Wahl

Beiträge zum Thema Wahl

2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Steinbach an der Steyr wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

Christian Dörfel, ÖVP-Klubobmann und Bezirksobmann, ist Bürgermeister in Steinbach an der Steyr. Er will auch bei der kommenden Wahl seine Vormachtstellung halten. In die Gemeindestube einziehen als neuer Ortschef möchte auch Manfred Hörzing von der SPÖ. STEINBACH AN DER STEYR. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 musste die ÖVP zwar ein Minus von 2,6 Prozent verkraften, hält aber immer noch bei 69,2 Prozent. Ein respektables Ergebnis fuhr die SPÖ ein (-0,6 %). 3,1 Prozent zulegen...

  • Kirchdorf
  • BezirksRundSchau Kirchdorf
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Vorderstoder wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In der Pyhrn-Priel-Gemeinde Vorderstoder ist Gerhard Lindbichler von der ÖVP Bürgermeister. Er geht auch bei der kommenden Wahl ins Rennen um die Gemeindestube. VORDERSTODER. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 musste die ÖVP deutlich Federn lassen. Die Bürgermeisterpartei verlor 7 Prozent der Stimmen (47,3%). Abgestürzt ist die SPÖ. Sie verlor nicht weniger als 17,3 Prozent (11,6%). Zugewinne verzeichnete die FPÖ mit 3,7 Prozent. Die Bürgeriniative "BERGauf in Vorderstoder"...

  • Kirchdorf
  • BezirksRundSchau Kirchdorf
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Wartberg an der Krems wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Wartberg/Krems kandidiert Langzeit-Bürgermeister Franz Karlhuber (ÖVP) wieder bei der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl im Herbst 2021. WARTBERG AN DER KREMS. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 musste die ÖVP einen Verlust von 4,8 Prozent (54,8%) hinnehmen. Etwas mehr - nämlich 6,7 Prozent – verloren die Sozialdemokraten (SPÖ). Deutliche Zugewinne gab es dafür für die FPÖ (+11,5%). Bei der Bürgermeister-Direktwahl setzte sich Karlhuber im ersten Wahlgang mit fast 60 Prozent...

  • Kirchdorf
  • BezirksRundSchau Kirchdorf
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
Windischgarsten wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Windischgarsten tritt Bürgermeister Michael Franz Eibl (ÖVP) bei der Wahl 2021 an. Er hat das Amt 2020 von Norbert Vögerl übernommen, der krankheitsbedingt sein Amt zurücklegte. Die SPÖ schickt Bernhard Rieser ins Rennen. WINDISCHGARSTEN. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 musste die ÖVP deutlich Federn lassen. Sie verlor mehr als sechs Prozent der Stimmen (42,1%). Deutliche Verluste gab es auch für die SPÖ (-6,8%) und die Bürgerliste "Für Windischgarsten"  (-7,8%). Die FPÖ...

  • Kirchdorf
  • BezirksRundSchau Kirchdorf
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Offenhausen wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

Offenhausen bereitet sich auf die Bürgermeister- und Gemeinderatswahl im Herbst vor. Derzeit ist Martina Schmuckermayer (ÖVP) Bürgermeisterin. OFFENHAUSEN. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 setzte sich die ÖVP durch. Die Volkspartei gewann 12,6 Prozentpunkte dazu und landete sie mit 55,1 Prozent auf Platz 1. Die FPÖ gewann 2015 noch 7,3 Prozentpunkte dazu und landete mit 35,3 Prozent auf dem zweiten Platz. Dritter bei der Wahl wurde die SPÖ, die Sozialdemokraten erreichten 9,7...

  • Wels & Wels Land
  • BezirksRundSchau Wels
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Neukirchen bei Lambach wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

Neukirchen bei Lambach bereitet sich auf die Bürgermeister- und Gemeinderatswahl im Herbst vor. Derzeit ist Andreas Obermayr (ÖVP) Bürgermeister. NEUKIRCHEN BEI LAMBACH. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 setzte sich die ÖVP durch. Obwohl die Volkspartei fünf Prozentpunkte verlor, landete sie mit 63,4 Prozent deutlich auf Platz 1. Die FPÖ gewann 2015 noch 3,8 Prozentpunkte dazu und landete mit 20,9 Prozent auf dem zweiten Platz. Dritter bei der Wahl wurde die SPÖ, die...

