Voting

Beiträge zum Thema Voting

Seit September 2022 arbeiten die Schüler-Teams an ihren Werkstücken.
Video 15

„Eyecatcher“
Das war die Tischler Trophy 2023

Bereits zum fünften Mal findet heuer die "Tischler Trophy Tirol" statt. Die entstandenen Werkstücke werden ab 11. April im DEZ ausgestellt. TIROL. Im Vordergrund der Tischler Trophy steht das gemeinsame Arbeiten: beim "Werkeln" wird nicht nur die Kreativität, sondern auch die Teamfähigkeit und das Engagement der Schülerinnen und Schüler gefördert. Gleichzeitig wird den jungen Menschen der Tischler-Beruf nähergebracht. So mancher hat im Rahmen des Bewerbs die Liebe zum Handwerk entdeckt....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Als besonders "zauberhaft" in Tirol empfanden 24 Prozent der Falstaff-Community den Adventmarkt auf der Kufsteiner Festung.  | Foto: un attimo Photographie
2

Voting
Weihnachtsmarkt auf Kufsteiner Festung ist Falstaff-Liebling

Die Ergebnisse sind da: Die Falstaff-Community hat die beliebtesten Adventmärkte des Jahres gewählt. KUFSTEIN. Die Adventszeit hat begonnen und mit ihr haben auch zahlreiche Adventmärkte landauf, landab ihre Pforten geöffnet. Inmitten von Glühwein, Punsch, Schmankerln und traditionellen Handwerkswaren finden Marktbesucher in ganz Tirol vorweihnachtliche "Köstlichkeiten". Welche Weihnachtsmärkte besonders besuchenswert sind, hat die Falstaff-Community untersucht. Sie hat die beliebtesten...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Wunderschön: Das Naturdenkmal Grawa Wasserfall im hinteren Stubaital | Foto: TVB Stubai
1 4

9 Plätze, 9 Schätze
Tirol-Kandidat Grawa Wasserfall konnte nicht punkten – UPDATE

UPDATE 6. Oktober 2022: Wie soeben bekannt geworden ist, konnte sich der Grawa-Wasserfall im  hinteren Stubaital im Landesranking nicht durchsetzen! Auch heuer heißt es "Neun Plätze, neun Schätze" – der ORF sucht die Schönheiten Österreichs. Der Grawa Wasserfall ist einer von drei Tirol-Kandidaten! NEUSTIFT. Der ORF sucht auch heuer wieder den schönsten Platz Österreichs. Neben dem Fernsteinsee und der Klobensteinschlucht hat es auch der Grawa Wasserfall in die Tiroler Vorauswahl geschafft....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Lokalaugenschein bei den Leis-Girls: Hilde, Marlene Vizebgm. Martha Salchner, Bgm. Thomas Suitner, Vizebgm. Walter Mair und Doris (v.l.n.r.) | Foto: Hassl
3

Triple für Eis Leis
Axamer Bürgermeister-Votum: "(L)EIS ist einfach Spitze!"

Faktum: Eis Leis aus Axams wurde im Falstaff-Voting vom Publikum zum dritten Mal in Folge zur beliebtesten Eisdiele Tirols gewählt! Die (L)Eis-Girls machen es dem Berichterstatter nicht gerade leicht. Bereits zwei Mal gab es eine Würdigung für die coole Kunst aus Axams, die ihre vielen Fans ungebrochen begeistert und ihre Eismacherinnen mit riesigem Vorsprung erneut auf das oberste Treppchen des Siegespodests gehievt haben. Die Begeisterung ist auch bei den Preisträgerinnen nach wie vor groß:...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Nominierung für den Tourismusverband. | Foto: Kogler

Mobilitätspreis Österreich
TVB Wilder Kaiser für Mobilitätspreis nominiert

Neun Tiroler Projekte beim VCÖ-Mobilitätspreis Österreich nominiert – Online Voting gestartet. WIEN, TIROL, WILDER KAISER. Gleich neun Projekte aus Tirol wurden für das Online-Voting beim Mobilitätspeis Österreich nominiert. Unter www.vcoe.at/voting kann man bis 24. Juli für "sein" Projekte abstimmen. Der Tourismusverband Wilder Kaiser möchte mit der „Grünen Anreise“ die Anzahl der Gäste, die mit der Bahn anreisen stark erhöhen und ist damit in der Kategorie Öffentlicher Verkehr nominiert....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Schwoicher Brauerei "Bierol" schaffte es im Falstaff-Voting auf Platz Drei in Tirol.  | Foto: Florian Egger
6

