VVT

Beiträge zum Thema VVT

Tirol 2050 energieautonom: Seit 2015 hat Tirol eine eigene Strategie mit genau definierten Maßnahmen und Zielen zum Klimaschutz und zur Anpassung an den Klimawandel. Jährlich werden diese durch die zuständigen Abteilungen des Landes evaluiert und dokumentiert. | Foto: Smileus/Fotollia - Symbolbild
1

Tirol 2050 energieautonom
Klimastrategie auf verschiedenen Ebenen

TIROL.  Bereits 2015 startete die Initiative Tirol 2050 energieautonom. Das Ziel  dabei ist, das Land Tirol bis zum Jahr 2050 frei von fossilen Energieträgern zu machen. Dazu wurden verschiedene Maßnahmen geplant. Die Initiative Tirol 2050 energieautonomBereits 2014 wurde die Strategie Tirol 2050 energieautonom verabschiedet. Diese hat zum Ziel, das Land Tirol bis zum Jahr 2050 energieunabhängig zu machen. Das heißt Tirol will bis dahin zur Gänze auf fossile Brennstoffe verzichten. Dies führt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Mit der SmartRide App sind Öffiz-NutzerInnen mobil und jederzeit informiert | Foto: VVT
2

Öffis nutzen während der Rad-WM im Bezirk Schwaz

BEZIRK. Der Countdown läuft: Am 22. September beginnt die UCI Rad-WM Innsbruck-Tirol 2018. Es lohnt sich, während dieser Zeit die öffentlichen Verkehrsmittel des Verkehrsverbund Tirol zu nutzen, denn diese bieten entscheidende Vorteile: Mit dem Event-Ticket Rad-WM sind Öffi-NutzerInnen besonders günstig unterwegs, der VVT informiert alle Bürgerinnen und Bürger tagesaktuell per App und Online-Kanäle. Im ganzen Land sind von über 6.600 Haltestellen weniger als 200 betroffen und die Züge...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Georg Spazier, Ingrid Felipe und Alexander Jug mit dem WM-Ticket

"Öffis nutzen während der WM!" – mit Video

Während der Rad-WM "umsteigen" spart Nerven und schont die Umwelt Während der UCI Straßenrad WM 2018 steht in ganz Tirol zusätzlich zu den täglichen spektakulären Rennen so einiges am Programm – vor allem im Zielort Innsbruck mit den drei Fanzonen und in den Startorten. Public Viewings, Blasmusikfeste, Konzerte, Kinderfeste, Almabtriebe, EXPO-Ausstellungen und noch viel mehr stehen am Plan. "Die Freizeitmöglichkeiten während der Rad-WM sind endlos. Mit den Öffis können alle diese Orte bestens...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Die Öffis für Wanderungen und Freizeitausflüge nutzen, dazu rufen LHSTV.in Ingrid Felipe und Tyrolia-Marketingleiter Gerhard Rödlach mit dem VVT Vier-Jahreszeiten-Wanderbuch auf. | Foto: VVT
2

100te Tiroler Freizeit-Ziele sind mit den Öffis erreichbar

In Tirol sind 100te Freizeitziele - auch in höheren Lagen - bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. TIROL. Hunderte Ausflugsziele sind mit Bus, Bahn und Anruf-Sammeltaxis des Verkehrsverbund Tirol (VVT) bequem erreichbar. Ausflugsziele sind mit den Öffis erreichbar Vier Jahreszeiten Wanderbuch Das Vier Jahreszeiten Wanderbuch der Tyrolia des Autors Hubert Gogl beschreibt 102 Tourenvorschläge inklusive der Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Wölfi Touren Die Wölfi Touren sind...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Kinder der Volksschule Mils bei Hall sind begeistert vom Praxisteil der VVT Öffi School im Bus mit LHSTV.in Ingrid Felipe, Martin Bucher (VVT Marketing, links) und Andrä Stigger (Klimabündnis) | Foto: VVT
2

