Wahl

Beiträge zum Thema Wahl

Bundespräsidentenwahl: Nach Auszählung der Wahlkarten liegt in Wien Alexander Van der Bellen vor FPÖ-Kandidat Norbert Hofer.
1

Bundespräsidentenwahl 2016: Alexander Van der Bellen auch in Wien auf Platz eins

Bundespräsidentenwahl 2016: Nach Auszählung der Wahlkarten liegt Alexander Van der Bellen in Wien mit 63,32 Prozent der gültigen Stimmen vor FPÖ-Kandidat Norbert Hofer (36,68 Prozent). Plus: Die Ergebnisse aus allen Bezirken. WIEN. Alexander Van der Bellen oder Norbert Hofer – die Entscheidung ist gefallen. Alexander Van der Bellen wird Österreichs neuer Bundespräsident. Auch nach der Auszählung der Briefwahlkarten in Wien zeigt sich: Insgesamt konnte Van der Bellen das Bundesland deutlich für...

  • Wien
  • Andrea Peetz
Die 1504 Wiener Sprengel - und wer die meisten Stimmen erhielt. Blau: Norbert Hofer. Gelb: Alexander Van der Bellen. Rot: Rudolf Hundstorfer. Orange: Stimmengleichstand. | Foto: Grafik/Kitting
4 2

Bundespräsidenten-Wahl: Spannende Ergebnisse in den 1504 Sprengeln

Wo Lugner gar keine Stimme bekam, wer Andreas Khol die Treue hielt - und wo das rote Wien noch intakt ist: Detailergebnisse zum ersten Durchgang der Bundespräsidentenwahl. WIEN. Insgesamt 1504 Wahlsprengel gab es bei der Bundespräsidentenwahl in Wien. Zu jedem einzelnen liegt mittlerweile das Wahlergebnis (siehe interaktive Grafik) vor: Fast alle Sprengel gingen dabei an einen der beiden Kandidaten, die nun auch in der Stichwahl stehen, also an Norbert Hofer (FPÖ) oder Alexander Van der Bellen...

  • Wien
  • Christoph Schwarz

Vassilakou tritt zurück

Vassilakou tritt zurück. "Sollte es zu Verlusten kommen, was ich nicht glaube, dann bedeutet das für mich auch, dass es an der Zeit ist, dass die nächste Generation bei den Grünen übernimmt" (Quelle: Kurier/APA 27.8.2014) Gestern (nach dem Feststehen der grünen Verluste) klang das schon deutlich anders. Keine Rede mehr davon, den aufstrebenden Talenten in der zweiten Reihe den Platz zu überlassen. Kurz darauf meldete sich Grünenchefin Glawischnig zu Wort und meinte sinngemäß, dass sie einen...

  • Wien
  • Liesing
  • Albert Knorr
5

Wien-Wahl auf Facebook: So aktiv sind die Parteien am Wahltag

Auch Social Media wird für den Wahltag von den Parteien genutzt, um das letzte Mal Stimmung zu machen und mehr oder weniger wichtige Botschaften an die vermeintlichen Wähler auszusenden. WIEN. Die SPÖ Wien bedankt sich bereits vor dem Ende der Wahl bei Ihren Wählern für Ihre Stimme, die laut den Roten ein Zeichen für "Haltung" ist. Auch sonst war die SPÖ auf Facebook am Wahltag sehr umtriebig und hat gleich acht Beiträge zur Wahl auf Ihrer Seite www.facebook.com/spoewien gepostet Die FPÖ...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Conny Sellner
Go green: Grünen-Chefin Maria Vassilakou (r.) mit bz-Chefin vom Dienst Andrea Hörtenhuber im ichkoche.at-Kochstudio. | Foto: Conny Gillmann
1 3 18

Koch-Talk mit der bz: Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou lässt nix anbrennen

Grünen-Chefin Maria Vassilakou verrät im Koch-Talk, wie sie brenzlige Situationen in der Küche – und in der Politik – meistert. Von Alonnisos nach Wien: Das Rezept für ihren Käsestrudel hat Maria Vassilakou von der griechischen Urlaubsinsel importiert. „Ich habe den Strudel in einem Gasthaus gegessen und den Wirt gleich nach dem Rezept gefragt. Es verbreitet Urlaubs-Flair und der Strudel geht noch dazu sehr schnell.“ Kochen gelernt hat die Grünen-Chefin von Mama und Oma: „Meine Großmutter hat...