  • Wels & Wels Land
  • BezirksRundSchau Wels
Günter Pröller | Foto: Thomsen-Photogrphy

Bürgermeisterwahl
Günter Pröller als Spitzenkandidat der FPÖ Feldkirchen

Landtagsabgeordneter Günter Pröller wurde vom Feldkirchner FPÖ-Parteivorstand einstimmig als Bürgermeisterkandidat vorgeschlagen. FELDKIRCHEN. Pröller (54), dreifacher Familienvater, Berufsunteroffizier und Mediator ist seit 1997 in der Gemeindepolitik und seit 2015 als Landtagsabgeordneter tätig. Die Verbesserung der Verkehrssicherheit – vor allem für Kinder – die Stärkung der Wirtschaft und ein ausreichendes Infrastrukturangebot sind zentrale Anliegen der Feldkirchners. Die Unterstützung der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: BRS Grafik
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
Neumarkt im Hausruckkreis wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Neumarkt im Hausruckkreis bereitet man sich bereits auf die Bürgermeister- und Gemeinderatswahl im Herbst vor.  NEUMARKT IM HAUSRUCKKREIS. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 verlor die ÖVP 2,3% der Stimmen und brachte es auf ein Ergebnis von 41,2%. Verluste gab es auch für die SPÖ (-5,5%), die sich 22,9% holte. Zuwachs bei der FPÖ: Sie steigerte sich um 7,8% auf ein Wahlergebnis von 35,9% und damit zwei zusätzliche Mandate. Wahlbeteiligung: 83,1%.  Bei der Bürgermeisterwahl...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Der freiheitliche Fraktionsobmann in Fischlham, Wilfried Schorn, tritt bei der Wahl im Geimeinderat am 12. Februar an. | Foto: FPÖ
2

Wahl am 12. Februar
FPÖ stellt Gegenkandidaten in Fischlham

Paukenschlag in Fischlham: FPÖ-Gemeindevorstand tritt gegen nominierten Bürgermeister-Nachfolger an. FISCHLHAM. Der freiheitliche Fraktionsobmann in Fischlham, Wilfried Schorn, hat sich dazu entschieden, als Bürgermeisterkandidat bei der Gemeinderatssitzung am 12. Februar zu kandidieren.  „Der bisher einzige Bürgermeister-Kandidat bekleidet viele Ämter. Somit befürchte ich, dass er die Tätigkeit nicht in dem Ausmaß und mit dem Engagement ausführen kann, wie es dem Amt gebietet. Die Aufgabe...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Fritz Robeischl | Foto: Roman Gutenthaler
3

Wahl
Fritz Robeischl (40) ist neuer Bürgermeister

PREGARTEN. Mit 19 Stimmen wurde Fritz Robeischl (ÖVP) am Donnerstagabend (22. Oktober) vom Pregartner Gemeinderat zum neuen Bürgermeister von Pregarten gewählt. Auf den SPÖ-Kandidaten Alexander Skrzipek entfielen zehn Stimmen. Robeischl ist 40 Jahre alt, lebt in einer Partnerschaft und hat zwei Kinder (Lukas und Valentina). Nach der Matura an der HAK Freistadt studierte er Softwareengineering an der FH Oberösterreich (Campus Hagenberg) und anschließend berufsbegleitend Wirtschaftswissenschaften...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Bürgermeister Franz Steininger kündigte seinen Rücktritt an. Er will sich in Zukunft auf Familie und Bauernhof konzentrieren. | Foto: ÖVP Fischlham

Franz Steininger geht
Fischlhamer Ortschef legt sein Amt nieder

Der nächste ÖVP-Bürgermeister übergibt ein Jahr vor der Wahl sein Amt. FISCHLHAM. Nahezu wöchentlich erklären zur Zeit Bürgermeister aus ÖVP-Gemeinden in Wels-Land, ihre Ämter übergeben zu wollen – eine übliche taktische Maßnahme vor Wahlen, um den Nachfolgern genug Zeit zu lassen, sich zu positionieren. Doch in Fischlahm dürfte die Neuigkeit überraschend passiert sein. Laut ÖVP Wels-Land erklärte Bürgermeister Franz Steininger in der Gemeinderatssitzung am 8. Oktober, dass er sein Amt aus...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Peter Zieher (l.) tritt für die ÖVP an, Hermann Köck (r.) für die Bürgerliste. | Foto: Hermann Wakolbinger, Fotografie Schwamberger

Wahlsonntag in Frankenmarkt: Kreuzerl für Partei und Ortschef

In Frankenmarkt wird gleichzeitig mit der Nationalratswahl auch ein neuer Bürgermeister gewählt. Die Kandidaten: Peter Zieher (ÖVP) und Hermann Köck (Bürgerliste). FRANKENMARKT (csw). Nach dem Rücktritt von Manfred Hadinger (ÖVP) mit Ende April wird in Frankenmarkt am Nationalratswahltag, 15. Oktober, auch ein neuer Bürgermeister gekürt. Zur Wahl stehen zwei Kandidaten: Peter Zieher (ÖVP) und Hermann Köck (Bürgerliste Frankenmarkt). Fast hätten die Frankenmarkter nur mit Ja oder Nein abstimmen...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth

Süße Überraschung für Bürgermeister Stockinger

Der am 27. September 2015 in seinem Amt bestätigte Bürgermeister Andreas Stockinger ist auf sein Team der Gemeindebediensteten von Thalheim sehr stolz und zeigte seine Wertschätzung am 8. Oktober in Form einer Einladung zum gemeinsamen Mittagessen. „Die Kombination aus einem überaus konstruktiven Klima im Gemeinderat und der professionellen Arbeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Marktgemeinde, macht letztendlich Thalheim zu einem erfolgreichen und liebenswerten Ort, der im Bezirk...