VVT Öffi School: Spielend die Öffis kennenlernen

SchülerInnen, Eltern und Pädagogen können seit 5 Jahren die VVT Öffi School nutzen. Mehr als 180 Schulen in Tirol buchten die spannende Reise rund um die Themen Schulweg, CO2, E-Bus, Zug und "Fußtaxi". Von dem Konzept überzeugt ist auch LHStv.in Ingrid Felipe: "Die Öffi-Welt besteht aus weit mehr als der eigenen Schulfahrt; Kinder sind hier besonders interessiert und Klima-fit. Sie werden die Mobilität der Zukunft prägen.“ TIROL. Bei der VVT Öffi School schickt ein Verkehrsunternehmen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
AEin verlorenes Jahres-Ticket für Öffis ersetzt der Verkehrsverbund Tirol (VVT) unbürokratisch und schnell im KundInnencenter Innsbruck. | Foto: VVT/Muehlanger
2

Öffi-Ticket verloren - Was nun?

Seit der Tarifrefom Juni 2017 ist der Verlust eines VVT-Jahrestickets kein Problem mehr - sie werden unkompliziert und rasch ersetzt TIROL. Immer wieder kommt es vor, dass man ein Öffi-Jahresticket verliert, verlegt oder entwendet wird. Das ist kein Problem. Der Verkehrsverbund Tirol (VVT) hilft und das Ticket wird sofort neu ausgestellt. Dies gilt auch für übertragbare Tickets. Tickets werden bei Verlust ersetztVor der Tarifreform im Juni 2017 wurden verloren gegangene Tickets nicht ersetzt -...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Mobilitätslandesrätin Ingrid Felipe und VVT-Geschäftsführer Alexander Jug gehen die nächsten Schritte der Tarifreform an. Inhaber von VVT Jahres-Tickets nehmen ab Herbst an schulfreien Tagen ihre Kinder gratis mit. | Foto: VVT

Mit dem VVT Jahres-Ticket ins Familien-Wochenende

TIROL (jos). Mit der Tarifreform II bringt der Verkehrsverbund Tirol (VVT) Familienreisen kostenfrei auf Schiene: wer ein VVT Jahres-Ticket besitzt und den EuregioFamilyPass vorweist, nimmt an Wochenenden und in den Ferien seine Kinder gratis in Bus und Bahn mit. Aktuell steigen 42.000 TirolerInnen mit ihrem Tirolticket oder Regioticket nach Belieben in den Bus, die Bahn oder die Tram ein - selbstverständlich auch an Wochenenden und in den Ferien beim Familienausflug. Ab Herbst 2018, so das...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Zwei Schülerinnen aus dem Lechtal erzählten von ihren Erfahrungen.
5

Öffi-Treff brachte Licht und Schatten hervor

Der öffentliche Nahverkehr will in Zukunft mit Neuerungen und Verbesserungen weitere Fahrgäste anlocken. REUTTE (rei). Zusätzliche Stühle wurden noch rasch vor Beginn des "Öffi-Treffs" in den Sitzungssaal der Bezirkshauptmannschaft getragen, denn das Interesse war größer, als ursprünglich gedacht. Fast genau 60 interessierte Zuhörer und Mitdiskutanten wollten hören, was der Verkehrsverbund Tirol (VVT) und das Land Tirol in Sachen Nahverkehr so alles planen. Zugleich eine gute Gelegenheit,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Tirol feiert 10 Jahre S-Bahn: Bgm. Christian Härting (l.), Mobilitätslandesrätin LHStvin Ingrid Felipe, VVT Geschäftsführer Alexander Jug und Rene Zumtobel, ÖBB-Regionalmanager Personenverkehr.
8

Tirol feiert 10 Jahre S-Bahn

Seit der Einführung der S-Bahn im Jahr 2007 sind jährlich 14,3 Millionen Fahrgäste mit den Zügen des Nahverkehrs der ÖBB in ganz Tirol unterwegs. Dabei werden 3,7 Millionen Zugkilometer im Jahr zurückgelegt. TELFS/ PFAFFENHOFEN (tusa). Die Zahlen, die VVT Geschäftsführer Alexander Jug anlässlich des 10-jährigen Jubiläums der S-Bahn präsentierte, machen deutlich, dass dieses Angebot von den Fahrgästen reichlich genutzt wird. Auch Mobilitätslandesrätin LHStvin Ingrid Felipe freut sich über die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
Öffi-Treff in Telfs mit VVT Verkehrsplaner Andreas Knapp (l.), Rene Zumtobel (ÖBB-Regionalmanager Personenverkehr), GF Martin Ledermair, Mobilitätslandesrätin LHStvin Ingrid Felipe, Wolfram Gehri (ÖBB-Postbus GmbH., Regionalmanager Tirol) und GF Ing. Franz Sailer (Ötztaler).
2

