Wahlkarten

Beiträge zum Thema Wahlkarten

Am 29. September wird in ganz Österreich ein neuer Nationalrat gewählt. Wer an diesem Tag verhindert ist, kann seine Stimme per Briefwahl abgeben.  | Foto: MEV
2

Nationalratswahlen 2024
Wahlkarten für Briefwahl erhältlich

Am Sonntag, den 29. September, sind die Nationalratswahlen. Wer an diesem Tag verhindert ist, kann ab 29. August im Rathaus eine Wahlkarte beantragen, um per Briefwahl abzustimmen. TIROL. Das Wahlkartenbüro im Innsbrucker Rathaus hat vom 29. August bis 27. September geöffnet. Und zwar von Montag bis Donnerstag von 8 bis 17 Uhr und freitags von 8 bis 12 Uhr. Lichtbildausweis mitbringenUm eine Wahlkarte persönlich zu beantragen, muss man einen amtlichen Lichtbildausweis mitbringen. Digitale...

  • Tirol
  • Martina Obertimpfler
Am 29. September wird in ganz Österreich ein neuer Nationalrat gewählt.  | Foto: Foto: MEV
2

Nationalratswahl 2024
Wichtige Informationen - Fristen, Wahlkarten und Briefwahl

Die Nationalratswahl findet am 29. September 2024 statt. Alle wahlberechtigten Bürger sind aufgerufen, ihre Vertreter zu wählen. Wähler, die nicht in ihrem Wahllokal abstimmen können, können eine Wahlkarte beantragen. Die Fristen und Methoden zur Beantragung und Abgabe der Wahlkarten sind genau festgelegt. INNSBRUCK. Am Sonntag, dem 29. September 2024, wird in Österreich die Nationalratswahl abgehalten. Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, ihre 183 Vertreter im Nationalrat zu wählen....

Am 29.9.2024 entscheidet sich, wer in das Parlament einziehen wird. | Foto: Parlamentsdirektion / Hertha Hurnaus
2

Nationalratswahl 2024
Die KPÖ steht auch in Tirol auf dem Stimmzettel

Weiterer Zuwachs am Stimmzettel für die Nationalratswahl am 29.9. in Tirol. Neben den bereits im Parlament vertretenen Parteien und der Bierpartei hat auch die KPÖ die nötige Anzahl an Unterstützungsunterschriften gesammelt. INNSBRUCK. Bis 2. August haben die wahlwerbenden Listen für die Nationalratswahl die Möglichkeit, ihre Unterstützungserklärungen abzugeben. Neben der ÖVP, SPÖ, Grüne, NEOS, FPÖ und Bierpartei wird auch die KPÖ auf dem Stimmzettel stehen. 183 Abgeordnete bestimmen den...

Der neue Gemeinderat wurde bereits angelobt, am 13.6. findet die erste Arbeitssitzung statt | Foto: Erich Staudinger
1 2

Gemeinderatswahl 2024
Verfassungsgerichtshof fordert GR-Wahl-Unterlagen an

Nach der Wahl ist vor der Wahl. In Innsbruck steht die nächste Gemeinderatswahl für 2030 auf dem Kalender. Da der Verfassungsgerichtshof Unterlagen zur GR-Wahl 2024 anfordert, sorgt für einige Spekulationen. In Innsbruck ist der Gang zum Verfassungsgerichtshof nicht neu, auch 2018 wurde die Wahl angefochten. INNSBRUCK. Bereits vor und nach der GR-Wahl am 14. April gab es einige Unstimmigkeiten. Wenige Tage vor dem Wahlgang macht LA Andrea Haselwanter-Schneider auf die fehlende Zusendung von...

Informationen zur den Wahlen zum Europäischen Parlament. | Foto: Freinhofer

Fristen beachten
EU-Wahlkarten können noch bis 5. Juni beantragt werden

Wahlkarten für die bevorstehende EU-Wahl am 9. Juni 2024 können schriftlich noch bis Mittwoch, 5. Juni, beantragt werden. INNSBRUCK. Von 6. bis 9. Juni findet europaweit die EU-Wahl statt. In Österreich – und somit auch in Innsbruck – werden die österreichischen Mitglieder des Europäischen Parlaments am Sonntag, 9. Juni 2024, gewählt. Wer am Wahltag verhindert ist, seine Stimme im Wahllokal abzugeben, hat die Möglichkeit, eine Wahlkarte zu beantragen. Schriftlich kann die Wahlkarte bis...

