Wahlen

Beiträge zum Thema Wahlen

Viele Parteien schaffen es erst gar nicht auf den Wahlzettel. | Foto: Foto: pixabay.com

Nationalratswahl 2017: Weitere Parteien möchten sich aufstellen

Zur Nationalratswahl 2017 möchte unter anderem die KPÖ teilnehmen und bittet die Öffentlichkeit um Unterstützung. Ohne Pluralismus kann es keine Demokratie geben. Das heißt soviel wie Vielfalt in der Politik fördert das demokratische System. In diesem Sinne will wohl auch die KPÖ argumentieren und bittet nun die Öffentlichkeit um Unterstützung. Bis zum 18. August müssen Sie mindestens 3.000 Personen finden, die eine Unterstützungserklärung unterschreiben, so dass die Kommunistische Partei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: kfb Innsbruck

Katholische Frauenbewegung Innsbruck wählte neuen Vorstand

Im Rahmen der Diözesankonferenz der Katholischen Frauenbewegung Innsbruck (kfb) wurde ein neuer Vorstand für die nächsten fünf Jahre gewählt. Bernadette Fürhapter wurde zum dritten und damit zum letzten Mal als Vorsitzende gewählt. Ihre Stellvertreterinnen sind nun Birgit Erhart und Regina Pendl. Zwei weitere Vorstandsmitglieder sind Rosmarie Hufnagl und Claudia Müller. In den Vorstand kooptiert wurden Karoline Neuner, Irmgard Trafojer und Petra Unterberger. Geistliche Assistentin bleibt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katharina Ranalter (kr)
Bereit für den Endspurt: v.l. Dominik Hiltpolt (Bürgermeisterkandidat in Reith bei Seefeld), Dominik Mainusch (Bürgermeisterkandidat in Fügen), Severin Mair (jüngster Bürgermeister Österreichs aus Eferding in Oberösterreich), Theresa Spirk (Jugendkandidat

Gemeinderatswahlen: Junge Volkspartei startet mit jüngsten Bürgermeister Österreichs den Endspurt

Bürgermeister Severin Mair auf Wahlkampftour in Tirol. JVP-Kandidatinnen und Kandidaten starten mit viel Elan in die finale Phase und überzeugen die letzten Unentschlossenen. Rückenwind bekommen die jungen Wahlbewegungen in den Tiroler Gemeinden vom jüngsten Bürgermeister Österreichs, Severin Mair aus Eferding in Oberösterreich. „Dass es auch die Jungen können zeigt sich dort, wo Junge auch tatsächlich mit dem Vertrauen ausgestattet wurden, um Verantwortung zu übernehmen“, so JVP-Landesobmann...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Susanne Vrhovac

JVP Wahlen im Bezirk Kitzbühel

Christoph Pichler aus Westendorf zum neuen Bezirksobmann der JVP Kitzbühel gewählt - Landesrätin Beate Palfrader gratuliert dem neuen Obmann und seinem Team Die Jugendorganisation der ÖVP im Bezirk Kitzbühel hat einen neuen Obmann. Der 24-jährige Westendorfer Christoph Pichler wurde am 02. November 2015 in Oberndorf gewählt und wird zukünftig mit einem neuen Team die Geschicke der JVP leiten. Landesrätin Beate Palfrader gratulierte Pichler zur Wahl und wünschte ihm sowie seinem Team viel...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Susanne Vrhovac
LAbg. Andreas Angerer aus Telfs: "Irgend etwas ist schief gelaufen!" | Foto: Grüne Tirol
2

Telfer LAbg. Angerer: "Grüne haben auch keine Lösung!"

Über facebook macht der Telfer Grüne LAbg. Andreas Angerer seinem Ärger über die Grünen in OÖ Luft. TELFS. "Aber leider haben die Grünen auch keine Lösung und keine Alternative für die Wähler ...", so schreibt der Grüne Landtagsabgeordnete Andreas Angerer aus Telfs auf der Facebook-Seite des Grünen Pressesprechers Mag. Paul Aigner zum Thema Wahlschlappe in Oberösterreich. "Es soll keine Kritik an den Grünen sein", beschwichtigt Angerer und erklärt gegenüber BEZIRKSBLÄTTER: "Sie haben gut...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Spiegl (Mitte) ist der neue Landesleiter der Bergrettung. Die Stellvertreter: Berloffa (links) und Mattle. | Foto: Bergrettung
2

Neue Landesleitung bei der Bergrettung

(acz). Hermann Spiegl ist neuer Landesleiter der Tiroler Bergrettung. 90 der 92 Ortsstellenleiter des Österreichischen Bergrettungsdienstes (Tirol) haben sich am 18. April 2015 an der Wahl bei der Landesversammlung in der Gemeinde Leutasch beteiligt. Bruno Berloffa wurde zum zweiten Stellvertreter gewählt. Erster Stellvertreter bleibt der Paznauner Bergretter Toni Mattle. Der neue Landesleiter ist neben seiner bisherigen Tätigkeit als Bezirksleiter von Kufstein seit 2007 auch als...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die Studierendenvertretung wird im Zweijahresrhythmus gewählt. | Foto: Archiv

