VPB

Beiträge zum Thema VPB

Anzeige

Arbeit muss sich lohnen

„Der Tag der Arbeit ist ein guter Anlass, um die Leistungen der arbeitenden Menschen wertzuschätzen“, sagt Landesparteiobmann Thomas Steiner zum 1. Mai und meint weiter: „Fleißig sein und jeden Tag zur Arbeit gehen muss sich auszahlen." Arbeitseinkommen muss höher als Einkommen ohne Arbeit sein. Steiner zeigt sich daher erfreut, dass auf Antrag der ÖVP die Mindestsicherung im Burgenland reformiert wurde: „Deckel bei 1.500 Euro, Sach- statt Geldleistungen, volle Mindestsicherung erst nach fünf...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

Gedenkveranstaltung und Enthüllung eines Reliefs zu Ehren von Landeshauptmann a. D. Johann Wagner

Auf Initiative von KO-Stv. LAbg. Walter Temmel und Vbgm. Michael Knopf fand heute in Stegersbach eine Gedenkveranstaltung für Landeshauptmann a.D. Johann Wagner anlässlich seines 120. Geburtstages statt. Klubobmann Christian Sagartz, 2. LT-Präs. Rudolf Strommer, LAbg. Walter Temmel, Abg. z. BR Marianne Hackl, LAbg. Georg Rosner und WK-Vizepräs. Klaus Sagmeister waren bei der feierlichen Enthüllung eines Reliefs von Johann Wagner dabei. Das Relief wurde vom Künstler Prof. Josef Lehner...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

Rot-blau gegen Sportstättenstrategie

Sport und Bewegung tragen maßgeblich zur Lebensqualität im Burgenland bei. „Um Sporttreibenden im Burgenland, unabhängig davon ob Breiten- oder Leistungssport, eine bedarfsgerechte und den Anforderungen entsprechende Sportinfrastruktur anzubieten, ist es notwendig, eine burgenländische Sportstättenstrategie zu erarbeiten“, fordert Sportsprecher Christoph Wolf. Bei der letzten Landtagssitzung wurde daher gemeinsam mit den Grünen ein entsprechender Antrag eingebracht. Dieser wurde von Rot-blau in...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige
v.l. Markus Ulram, Rudolf Strommer

Rot-Blau stimmt gegen den Erhalt des Hallenbades Neusiedl!

Hallenbäder erfüllen eine überregionale Aufgabe. „Um ihren Fortbestand zu gewährleisten, hat die Volkspartei Burgenland eine Sportstättenstrategie 2020 vom Land gefordert. Rot-Blau hat dagegen gestimmt und sich somit gegen die Hallenbäder im Burgenland ausgesprochen“, sagen der 2. Landtagspräsident Bezirksparteiobmann Rudolf Strommer und der Landtagsabgeordnete Vereinssprecher Markus Ulram. Regionale Sportstätten sind wichtige Einrichtungen für den burgenländischen Breiten- und Spitzensport....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

Landes-Polizeistrafgesetz: Alkohol- und Bettelverbote an die Praxis anpassen

„Bei der Novelle des Landes-Polizeistrafgesetzes darf auf ein wichtiges Thema nicht vergessen werden“, erklärt Landesparteiobmann Thomas Steiner: „Alkohol- und Bettelverbote auf öffentlichen Plätzen müssen praxistauglich angepasst werden, für Gemeinden ist die Durchsetzung derzeit nur sehr schwer möglich.“ Prinzipiell begrüßt die Volkspartei Burgenland die Initiative, das Landes-Polizeistrafgesetz zu novellieren und den heutigen Gegebenheiten anzupassen. „Wir werden uns als starke Alternative...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

Forschung für Maßnahmen gegen Frost

Frostschäden. Rauchende Weinberge und Angst um die Ernte. „Viele Bauern im Burgenland mussten sich in den letzten Tagen um ihre Ernte für das heurige Jahr sorgen. Zum Teil kann das existenzbedrohend werden“, warnt Agrarsprecher Walter Temmel. Die burgenländischen Wein- und Obstbauern hatten es in den letzten Tagen nicht leicht. Aufgrund der kalten Nächte ist es vermehrt zu Frostschäden in der heimischen Landwirtschaft gekommen. „Bereits jetzt ist klar, dass es im Burgenland zu massiven...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

