VVT

Beiträge zum Thema VVT

Liste-Fritz Haselwanter-Schneider will sich für ein PensionsPlus-Ticket einsetzen.  | Foto: Liste Fritz
1

VVT-Seniorenticket
Ticket sollte nicht von Lebensalter abhängig sein

TIROL. In Sachen Mobilität fällt eine Gruppe deutlich aus dem Raster, findet die Liste Fritz. Es geht um das VVT-Seniorenticket, das aktuelle nur anhand es Lebensalters vergeben wird, der wirkliche Pensionsantritt wird allerdings nicht berücksichtigt. Die Liste Fritz, mit Klubobfrau Haselwanter-Schneider, fordert eine Lösung für Menschen, die vor dem 65. Lebensjahr in Pension gehen.  Antrag auf "PensionsPlus-Ticket"Zunächst einmal kritisiert die Liste Fritz die schrittweise Anhebung der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Dem 135.000sten Stammkunden (Eike Richter, Mi.) wurde von Mobilitätslandesrätin LHStv.in Felipe und VVT Geschäftsführer Jug ein Gutschein für sein nächstes Jahres-Ticket überreicht. | Foto:  VVT / Thomas Steinlechner
4

VVT
Marke von 135.000 StammkundInnen erreicht

TIROL. Der VVT freut sich über einen Zuwachs von über 45% an StammkundInnen. Aktuell gibt es bereits 135.000 TirolerInnen die regelmäßig mit Bus, Bahn und alternativen öffentlichen Mobilitätslösungen wie Anrufsammeltaxis oder Carsharing unterwegs sind. Der Verkehrsverbund Tirol bedankt sich herzlich und überreichte dem 135.000 Stammkunden ein VVT Jahres-Ticket. Steigerung von 45 ProzentZum freudigen Anlass der hohen Stammkunden-Steigerung verschenkte der VVT seinem 135.000 Stammkunden ein VVT...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Dem 200.000sten Fahrgast Deniz Simsek (2.v.l.) wurde von Frau LHStv.in Ingrid Felipe, VVT Geschäftsführer Alexander Jug und ÖBB Regionalmanager René Zumtobel (r.) feierlich ein VVT Jahres-Ticket überreicht. | Foto: VVT/Thomas Steinlechner
4

Nacht-S-Bahn
Feier zu 200.000 Nightliner-Fahrgästen

TIROL. Schon im Vorfeld wurde das nächtliche Konzert in der Tiroler Nacht-S-Bahn groß angekündigt. VVT und ÖBB feierten nämlich die Marke von 200.000 erreichten Nightliner-Fahrgästen. Bereits seit über vier Jahren bringen die nächtlichen Öffis Nachtschwärmer sicher nach Hause. In der Nacht vom 21. auf den 22. Februar wurde die zahlreiche Nutzung des Nacht-Angebots ausgelassen mit einem Konzert gefeiert. Dem "Jubiläums-Fahrgast" wurde zudem feierlich ein Jahres-Ticket Land überreicht.  200.000...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mit der Nacht-S-Bahn kommen Öffi-NutzerInnen in den Nächten von Freitag auf Samstag und von Samstag auf Sonntag sowie in den Nächten vor Feiertagen sicher und bequem nach Hause. | Foto: VVT/Pirker
2

Tiroler Nacht-S-Bahn
200.000 Fahrgäste – Das muss gefeiert werden

TIROL. Die Nacht vom 21. auf den 22. Februar 2020 wird im nächtlichen Regionalzug eine ganz besondere. Die längste Nacht-S-Bahn Österreichs verwandelt sich in eine Konzert-Location auf Schiene. Der Anlass: Man feiert 200.000 Fahrgäste auf dieser Linie. Der Regiozug mit der Gesamtdistanz von 144km möchte sich mit diesem Event bei seinen Fahrgästen bedanken.  Nachtschwärmer sicher nach Hause bringenAn den Wochenenden ist die Nacht-S-Bahn immer gut besucht, was man an den nun erreichten 200.000...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der VVT gibt bekannt: Mit April 2020 erfolgt die jährliche Tarifanpassung für Öffi-Tickets in Tirol.
 | Foto:  Verkehrsverbund Tirol

