Wärmepumpe

Beiträge zum Thema Wärmepumpe

Anzeige
Roman Luksch, Geschäftsführer von Luksch Haustechnik in Dorf an der Pram, empfiehlt rechtzeitige Beratungsgespräche. | Foto: Foto: BRS/Osterkorn
2

Jetzt tauschen
Bis zu 100 Prozent Heizungsförderung

Seit 1. Jänner 2024 gibt's neue Heizungsförderung. Doch was bedeutet das nun für den Kunden genau? DORF AN DR PRAM. Roman Luksch, Geschäftsführer von Haustechnik Luksch in Dorf an der Pram, beantwortet die brennendsten Fragen. Herr Luksch, es gibt ja seit 1. Jänner 2024 eine neue Heizungsförderung. Was genau bedeutet das beziehungsweise wird da gefördert? Es geht quasi weg von Öl und Gas hin zu Biomasse oder Wärmepumpe. Beide alternativen Heizformen waren aus finanzieller Sicht für den Kunden...

  • Schärding
  • David Ebner
Anzeige
Foto: krobath
6

krobath eröffnet neuen Standort in Krems
Steirisches Unternehmen krobath expandiert nach Niederösterreich

Die Firma krobath, ein renommierter Betrieb von Heizungs- und Sanitärlösungen aus der Steiermark, hat eine neue Niederlassung in Krems eröffnet. Damit erweitert das Unternehmen sein Geschäftsgebiet und bietet seinen Kunden nun auch in Niederösterreich einen kompetenten und zuverlässigen Service an. Das Angebot umfasst Wärmepumpen, Photovoltaik, Biomasseheizungen und vieles mehr bis hin zu Energietarifen. Qualitätspartner krobath Die Firma krobath verfügt über eine qualifizierte Belegschaft von...

  • Krems
  • Joachim Pricken
Eine Säule der Versorgungssicherheit: der
LINZ AG-Fernwärmespeicher. Mittelfristig stützt der Ausbau der Erneuerbaren Energie auch die Versorgungssicherheit. | Foto: Fotokerschi.at
5

Öko-Turbo
Linz AG baut größten "Wärme-Wandler" Österreichs

Mit einem Großprojekt will die Linz AG den Anteil der Erneuerbaren in der Wärmeerzeugung ohne zusätzlichen Energie-Einsatz steigern. LINZ. Die Linz AG zündet den "Öko-Turbo" für mehr erneuerbare Energien. Dafür wird ein "Wärme-Wandler" im Kraftwerk Linz-Mitte errichtet, mit dem der Anteil der Erneuerbaren in der Fernwärme-Erzeugung der Linz AG um zehn Prozent erhöht werden kann. Abwärme wird in hochwertige Linzer Fernwärme umgewandelt. Wasserdampf im AbgasKonkret geht es um das Biomasse- und...

  • Linz
  • Christian Diabl
5.000 Quadratmeter am Dulle Areal wurden angekauft. Hier soll im kommenden Jahr das neue Biomasseheizwerk entstehen
3

"Saubere" Wärme für Feldkirchen

Das geplante Biomasseheizwerk am ehemaligen Dulle Areal wird spruchreif. 350 Objekte sollen angeschlossen werden. FELDKIRCHEN (fri). Auf einem 5.000 Quadratmeter großen Grundstück am ehemaligen Dulle Areal will Johann Hafner, Geschäftsführer der Regionalwärme Gruppe, welche schon 19 Biomasseheizwerke in Kärnten betreibt , ein weiteres innovatives Biomasseheizwerk errichten. "Erhebungen haben gezeigt, dass es im Raum Feldkirchen durchaus Bedarf an alternativen Energieformen gibt. Wir haben uns...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg

Langer Tag der Energie

* Ausstellung und Information von 20 Experten rund um das Thema erneuerbare Energie * Kostenlose Beratung * Vorträge * Podiumsdiskussion Eintritt: frei Wann: 13.09.2012 09:00:00 bis 13.09.2012, 21:00:00 Wo: Technologie Zentrum, Europastraße 1, 7540 Güssing auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • easy Therm

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.