ÖVP: Schaumweinsteuer jetzt abschaffen

„Die Schaumweinsteuer stellt einen Wettbewerbsnachteil für die heimische Landwirtschaft dar. Deshalb haben wir uns in der heutigen Landtagssitzung für die Abschaffung auf Bundesebene eingesetzt“, sagt Agrarsprecher Walter Temmel. Die Schaumweinsteuer wurde am 1. März 2014 auf Bundesebene eingeführt. „In der heutigen Landtagssitzung hat sich die ÖVP für die Abschaffung der Schaumweinsteuer auf Bundesebene eingesetzt. Denn sie stellt eine klare Benachteiligung der heimischen Sektproduzenten dar...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

Schulterschluss für heimisches Rettungswesen

„Unser Rettungswesen, unsere Einsatzkräfte und vor allem die vielen Freiwilligen leisten Großartiges. Daher sind wir uns auch beim Roten Kreuz einig: Wir fordern die Bundesregierung auf, den Fortbestand unseres Rettungswesens abzusichern“, sagen Landesparteiobmann Thomas Steiner, Klubobmann Christian Sagartz, Sicherheitssprecher Rudolf Strommer und alle burgenländischen ÖVP-Mandatare. Das bewährte Rettungssystem ist gefährdet: EU-Richtlinien könnten in Österreich so umgesetzt werden, dass...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

ÖVP-Initiative beschlossen: Diesel nicht verteuern

„Diesel darf nicht durch neue Steuern teurer werden. Landwirtschaft und Verkehrsteilnehmer dürfen nicht noch stärker belastet werden. Daher freuen wir uns über den heutigen Beschluss“, sagt Gemeindesprecher Franz Steindl in der heutigen Landtagssitzung. Die ÖVP hat die Initiative ergriffen, Rot-Blau hat nachgezogen und es konnte ein gemeinsamer Abänderungsantrag beschlossen werden. Denn der Vorstoß von Minister Andrä Rupprechter für höhere Dieselsteuern stößt auf große Ablehnung. „Das belastet...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige
2

ÖAAB-Baustellenjause: Mindestsicherung reformiert

„ÖAAB und Volkspartei Burgenland haben ein positives Bild von Arbeit und arbeitenden Menschen. Rund um den Tag der Arbeit wollen wir daher nicht marschieren, sondern die arbeitenden Menschen unseres Landes in den Mittelpunkt rücken. Fleißig sein und jeden Tag zur Arbeit gehen muss sich auszahlen“, erklären Landesparteiobmann Thomas Steiner und ÖAAB-Landesobmann Bernhard Hirczy. Der ÖAAB Burgenland hat am heutigen Mittwoch zur Baustellen-Jause in den Pappelweg nach Neusiedl am See geladen. Bei...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

Für die Fleißigen – Volkspartei Burgenland besucht Nentwich

Im Rahmen der Betriebsoffensive „Für die Fleißigen“ der Volkspartei Burgenland besuchten Landesparteiobmann Thomas Steiner und Landesgeschäftsführer Christoph Wolf den langjährigen Familienbetrieb Nentwich in Eisenstadt. Für alle Mitarbeiter des Traditionsunternehmens gab es von der Volkspartei eine süße Aufmerksamkeit, überreicht von Thomas Steiner. Mit unseren Besuchen in den Betrieben des Landes möchten wir auf unseren Standpunkt aufmerksam machen: Wir stehen hinter allen, die Tag für Tag...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige
1

Frost 2016: Landwirte warten weiterhin auf Zahlungen

„Es ist unverständlich, dass die fleißigen Landwirte bereits mehr als ein Jahr auf ihre Entschädigungszahlungen warten müssen. Agrarlandesrätin Dunst hat einmal mehr versagt und lässt die Landwirte im Regen stehen“, sagt Agrarsprecher Walter Temmel. Vor allem Weinbauern und Obstbauern befürchten in diesen Tage große Verluste durch das kalte Wetter und den bevorstehenden Frost. Auch im Jahr 2016 hat der Frost große Schäden in der heimischen Landwirtschaft verursacht. Damals wurden seitens des...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