Kammern und ÖH werden 2015 neu gewählt

Am 25. und 26. Feber werden die Wirtschaftskammerwahlen abgehalten. Bis zum 20.2. können WK-Mitglieder ihre Vertreter auch per Wahlkarte wählen. Mit Stichtag 26.3. wird dann zum zweiten Mal per Briefwahl über die Entscheidungsträger der Tiroler Landwirtschaftskammer bestimmt. Überdies finden im gleichen Zeitraum auch die Landarbeiterkammer-Wahlen statt. Im Mai werden die Tiroler Studierenden ihre Stimme bei der ÖH-Wahl abgeben können. Nach zehn Jahren wird es wieder möglich sein, die Vertretung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Max Schnabl (mxs)
Kirche Jesu Christi HLT, Amras
2

Mormonen bereits zum 10. Mal im Dienst an den WahlbürgerInnen

Die EU-Wahl ist jetzt genau eine Woche Geschichte. Viele Kommentare über das Wahlergebnis, die Wahlbeteiligung und die Wahlanalysen hat es seitdem gegeben. Doch eines ist den meisten Innsbruckerinnen und Innsbruckern nicht bekannt. Drei Wahlsprengel der Stadt wählen in einem Kirchengebäude. Die Stadtgemeinde war es, die auf Grund des Abrisses des alten Blindenheimes am Südring, welches als Wahllokal verwendet wurde, an die Leitung der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen)...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
Am 25. Mai finden die mittlerweile achten Wahlen zum Europa-Parlament statt. Österreicher dürfen zum vierten Mal (seit 1999) mitwählen. | Foto: flickr/justusbluemer
1

6 Fakten über die EU-Wahl, die Sie unbedingt wissen sollten

1. Österreich stellt einen Abgeordneten weniger im EU-Parlament Nach der Wahl wird Österreich statt 19 Abgeordneten nur noch 18 nach Straßburg senden dürfen. Bei den Verhandlungen war es bis zuletzt: Es stellte sich die Frage, ob Österreich 19 Sitze behalten darf oder Schweden einen seiner 20 Sitze verliert. Schlussendlich behält Schweden seinen Sitz mit dem Argument, dass dies der Verteilung der Bevölkerung mehr entspräche. Schweden hat mit zirka 9,7 Millionen Einwohnern 1,2 Millionen mehr als...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol

Kommunistische Kampfkandidatur bei AK-Wahl 2014

Die Liste Kommunistische Gewerkschaftsinitiative-international (KOMintern), die in der Wiener AK bereits mit einem Mandat vertreten ist, gibt ihre Kandidatur bei der Tiroler AK-Wahl 2014 bekannt. Am Montag dem 21.10. 2013 wurde die Liste mit 400 Unterstützungserklärungen eingereicht. Die Spitzenkandidatur wir von einem zweiköpfigen Team, bestehend aus Melike Tohumcu und Lukas Haslwanter, getragen. „Die erstmalige Kandidatur des klassenkämpferischen Bündnis KOMintern ist ein großer Schritt hin...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lukas Haslwanter

NEOS Info Abend Innsbruck

NEOS - Das Neue Österreich kommt nach Innsbruck! Am 27.11.2012 um 18.30 Uhr im Clubraum des Hotels Central, Gilmstraße 5, 6020 Innsbruck NEOS ist eine neue politische Kraft, die antritt um Österreich zu entfesseln: in der Bildung, beim Thema Demokratiereform, bei Europa und nicht zuletzt in der Wirtschaft. Mit neuen Köpfen, neuem Stil und neuer Politik. Aus der Mitte der Gesellschaft. Infos und Kontakt: www.neos.eu Wann: 27.11.2012 18:30:00 Wo: Hotel Central, Gilmstraße 5, 6020 Innsbruck auf...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Beate Meinl-Reisinger
LRin Patrizia Zoller-Frischauf  ist als Nachfolgerin von Staatssekretärin Marek im Gespräch. | Foto: Kretzschmar
1

LRin Zoller-Frischauf für Platz in Regierung im Gespräch

Tirolerin könnte bald Staatssekretärin werden Je nach Ausgang der Wiener Landtagswahl stehen der Wirtschafts-LRin Patrizia Zoller Frischauf höchste politische Weihen bevor. Die Innsbruckerin gilt bei Insidern als Nachfolgerin von Staatssekretärin Christine Marek. Marek ist Spitzenkandidatin der Wiener ÖVP für die Landtagswahlen im Herbst. Sollte Marek gut abschneiden und Häupl nach der Wiener Wahl einen Koalitionspartner benötigen, würde Marek wohl Vizebürgermeisterin. In diesem Fall folgt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.