Wörgl

Beiträge zum Thema Wörgl

Diebstähle beschäftigen die heimische Exekutive. | Foto: Ewald Fr_ch - Fotolia / Symbolbild
2

Polizeimeldungen
Diebstähle in Hatting, Flaurling, Schwaz und in einem Zug

Mit mehreren Diebstählen muss sich die heimische Exekutive befassen. In Hatting und Flaurling kam es zu Einbruchdiebstählen, in Schwaz wurde versucht Kupferkabel zu stehlen und am Bahnhof Wörgl wurde aus einem Zug mehrere Kamerautensilien gestohlen. Die Polizei sucht Zeugen. TIROL. In der Nacht vom 14.06.2024 auf den 15.06.2024 brach eine bislang unbekannte Täterschaft im Gemeindegebiet von Hatting in ein Vereinshaus ein und erbeutete einen hohen dreistelligen Bargeldbetrag. Die Polizei geht...

  • Tirol
  • Georg Herrmann
Foto: Dietmar Walpoth

Fussball
Restart in der Regionalliga Tirol

SCHWAZ/FÜGEN(wk). Die Regionalliga Tirol geht ab dem kommenden Wochenende in die finale und entscheidende Phase. Für die beiden Teams aus dem Bezirk Schwaz stehen noch jeweils vier Begegnungen an, und der SC Eglo Schwaz, der mit einem Auswärtsspiel beim SV Wörgl startet, darf sich noch Hoffnungen machen, als eines der beiden besten Teams in die Regionalliga West zu wechseln. Die Mannschaft von Trainer Martin Hofbauer belegt, mit nur einem Punkt Rückstand auf Tabellenführer FC Kufstein, den...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Werner Klammer
Kufstein besetzt Regionalliga Trainerposten neu. | Foto: Schwaighofer

Fußball Tirol - TFV
Kufstein besetzt Regionalliga Trainerposten neu

KUFSTEIN (sch). Die Vereinsführung (Präsidium) des FC Kufstein wurde sich in der Sache Nachfolger Schellenberg einig. Der bisherige Co-Trainer Jasse (Jasmin) Omahic bleibt bis Ende der Regionalliga Tirol Saison (Herbstdurchgang) Trainer der FCK-Mannschaft. Omahic der ja bereits am Sonntag als Hauptverantwortlicher beim 0:6 Auswärtssieg über die Wattener Amateure auf der Trainerbank saß ist Kufsteiner, kennt als jahrelanger Co-Trainer Spieler und das Umfeld bestens. Vorerst steht er einmal bis...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Freuen sich über die Kooperation: v.l. LR Bernhard Tilg, LRin Beate Palfrader, Direktorin Helga Dobler-Fuchs und Direktor Siegfried Steidl.  | Foto: Land Tirol/Pichler

Pflegefachassistenzausbildung
Wörgl und Schwaz gehen in Sachen Pflegeausbildung neue Wege

TIROL. Die Bundesfachschule für wirtschaftliche Berufe Wörgl und das Bildungszentrum für Pflegeberufe am Bezirkskrankenhaus Schwaz gehen in Sachen Pflegeausbildung künftig neue Wege. Den Schülerinnen und Schüler der Bundesfachschule Wörgl werden künftig neue Zusatzmodule angeboten. Absolvieren sie diese, fällt die Aufnahmeprüfung für die Pflegefachassistenzausbildung weg. Außerdem werden ihnen zwei große Prüfungen angerechnet. „Das Anrechnungsmodell steht interessierten Schülerinnen und Schüler...

  • Tirol
  • Schwaz
  • BezirksBlätter Tirol

TFV Fußball-Hallenmeisterschaft

U18- und U17-Titel an Hippach und Wattens - Thiersee U18 auf Rang fünf. BEZIRK (sch). Kein Wochenende im Bezirk Kufstein, an dem nicht um die TFV Tiroler Fußball Hallenmeisterschaft powered by Tiroler Versicherungsmakler gespielt wird. Bisherige Austragungsorte waren Kufstein, Wörgl und am vergangenen Wochenende Kirchbichl. An diesem Wochenende stößt Angerberg mit dem Kinderfußball (U8-Bewerbe) dazu. Spielpläne unter: www.tfv.at abrufbar. Beim Finale in Innsbruck U16: SPG...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Beginn der Tiroler Hallen Fußball Meisterschaft 2016

Tiroler Fußball Hallenmeisterschaft 2016

Bezirk Kufstein startet in drei Hallen mit zehn Turnieren BEZIRK (sch). Der Tiroler Fußballverband eröffnet mit den Futsalturnieren der Altersklassen U13 bis hinauf zu den U18 an diesem Wochenende seine Nachwuchs Hallenmeisterschaft 2016. Unterstützt wird der TFV dabei von den verschiedensten Vereinen aus ganz Tirol. Der Bezirk Kufstein startet mit insgesamt zehn Vorrunden Turniere, in Kufstein, Wörgl und Kirchbichl. Weiteres wird an diesem Wochenende in Tirol noch in Hopfgarten, Schwaz, Rum,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Die Stockerlplatzierten der Senioren LM 2015 in Kundl mit den Offiziellen; vl. TLEV Vizepräsident Rudi Mühlegger, Rang 2 EV Angerberg, Rang 1 EV Tirol, Rang 3 SV Aschau Lang und Wbl Andi Aberger.
3 3 5

