VVT

Beiträge zum Thema VVT

Philip Wohlgemuth, Verkehrssprecher der SPÖ Tirol, freut sich über ein Plus von neun Prozent bei den gelösten VVT-Jahreskarten und eine beinahe Verdoppelung der täglichen Fahrgastzahlen | Foto: Matt
2

SP-Wohlgemuth
„Mehr Fahrgäste treiben den Öffi-Ausbau zusätzlich an“

Öffi-Zonenerweiterung bis Bayern: 9 Prozent mehr Stammkund:innen im Bezirk Kufstein samt Beinah-Verdoppelung der täglichen Fahrgastzahlen sprechen für grenzüberschreitende Angebote. BEZIRK KUFSTEIN, TIROL. Mit dem Tiroler Klimaticket bis ins bayerische Oberaudorf – und das ganz ohne Aufpreis: Diese VVT-Zonenerweiterung über die Landesgrenzen hinaus brachte Mobilitätslandesrat René Zumtobel im vergangenen Juli für den Bezirk Kufstein auf Schiene. Neun Prozent mehr bei Jahreskarten Weniger als...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Bayerische Nahverkehrszüge könnten weiter ins Tiroler Unterland – bis Wörgl und darüber hinaus – fahren.  | Foto: Barbara Fluckinger
2

Möglicher Ausbau
Bayerische Regionalzüge könnten bald bis Wörgl fahren

Idee für eine Verlängerung der bayerischen Nahverkehrsverbindungen bis Wörgl oder darüber hinaus ist im Gespräch.  BEZIRK KUFSTEIN. Wer von Bayern in Richtung Tiroler Unterland fahren will, könnte in Zukunft leichtes Spiel haben. Bayerischen Medienberichten zufolge steht die Bayerische Eisenbahngesellschaft einer möglichen Erweiterung positiv gegenüber. Auch das Land Tirol und der VVT hätten demnach mitgeteilt, diese Idee zu unterstützen. Mehr Verbindungen Dabei wurde bereits im vergangenen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Kritik wegen überfüllter Züge gab es nach dem Fahrplanwechsel im Dezember. Der VVT führt ab März einen zusätzlichen morgendlichen Zug ein. | Foto: Barbara Fluckinger
6

Nach Kritik
VVT plant zusätzliche morgendliche S-Bahn ab Kufstein

Der Verkehrsverbund rüstet nach angelaufenem neuem Fahrplan nach: Ab März wird es einen zusätzlichen Zug von der Festungsstadt in Richtung Innsbruck geben. Bemängelung seitens der JUNOS bleibt nicht aus. BEZIRK KUFSTEIN. Zuerst war es der Wegfall der Haltestelle Langkampfen, dann die Streichung einiger direkter Züge im Nahverkehr und "fehlende" Verbindungen zu den Randzeiten oder Nachtstunden (Stichwort: geplanter aber vorerst gescheiterter Nightliner im Bezirk Kufstein). Kritische Rufe nach...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Regiorad zieht positive Bilanz: Seitdem das Fahrradleihsystem in Kufstein und Ellmau im Mai 2022 gestartet ist, wurden fast 50.000 Fahrräder ausgeliehen.  | Foto: Peakmedia / Kufstein mobil
5

VVT-Regiorad
Ellmau und Kufstein traten 2023 fleißig in die Pedale

Das "VVT-Regiorad" verzeichnet ein erfolgreiches erstes ganzes Jahr 2023. In Kufstein und Ellmau wurde fleißig mit den ausgeliehenen Rädern geradelt. Ein weiterer Ausbau des Systems ist geplant.  ELLMAU, KUFSTEIN. Im Mai 2022 radelte die Bevölkerung aus Ellmau und Kufstein erstmals mit dem "VVT-Regiorad" durch die Gemeinden, welches durch Kufstein mobil, den Tourismusverband Wilder Kaiser und den Verkehrsverbund Tirol (VVT) ins Leben gerufen wurde. Seit dem hat sich das Fahrradleihsystem als...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
Zweimal in der Woche, am Wochenende, hätte der Nachtbus im Bezirk Kufstein fahren sollen. (Symbolfoto) | Foto: Reinhart Thrainer
1 Aktion 3