Wissenswertes und Interessantes zur Wahl am 9.6. | Foto: MeinBEzirk
Video 4

EU Wahl 2024 (Video)
Bereit für die Wahl? Alle Details für den 9.6.

Sieben Listen stehen auf dem Stimmzettel für die Wahl der österreichischen Mitglieder des Europäischen Parlaments am 9.6. Die BezirksBlätter werfen einen Blick auf die Tiroler Kandidatinnen und Kandidaten, Wahlkarten, eine Probewahl und wichtige Informationen rund um die Wahl. INNSBRUCK. In Tirol sind 540.999 Personen (543.532 Personen bei der Wahl 2019) wahlberechtigt, 4.571 (4.426) davon mit Wohnsitz im Ausland. Auf sechs der sieben zur Wahl antretenden Listen finden sich Kandidatinnen und...

Informationen zur den Wahlen zum Europäischen Parlament. | Foto: Freinhofer
2

Polit-Ticker
GR-Angelobung am 17.5., EU-Wahlen und Altstadtbaustelle

Am 17.5. ab 14 Uhr findet die erste Gemeinderatssitzung in der neuen Besetzung statt. Zwölf Punkte stehen auf der Tagesordnung. Wissenswertes zu den Wahlen zum Europäischen Parlament. Für alle Wirtschaftstreibenden in der Altstadt, die von der Baustelle betroffen sind, soll es eine Unterstützung geben. INNSBRUCK. „Aufgrund des ohnehin knappen Zeitplans und um etwas mehr Zeit für die Verhandlungen zu bekommen, wird die konstituierende Sitzung des Innsbrucker Gemeinderats auf den 17. Mai gelegt....

Johannes Anzengruber ist vor Georg Willi in der Stadtbibliothek. | Foto: BezirksBlätter
1 Aktion Video 9

Willi vs. Anzengruber (Umfrage)
Der Bürgermeisterstichwahl-Sonntag in Innsbruck

Georg Willi oder Johannes Anzengruber. Am späten Nachmittag wird die Frage nach dem neuen Bürgermeister der Landeshauptstadt Innsbruck entschieden sein. Bis dahin bieten wir Ihnen Interessantes, Wissenswerte und Abwechslungsreiches rund um den Wahlsonntag in Innsbruck. 100.564 Personen waren im zweiten Wahlgang für die Wahl des Bürgermeisters in Innsbruck berechtigt, ihre Stimme abzugeben. 30.648 davon stimmten für Ing. Mag. Johannes Anzengruber, BSc. Er wurde damit mit einem Prozentanteil von...

Die Fakten zur Diskussion über die "alten" Strompreisverträgen bei den IKB. | Foto: IKB
2

Polit-Ticker
Wahlkarten, Stromvertragsfakten, Wahlplakate, Sicherheit in IBK

Wahlkampfstimmung bei den Aussendungen der Parteien. Die Stadt Innsbruck informiert über die Wahlkarten, die ab sofort beantragt werden können. Die BezirksBlätter-Redaktion hat Fakten zu den Stromverträgen mit der IKB. NEOS stellen die Wahlkampfplakate vor und Florian Tursky will die Sicherheit erhöhen. INNSBRUCK. Die Stimmabgabe für die Gemeinderatswahl und die Direktwahl der Bürgermeisterin bzw. des Bürgermeisters findet normalerweise zwischen 7 und 16 Uhr in einem der 43 Wahllokale am 14.4....

44,71 Prozent sind 241.714 TirolerInnen, die am Sonntag, den 9. Oktober, ihre Stimme abgegeben haben.  | Foto: MeinBezirk.at

Bundespräsidentenwahl
Wahlbeteiligung mit Wahlkarten bei 56,47 Prozent

Ganz Österreich ist am vergangenen Sonntag zur Wahlurne gepilgert. In Tirol machten sich 44,71 Prozent der Wahlberechtigten auf den Weg, ihren Bundespräsidenten zu wählen (ausgenommen Wahlkarten). Mit Wahlkarten liegt die Wahlbeteiligung bei 56,47 Prozent. TIROL. 44,71 Prozent sind 241.714 TirolerInnen, die am Sonntag, den 9. Oktober, ihre Stimme vor Ort im Wahllokal abgegeben haben. Darin noch nicht enthalten sind WählerInnen, die ihre Stimme mittels Wahlkarte abgegeben haben. Die drei...