KRAGES-Skandal: SPÖ in Erklärungsnot

Eine spektakuläre Abberufung, ein Polizei-Einsatz in einem Privathaus, eine bevorstehende Auseinandersetzung vor dem Arbeitsgericht und viele ungeklärte Fragen. „Die Vorgänge in der KRAGES sind ein lupenreiner SPÖ-Skandal. Auch die Aufklärungsversuche von Landesrat Darabos gehen ins Leere. Die SPÖ ist in Erklärungsnot“, sagt Landesgeschäftsführer Christoph Wolf. Landesrat Darabos hat in einer Pressekonferenz versucht, die aus rein parteipolitischen Gründen veranlasste Abberufung des...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige
3

Volkspartei Burgenland präsentiert: Digitale Diagnose

Wir, die starke Alternative, machen uns bereits jetzt Gedanken über die Welt von morgen. Unser Arbeitsbuch „Digitale Diagnose“ präsentiert neue Blicke auf diese Welt und bietet politische Ideen für die Menschen. Der Weg zur digitalen Evolution, der digitale Wandel, wird schwerwiegend und fortwährend sein. „Wir dürfen nicht Zuseher dieses Wandels sein, sondern müssen proaktiver Gestalter sein. Wir sehen diesen Wandel als Chance und müssen ihn entschlossen mittragen“, erklärt Landesparteiobmann...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

Grenzweg bei Moschendorf: Gemeinde Eberau wird vom Land im Stich gelassen

„Es ist unverständlich, dass die Marktgemeinde Eberau bereits über neun Jahre lang nach Öffnung dieses Grenzweges seitens des Landes im Stich gelassen wird. Nachdem Landesrat Bieler eine 80%ige Förderung zugesagt hat, will er nun nichts mehr davon wissen und lässt Eberau im Stich“, sagt Güssings Bezirksparteiobmann Walter Temmel. Die Grenzgemeinden Eberau, Szentpeterfa/Petrovo, Selo/Prostrum und Moschendorf haben jahrelang das Land Burgenland aufgefordert, den für die Grenzbewohner wichtigen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

Frost bedroht Burgenlands Weinkulturen

Auch wenn das Abrennen von Stroh vereinzelt für Kritik sorgt, ist es doch der einzige Weg gegen den in den kommenden Tagen angekündigten Frost. „Die ÖVP Burgenland stellt sich schützend vor die Weinbauern. Diese Maßnahmen sind notwendig, um die Weinreben und die Ernte 2017 zu sichern“, so Agrarsprecher Walter Temmel. Die burgenländischen Weinbauern rüsten sich gegen den für die kommenden Tage angekündigten Frost. Große Strohballen wurden neben den Weingärten gelagert. Bei Frost werden die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

KRAGES: Lupenreiner SPÖ-Skandal

Schreiduelle im Landhaus, ein Polizei-Einsatz in einem Privathaus und eine bevorstehen-de Auseinandersetzung vor dem Arbeitsgericht. „Die Vorgänge in der KRAGES sind ein lupenreiner SPÖ-Skandal“, sagt Landesparteiobmann Thomas Steiner in einer gemeinsa-men Pressekonferenz mit Klubobmann Christian Sagartz, dem 2. Landtagspräsidenten Rudolf Strommer und Landesgeschäftsführer Christoph Wolf. „Das System ‚Nießl‘ hat sich damit erneut gezeigt. Wer nicht spurt, bekommt einen Maulkorb. Wer nicht nach...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

Informationsabend mit Frau Bundesministerin Dr. Sophie Karmasin

Die ÖVP-Frauen Eisenstadt luden zu einem Informationsabend zum Thema „Kinderbetreuungsgeld“ mit Frau Bundesministerin Dr. Sophie Karmasin ins Generationenzentrum in Eisenstadt ein. Dabei gab es für alle Frauen, werdenden Mütter, Eltern und Großeltern die einmalige Gelegenheit, kompetente und umfassende Information zu diesem komplexen Thema zu erhalten. Für Geburten ab dem 01. März 2017 gilt eine neue Regelung im Bereich des Kinderbetreuungsgeldes und allen damit zusammenhängenden Bestimmungen....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