Ausschreibung
Keine Angebote für geplanten Nachtbus im Bezirk Kufstein

Acht Gemeinden strebten mit "Kufstein mobil" eine Nachtverbindung durch Öffis an. Die Pläne könnten nicht nur wegen dem Busfahrermangel scheitern, auch die Arbeitszeiten und "Sicherheit" könnten Faktoren sein.  BEZIRK KUFSTEIN. Eigentlich hätte der Bus im Juli schon fahren sollen. Konkret geht es um einen Nightliner, der am Wochenende mehrere Gemeinden anfahren hätte sollen – mit dabei gewesen wären Kufstein, Wörgl, Schwoich, Bad Häring, Kirchbichl, Langkampfen, Angath und Angerberg....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Auch die Fahrzeuge des Kufsteiner Stadtbus sollen zukünftig ein neues Design bekommen. | Foto: Kufstein mobil
3

Öffis
Kufsteiner wollen bei Stadtbus breiteres Angebot

Onlineumfrage von Kufstein mobil zeigt: Bevölkerung wünscht sich Angebotsausbau für Kufsteiner Stadtbus.  KUFSTEIN. Rund 1.600 Personen nahmen an einer Umfrage der Genossenschaft "Kufstein mobil" von November 2022 bis Anfang Jänner 2023 teil. Der Ort: Kufstein. Das Thema: das Öffi-Angebot durch den Stadtbus Kufstein. Das Ergebnis: Kufsteiner und Kufsteinerinnen wollen einen Ausbau des Bus-Angebots in der Stadt. Abgewickelt wurde die Befragung mittels einer Onlineumfrage, über die die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
In Ellmau sowie in Kufstein startet der VVT das Projekt "Regiorad", bei dem Räder vor Ort per App ausgeliehen werden können.  | Foto: Wilder Kaiser/Barbara Staudenhechtl
7

Regiorad
Neue Mieträder starten in Kufstein und Ellmau

VVT führt "Regiorad" in Kufstein und Ellmau ein. Dieses soll letzte Meile zu Öffis und klimafreundlicherer Mobilität schließen. KUFSTEIN, ELLMAU. Klimaschonende Mobilität ist auf dem Vormarsch oder rollt voran, wie im Fall von Kufstein und Ellmau. Dort hat der Verkehrsverbund Tirol (VVT) Anfang Mai das "Regiorad" eingeführt. Bei diesem Mobiltitätsangebot bietet der VVT Mieträder für kurze Strecken. Das Angebot gilt dabei für Einheimische und Gäste und stellt eine Ergänzung des öffentlichen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Wegen Platzmangel wurde einem Rollstuhlfahrer im Bezirk Kufstein die Mitfahrt im Bus zweimal verwehrt. Laut VVT sei man um eine Lösung bemüht.  | Foto: Barbara Fluckinger
7

Öffis
Busfahrer ließen Rollifahrer an Kufsteiner Haltestelle stehen

Ein Rollstuhlfahrer wurde im Bezirk Kufstein wegen Platzmangels von zwei Busfahrern nicht mitgenommen. Hürden gibt es demnach beim "Einsteigen" für Menschen mit Beeinträchtigung noch immer. Laut VVT arbeitet man an einer Lösung. Aber auch Personen, die vom Tragen von Mund-Nasen-Masken "befreit" sind, müssen das belegen können, um ohne Maske mitfahren zu dürfen.  KUFSTEIN (bfl). "Alles einsteigen, bitte!" – oder auch nicht. Es ist nicht immer gewiss, dass der Busfahrer den an der Bushaltestelle...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Speziell für periphere Regionen bietet der VVT mit seinen Regiotax Anrufsammeltaxis (AST) flexible und flotte Verkehrslösungen. | Foto: VVT
2

Mobilität
Beliebtheit der Anrufsammeltaxis des VVT steigt

TIROL. Trotz Corona erfreut sich das VVT Anrufsammeltaxi weiterhin großer Beliebtheit. Die Fahrgäste nutzen das Mobilitätsangebot auch in der Coronakrise gerne, denn wie der vergangene Juni zeigt, gibt es 582 transportierte Personen was nur knapp hinter dem Monatsdurchschnitt von 615 Fahrgästen liegt.  Vor allem in peripheren Regionen genutztWer nicht gerade in der Stadt wohnt sondern eher weit ab vom Schuss, kann trotzdem sehr mobil sein! Denn der VVT bietet mit seinen Regiotax...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Bus und Bahn-Angebote wurden ab Montag weiter angepasst.  | Foto: VVT