Öffi-Treff in Telfs zur gemeinsamen Gestaltung von Bus und Bahn

TELFS (tusa). 70 interessierte BesucherInnen nahmen kürzlich am Öffi-Treff des Verkehrsverbunds Tirol teil und diskutierten im Rathaussaal Telfs mit Verkehrsfachleuten und VertreterInnen der Verkehrsunternehmen Ledermaier, Ötztaler sowie ÖBB-Postbus GmbH über schnelle Verbindungen ins Unterland, Schülerbusse und die Nachtschiene. „Der Öffi-Treff ist eine konstruktive Art mit den BürgerInnen im direkten Austausch über ihre Anliegen zu sprechen. So ist es auch möglich, die Angebote in der Region...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
Anzeige
5

Öffis Tirol - Neue Fahrpläne ab 10. Dezember 2017

Ab 10. Dezember kommt es zum Fahrplanwechsel bei den Tiroler Öffis - zahlreiche Verbesserungen und Neuerungen runden das Angebot ab. TIROL. Ab 10. Dezember ändert sich der Fahrplan bei den Tiroler Öfffis. Zahlreiche neue Verbindungen, erweiterte Linien und neue Abfahrzeiten verbessern das Angebot. Neue Fahrpläne - neue ZugverbindungenUm das Angebot für Öffi-Nutzer zu verbessern, wird ab 10. Dezember das bestehende Öffi-Netz erweitert. Neue und verbesserte Zugverbindungen: Nachtschiene von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verkehrsverbund Tirol
Öffi-Nutzer hatten beim "Treff" Gelegenheit Anregungen an die Verkehrsexperten zu richten.
10

Öffi-Nutzer diskutieren mit Verkehrsexperten in Wörgl

Diskussion über Fahrgastwünsche beim "Treff" mit VVT und ÖBB. Ziel des VVT: mehr Öffis zu leistbaren Preisen. WÖRGL (bfl). Der zweite Öffi-Treff des Verkehrsverbundes Tirol (VVT) fand am 21. November in der Neuen Mittelschule Wörgl statt. Die Energiemetropole ist eine von fünf wichtigen Schnittstellen für Pendler außerhalb von Innsbruck, die für die Öffi-Treffs ausgewählt wurden. Rund fünfzig interessierte Öffi-Nutzer sowie einige Bürgermeister aus dem Bezirk kamen, um die Gelegenheit zur...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
I nimm eich mit - 3.000 zusätzliche Fahrgäste am „autofreien Tag“ alleine auf der S-Bahn. | Foto: ÖBB
1

"I nimm eich mit" wurde gut genützt

Anlässlich des "autofreien" Tags ermöglichten Land Tirol, ÖBB und VVT 5 Personen mit nur einem Jahresticket die Tiroler Öffis zu nützen TIROL. Am 22. und 23. September konnten alle BesitzerInnen einer Öffi-Jahreskarte vier Freunde oder Verwandte kostenlos in den Öffentlichen Verkehrsmitteln mitnehmen. Rund 3000 TirolerInnen nützten diese Möglichkeit. Öffis ausprobierenMit der Aktion "1 + 4 - I nimm eich mit" konnten die Tiroler die Öffis ausprobieren. und durch Tirol fahren. Bedingung war:...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Foto: VVT

Öffiticket-Aktion „I nimm eich mit!“

REGION (bine). Autofrei macht gemeinsam Spaß! Jeder Inhaber eines VVT Jahres-Tickets ist eingeladen, am Freitag, 22. und Samstag 23. September vier Bekannte, FreundInnen, Verwandte und KollegInnen mit auf die Öffi-Reise nehmen. „I nimm eich mit!“ nennt sich die VVT-Aktion im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche. LHSTV.in Ingrid Felipe macht damit Lust auf Bus, Bahn und Tram in ganz Tirol: „Einfach einsteigen und testen. Öffi-Fahren befreit von Parkplatzsorgen, Stau und ist außerdem...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
VVT Geschäftsführer Alexander Jug freut sich über jeden neuen Öffi-Stammgast: „Das Tirolticket erhöht auch in der Freizeit Komfort und Lebensqualität.“ | Foto: VVT
1