Noch immer mehr als 10.000 Burgenländer arbeitslos

„Noch immer sind mehr als 10.000 Burgenländerinnen und Burgenländer arbeitslos. Zum Feiern ist es daher noch etwas zu früh“, richtet Klubobmann Christian Sagartz dem SPÖ-Klubobmann aus. „Rot-Blau hat neue Arbeitsplätze für Burgenländer versprochen. Dafür gibt es von der burgenländischen Landesregierung jedoch keine einzige konkrete Maßnahme. Die Freude über den bundesweiten Trend des Arbeitslosenrückgangs ist daher etwas verfrüht“, so Christian Sagartz. Vor allem für Frauen und ältere Personen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

KRAGES: System „Nießl“ schlägt voll zu

„Das skrupellose System ‚Nießl‘ zeigt sich auf ein Neues. Wer nicht spurt, bekommt einen Maulkorb. Wer nicht nach der Pfeife tanzt, wird entlassen. Die Entlassung des KRAGES-Geschäftsführers enttarnt die parteipolitischen Machenschaften des Landeshauptmannes“, stellt Landesgeschäftsführer Christoph Wolf fest. Mit dieser krimihaften Entlassung wird neuerlich offenbart, wie das System „Nießl“ tickt. Nur wer keine Fragen stellt und nickend die Weisungen ausführt, darf im Landesdienst bleiben. Gibt...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

Starke Gemeinden. Starkes Land. Auch das Land muss ein Investitionsprogramm starten

„Die Gemeinden sind Wirtschaftsmotor, Arbeitsplatz und Lebensraum. Während auf Bundesebene ein Investitionsprogramm für die Gemeinden gestartet wird, bleibt die rot-blaue Landesregierung erneut untätig. Auch das Land muss daher Maßnahmen setzen“, fordern Landesparteiobmann Thomas Steiner und Nationalrat Niki Berlakovich. Wichtigste Aufgabe des Landes sollte es sein, Gemeinden und Städte zu unterstützen und zu fördern. „Hier ist das Land Burgenland gefordert: 2017 wurde zwar zum Jahr der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

ÖVP gegen Obergrenze bei Bargeld

„Das Bargeld muss bleiben, ohne Einschränkungen“, äußert sich Landesparteiobmann Thomas Steiner ablehnend zu den von der Europäischen Union angekündigten Plänen einer Bargeldobergrenze. „Das Recht auf Wahlfreiheit und Privatsphäre beim Bezahlen muss gewahrt werden. Das Bargeld ist gedruckte Freiheit“, so Steiner weiter und hofft, dass sich viele Bürgerinnen und Bürger an der Online-Umfrage der Europäischen Kommission beteiligen und sich gegen deren Pläne aussprechen. Argumente, die unter dem...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige
1

Wette gewonnen: Hannes Anton wird neuer Tourismusdirektor

„Die blaue Postenschacherei erreicht mit der Besetzung von Hannes Anton als Tourismusdirektor einen neuen Höhepunkt. Ein Roter geht, ein Blauer folgt“, erklärt Landesgeschäftsfüher Christoph Wolf. Postenschacher und Freunderlwirtschaft sind bei der FPÖ nichts Neues. Wie schon in der Landessicherheitszentrale und FMB (Facility Management Burgenland), wo blaue Freunde untergebracht wurden, steht nun der nächste Coup an: Ein blauer Parteifreund des Landesrates Petschnig wird neuer...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

Rauchverbot: Mehr Prävention und Aufklärung gefordert

Das Rauchverbot für unter 18-Järhige kommt. „Ein Verbot allein reicht nicht aus. Es braucht mehr Prävention und Sensibilisierung beim Thema Rauchen bei Jugendlichen“, stellt Patrik Fazekas anlässlich des Beschlusses der Jugendreferentenkonferenz zum Rauchverbot für unter 18-Jährige in Krems fest. Zum Thema Rauchen ab 18 meint Jugendsprecher Fazekas: „Persönlich habe ich kein Problem mit der Anhebung des Schutzalters auf 18 Jahre. Dennoch sehe ich in dieser Diskussion ein Kernproblem: Schon...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.