  • Wien
  • Andrea Peetz
Andrea Hörtenhuber, Chefin vom Dienst der bz-Wiener Bezirkszeitung, bloggt bis zur Wien-Wahl abwechselnd mit Chefredakteur Christoph Schwarz und der stv. Chefredakteurin Agnes Preusser. | Foto: Edler
5

20. August 2015: 4.700 Kilometer

Kleines Rätsel zum Einstieg: Was haben Kaugummi-Automaten, senegalesische Fischer und verdreckte Fahrräder miteinander zu tun? Auf den ersten Blick genau gar nix. Auf den zweiten Blick sieht man sich allerdings mit dem (bisherigen) Grünen-Wahlkampf konfrontiert. Klingt komisch, ist aber so: Eva Glawischnig will Kaugummi-Automaten verbieten - und sei es nur der eine böse auf dem Schulweg ihres Kindes. Böse ist auch die EU: 600.000 Fischern aus dem Senegal hat diese nämlich durch den Kauf von...

  • Wien
  • Andrea Peetz

Der Wähler und sein Wille

Man möge über die FPÖ denken wie man will aber fakt ist, dass es scheinbar viele Bürgerinnen und Bürger in unserem Land gibt, welche mit der derzeitigen Art und Weise, wie unser Land Österreich geführt wird, nicht einverstanden sind. Anders ist das Wahlergebnis in der Steiermark und auch im Burgenland nicht zu interpretieren. Warum aber wählen so viele Bürgerinnen und Bürger die FPÖ? Goethe hat einmal sehr treffend gemeint, es sei nicht genug zu wissen, man müsse es auch anwenden. Und es sei...

  • Wien
  • Liesing
  • Silvia Forstner
Kandidatin für die erste grüne Bezirksvorsteherin Währings: Silvia Nossek mit Stellvertreter Marcel Kneuer. | Foto: Foto: Grüne
2

Grüne Vorbereitungen für den Bezirkswahlkampf

WÄHRING. Geht es nach den Grünen, dann soll Silvia Nossek die erste grüne Bezirksvorsteherin Währings werden. "Nachdem wir in Währing bei der Nationalratswahl 2013 nur mehr 96 Stimmen hinter der ÖVP waren, wollen wir 2015 den ersten Platz erreichen", so die neue Spitzenkandidatin. Nossek wohnt und arbeitet seit über 25 Jahren in Währing, fast genauso lange ist sie politisch bei den Bezirks-Grünen aktiv. Waschechte Währingerin Sie genießt die Nähe zum Türkenschanzpark, das Einkaufen am...

  • Wien
  • Währing
  • Wolfgang Beigl

Wien wächst. Aber wie! Aber wie?

Ist die Überschrift eines Gastkommentars vom Stadtplanungssprecher der Wiener Grünen Christoph Chorherr im Falter, Ausgabe 4/13, Seite 6und 7. Christoph Chorherr stellt nicht nur die Frage „Aber wie?“, sondern gibt auch die Antwort. Dem ausdauernden Leser wird zum Schluss verraten wie es geht: „Aufgabe der Politik ist es, den Bedenken ein Trotzdem entgegenzusetzen. Dafür braucht es eine klare Vision und eine fantasievolle und manchmal auch listige Taktik, um all diese Hemmnisse zu überwinden.“...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Danube News
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.