VVT
Ab April breiteres Streckenangebot und angepasste Preise

TIROL. Immer mehr Tirolerinnen und Tiroler nutzen das Angebot des VVT, so dass das die Fahrstrecken für die Öffi-StammkundInnen in diesem Jahr erneut erweitert werden. Der Ausbau des Öffi-Netzes bringt auch Preisanpassungen mit sich. Die Qualität soll gehalten werden, das erfordert weitere Personal- und Energiekosten. Ab dem 1. April 2020 werden die VVT Preise angepasst, sollen aber ein Maximum von 2 Prozent nicht überschreiten.  Wertanpassung der Tiroler Öffi-TarifeAuch in diesem Jahr wird es...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
(v.li.): Josef Margreiter, LHStvin Ingrid Felipe, LH Günther Platter, LHStv Josef Geisler und Konrad Bergmeister.  | Foto: Land Tirol/Kathrein
1 3

Lebensraum Tirol Holding
Wasserstoffstrategie Tirol wurde präsentiert

TIROL. Am Dienstag, 28. Jänner 2020 wurde die Wasserstoffstrategie Tirol präsentiert. Diese wurde vergangene Woche in der Tiroler Landesregierung und im Aufsichtsrat der Lebensraum Tirol Holding beschlossen. Wasserstoffstrategie Tirol wird nun umgesetzt Die Wasserstoffstrategie Tirol wurde von der Lebensraum Tirol Holding zusammen mit dem Land Tirol, TIWAG, Verkehrs Verbund Tirol (VVT) und Wasser Tirol erarbeitet. Nach der Beschlussfassung vergangene Woche soll die Strategie nun umgesetzt...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Hinfahrt zahlen, Rückfahrt gratis - Am 2. Feber in Telfs/Pfaffenhofen und am 9. Feber in Imst | Foto: VVT

VVT-Angebot
Nach Telfer Schleicherlaufen und Imster Schemenlaufen kostenlos nachhause fahren

TIROL. Zum Telfer Schleicherlaufen am 2. Feber und zum Imster Schemenlaufen am 9. Feber kann man mit einem gültigen VVT Einzel-Ticket mit Zielort Telfs/Pfaffenhofen bzw. mit Zielort Imst am Tag der Veranstaltung kostenlos mit den VVT Regiobussen und Regiozügen wieder nachhause fahren.  Hinfahrt zahlen, Rückfahrt gratis also. Ausgenommen von der Aktion sind alle Fernverkehrszüge (Railjet, Euro- und Intercity), sowie der Stadtverkehr in der Kernzone Innsbruck (IVB). Kostenlose Rückreise mit allen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Konkret sollen die REX-Züge zu den Hauptverkehrszeiten halbstündlich und um acht Minuten schneller fahren | Foto: ÖBB

Mobilität
Mehr Regionalexpress-Züge (REX) im Tiroler Oberland

TIROL. In Zukunft sollen mehr Regionalexpress-Züge (REX) im Tiroler Oberland in kürzeren Fahrzeiten verkehren. Zudem sollen Fernverkehrszüge vermehrt in Ötztal sowie in Imst halten. Mit diesen Zielen wird eine Machbarkeitsstudie auf Antrag von Mobilitäts- und Verkehrslandesrätin LHStvin Ingrid Felipe in Auftrag gegeben. Geprüft wird die Umsetzbarkeit eines abschnittsweisen zweigleisigen Ausbaus auf den Streckenabschnitten Imst-Imsterberg und Ötztal-Roppen. In Zusammenarbeit mit der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Vor allem im Bereich "Digital" ist der VVT in 2019 ein großes Stück vorangekommen.  | Foto:  © Verkehrsverbund Tirol

Mobilität
VVT zieht Bilanz zu 2019

TIROL. Der Verkehrsverbund Tirol zieht zum Ende des Jahres Bilanz und verkündet stolz: 2019 war das "Jahr der Digitalisierung". Viele Neuerungen positionierten den VVT in einem modernen Licht und ermöglichten neue Produkte und Vertriebswege.  Online Ticketshop, Carsharing und und und....Schon im April wurde mit dem neuen Online Ticketshop die Stufe 2 der Tarifreform angegangen. Der November startete mit der Kooperation von "Carsharing Tirol 2050" und im Dezember kamen die ÖBB Sparschiene, sowie...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ein Silvesterabend läuft meist feucht-fröhlich ab, doch wie kommt man anschließend nach Hause? Die Öffis bieten zahlreiche Möglichkeiten an.  | Foto: Pixabay/pixel2013 (Symbolbild)

VVT
Welche Linien fahren in der Silvesternacht?