Senioren Landesmeisterschaft 2015 in Kundl

Im wahrsten Sinne des Wortes ein heißes Duell Die Landesmeisterschaft der Senioren in Kundl wurde zu einer regelrechten „Hitzeschlacht!“ Die Außentemperatur und der enorm ausgeglichene Spielablauf der Spitzenmannschaften trieben den Akteuren regelrecht den Schweiß auf die Stirn. Die Mannschaften des ESV Bad Häring sowie des SV Aschau Lang Baustoffe wechselten sich von Beginn der Meisterschaft an ständig an der Spitze ab. Der EV Angerberg sowie derEV Tirol hatten nach einem eher durchwachsenen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Andi Aberger
Foto: BSC Schwaz-Vomp
3

Viel Edelmetall für BSC Schwaz – Vomp

WÖRGL/WALLERN (eh). Die Schützen des Bogensport Club Schwaz – Vomp bestritten am 10. August die Tiroler Landesmeisterschaft in Wörgl und vom 15. – 17. August 2014 die Österreichische Staatsmeisterschaft in Wallern a. d. Trattnach und kehrten mit viel Edelmetall zurück! Tiroler Meister wurden Zangerl Stefan, Kurz Christoph, Geisler Annalena, Steinlechner Lukas, Kurz Lukas und Schweighofer Julian. Bei der Staatsmeisterschaft im Einzelbewerb trumpften Lafenthaler Thomas und Geissler Annalena mit...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Erwin Hofbauer
22

9. Int. Speedskate Kriterium und des 6. European Cup Cadetes

Sportliche Spitzenleistungen, bis zu 45 Km/h, Hitze, Asphalt, Stürze, so gut wie kein Schutz und mitfiebernde Zuschauer, das sind die Zutaten des 9. Int. Speedskate Kriterium und des 6. European Cup Cadetes - Junior – Seniors, vom 06. bis 08. Juni, in der Speedskate Arena des SC Lattella Wörgl. WÖRGL (eh). Auf der 250 Meter-Bahn kämpften auch dieses Jahr wieder rund 500 AthletenInnen aus 22 Nationen. Aus Tirol ringten Europacupsieger und Viezeeuropameister Manuel Vogel, Thomas Petutschnigg,...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Erwin Hofbauer
21

Österreichische Staatsmeisterschaften 2014 Bahn in Wörgl

2 Staatsmeistertitel für Manuel Vogl und ein Vizestaatsmeister für Thomas Petutschnigg. Bei den diesjährigen Speedskating Meisterschaften in der Lattella Speedskatearena in Wörgl bei traumhaften Wetterbedingungen waren die Wörgler Speedskater wieder sehr erfolgreich. Bei den Herrn gingen 2 Staatsmeistertitel an Manuel Vogl und einmal Silber an Thomas Petutschnigg (SC Lattella Wörgl). Weitere Goldmedaillen für Wörgl erreichten bei den Junioren Christoph Amort und in der Schülerklasse Anna...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Erwin Hofbauer
2 37

1. Wörgler Bouldercup und die Stonemonkeys Chillertal

Die Stonemonkeys Chillertal rockten den ersten Wörgler Bouldercup in der Kletterhalle Wörgl. Wörgl (eh): Genau zur Eröffnung der Außenboulderwand fand am 10. Mai der erste Wörgler Bouldercup statt. Bei diesem Breitensport- und Spaßwettkampf waren ca. 30 Boulderprobleme zu lösen. Klettern und Bouldern sind nicht zuletzt dank erfolgreicher österreichischer Aushängeschilder zur Trendsportart geworden. Wer die Kletterszene im Zillertal sucht der wird um die Stonemonkeys nicht herumkommen. Die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Erwin Hofbauer
11

Start der Speedskating-Saison

Am 24. und 25. Mai gastieren die Österreichmeisterschaften in Wörgl. Für den SC Lattella Wörgl gehen zweifache Vizeeuropameister und Europacupsieger an den Start, Thomas Petutschnigg und Manuel Vogl. Wörgl (eh): Die Koordination für die Bezirke Schwaz und Kufstein läuft über den SC Lattella Wörgl, dieser ist einer der erfolgreichsten Vereine in Österreich. Der Österreichische Rollsport und Inline Skate Verband will das Speedskating olympisch machen und präsentiert bei der heurigen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Erwin Hofbauer
Siegerehrung der Stocksport Landesmeisterschaft in Ebbs. vr. Landesschiri Obm. Stv. Huber Hermann, TLEV. Vizepräsident Mühlegger Rudi. Die Mannschaften 2. EV. Fritzens, 1. ESV. Wörgl, 3. EV. Angerberg und Wbl. Aberger Andi
51

Die Stocksport LM. 2013 war nichts für schwache Nerven

Höchstleistungen pur und spannende Partien brachten nicht nur die mitfiebernden Fans zum Zittern Am ersten Tag der Landesmeisterschaft ging es für die 26 Teams darum, sich in ihrer Gruppe unter die sechs besten Mannschaften zu schieben oder zumindest der bessere Siebte zu werden. Denn nur die 13 stärksten Teams des ersten Tages haben am zweiten Tag die Chance, um den Landesmeistertitel zu kämpfen. Die restlichen Mannschaften sind in den Abstiegskampf verwickelt und nur die stärksten fünf Teams...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Andi Aberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.