Waffenbesitz

Beiträge zum Thema Waffenbesitz

Neben Suchtmitteln wurden bei der Wohnungsdurchsuchung in Scheibbs auch mehrere Schusswaffen und verbotene NS-Symbole gefunden. | Foto: PI Scheibbs/LPD NÖ LSE
3

Bezirk Scheibbs
Drogenkontrolle führt zu Waffenfund und NS-Devotionalien

Am 17. Februar 2025 führte die Polizeiinspektion Scheibbs eine Verkehrskontrolle bei einem 30-jährigen Mann aus dem Bezirk Scheibbs durch. Dabei stellten die Beamten fest, dass der Mann unter dem Einfluss von Suchtmitteln stand. Diese Feststellung führte zu weiteren Ermittlungen, bei denen ein erschreckendes Waffenlager sowie verbotene NS-Devotionalien sichergestellt wurden. SCHEIBBS. In Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Staatsschutz und Extremismusbekämpfung Niederösterreich (LSE NÖ) wurde...

  • Scheibbs
  • MeinBezirk Niederösterreich
Rechtliche Grundlage ist das Österreichische Waffengesetz | Foto: JU
2

Bezirk Zwettl
So sieht der Schusswaffenbesitz in der Praxis aus

Neugierde, Faszination, Spaß, Angst - All diese Emotionen kann man mit Schusswaffen verbinden.  Bei Waffenbesitzern überwiegt vermutlich die Faszination und der Spaß am präzisen Schießen, bei Personen ohne Bezug zu Schusswaffen vermutlich Neugierde, in einigen Fällen sogar Respekt oder Abneigung - auch aus Unwissenheit vor der Materie.  BEZIRK ZWETTL. Die Zahl der registrierten Schusswaffen steigt in Österreich. Stand November 2023 sind 1,43 Millionen Stück österreichweit registriert. Im Bezirk...

Die Zahl der registrierten Waffen steigt in Niederösterreich rasant an. | Foto: Pixabay
Aktion 13

KFV
Zehntausende Waffen werden Jahr für Jahr in NÖ registriert

Die Zahlen der registrierten Waffen steigen Jahr für Jahr rasant an in Niederösterreich. Bundesweit werden sogar weit mehr als 1 Million Waffen pro Jahr registriert. Für die Aufbewahrung gibt es nun eine neue Richtlinie. NÖ. In Österreichs Haushalten ist die Anzahl der registrierungspflichtigen Waffen Jahr für Jahr auf aktuell 1,43 Millionen Stück gestiegen. In Niederösterreich gab es Anfang August 414.546 registrierte Waffen. Hauptmotiv für den privaten Waffenbesitz ist der Schutz des Zuhauses...

5

Waffenbesitzer im Visier

Wer sich legal eine Faustfeuerwaffe zulegt, braucht eine Waffenbesitzkarte und muss sich einem Psychotest unterziehen. Im Bezirk Mödling gibt es 8.306 registrierte Faustfeuerwaffen. Die Polizei überprüft im Auftrag der BH alle fünf Jahre die Einhaltung der Verwahrungsvorschriften. Laut Bezirkshauptmann Dr. Heinz Zimper war 2016 ein deutlicher Anstieg bei den Registrierungen bemerkbar. 2017 waren sie wieder leicht rückläufig. Zum Schutz nicht geeignet Ein Anstieg ist meist bemerkbar, wenn die...

Bezirksblätter-Redakteurin Katrin Mehner-Prohaska machte den Selbsttest bei der Schützengilde Waidhofen. Die überwiegende Mehrheit der im Bezirk verkauften Waffen sind für den Schießsport. Es gibt aber einen Trend zur Waffe für die Selbstverteidigung.

Waffen im Bezirk Waidhofen: Trend zur Selbstverteidigung

Die Zahl der Waffenbesitzer im Bezirk steigt. Auch wenn der Großteil der Waffen für den Sport verwendet wird, setzen viele auf den persönlichen Schutz. BEZIRK WAIDHOFEN. Die Niederösterreicher sind Österreichs Waffennarren: Über 78.000 besitzen derzeit zumindest eine Schusswaffe – insgesamt gibt es mittlerweile über 285.000 Pistolen, Gewehre und Flinten im Land. Der Trend: steigend. Doch warum bewaffnen sich immer mehr Menschen in unserem vermeintlich sicheren Land? Die Bezirksblätter haben...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.