Beinahe 100.000 StammkundInnen nützen Tirols Öffis

Bis Ende 2017 will der Verkehrsverbund Tirol (VVT) mehr als 100.000 StammkundInnen haben. Mit Ende April haben bereits 97.909 TirolerInnen ein Jahres- oder Semesterticket. TIROL. Der Verkehrsverbund Tirol (VVT) will 2017 die Zahl der 100.000 StammkundInnen knacken. Dies soll mit den Jahres- und Semstertickets möglich werden. Ein wichtiger Schritt für 100.000 StammkundInnen sind die neuen Tiroltickets um 490 Euro und Regiotickets um 380 Euro. Positive Bilanz im April Die Bilanz im April 2017 ist...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Erwin Zangerl / Beate Palfrader: Billigeres VVT-Jahresticket ist Entlastung für Tirols ArbeitnehmerInnen und Familien sowie ein Beitrag für die Umwelt | Foto: AAB Tirol
1

Billigeres VVT-Jahresticket entlastet PendlerInnen

Ab erstem Juni gibt es die neuen, günstigeren Jahrestickets. Damit werden Familien, ArbeitnehmerInnen und PendlerInnen entlastet. TIROL. Ab ersten Juni gelten die günstigen Strecken- und Tiroltickets für alle Öffis in Tirol. Für Tirols ArbeitnehmerInnen und Familien ist dies eine Entlastung, so Landesrätin Beate Palfrader und AK Präsident Erwin Zangerl. Entlastung für PendlerInnen Die günstigen Öffi-Tickets sind eine längjährige Forderung der Arbeiterkammer (AK). Mit diesen werden tausende...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Ab 1. Juni kann bei eine Reise über Tirols Grenzen hinaus das Jahres Ticket SeniorIn des Verkehrsverbundes Tirol mit ÖBB-Einzeltickets kombiniert werden. | Foto: VVT/Berger
1

Öffis Tirol - Fahren ohne Stop

In Tirol lassen sich Jahrestickets und Einzeltickets miteinander verbinden - ab 1. Juni gibt es diesbezüglich auch Änderungen für das Ticket SeniorIn. TIROL. Bisher galten Jahrestickets - auch für SeniorInnen - nur für Fahrten innerhalb Tirols. Öffi-Benutzer mussten ihre Reise innerhalb Tirols beginnen und innerhalb Tirols auch beenden. Ab 1. Juni ändert sich dies für das Ticket SeniorIn: Man kann das Verbund-Zeitticket mit Einzeltickets kombinieren und so bequem weiterfahren. Durchfahren ab 1....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
VVT: In Tirol erfreuen sich Zeit-Tickets großer Beliebtheit.  Dabei sind Netz-Tickets beliebter als Strecken-Tickets. | Foto: VVT

In Tirol gibt es fast 100.000 Öffi-Stammkunden

In Tirol werden Zeit-Tickets immer beliebter. Sie zeigen auch, wie gut Öffis von der Bevölkerung angenommen werden. TIROL. In Tirol gibt es derzeit 96.319 StammkundInnen des VVT (Verkehrsverbund Tirol). Besonders beliebt sind die Netz-Tickets. Öffi-Stammkunden in allen Tiroler Bezirken Zeittickets zeigen deutlich, wie beliebt öffentliche Verkehrsmittel sind. In Tirol gibt es aktuell 96.319 StammkundInnen. Dabei sind die Netztickets in allen Tiroler Bezirken beliebter als die Streckentickets. Am...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Tirols Öffis punkten durch neue Taktungen, Ausbau der Verbindungen und der Tarifreform | Foto: VVT