Nach der Wahl von Alexander Van der Bellen zum Bundespräsidenten bereiten sich die Grünen intensiv auf die Gemeinderatswahl vor. | Foto: Ranalter
3

Polit-Ticker
Grüne bereiten sich intensiv auf GR-Wahlkampf vor

In Innsbruck waren 82.936 Menschen bei der Wahl des Bundespräsidenten wahlberechtigt, 37.458 (entspricht 45,16 Prozent) haben die Möglichkeit der direkten Mitbestimmung genützt im Wahllokal genützt, 11.292 Stimmen wurde per Wahlkarten abgeben. Alexander Van der Bellen erreichte in der Landeshauptstadt das beste Ergebnis der angetretenen Kandidaten. Innsbrucks Grüne bereiten sich intensiv auf den GR-Wahlkampf vor. INNSBRUCK. Mit 24.015 (64,67 %) der in den Wahlurnen abgegeben Stimmen erreicht...

Bereits um 6 Uhr öffnet das erste Wahllokal in der Gemeinde Pfunds. Der Großteil der Wahllokale ermöglicht die Stimmabgabe ab 8 Uhr.  | Foto: Sandra Schütz
2

Bundespräsidentenwahl
785 Wahllokale öffnen am Wahlsonntag in Tirol

Erneut in kürzester Zeit können die TirolerInnen zur Wahlurne pilgern. Diesmal geht es am 9. Oktober 2022 um die Wahl des Bundespräsidenten. TIROL. Insgesamt werden am kommenden Sonntag 785 Wahllokale ihre Türen für die WählerInnen öffnen. Wahlberechtigte müssen in jenem Wahllokal in ihrer Hauptwohnsitzgemeinde wählen, in dessen Wählerverzeichnis sie eingetragen sind. Informationen zur Adresse bzw. den Öffnungszeiten ihres Wahllokales bekommen Wahlberechtigte vorab von ihrer Gemeinde. Erstes...

Alle wichtigen Informationen und Fakten zu den Landtags- und Bundespräsidentenwahlen.  | Foto: BezirksBlätter
2

Bundespräsidentenwahl
Fristen und Fakten zu den Wahlkarten

Die Landtagswahlen in Tirol sind überstanden, schon stehen die nächsten Wahlen an: die Bundespräsidentenwahlen am 9. Oktober 2022. Noch bis 7. Oktober können Wahlkarten beantragt werden. TIROL. Am 9. Oktober 2022 wird in ganz Österreich ein neuer Bundespräsident gewählt. Alle österreichischen StaatsbürgerInnen, die bis zum Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet haben – also am 9. Oktober 2022 16 Jahre oder älter sind – und nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen sind, sind wahlberechtigt. Auch...

Darstellung der Stimmenmehrheit in den statischen Bezirken in Innsbruck. | Foto: Amt für Statistik
10

LT Wahl 22
So hat Innsbruck gewählt - alle Details

Die Ergebnisse der Wahlkarten, Details aus den Sprengeln und Bezirken. Nicht nur für die Parteistrategen, sondern auch für den Stammtisch bietet der Blick auf die Detailergebnisse der Landtagswahl 2022 in Innsbruck viel Raum für Diskussionen. Von den 37 statistischen Bezirken gibt es 15 Bezirke mit einer VP-Mehrheit (-2), in zehn Bezirken ist die FPÖ Nummer 1 (+8), sieben Bezirke entfallen auf die Grünen ((-1) und fünf Bezirke auf die SPÖ (-5).  INNSBRUCK. Welche Partei steht in den Bezirken...

Die Wahlbeteiligung war bei diesen Landtagswahlen etwas höher als beim letzten Mal. 65,02 Prozent der Bevölkerung füllten einen Stimmzettel aus. | Foto: BezirksBlätter
2

Landtagswahlen 2022
65,02 Prozent Wahlbeteiligung und 71.945 Wahlkarten

Die Tiroler Landtagswahlen 2022 sind Geschichte. Neben den Ergebnissen ist auch interessant, dass dieses Mal doppelt so viele Wahlkarten ausgestellt wurden als in 2018. Die Wahlbeteiligung lagt diesmal bei 65,02 Prozent. TIROL. Insgesamt wurden für diese Landtagswahlen 71.945 Wahlkarten ausgestellt. Noch 2018 wurden nur 32.980 Wahlkarten beantragt. Bei den Nationalratswahlen 2019 wurden 81.829 Wahlkarten ausgestellt. Die Wahlkarten konnten noch am Wahlsonntag selbst abgegeben werden.  535.112...

