich Kufstein auch über eine neue Ortstafel freuen. | Foto: Altstoff Recycling Austria AG

Festungsstadt ist sauberer als alle anderen

WIEN/KUFSTEIN. Der Sieger des Awards „Sauberste Region Österreichs“, den die Initiative „Reinwerfen statt Wegwerfen“ heuer zum zweiten Mal gemeinsam mit Gemeindebund, Städtebund und Österreich-Werbung vergibt, steht fest: Die Stadt Kufstein erreichte mit ihrem Projekt „Sauberes Kufstein“ im Publikumsvoting exakt 1.300 Stimmen und setzte sich damit mit deutlichem Abstand gegen die Konkurrenz durch. Ab sofort darf sich Kufstein „Sauberste Region Österreichs 2015“ nennen. Die Stadt erhält eine...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Unter www.reinwerfen.at kann man für Kufstein abstimmen. | Foto: gixmedia
1

Stadt Kufstein im Rennen um die „Sauberste Region Österreichs“

Die Entscheidung fällt durch ein Online-Voting – Jede Stimme zählt! KUFSTEIN. Kufstein kann die „Sauberste Region Österreichs“ werden! Die Anti-Littering Initiative „Reinwerfen statt Wegwerfen“ kürt gemeinsam mit dem Österreichischen Gemeindebund, dem Österreichischen Städtebund und der Österreich Werbung österreichische Gemeinden, Städte oder Regionen, die sich durch ein besonderes Engagement für die „Sauberkeit der Landschaft“ auszeichnen. Die Stadt Kufstein ist eine der Finalisten, die durch...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Kinder für Kinder - Benefizprojekt der Wiltener Sängerknaben in der Challenge um den "Vereinstausender" der ING-DiBa

Ab jetzt heißt's VOTEN, VOTEN, VOTEN!!! Die Wiltener Sängerknaben haben sich mit ihrem Benefizprojekt "Kinder für Kinder" um den "Vereinstausender" der ING-DiBa beworben. Jener Verein, der bis zum 7. April die meisten Stimmen bekommt, erhält € 1.000,- für seine Aktivitäten. Wenn wir gewinnen, würde das Geld zu 100% wieder der St. Juliane Mixed Secondary School in Ugari/Kenia zugute kommen, die wir seit vielen Jahren unterstützen - wir möchten den Mädchen und Buben an dieser Schule mit einer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martin Pleyer
1 1 3

Fasnachts-Voting sorgt für Diskussionen

Der ORF Tirol hat 90 Dinge gesucht, die man in Tirol unbedingt einmal getan haben muss. Zahlreiche Vorschläge sind dazu eingegangen, dabei wurde so manche Überraschung publik. Vor allem das Voting für das Nassereither Schellerlaufen, die es als einzige Fasnacht in die "Muss-Liste" der Tiroler geschafft hat, sorgt für Diskussionsstoff. der Besuch der Nassereither Traditionsveranstaltung ist den ORF-Hörern offenbar gleich wichtig, wie ein Besuch der Festspiele Erl oder die "Piefke-Saga" von Felix...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Voten Sie mit: Am 25. Oktober hat der Große Ahornboden die Chance, zum schönsten Platz Österreichs gekürt zu werden. | Foto: TVB
1

Ihre Stimme für den Großen Ahornboden

VOMP. Der ORF hat in einem Voting-Wettbewerb die neun schönsten Plätze in den österreichischen Bundesländern gefunden: In Tirol ist es der Große Ahornboden in der Silberregion Karwendel. Am 25. Oktober (20:15 Uhr, ORF 2) wird im Rahmen der Liveshow „9 Plätze, 9 Schätze“ mit Armin Assinger der schönste Platz Österreichs per Telefon-Voting der TV-Zuseher gekürt. Der Große Ahornboden im Naturschutzgebiet „Alpenpark Karwendel“ ist eines der beliebtesten Ausflugsziele in der Silberregion Karwendel....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Wirtin Anni auf der Terrasse der Gaudeamushütte | Foto: Wilder Kaiser/Ritschel

Top-Platzierung für Gaudeamushütte

"Österreichs Wanderdörfer" veranstalteten nach einjähriger Pause wieder die Wahl zur “liabste Hütt’n”. Das Echo war enorm: Über 4500 Stimmen wurden online abgegeben. In der Kategorie “erwanderbare Hütten” darf sich die Gaudeamushütte des Deutschen Alpenvereins am Wilden Kaiser in Ellmau über den zweiten Platz freuen. In der Kategorie “liabste Ausflugshütte” ging der Sieg in den Nationalpark Hohe Tauern. Auf den Plätzen zwei und drei, wo knappe acht Stimmen die Entscheidung brachten, folgt mit...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Anzeige
75 41 46

Publikumsvoting zur ersten Tiroler Tischler Trophy 2014! Voten Sie mit und verhelfen Sie Ihrem Favoriten zum Sieg!