Tiroler Öffis werden laufend verbessert

In Tirol wird der Öffentliche Verkehr weiter verbessert: neue Verbindungen, neue Tarife, neue Taktungen. Kritik kommt allerdings von der FPÖ wegen der Höhe der Jahrestickets. TIROL. In Tirol gibt es einige Änderungen im Öffentlichen Verkehr. Einerseits greift die Tarifreform - mit einer Preisreduktion um bis zu 70 Prozent - ab Frühjahr 2017. Andererseits gibt es Verbesserungen bei den Verbindungen und Taktungen. Neuerungen bei den Tiroler Öffis Bei den Salzburger Verkehrstagen im Oktober...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
97.000 TirolerInnen besitzen derzeit eine VVT Zeitkarte, Tendenz steigend. | Foto: VVT
1

Fast 100.000 Öffi-Stammkunden

97.000 TirolerInnen besitzen - Stand Juli 2016 - eine VVT Zeitkarte für die Öffis. TIROL. Rund 97.000 TirolerInnen besitzen eine Zeitkarte des Verkehrsverbundes Tirol (VVT) für die öffentlichen Verkehrsmittel. Das sind rund 4,5 Prozent mehr als im Vorjahr. Das ist ein guter Erfolg für die öffentlichen Verkehrsmittel - sie werden von der Bevölkerung gut angenommen. Die Tarifreform 2017 soll die Preise für Tickets noch interessanter machen. Mehr verkaufte Zeitkarten in allen Bezirken In allen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Immer mehr Senioren im Bezirk Kufstein nutzen das Jahresticket für Öffis. | Foto: VVT

Neuer Rekord bei Senioren-Tickets im Bezirk

294 neue VVT-Stammgäste im Bezirk Kufstein BEZIRK. Die Öffi-Jahres-Tickets für Senioren haben zwei Jahre nach der Einführung im April 2015 erstmals die 20.000er-Marke überschritten. Dieses Frühjahr sind rund 23.000 Tiroler mit über 62 Jahren Öffi-Stammkunden geworden. Der Bezirk Kufstein ist mit einem Plus von 24,7 Prozent der zweitstärkste Bezirk im Jahresvergleich: Waren im Jänner 2015 noch 1.186 Senioren aus dem Bezirk mit ihrem Jahres-Ticket für ganz Tirol unterwegs, sind es heuer im Jänner...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Öffi-Tarifreform ist auf Schiene
1

Öffi-Tarifreform soll 2016 beschlossen werden

Die Vorbereitungsarbeiten sind abgeschlossen, jetzt beginnt die Erarbeitung der Verträge, deren Ziele preiswertere Jahrestickets 2017 für Tirols PendlerInnen sind. Jetzt wird an der Ausformulierung der dafür notwendigen Beschlüsse gearbeitet. LHStvin Ingrid Felipe rechnet mit den Tarifreform-Beschlüssen in der Landesregierung und im Landtag im Laufe des Jahres 2016. Das ist notwendig, damit 2017 die ersten preiswerteren Tickets bei den KundInnen des öffentlichen Verkehrs landen. Mit dieser...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

80 Prozent im Bezirk mit Öffi-Angebot zufrieden

BEZIRK. Im Mai 2015 hat das Meinungsforschungsinstitut IMAD im Auftrag des Verkehrsverbund Tirol (VVT) 1.500 Tirolerinnen und Tiroler telefonisch zu ihrer Beziehung und ihrem Nutzungsverhalten öffentlicher Verkehrsmittel befragt. 193 Menschen wurden im Bezirk Kufstein befragt – und zwar mit folgenden zentralen Ergebnissen: Acht von zehn KufsteinerInnen sind zufrieden mit dem Angebot an Zügen und Bussen. Mehr als jede/r Fünfte im Bezirk ist bereits mindestens drei Mal pro Woche mit Öffis...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Foto: Sebi Müller
1

Gratis mit den Öffis am 22. September

Erstmals zum "Autofreien Tag": Zwei Monate geschenkt und Gratis mit den Öffis (kr). Am Dienstag, den 22. September ist Autofreier Tag, der Verkehrsverbund Tirol (VVT) feiert sein 20-Jahr-Jubiläum und sagt gleich zwei Mal danke: Alle öffentlichen Verkehrsmittel des Nahverkehrs sind daher an diesem Tag gratis. Jahres-TicketbesitzerIn, die in 20 Jahren mindestens 15 Mal ein Jahres-Ticket gelöst haben, bekommen zwei Monate geschenkt. „Jahres-Ticket-KundInnen, die den Öffis in Tirol so lange treu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katharina Ranalter (kr)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.