TIROL. Wer zur Silvesternacht noch mobil unterwegs sein aber nicht auf Alkohol verzichten will, ist mit dem VVT gut beraten. Die Serviceportale des VVT informieren nun über alle Verbindungen zum Jahreswechsel.  Der Nightliner bringt einen sicher nach HauseInnsbruck und Umgebung  bietet mehrere Möglichkeiten, ein unvergessliches Berg-Silvester zu erleben, doch wie kommt man anschließend, mit Alkohol intus und doch recht müde, sicher nach Hause? Hier bietet sich die Nacht S-Bahn des VVT an: Der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Freuen sich über das künftige Tirol-Design neuen Regiozüge vom Typ ÖBB Cityjet Talent 3 Fahrzeuge (v.li.): Alexander Jug (Geschäftsführer VVT), LHStvin Ingrid Felipe, Ekkehard Allinger-Csollich (Leiter Sachgebiet Verkehrsplanung des Landes), LH Günther Platter, ÖBB-Vorstandsvorsitzender Andrea Matthä und Rene Zumtobel (Regionalmanager ÖBB). 
 | Foto: © Land Tirol/Sidon
1 6

Neuer Verkehrsdienstevertrag
"Ein Meilenstein für den öffentlichen Verkehr in Tirol“

TIROL. Diese Woche wurden die neuen Verkehrsdiensteverträge zwischen dem Land Tirol, dem Verkehrsverbund (VVT), BMVIT, Schieneninfrastruktur-Dienstleistungsgesellschaft mbH (SCHIG mbH) und ÖBB-Personenverkehr AG unterschrieben. Das Vertragswerk wird für zehn Jahre gelten. Was es alles ermöglicht, stellten LH Platter, LHStvin Felipe und die Vorstandsvorsitzenden der ÖBB Holding Ag vor.  Ein "Meilenstein für den öffentlichen Verkehr in Tirol"Über den Zehn-Jahresvertrag ist man in den Reihen der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die AK Tirol fordert vom Finanzministerium, dass ArbeitnehmerInnen die Kosten für öffentliche Verkehrsmittel als Werbungskosten absetzen können | Foto: VVT

AK Tirol fordert
Kosten für Bus und Bahn von der Steuer absetzen!

TIROL. Wenn Menschen für den Klimaschutz verstärkt auf Öffis umsteigen sollen, reicht es nicht, das Netz auszubauen. So sieht es zumindest die AK Tirol. Für sie braucht es auch finanzielle Anreize, damit mehr Tirolerinnen und Tiroler auf Bus und Bahn umsteigen. Deshalb fordert die AK Tirol, dass die Absetzbarkeit von Bus- und Bahntickets nicht länger nur Selbständigen vorbehalten sein darf. Selbstständige im Vorteil Selbstständige können z.B. alle Kosten für die Benützung öffentlicher...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Mit der neuen VVT Carsharing-Card werden Jahres-Ticket-BesitzerInnen automatisch zu Mitgliedern im Verbund „Carsharing Tirol2050“. | Foto: VVT

Tirol 2050 energieautonom
Tirolweites E-Carsharing kommt bald

TIROL. Tirol steht kurz vor der Einführung eines in das Öffi-Ticketsystem integrierten E-Carsharings. Carsharing-Mitglied mit einem VVT Jahres-Tickets Land und RegionBesitzerInnen eines VVT Jahres-Tickets Land und Region werden demnächst Carsharing-Mitglied. Als Carsharing Mitglied kann man die Fahrzeuge von verschiedenen Tiroler E-Carsharing-Anbietern nützen. Dieses Angebot wird durch den Verkehrsverbund Tirol (VVT) koordiniert. „Öffentliche Mobilität hört für uns aber nicht bei den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LHStvin Ingrid Felipe: "Änderungen im Sinne und zur finanziellen Entlastung der Tiroler Gemeinden."  | Foto: Land Tirol

Förderungen Gemeinden
Finanzielle Erleichterung für Gemeinden beim Ausbau des öffentlichen Verkehrs

TIROL. In Tirol soll der öffentliche Nahverkehr weiter ausgebaut werden. Dabei sind auch die Gemeinden gefordert, gleichzeitig werden sie bei der Finanzierung bei der Öffi-Neubestellung vom Land Tirol unterstützt. Gemeinden als Partner beim Ausbau des öffentlichen Verkehrs Beim Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs wird die Infrastruktur verbessert. Außerdem sollen auch zusätzliche attraktive Angebote für die Öffi-NutzerInnen erstellt werden. Dabei sind die Gemeinden wichtige Partner. Dabei...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
APP-Tipp der Woche: Mit unserem APP-Tipp der Woche "VVT SmartRide"-Fahrplan lassen sich ganz unkompliziert Fahrten mit den Öffis in Tirol, Südtirol und ganz Österreich planen. | Foto: Verkehrsauskunft Österreich
11

App-Tipp
VVT-SmartRide – Wann geht der nächste Bus?

