Öffis
Kufsteiner wollen bei Stadtbus breiteres Angebot

Auch die Fahrzeuge des Kufsteiner Stadtbus sollen zukünftig ein neues Design bekommen. | Foto: Kufstein mobil
3Bilder
  • Auch die Fahrzeuge des Kufsteiner Stadtbus sollen zukünftig ein neues Design bekommen.
  • Foto: Kufstein mobil
  • hochgeladen von Barbara Fluckinger

Onlineumfrage von Kufstein mobil zeigt: Bevölkerung wünscht sich Angebotsausbau für Kufsteiner Stadtbus. 

KUFSTEIN. Rund 1.600 Personen nahmen an einer Umfrage der Genossenschaft "Kufstein mobil" von November 2022 bis Anfang Jänner 2023 teil. Der Ort: Kufstein. Das Thema: das Öffi-Angebot durch den Stadtbus Kufstein. Das Ergebnis: Kufsteiner und Kufsteinerinnen wollen einen Ausbau des Bus-Angebots in der Stadt.
Abgewickelt wurde die Befragung mittels einer Onlineumfrage, über die die Bevölkerung durch Postwürfe in Kufstein und Eichelwang (Ebbs), aber auch Aufrufe in Sozialen Medien informiert wurde. Wer teilnahm konnte Fragen rund um die Nutzung des Stadtbusses beantworten und diesen bewerten, aber auch Meinungen, Ideen oder Kritik einbringen. Die letztere Möglichkeit nutzten viele Teilnehmer: so wurden über 2.000 Eingaben in offene Textfelder gemacht.
Grundsätzlich fahren relativ viele, nämlich 61 Prozent, der Umfrage-Teilnehmer regelmäßig mit dem Stadtbus. Ein gutes Zeugnis erhielten das Haltestellen-Netz und die Pünktlichkeit: 82 Prozent der regelmäßigen Stadtbusnutzer stuften die Entfernung zur nächsten Haltestelle als eher positiv bis sehr positiv ein, 80 Prozent bewerteten die Zuverlässigkeit des Stadtbusses als eher positiv bis sehr positiv.

Verbindungen am Abend schlecht

Schlechte Noten vergaben die Befragten an die Verbindungen am Abend und in der Nacht. 69 Prozent bewerteten diese als eher negativ bis sehr negativ. Aber auch am Wochenende gibt es laut den Umfrage-Teilnehmern noch Nachholbedarf: Die Verbindungen am Sonntag und an Feiertagen werden mit 53 Prozent als eher negativ bis sehr negativ bewertet.
Diese Haltung zieht sich durch weitere Umfrageergebnisse. So gaben 34 Prozent der Befragten an, den Stadtbus nicht zu nutzen, weil die Häufigkeiten der Verbindungen am Abend und in der Nacht zu gering sind. 28 Prozent fahren nicht mit dem Stadtbus, weil die Verbindung von A nach B schlecht ist. Weitere Gründe für das Nichtfahren waren die geringe Häufigkeit der Verbindungen am Wochenende und an Feiertagen (27 Prozent) die zu geringe Taktung (26 Prozent) und die Nicht-Erreichbarkeit von Zielen mit dem Stadtbus (26 Prozent) genannt.

Bei der Befragung gaben die Teilnehmer an, dass der Hechtsee mit dem Stadtbus bzw. den Öffis nur schwer erreichbar ist.  | Foto: Barbara Fluckinger/BB Archiv
  • Bei der Befragung gaben die Teilnehmer an, dass der Hechtsee mit dem Stadtbus bzw. den Öffis nur schwer erreichbar ist.
  • Foto: Barbara Fluckinger/BB Archiv
  • hochgeladen von Barbara Fluckinger

Hechtsee schwer erreichbar

Bei der Befragung nannten Teilnehmer auch konkrete Orte in der Stadt, die mit dem Stadtbus bzw. Öffis nur schwer erreichbar sind. Dazu gehören laut ihren Angaben der Hechtsee, Morsbach und Thierberg. Als gut an den Öffentlichen Verkehr angeschlossen werden das Zentrum und Weissach gesehen.
Was Anregungen und Wünsche für eine Ausweitung betrifft so gab es die meisten Nennungen, nämlich 253. Weitere 116 Nennungen wurden für eine Ausweitung des Angebots am Abend, an Wochenenden und Feiertagen und 103 Nennungen einer generellen Ausweitung der Taktung eingebracht. Neben diesem Thema der Angebotsausweitung wurde vor allem das Verhalten der Busfahrer im positiven wie im negativen Sinne angesprochen (106 Nennungen).

Neues Konzept für Stadtbus

Kufstein mobil arbeitet nun gemeinsam mit dem VVT und der Stadtpolitik an der Ausarbeitung eines neuen Stadtbuskonzepts. Die Umfrageergebnisse sollen eine Basis für die anstehenden Entscheidungen sein. Wer alle Umfrageergebnisse einsehen will, kann dies nun auf der Homepage von Kufstein mobil tun (https://k-mobil.eu/).

Weitere Beiträge aus und rund um Kufstein findest du hier.
Aktuelle Nachrichten aus dem Bezirk Kufstein gibt‘s hier.

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

Mobilitätsgipfel zeigt in Kufstein regionalen Lösungsweg
Regionalmanagement KUUSK setzt weiteren Schritt im Öffi-Ausbau
Auch die Fahrzeuge des Kufsteiner Stadtbus sollen zukünftig ein neues Design bekommen. | Foto: Kufstein mobil
Bei der Befragung gaben die Teilnehmer an, dass der Hechtsee mit dem Stadtbus bzw. den Öffis nur schwer erreichbar ist.  | Foto: Barbara Fluckinger/BB Archiv
Mobilitätsbeauftragter Manuel Tschenet präsentierte bereits bei einem Mobilitätsgipfel 2021 die Ergebnisse einer Befragung in der ganzen Region zum Thema Öffi-Angebot.  | Foto: Barbara Fluckinger/BB Archiv
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die schnelle Verbreitung von Nachrichten auf Social Media kann Desinformation begünstigen.  | Foto: unsplash/camilo jimenez
2

Europäisches Parlament
Desinformation, eine Bedrohung für die Demokratie

Wer Desinformation verbreitet, möchte Menschen bewusst täuschen und das Vertrauen in demokratische Institutionen schwächen. Das Europäische Parlament setzt sich aktiv gegen Desinformation ein. Was ist Desinformation?Desinformation bezeichnet die gezielte Verbreitung von Unwahrheiten mit der Absicht, einzelne Menschen oder Gruppen zu täuschen oder zu beeinflussen. Gezielte Desinformation untergräbt das Vertrauen der Bürger:innen in Medien, Wissenschaft oder staatliche Institutionen, schürt...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.