Wer nicht selbst in die Wahlkabine geht, hat eventuell eine Wahlkarte beantragt. Hierfür gibt es verschiedene Wege sie abzugeben. | Foto: Pixabay/ulleo (Symbolbild)
2

Landtagswahl 2022
Wie gebe ich die Wahlkarte ab?

Wer nicht persönlich am kommenden Sonntag, den 25. September, ins Wahllokal geht, der hat wohl eine Wahlkarte beantragt. Doch wie gebe ich diese ab, was sind die Fristen? TIROL. Noch bis Freitag, 23. September 2022, 14 Uhr können Wahlkarten mündlich in der eigenen Gemeinde beantragt werden. Neben der Beantragung sind zudem auch für die Abgabe der Wahlkarten Fristen zu beachten. Persönlich, per Post oder am Wahlsonntag im WahllokalPersönlich kann man die Wahlkarte bis spätestens Freitag, 23....

Stimmzettel-Schablonen helfen blinden und sehbehinderten Menschen beim Ausfüllen der Stimmzettel. Die Kurzbezeichnungen der Parteien sind mit Brailleschrift hinterlegt. | Foto: © Land Tirol/Baumegger
Video 2

Landtagswahlen
Barrierefreies Wählen? – Hier gibt es alle Optionen

Für die anstehenden Landtagswahlen am 25. September wurden die Wahllokale in den jeweiligen Gemeinden bereits präpariert, dass sie auch für Menschen mit Beeinträchtigung zugänglich sind. 90 Prozent der Wahllokale in Tirol können sich barrierefrei nennen.  TIROL. Alle Menschen sollen die Möglichkeit haben, ihr Wahlrecht am 25. September wahrzunehmen. Dafür muss die Wahl allerdings barrierefrei gestaltet sein. Dazu gehört aber nicht nur eine Rampe zu den Wahllokalen sondern zum Beispiel auch...

Am 25. September ist es so weit: die Landtagswahlen Tirol 2022 stehen an! | Foto: Pixabay/ulleo (Symbolbild)
2

Landtagswahlen
Wählen gehen und Zukunft gestalten!

Die Landtagswahlen in Tirol rücken näher. Am 25. September wird sich entscheiden, wie sich die Machtverhältnisse in Tirol in Zukunft gestalten. LH Platter, LHStvin Felipe und LTPin Ledl-Rossmann appellieren in diesem Zusammenhang an die TirolerInnen ihr Wahlrecht zu nutzen und damit die Zukunft mitzubestimmen.  TIROL. Alle österreichischen StaatsbürgerInnen, die spätestens am Tag der Wahl das 16. Lebensjahr vollendet haben, vom Wahlrecht nicht ausgeschlossen sind und die ihren Hauptwohnsitz in...

Das erste Wahllokal, das seine Tor öffnen wird, liegt in der Gemeinde Pfunds. Die meisten anderen Wahllokale ermöglichen die Stimmabgabe ab 8 Uhr.  | Foto: Pixabay/mohamed_hassan (Symbolbild)
2

Landtagswahlen
Das sind die Wahllokale für den 25. September

Am kommenden 25. September, dem Tag der Landtagswahlen, werden in Tirol 789 Wahllokale öffnen. Ab kommenden Montag kann man online die Öffnungszeiten der Wahllokale einsehen. TIROL. In den 277 Tiroler Gemeinden werden am Wahlsonntag 789 Wahllokale geöffnet haben, dass die TirolerInnen ihre Stimme zur Landtagswahl abgeben können. In den Kleingemeinden werden die meisten Wahllokales nur vormittags geöffnet haben. Die größeren Kommunen bieten auch nachmittags den Urnengang an.  Stimmabgabe meist...