Bier
Falstaff krönt Bierol aus Schwoich zur drittbeliebtesten Brauerei

Rund 21.000 Stimmen der Falstaff-Genuss-Community haben die beliebtesten Klein-, Gasthaus- und Mikrobrauereien sowie Craft-Beer-Schmieden 2022 in Österreich gekürt. Eine Schwoicher Brauerei ist unter den Top 3 in Tirol. SCHWOICH, WIEN. Rund 8,34 Hektoliter Bier wurden 2021 in Österreich abgesetzt. Die Hauptrolle fällt dabei natürlich auf die großen Player am Markt. Dennoch gibt es mit rund 320 Braustätten eine unglaubliche Dichte und eine stetig wachsende, dynamische Kleinbrauereien- und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Daniel Fink überzeugte bei Starmania dermaßen, dass er direkt ins Semi-Finale einzog. | Foto: fb Fink
Video

Starmania 2022
Daniel Fink aus Karres raste geradeaus ins Semifinale

Der Karrer Daniel Fink hat es auf Anhieb geschafft, er hat bei "Starmania" dermaßen überzeugt, dass er mittels Star-Ticket geradewegs in Semifinale marschierte. WIEN/KARRES. Mit den Worten „Lassen Sie uns gerade in dunklen Zeiten gemeinsam nach den Sternen greifen!“ von Arabella Kiesbauer war der Startschuss für "Starmania 2022" gefallen. Dieses Jahr war mit dem Pfleger Daniel Fink aus Karres auch ein Oberländer Kandidat dabei. Der 26-jährige Pfleger überzeugte mit „Magneten“ von Johannes...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Der Scheffauer Jägerwirt liegt am Fuße des Wilden Kaisers und konnte damit das "falstaff-Voting" über die schönste Freiluft-Location Tirols für sich entscheiden. | Foto: Martin Schipflinger
3

Voting
Jägerwirt Scheffau zu Tirols schönster Freiluft-Location gekürt

Jägerwirt Scheffau wurde bei "falstaff-Voting" zur schönsten Freiluft-Location Tirols gewählt. Zudem konnte man österreichweit die meisten Stimmen gewinnen.  SCHEFFAU. Da staunten Andreas Salvenmoser und Martin Schipflinger vom Jägerwirt in Scheffau nicht schlecht, als sie plötzlich in den Top 10 der schönsten Tiroler Freiluft-Locations gelistet waren. Das Gourmetmagazin "falstaff" suchte im heurigen Sommer die schönste Outdoor-Location pro Bundesland. Aus diesem Grund rief das Magazin online...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Das Gschnitztal hat viel zu bieten und wird Tirol am 26. Oktober bei "Neun Plätze, neun Schätze" vertreten. | Foto: TVB Wipptal
Video 7

„Neun Plätze, neun Schätze“
Das Gschnitztal ist Landessieger!

Das Bergsteigerdorf Gschnitztal ist der Tiroler Finalist für die Show "Neun Plätze, neun Schätze". Im Rahmen derer wird am Nationalfeiertag wieder der schönste Platz Österreichs gesucht. GSCHNITZTAL. "Abstimmen für den Lieblingsplatz" lautet auch heuer wieder die Devise bei "Neun Plätze, neun Schätze". Im Vorfeld der großen ORF-Show, die am 26. Oktober im Hauptabendprogramm ausgestrahlt wird, wurden die Landessieger ermittelt. Das Voting ist mittlerweile beendet und das Gschnitztal konnte sich...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Anzeige
Die Imster Rosengartenschlucht ist ein Naturjuwel und wird von Jung und Alt gerne begangen. | Foto: Imst Tourismus
7 2 Video 9

Neun Plätze, neun Schätze
Durch die Rosengartenschlucht: eine berauschende Wanderung