  • Wels & Wels Land
  • Steiner Carmen
Hans Wohlmacher, Andreas Hamberger, Karl F. Velechovsky, Günther Quass, Franz Bäck

Gehört Ihr Auto wirklich Ihnen?

Zu dieser Fragestellung lud der Wirtschaftsbund Leonding in die örtliche Raiffeisenbank. Einen detailreichen und mit viel Insiderwissen gespickten Vortrag hielt Chefinspektor Andreas Hamberger vor dem interessierten Publikum. 35 Personen aus Wirtschaft, Bankwesen und Politik verfolgten gespannt die Hinweise und Warnungen des leitenden Ermittlers mit über 30 Jahren Berufserfahrung. Themenschwerpunkt war das Faktum, dass man sich in Europa nicht sicher sein kann wenn man ein Gebrauchtfahrzeug...

  • Linz-Land
  • VP Leonding
805 Obernberger machten gestern, 9. Februar, von ihrem Wahlrecht Gebrauch.
1 2

Obernberg hat gewählt

Der neue Bürgermeister heißt Martin Bruckbauer Es dürfte für alle Kandidaten ein überraschend eindeutiges Ergebnis geworden sein. Martin Bruckbauer (Bürgerliste BOMB) konnte 52,93% der Stimmen für sich verbuchen, erreichte damit die notwendige absolute Mehrheit und wird neuer Bürgermeister von Obernberg am Inn. Hermann Feichtlbauer (ÖVP) erreichte 33,16% und Renate Wagner (FPÖ) 13,91% der über 800 abgegebenen Stimmen. Weitere Details dazu:...

  • Ried
  • Christian Doms
Josef Fraundorfer
3

Klam: Fraundorfer tritt mit 30. September zurück

Nachfolger soll der derzeitige Vizebürgermeister Johannes Achleitner werden KLAM (ulo). "Der Entschluss ist nicht überraschend, nur der Zeitpunkt vielleicht": So kommentiert Josef Fraundorfer seinen Rücktritt als Bürgermeister von Klam, der früher als erwartet kam. "Es war meine dritte Periode und es war schon klar, dass ich 2015 nicht mehr antrete und im Laufe der Periode an einen Nachfolger übergebe. Aus meiner persönlichen Sicht ist das jetzt der richtige Zeitpunkt", so Fraundorfer. Der...

  • Perg
  • Ulrike Plank
2

Hans Würzburger ist neuer Ortschef

Johann Würzburger (SBU) setzte sich gegen Gerhard Hintringer (SPÖ) vorigen Sonntag bei der Stichwahl durch. STEYREGG (ok). Johann Würzburger (SBU) ist neuer Bürgermeister von Steyregg. Der 50-jährige Psychologe setzte sich in der Stichwahl vorigen Sonntag, 15. Juli, gegen Gerhard Hintringer (SPÖ) durch. Für Würzburger stimmten 53,5 Prozent der Steyregger. Die Wahlbeteiligung lag bei 67,26 Prozent. Würzburger sieht als zentrale Themen für Steyregg den öffentlichen Verkehr Richtung Linz sowie die...

  • Linz
  • Oliver Koch

Entscheidung in Steyregg auf 15. Juli vertagt

STEYREGG (ok). Keine Entscheidung brachte die Bürgermeisterwahl vorigen Sonntag in Steyregg. Der geschäftsführende Bürgermeister Johann Würzburger konnte bei der Wahl 44,63 Prozent der Stimmen für sich verbuchen. Der Psychologe tritt nun in der Stichwahl am Sonntag, 15. Juli, gegen Herausforderer Gerhard Hintringer (SPÖ) an. Der Eisenbahner erhielt am 1. Juli 35,61 Prozent der Stimmen. Ausgeschieden hingegen ist VP-Kandidat Karl Wegschaider. Bei 64,5 Wahlbeteiligung stimmten 19,76 Prozent der...