Über 15 Schülerteams, oder knapp 300 Schüler der 7. Schulstufe aus ganz Tirol stellten sich der Herausforderung, im Rahmen des Werkunterrichts ihr eigenes Lernmöbel in Holz zu planen und auch selbst zu bauen. Mit ihren fertigen Werkstücken präsentieren sie sich nun auch dem allgemeinen Publikum im Zuge eines Online-Votings. Ihr Ziel: der Gewinn einer der begehrten Tischler Trophies in der Kategorie „Publikumspreis“! Die Landesinnung der Tischler der Wirtschaftskammer Tirol lud erstmals zur...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Tischler Trophy Tirol 2017
Das ist das Bewerbungsfoto des Kreisverkehrs Kaltenbach | Foto: Gemeinde Kaltenbach/typisch.at

Voting: Schönster Kreisverkehr

KALTENBACH. Die Gemeinde Kaltenbach hat sich mit ihrem Kreisverkehr, an einem österreichweiten Wettbewerb zur Kür des schönsten Kreisverkehrs Österreichs beworben; insgesamt stehen sieben Kreisverkehre zum Voting. Das Online Voting wurde gestartet, und dauert bis knapp vor Weihnachten. Hier ist der offizielle Link: http://typischich.at/home/gewinnen/gewinnspiele/1466912/Oesterr-Trauminsel Wo: Gemeinde, 6272 Kaltenbach auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Senden Sie uns Ihr Sommerfoto für den Summergirl 2013 Wettbewerb! | Foto: BB

Wir suchen wieder das Summergirl 2013

Die BEZIRKSBLÄTTER bringen Sie auf die Titelseite mit einem tollen professionellen Foto. BEZIRK (dk/fh). Während der heißen Sommermonate suchen die BEZIRKSBLÄTTER auch in diesem Jahr das Summergirl 2013 und locken mit attraktiven Preisen wie z.B. eine ganzseitige Titelseite. Wie funktioniert's? Schicken Sie uns Ihr aussagekräftiges Bewerbungsbild (Ganzkörper sowie Profilbild) an schwaz.red@bezirksblaetter.com und schreiben Sie uns ein paar Zeilen dazu, warum gerade Sie das BEZIRKSBLÄTTER...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

Indie Sunset 2013: DAS VOTING - #7 Under Authority

Wir sind bereits in der Votingphase ... voten, voten, voten! #7 Under Authority (OÖ) Titel: Reaching Out Clemens Frauendorfer Harald Grasser Uwe Schön Michael Twardy Zum VOTING geht´s hier lang!

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol

Indie Sunset 2013: DAS VOTING - #6 MOON:RAY

Wir sind bereits in der Votingphase ... voten, voten, voten! #6 MOON:RAY (Kufstein) Titel: Change Mina - Gesang Hans-Jörg Trabesiner aka DJ HEANZ - Songwriter, Gitarrist & Rapper Helmut Schneeberger aka MC HellMad - Produzent, Bass & Keyboards Zum VOTING geht´s hier lang!

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol

Indie Sunset 2013: DAS VOTING - #5 Zwecks de Fisch

Wir sind bereits in der Votingphase ... voten, voten, voten! #5 Zwecks de Fisch (Aspach im Innkreis, OÖ) Ric Le Chic - vocals, guitars Sir Wurscht - bass, backing vocals Dave the Shaved - guitars, backing vocals Candy Andy - guitars Fetter Ernst - drums, backing vocals Zum VOTING geht´s hier lang!

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol

Indie Sunset 2013: DAS VOTING - #4 Ilias

Wir sind bereits in der Votingphase ... voten, voten, voten! #4 Ilias (Innsbruck) Der schöne Bernhard (Drums) Patti „der Elch“ (Vocals/Sax) die Lichtgestalt Simon (Guitar) Tobi „The Archmage“ (Bass) Ramon „abenteuerlich wie immer“ (Keys) Zum VOTING geht´s hier lang!

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol

Indie Sunset 2013: DAS VOTING - #2 Laut

Wir sind bereits in der Votingphase ... voten, voten, voten! #2 Laut (Hopfgarten in Tirol) Titel: "I miassad wieda moi" Hölzl Bernhard: Gitarre, Gesang Unterer Hannes: Bass Hetzenauer Fred: Schlagzeug Gruber Tom: Gitarre Zum VOTING geht´s hier lang!

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol

Indie Sunset 2013: DAS VOTING - #1 At Pavillon

Wir sind bereits in der Votingphase ... voten, voten, voten! #1 At Pavillon (Wien) Mwita Mataro: Gesang, Gitarre Bernhard Melchart: Gitarre Clemens Martinuzzi(GD): Bass Philipp Jungwirth: Schlagzeug Zum VOTING geht´s hier lang!

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
97

Publikumsvoting zur Auszeichnung für Gestaltung & Tischlerhandwerk Tirol 2013

Sie sind an der Reihe Ihren Favoriten zum Sieg zu verhelfen! Unter allen Mitspielern wird eine große, mit Obst gefüllte Zirbenholzschüssel verlost. Die Verständigung erfolgt per E-Mail – Überreichung findet im Zuge der Abschlussveranstaltung (Mittwoch, 5. Juni 2013, 19:00 Uhr Hypo Tirol Bank AG – Zentrale (Boznerplatz) Meranerstraße 8, 6020 Innsbruck) statt. proHolz Tirol lud erstmals zur Einreichung hervorragender Projekte zur „Auszeichnung für Gestaltung & Tischlerhandwerk Tirol 2013" ein. Am...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • pro:Holz Tirol
Die „Rainer Hausmusig“ aus dem Außerfern gründet im Familienkreis. | Foto: privat

Stimmen Sie für "Rainer Hausmusig" aus dem Außerfern

Die „Rainer Hausmusig“ kommt aus dem Tiroler Außerfern. Der Anfang ihres Musizierens liegt im Jahr 1990. Sohn Bernhard lernte die steirische Harmonika und Tochter Doris das chromatische Hackbrett. Die Geschwister musizieren unter „Rainer Hausmusig“ mit Vater Ernst (Klarinette), Neffe Hansjörg (Kontrabass), Sohn Martin (Klarinette) und Schwiegertochter Judith (Gitarre). Die Musikanten möchten die Volksmusik weitergeben und den Menschen bei Veranstaltungen Freude breiten. Hier geht's zur...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Laiminger (ella)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.