IMST. Mitten im Zentrum der Tiroler Kleinstadt Imst liegt der Einstieg zu einem einzigartigen Naturschauspiel. Die Rosengartenschlucht bietet Erdgeschichte zum Anfassen, einen tosenden Gebirgsbach und erstaunliche Artenvielfalt. Nahe der Johanneskirche passieren Wanderer zunächst einige bemerkenswerte Häuser, die direkt in die Felswände hineingebaut wurden. Kurz darauf beginnt der Steig durch die 1,5 km lange Rosengartenschlucht, besonders im Hochsommer ein herrlich erfrischendes Ausflugsziel...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Der Lehrling des Jahres 2020 wird gesucht: Beim Online-Voting gehen auch zwei Lehrlinge aus dem Bezirk Landeck ins Rennen, Martin Wagner (im Bild) und Michelle Falch. | Foto: Land Tirol/Gerzabek
Video 3

"Lehrling des Jahres 2020"
Zwei Lehrlinge aus dem Bezirk Landeck gehen in's Rennen

BEZIRK LANDECK. Aktuell läuft das Online-Voting, bei dem der "Lehrling des Jahres 2020" ermittelt wird. Aus dem Bezirk Landeck gibt es zwei Anwärter auf diesen Titel: Michelle Falch aus Flirsch und Martin Wagner aus Galtür. Rennen um Titel "Lehrling des Jahres"Lehrling des Monats sind sie schon im vergangenen Jahr geworden, jetzt können sie sich noch den Titel "Lehrling des Jahres 2020" holen. Unter www.lehrlingdesjahres.tirol kann man sich die Bewerbungsvideos der zwölf Kandidaten anschauen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Für Lehrlinge online abstimmen (Symbolfoto!). | Foto: pixabay

Lehrling des Jahres
Jetzt abstimmen für den Lehrling des Jahres

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Das Land Tirol sucht wieder den "Lehrling des Jahres 2020". Das Online-Voting dazu startete bereits unter www.lehrlingdesjahres.tirol (hier kann man die Kandidaten auch in einem Video kennenlernen). Man kann unter zwölf Lehrlingen des Monats 2020 wählen. So wählt man1. Link www.lehrlingdesjahres.tirol aufrufen (freigeschaltet bis 31. Juli) 2. Lehrlingsporträts anschauen 3. Für Favoritin/en abstimmen

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Arbeits- und Bildungslandesrätin Beate Palfrader: "Wählen Sie mit – zwölf Jugendliche, die bereits ‚Lehrling des Monats‘ im Jahr 2020 geworden sind, stellen sich zur Wahl zum ‚Lehrling des Jahres 2020‘!" 
 | Foto: © Land Tirol

Lehrling des Jahres
Online-Voting zum Lehrling des Jahres 2020

TIROL. Ab sofort kann man beim Online-Voting zum "Lehrling des Jahres 2020" teilnehmen. Zwölf Lehrlinge des Monats stehen zur Auswahl, um Lehrling des Jahres 2021 zu werden.  12 Lehrlinge des Monats wollen Lehrling des Jahres werdenLehrling des Monats sind sie schon im vergangenen Jahr geworden, jetzt können sie sich noch den Titel "Lehrling des Jahres 2020" holen. Unter www.lehrlingdesjahres.tirol kann man sich die Bewerbungsvideos der zwölf Kandidaten anschauen und für seinen Favoriten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Söller Café Nani ist laut "falstaff" tirolweit das beliebteste Brunchlokal.  | Foto: kaffeenani
2

Falstaff-Voting
Den "Best of Brunch" gibt es in einem Söller Café

Das Café Nani in Söll ließ beim Falstaff-Voting "Best of Brunch"die Konkurrenz weit hinter sich. Mit 39,55 Prozent aller Stimmen wurde ein klarer Platz 1 bestimmt. SÖLL (red). Rund 25.000 Stimmen wurden in den vergangenen zwei Wochen abgegeben und diese zeigen, wie wichtig der Falstaff-Community Frühstück und Brunch sind. Rechtzeitig zum Ende des Lockdowns startete das große Falstaff Brunch-Voting, denn endlich ist es wieder möglich, die wichtigste Mahlzeit am Tag auswärts zu genießen. Zwei...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Markus Siedl (Center Manager SILLPARK) freut sich über den großen Anklang der Aktion. | Foto: SILLPARK
5

