Wahlbeteiligung

Beiträge zum Thema Wahlbeteiligung

Die Meinung Tirols zur Europäischen Union im Mai 2024. | Foto: EP
6

Umfrage zu Tirol und die EU
Interesse vorhanden, Informationen fehlen

Mit einer Umfrage wurde das EU-Meinungsbild der Tirolerinnen und Tiroler im Vorfeld der Europawahlen 2024 erforscht. Rund 69 Prozent der Tiroler werden an den Wahlen am 9.6. teilnehmen. Bezüglich Information über die EU herrscht großer Aufholbedarf. INNSBRUCK. „Die Tirolerinnen und Tiroler stehen der Europäischen Union und der Mitgliedschaft Österreichs ambivalent, aber doch positiv gegenüber. Groß ist das Interesse daran, was sich in der EU tut, geringer jedoch das Informationsgefühl über das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Dringender Appell: die Wahlbeteiligung am 14.4. soll gegenüber 2018 steigen. | Foto: Lercher
3

Gemeinderatswahl 2024
Lassenberger, Willi, Mayr - Umfragen zur Stichwahl

Je näher der Wahltag am 14.4. rückt, umso eindrücklicher werden die Appelle für die Wahlbeteiligung in Innsbruck. Zwei Umfragen sorgen bei den Stichwahlvarianten für viele Diskussionen. INNSBRUCK. Für politische Beobachter ist die Wahlbeteiligung bei der Gemeinderatswahl 2018 in Innsbruck noch in bester, bzw. schlechter Erinnerung. Am Wahltag lag die Wahlbeteiligung bei 50,4 Prozent. Bei der Stichwahl um das Bürgermeisteramt übten 43,7 Prozent ihr Wahlrecht aus. Alle wahlwerbenden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Noch gibt es keinen Termin für die nächsten GR-Wahlen. Eine IMAD-Umfrage erhob die Stimmung bei der Sonntagsfrage. | Foto: Lercher
5

Umfrage der Grünen
Sieger, Verlierer, Fragezeichen - "Alles ist möglich"

INNSBRUCK. Eine IMAD-Umfrage zum Wahlverhalten bei den Gemeinderatswahlen in Innsbruck lässt viel Interpretationsraum. Die Umfrage im Auftrag der Innsbrucker Grüne hat eine Schwankungsbreite von über 4 Prozent. Zwar liegen die Grünen vorne, aber koalitionstechnisch ist so einiges in Innsbruck möglich. UmfrageIm Auftrag der Grünen hat das IMAD-Institut eine Umfrage unter 500 Personen durchgeführt. Die Schwankungsbreite bei den Ergebnissen liegt bei 4,3 Prozent. Die Umfrage sieht die Grünen mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Veronika Granzner (34) und Elisabeth Schiefer (33) sind seit einem Jahr mit ihrem Shop "live for fashion" mitten am Margaretenplatz angesiedelt.
6

WAHL 2015: Vorwahlstimmung am Margaretenplatz

Am Margaretenplatz beschäftigen sich Anrainer vor allem mit lokalen Themen. Die Werbeplakate der Spitzenkandidaten sind über den gesamten Platz verteilt. So mancher liest die Parolen, um eine Entscheidungshilfe vor der Wahl zu finden. Nahe der Pilgramgasse ist die Wien-Wahl Gesprächsthema. Man unterhält sich darüber, welche Veränderungen die vergangenen Jahre gebracht haben und was noch fehlt. Mehr Vernetzung "Es gibt hier jetzt einen wöchentlichen Bauernmarkt. Das belebt den Platz vor meinem...

  • Wien
  • Margareten
  • Birgit Michler

Zeig die Daumen ! EU-Wahl 2014

Gehen Sie am Sonntag zur Wahl ? Stadtblatt365 war wieder unterwegs und fragte Daumen hoch oder Daumen runter. Diesmal als Thema die EU-Wahl 2014. Das Ergebnis ist verblüffend.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.