Foto: Land Tirol/Pölzl
Video

Tiroler Landtagswahl 2022
Wahlkarten können ab jetzt beantragt werden

Für die Landtagswahl am 25. September hat nun die Ausstellung der Wahlkarten begonnen. Die Beantragung der Wahlkarten ist bei der jeweiligen Gemeinde bis spätestens 23. September möglich. TIROL. Am 25. September wird in Tirol der Landtag gewählt. Wer an diesem Sonntag verhindert ist, hat die Möglichkeit, seine Wahlstimme mittels Wahlkarte abzugeben. Nach der Zulassung der Landeswahlvorschläge hat nun auch die Ausstellung der Wahlkarten in allen Tiroler Bezirken begonnen. So wird die Wahlkarte...

Die Wahlen am 25. September rücken immer näher. Jetzt kann man auch Wahlkarten beantragen.  | Foto: Pixabay/Wokandapix (Symbolbild)
2

Tiroler Landtagswahl 2022
535.112 TirolerInnen wahlberechtigt

Wie das Land kürzlich bekannt gab, sind am kommenden 25. September 535.112 TirolerInnen für die Landtagswahlen 2022 wahlberechtigt. Darunter unter anderem 3.653 ErstwählerInnen.  TIROL. Die Fristen für die Berichtigungsanträge der Parteien sind beendet und eine Woche lagen die Wählerverzeichnisse in allen Tiroler Gemeinden aus. Jetzt steht die endgültige Zahl der Wahlberechtigten für die Tiroler Landtagswahl 2022 fest. Insgesamt sind 535.112 TirolerInnen für die Wahlen im September...

In Tirol finden am 27.2. die Gemeinderats- und BürgermeisterInnenwahlen statt. 856 Listen treten zu den Gemeinderatswahlen an. | Foto: pixabay/geralt

Gemeinderatswahlen 2022
Wahlkarten beantragen, ausfüllen, abgeben?

TIROL. Bald ist es soweit und die Gemeinderats- und BürgermeisterInnenwahlen stehen am 27. Februar 2022 an. Noch bis zum 25. Februar können Wahlkarten beantragt werden. Wahlen in 273 Tiroler GemeindenMit Ausnahme von Innsbruck, Matrei am Brenner, Musau und Wängle, werden am 27. Februar 2022 die restlichen Tiroler Gemeinden neue GemeinderätInnen und BürgermeisterInnen wählen.  Für alle Wahlberechtigten, die am Wahlsonntag aus bestimmten Gründen das Wahllokal nicht selbst aufsuchen können,...

Am Ende erobern die Grünen den 2. Platz in Tirol. | Foto: Foto: Bezirksblätter

NR Wahl 19
Tirol: Grüne überholen FPÖ

Nach Auszählung der Wahlkarten hat sich in Tirol doch noch eine Positionsverschiebung ergeben. Die ÖVP erreichte bei einer Wahlbeteiligung von 70,62 Prozent in Tirol insgesamt 177.351 Stimmen (45,81 Prozent). Kampf um Platz 2Den zweiten Platz erobern die Grünen mit 56.947 Stimmen (14,71 Prozent) vor der FPÖ mit 56.867 Stimmen (14,69 Prozent). Auf Platz 4 folgt die SPÖ mit 50.393 Stimmen (13,02) Prozent gefolgt von den NEOS mit 34.300 Stimmen (8,86 Prozent). Gewinne und VerlusteDie Grünen...

Wählen mit der Wahlkarte ist möglich mittels Briefwahl, vor einer Wahlbehörde in jenen Wahllokalen, die Wahlkarten entgegennehmen, oder beim Besuch einer besonderen („fliegenden“) Wahlbehörde.
 | Foto: © Land Tirol/Sax
2

Nationalratswahl 2019
Stimmabgabe mit der Wahlkarte

TIROL. Ab heute, dem 2. September 2019 kann man bereits die Wahlkarten für die anstehenden Nationalratswahlen am 29. September beantragen. Nach Erhalt der Wahlkarte kann man sofort seine Stimme abgeben und es muss nicht bis zum Wahltag gewartet werden. Ab heute stehen auch schon die VorzugsstimmenkandidatInnen im Internet zur Abfrage bereit.  Wahlkarten beantragenWer am Wahltermin, dem 29. September 2019, nicht persönlich zur Wahlkabine kann, hat die Möglichkeit eine Wahlkarte zu beantragen und...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.