Vereinsvoting
"Vielfalt der Vereine" findet großen Anklang

INNSBRUCK. Am 18. Juni findet der große Abschluß der Aktion "Vielfalt der Vereine" statt. Am SILLPARK Vorplatz präsentieren sich zehn Vereine stellvertretend für die Vielfalt des Vereinslebens mit hunderten Vereinen in der Stadt Innsbruck. Ein Publikumsvoting entscheidet über ein Preisgeld von gesamt 2.000 Euro. InterviewStadtblatt: Der SILLPARK stellt das Innsbrucker Vereinsleben in den Mittelpunkt, was war der Auslöser für die Aktion? Markus Siedl (Center Manager SILLPARK): Da wir mit der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Im SILLPARK zeigt der Alpenverein seine Vielfalt. Im Bild das Jugendteam des Alpenverein Innsbruck. | Foto: Alpenverein
2

Vereinsvoting
Alpenverein präsentiert sich im SILLPARK

INNSBRUCK. Am SILLPARK Vorplatz präsentieren sich zehn Vereine stellvertretend für die Vielfalt des Vereinslebens mit hunderten Vereinen in der Stadt Innsbruck. Ein Publikumsvoting entscheidet über ein Preisgeld von gesamt 2.000 Euro. Das Stadtblatt stellt die teilnehmenden Vereine vor. Der Alpenverein Innsbruck zeigt am 28. Mai zwischen 9 und 18 Uhr seine Leistungen. Der Alpenverein Das VotingAlle Infos zur Aktion "Vielfalt der Vereine" finden Sie hier. Um einen Verein zu unterstützen, kann...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Anzeige
Foto: ARGE Vordenken für Osttirol/ Profer & Partner

Osttirol Innovation Award
"Pickleball Austria" von Daniel Troger

Wir präsentieren die Einreichung 48 zum Ideenwettbewerb Osttirol Innovation Award: Mit „Pickleball Austria“ – dem offiziellen österreichischen Pickleballverband mit Organisationsstandort Osttirol – bringt Daniel Troger die am schnellsten wachsende Sportart Amerikas nach Osttirol und positioniert Osttirol als First Mover mit höchster Strahlkraft. Pickleball ist eine Ballsportart, die Elemente des Badminton, Tennis und Tischtennis verbindet. Sie unterscheidet sich in der moderateren...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Osttirol Innovation Award 2021
Anzeige
Foto: ARGE Vordenken für Osttirol/ Profer & Partner

Osttirol Innovation Award
"Wald und Mensch" von Brigitte Amort

Wir präsentieren die Einreichung 47 zum Ideenwettbewerb Osttirol Innovation Award: Die Osttiroler Waldbäuerinnen und Waldbauern sind heuer abermals mit extremen Waldschäden konfrontiert. Brigitte Amort und ihr Ehemann versuchen so vieles wie möglich selbst zu verwerten, vom Nutzholz über Bretter bis zum Scheitholz. Doch die Mengen, die anfielen sprengten ihren Verbrauch bei Weitem und bereits letzten Frühling waren sie damit konfrontiert, dass das Holz aufgrund riesiger Schadholz-mengen nicht...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Osttirol Innovation Award 2021
Anzeige
Foto: ARGE Vordenken für Osttirol/ Profer & Partner

Osttirol Innovation Award
Sonnengarten Lienz vom Verein Gemeinschaftsgarten

Wir präsentieren die Einreichung 46 zum Ideenwettbewerb Osttirol Innovation Award: Gemeinsames Gärtnern, ein wertschätzendes Miteinander und ein Beitrag zur Bewusstseinsbildung, darauf liegt der Fokus des 2020 gegründeten Vereins Gemeinschaftsgarten – Sonnengarten Lienz. Im neuen Kleingarten auf der Mienekugel in Lienz soll in Zukunft ein Gemeinschaftsgarten entstehen. Der Gemeinschaftsgarten – Sonnengarten Lienz bietet Raum für gemütliches und freudiges Zusammenkommen, für gärtnerisches,...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Osttirol Innovation Award 2021
Anzeige
Foto: ARGE Vordenken für Osttirol/ Profer & Partner