Coronavirus-Maßnahmen
Fahrzeiten für Stadtbus Kufstein angepasst

Das Land Tirol adaptiert das Angebot im öffentlichen Verkehr laufend. Von den neuesten Änderungen ist auch der Kufsteiner Stadtbus betroffen.  BEZIRK KUFSTEIN (red). Seit heute Montag, den 30. März sind weitere Fahrplananpassungen bei Bus und Bahn in Tirol in Kraft. Im Bezirk Kufstein betreffen diese auch den Stadtbus Kufstein: Auf den Linien 1, 2 und 3 wird nun samstags ganztägig ein Stundentakt angeboten. Von Montag bis Freitag bleibt die Regelung so bestehen, dass bis 9 Uhr der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Der Nachtbus zwischen Kössen und Kufstein habe sich etabliert und werde von den Jugendlichen der Region wie auch der Festungsstadt gut angenommen, meint Kufsteins Bgm Martin Krumschnabel. | Foto: Thrainer

Mit 10.000 Euro im Jahr
Kufstein will Nachtbus weiterhin finanziell stützen

Für die Stadtgemeinde Kufstein habe sich das Nachtbuslinien-Projekt zwischen dem Kaiserwinkl und der Festungsstadt "sehr gut etabliert und wird von den Jugendlichen der Region, auch von den jungen Kufsteinerinnen und Kufsteinern, gut angenommen", sagt Bgm Krumschnabel. Bevor mit Auslaufen des Projekts über eine Übernahme durch den VVT verhandelt werden könne, müssten aber die Kosten "auf den Tisch".  KUFSTEIN (nos). Im Jahr 2010 startete das Nachtbus-Projekt zwischen Kufstein und der Unteren...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Eine Fahrt mit dem "Nightliner" kostet 3 Euro, unabhängig von der Zu- und Ausstiegsstelle. | Foto: Symbolfoto: unsplash/Alexander Popov

Kössen stimmt erneut für Beteiligung am "Nightliner"

KAISERWINKL/KUFSTEIN (jos). Der "Nightliner", der an den Wochenenden in den Abend- und Nachtstunden zwischen Kössen und Kufstein verkehrt, gewann in den letzten Jahren immer mehr an Beliebtheit. 2018 nutzten 15.000 Personen den Nachtbus. Nun läuft das 3-Jahres-Projekt der sechs Partnergemeinden aus. Bei der kürzlich abgehaltenen Gemeinderatssitzung in Kössen stimmten Bürgermeister Reinhold Flörl und die Gemeindevertreter über eine erneute Beteiligung positiv ab. 8.000 Euro pro Gemeinde Unklar...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Mit der SmartRide App sind Öffi-Nutzer mobil und jederzeit informiert. | Foto: VVT
2

Die Öffis nutzen während der Rad- WM im Bezirk Kufstein

BEZIRK (red). Der Countdown läuft: Am 22. September beginnt die UCI Rad-WM Innsbruck-Tirol 2018. Es lohnt sich, während dieser Zeit die öffentlichen Verkehrsmittel des Verkehrsverbund Tirol zu nutzen, denn diese bieten entscheidende Vorteile: Mit dem Event-Ticket Rad-WM sind Öffi-Nutzer besonders günstig unterwegs, der VVT informiert alle Bürger tagesaktuell per App und Online-Kanäle. Im ganzen Land sind von über 6.600 Haltestellen weniger als 200 betroffen und die Züge im Verkehrsverbund Tirol...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Landeshauptmann-Stellvertreterin Ingrid Felipe (re.) hinterm Tresen im VVT KundenCenter | Foto: VVT

Vier Mal mehr Semester-Tickets im Bezirk verkauft

BEZIRK. Eine Vervierfachung der Verkaufszahlen bringt dem Verkehrsverbund Tirol (VVT) das neue günstigere Semester-Ticket im Bezirk Kufstein. Seit September 2014 kosten die Öffi-Karten höchstens 180 Euro pro Semester. Für Studierende aus Kufstein bedeutet das einen um 67 Prozent ermäßigten Preis: Im Vorjahr kostete die Bahnfahrt pro Halbjahr 541,90 Euro, es wurden 155 Semestertickets verkauft. Mit der Fahrtkostensenkung sind es nun 600 Stück. „Wir arbeiten Schritt für Schritt daran, dass das...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.