APP-TIPP. Unser App-Tipp der Woche - VVT SmartRide - ist die mobile Fahrplanauskunft des VVT. Auf einfache Weise lassen sich Fahrten mit den Öffis in Tirol, Südtirol und ganz Österreich planen. VVT SmartRide Die APP VVT SmartRide ist eine österreichweite App für Fahrpläne der öffentlichen Verkehrsmittel. Zusätzlich lassen sich die Daten für Fuß- und Radwege sowie Autotouren abfragen. Per Standortabfrage oder Adresseingabe kann man sich vom aktuellen Standort die nächsten Öffi-Haltestellen...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Bushaltestelle im Kühtai: Rindviecher warten auf den Bus? | Foto: ZOOM-Tirol

Wann kommt der Bus?

An dieser Bushaltestelle im Kühtai scheint es so, als ob die netten Rindviecher auf den Bus warten würden. Kühe sind ja eigentlich als geduldige Huftiere bekannt und so hat dieses Foto doch einen gewissen Symbolwert für geplagte Öffifahrer, die sich nicht selten mit kryptischen Fahrplänen und anderen Untiefen des öffentlichen Nahverkehrs konfrontiert sehen.

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Das Semester-Ticket Land ist jetzt für die Studentinnen und Studenten bestimmter Universitäten auch online erhältlich im neuen VVT Ticketshop. | Foto: Verkehrsverbund Tirol
1 4

VVT-Semester-Ticket
Das Semester-Ticket jetzt online kaufen

TIROL. Das Wintersemester rückt immer näher und viele Studenten werden wieder das VVT Semester-Ticket in Anspruch nehmen. Dieses kann man nun auch online kaufen, was einen großen Flexibilitäts-Vorteil bringt. Studierende der Universität Innsbruck, der PHT Tirol und der KPH Edith Stein freuen sich über die Neuigkeiten.  Der VVT online TicketshopAb sofort können Studierende ihr Semester-Ticket Land ganz einfach online kaufen. Wer sich ein Ticket zulegt und Student unter 27 Jahren ist, kann somit...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ab Mitte August 2019 können Schülerinnen, Schüler und Lehrlinge unter 18 Jahren ihr SchulPlus- bzw. LehrPlus-Ticket online im VVT Ticketshop kaufen. | Foto: VVT
1

VVT
Fristen für das Schul-Ticket und das SchulPlus-Ticket

TIROL. Ab Mitte August können das VVT SchulPlus und VVTLehr-Plus-Ticket online im VVT-Ticketshop gekauft werden. Ohne diese Tickets sind normale Fahrscheine zu lösen. Öffentliche Mobilität wird gefördertFür Kinder und Jugendliche gibt es seit Jahren preisgünstige Angebote und Mobilitätskonzepte. Mit diesen wird die öffentliche Mobilität von Kindern und Jugendlichen gefördert. Zusätzlich bietet der VVT (Verkehrsverbund Tirol) verschiedene Initiativen – wie die ÖffiSchool – an, mit denen die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Alle ziehen an einem Strang – LHStvin Ingrid Felipe, LHStv Josef Geisler, Bruno Oberhuber (GF Energie Tirol), Peter Bauhofer (TIWAG), IIG-GF Franz Danler, Wolfgang Gschwentner (GF Stadtwerke Kufstein), IKB-Vorstand Helmuth Müller, Rupert Ebenbichler (GF Wasser Tirol), Artur Egger (GF Hall AG), VVT-GF Alexander Jug, TIWAG-Vorstand Thomas Gasser, TINETZ-Führungsduo Thomas Trattler und Thomas Rieder (nicht im Bild: Neue-Heimat-GF Hannes Gschwentner und IVB-Chef Martin Baltes). | Foto: © Energie Tirol/Dellago
1

Energieautonomie 2050
Forcierung der Energiewende mit allen Organisationen des Landes

TIROL. Um dem Ziel der Energieautonomie bis 2050 immer näher zu kommen, bündelten die Akteure zur Energiewende nochmals ihre Kräfte und trafen sich zum Gipfeltreffen. LHStv Geisler, LHStvin Felipe und die Führungsetagen der heimischen Energieversorger, der gemeinnützigen Bauträger und der Verkehrsunternehmen kamen zusammen und schmiedeten Pläne.  Grundlagen und Zukunftsfragen diskutierenMit dem Treffen will man klar machen: es tut sich was in Sachen Energiewende in Tirol. Die großen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Bahnstrecke vom Außerfern nach Innsbruck führt durch die VVT Zone Mittenwald. | Foto: Verkehrsverbund Tirol
1 3