Osttirol Innovation Award
"My Business" von Lorenz Schmoliner

Wir präsentieren die Einreichung 45 zum Ideenwettbewerb Osttirol Innovation Award: Der Software-Ingenieur Lorenz Schmoliner möchte Dienstleistungs- und Hand-werksbetrieben eine einfache Möglichkeit bieten, sich zu präsentieren, mit Kund/innen in Kontakt zu treten, Termine zu vereinbaren sowie Werbung und Angebote zu schalten. Dazu entwickelte er sein Projekt „My Business“, das eine mobile Client- sowie eine Webanwendung umfasst. Der Aufbau des Systems beruht dabei auf einem ähnlichen Konzept...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Osttirol Innovation Award 2021
Anzeige
Foto: Privat

Osttirol Innovation Award
#workation am Iselhof von Angela Frey

Wir präsentieren die Einreichung 44 zum Ideenwettbewerb Osttirol Innovation Award: Menschen, die Arbeit und Urlaub verbinden möchten; die ein angenehmes Arbeitsumfeld suchen, um ihrer Arbeit nachzugehen; die durch außergewöhnliche Architektur inspiriert werden wollen; die die Natur schätzen und sich gerne in der Natur aufhalten – all diesen Menschen bietet Angela Frey mit ihrem Projekt „#workation am Iselhof“ die Möglichkeit an einem inspirierenden Ort zu arbeiten und Ferien zu machen. Der...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Osttirol Innovation Award 2021
Anzeige
Foto: ARGE Vordenken für Osttirol/ Profer & Partner

Osttirol Innovation Award
SECALFLOR Pflanzpads von Ralf Kutzner

Wir präsentieren die Einreichung 43 zum Ideenwettbewerb Osttirol Innovation Award: Melanie Boheim und Ralf Kutzner sind Eigentümer der Quimex Projekt GmbH in Virgen. Dieses Unternehmen verfolgt unterschiedliche Projekte sowohl in der Touristik als auch in der ökologischen Kultivierung. Die beiden sind von der hiesigen Natur fasziniert und wollen mit ihrem Projekt „SECALFLOR“ der Natur etwas zurückgeben. Das Projekt zielt darauf ab, zerstörte oder beschädigte Landflächen wieder zu rekultivieren...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Osttirol Innovation Award 2021
Anzeige
Foto: ARGE Vordenken für Osttirol/ Profer & Partner

Osttirol Innovation Award
Dine Vieh - Einreichung von Ernst Muhr

Wir präsentieren die Einreichung 42 zum Ideenwettbewerb Osttirol Innovation Award: Wer Ernst Muhr kennt, kennt auch seine Grundprinzipien. Und genau diese Prinzipien – nämlich Regionalität und Saisonalität, Kameradschaft und Unternehmertum innerhalb Osttirols miteinander zu verbinden – stehen im Fokus seines neuen Projekts „Dine Vieh“. Während übermäßiger Konsum tierischer Produkte zurecht kritisch betrachtet wird, bietet Dine Vieh eine transparente und nachhaltige Möglichkeit für bewussten...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Osttirol Innovation Award 2021
Anzeige
Foto: ARGE Vordenken für Osttirol/ Profer & Partner

Osttirol Innovation Award
Pop-up RAUMISCHMIEDE

Wir präsentieren die Einreichung 41 zum Ideenwettbewerb Osttirol Innovation Award: Wir brauchen (leistbaren) Wohnraum, Arbeit und Nahrung. Wir wünschen uns eine artenreiche Natur und ein attraktives Freizeitangebot. Das Team der RAUM|SCHMIEDE rund um Thomas Kranebitter unterstützt Gemeinden und Projekte bei der Gestaltung unseres Lebensraums. Für das fachübergreifende Netzwerk mit ExpertInnen aus den Bereichen Raum- und Landschaftsplanung, Architektur, Projektmanagement, Moderation und...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Osttirol Innovation Award 2021

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.