  • Linz
  • Oliver Koch
2

Dreikampf um den Bürgermeisterposten

Am 1. Juli wählen die Steyregger ihren Ortschef. Das Rennen um die Nachfolge von Josef Buchner ist völlig offen. STEYREGG (ok). Johann Würzburger (SBU), Karl Wegschaider (ÖVP) und Gerhard Hintringer (SPÖ) kandidieren diesen Sonntag zum Bürgermeister von Steyregg. Die außerplanmäßige Wahl war notwendig geworden, da Langzeitbürgermeister Josef Buchner diesen März seinen Rücktritt erklärt hatte. Johann Würzburger, derzeit geschäftsführender Bürgermeister, möchte vor allem Steyreggs finanzielle...

  • Linz
  • Oliver Koch
12

"Bin ein ausgleichender Mensch"

Johann Würzburger kandidiert am 1. Juli in Steyregg zum Ortschef. Im Interview spricht er über seine Ziele für die Stadt. StadtRundschau: Sie werben für ein starkes und unabhängiges Steyregg als Kandidat der SBU (Steyregger Bürgerinitiative für Umwelt und Lebensqualität, Anm.). Wie schaut das Ihrer Meinung nach aus? Johann Würzburger: Zwei Drittel der Gemeinden sind vom Land abhängig. Da gibt es für diese kaum Verhandlungsspielraum. Ich möchte die gute Budgetpolitik meines Amtsvorgängers Josef...

  • Linz
  • Oliver Koch
Landtagsabgeordneter Erich Pilsner, Landeshauptmann-Stellvertreter Josef Ackerl und Landesrat Reinhold Entholzer gratulierten Harald Schick (3. v. l.) zu seinem Wahlsieg in Fraham. | Foto: SPÖ

Neuer Bürgermeister Harald Schick: "Ich war sehr präsent"

Harald Schick setzte sich in Fraham bei der Bürgermeisterwahl gegen drei weitere Kandidaten durch. FRAHAM. 855 von 1791 Wahlberechtigten stimmten in Fraham bei der Wahl am 3. Juni für SPÖ-Kandidat Harald Schick, der damit als klarer Sieger hervorging. Die Wahlbeteiligung lag bei 78,28 Prozent. BezirksRundschau: Haben Sie mit einem derart eindeutigen Wahlergebnis gerechnet? Harald Schick: Mein großes Ziel war es, ohne Stichwahl auszukommen und schon im ersten Wahlgang als Sieger festzustehen. 62...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
Ein Teil des Personenkomitees für Mair: Schorn, Bösendorfer, Mühlbachler und Settele.

Unterstützung für den Bürgermeister

WAIDHOFEN. „Wolfgang Mair hat seine Aufgabe hervorragend wahrgenommen“, so Wolfgang Schorn, Obmann des sechsköpfigen überparteilichen Personenkomitees für Bgm. Mair. Neben dem HAK-Lehrer befinden sich noch Historiker Matthias Settele, Landwirtin Elisabeth Bösendorfer, Apotheker Gerhard Mühlbachler sowie die Raika-Angestellten Judith Haslinger und Martina Kössl im Komitee. Ziel ist es, an die 700 Unterstützungsunterschriften zu sammeln. Rund 300 hat man bereits.

  • Amstetten
  • Andreas Kössl
Christiane Raab (ÖVP) will Bürgermeisterin von Fraham werden. | Foto: ÖVP

Wahl in Fraham: Drei Kandidaten sind fix – Grüne überlegen noch

FRAHAM (bea). Aus gesundheitlichen Gründen legte Erwin Hartl (SPÖ) mit Jahresbeginn nach 20-jähriger Amtszeit seine Bürgermeisterfunktion zurück. Die Frahamer Bürger werden daher am Sonntag, 3. Juni zur Wahlurne gebeten. Für die SPÖ wird Vizebürgermeister Harald Schick ins Rennen gehen. Er führt derzeit vorübergehend die Amtsgeschäfte. Über den bevorstehenden Wahlkampf konnte er Anfang dieser Woche noch keine Details verraten: „Es findet am Donnerstag ein interner Workshop statt. Da wird alles...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
Wilfried Suchy | Foto: Aichinger

Es ist fix: In Meggenhofen eröffnet ein Nahversorger

Am Ostersonntag ging Wilfried Suchy (SP) bei der Bürgermeisterstichwahl in Meggenhofen als Sieger hervor. Nach den ersten 100 Tagen im Amt zieht der hochmotivierte Ortschef im BezirksRundschau-Gespräch eine erste Bilanz. BezirksRundschau: Herr Suchy, wie haben Sie die vergangenen drei Monate erlebt? Wilfried Suchy: Ich wurde von den Kollegen im Gemeindeamt gut aufgenommen. Es gibt eine hervorragende Zusammenarbeit. Mein Terminplan ist sehr gefüllt, aber mir macht die Arbeit irrsinnig viel Spaß....

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.