Mobilität
VVT Radius erweitert sich bis nach Mittenwald

TIROL. Öffi-NutzerInnen können sich freuen: Sie können nun innerhalb des Tarifsystems des Verkehrsverbund Tirols (VVT) bis nach Mittenwald fahren. Der VVT Verbundraum hat sich also bis zu dem deutschen Ort erweitert. Der Radius der Öffi-Fahrer dehnt sich aus. Eine weitere Zustiegs- bzw. AusstiegsmöglichkeitBisher konnte man auf Haltestellen innerhalb eines Korridors nicht aus- oder einsteigen, es sei denn, es bestand ein nötiger Umstieg. Jetzt wurde die Korridorstrecke über Seefeld/Scharnitz...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ferienzeit ist Öffi-Zeit: Der Verkehrsverbund Tirol bietet attraktive Ticketangebote für Familienausflüge in den Sommerferien. Bspw. können Jahres-Ticket BesitzerInnen mit dem „VVT Huckepack-Bonus“ an allen schulfreien Tagen ihre eigenen Kinder unter 15 J. kostenlos in allen Nahverkehrsmitteln in Tirol mitnehmen. | Foto:  © Tatyana Gladskih
1

Sommer-Tickets des VVT
Welches Ticket darf es denn sein?

TIROL. Endlich Sommerferien! Damit man in der freien Zeit mobil ist, bietet der Verkehrsverbund Tirol ein vielfältiges Ticketangebot an. Ausflügen mit den Öffis steht nichts mehr im Weg, da für jeden "Mobilitätstyp" ein passendes Angebot dabei ist. Auch in den Sommerferien mobil sein!Der Verkehrsverbund Tirol bietet seinen Kunden eine Vielzahl an Möglichkeiten an, um auch im Sommer umweltfreundlich mobil zu sein. Egal ob das SchulPlus-Ticket, der neue Huckepack-Bonus für Jahres-Ticket...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Philip Wohlgemuth, Verkehrssprecher der neuen SPÖ Tirol | Foto: ÖGB Tirol

VVT-Tarifreform
Wohlgemuth fordert günstigere Tickets

TIROL. Für Philip Wohlgemuth, Verkehrssprecher der neuen SPÖ Tirol, entpuppt sich die VVT-„Entrümpelung“ als Verteuerung. Für ihn weist die VVT-Tarifreform schwere Mängel auf.  "Eine einfache und durchschaubare Tarifgestaltung ist zwar nett, wichtiger sind mir aber leistbare Tickets", so Wohlgemuth anlässlich der jüngsten Tarifreform. Soziale Verträglichkeit "Eine Preissteigerung um teilweise fast 70 % ist weder sozial noch verträglich. Schönreden hilft nicht, wenn sich die Menschen ihr Ticket...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Tirols Opposition kritisiert, dass das VVT-Semestertickets nur für Tiroler StudentInnen an inländischen Universitäten gilt. | Foto: VVT - Symbolbild

Jahresticket für Studierende
Tiroler Oppositon sieht Ungleichheit beim VVT-Semesterticket

TIROL. Tirols Opposition ist empört darüber, dass das VVT-Semesterticket nicht für Tiroler StudentInnen an ausländischen Universitäten gilt. VVT-Semesterticket nur für in Österreich  studierende TirolerInnen Das VVT-Semesterticket für StudentInnen gilt nicht für jene Studierenden, die an einer ausländischen Hochschule studieren. Kritik an dieser Regelung übt Tirols Opposition: NEOS, SPÖ, Liste Fritz und FPÖ. Der VVT argumentiert damit, dass die Überprüfung des rechtmäßigen Anspruchs auf ein...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Verkehrsverbund Tirol neben dem Innsbrucker Hauptbahnhof | Foto: VVT

VVT
Neues Angebot für GelegenheitsfahrerInnen

TIROL. Der Verkehrsverbund Tirol (VVT) hat mit der neuen Flexi-Rate ein neues Angebot für GelegenheitsfahrerInnen. Dabei handelt es sich um ein 10 + 3 Zonenguthaben (13 Zonen zum Preis von 10), das für den Kauf von Einzel-Tickets im neuen Ticketshop eingelöst werden kann. Aktuell nicht einsetzbar  Aufgrund unvorhergesehener Effekte in der Programmierung kann die Flexi-Rate zur Zeit nicht eingesetzt werden, da das System entgegen der vorgesehenen Planung nur eine bestimmte Anzahl gebuchter Zonen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.