Waidhofen an der Ybbs

Beiträge zum Thema Waidhofen an der Ybbs

Foto: Kößl
5

Waidhofen/Ybbstal
Ybbstaler streiken online für das Klima

WAIDHOFEN. Auch Waidhofner nahmen am 5. globalen Klima-streik teil – aufgrund der durch das Coronavirus eingeschränkten Versammlungsfreiheit als #NetzstreikFürsKlima im Internet. Klimakrise im Blick Waidhofner Klimaprotest-Organisator Raphael Kößl: „Die Rekordarbeitslosigkeit infolge der Coronakrise kann nur durch staatliche Investitionsprojekte wieder gesenkt werden. Dabei muss die Regierung auch die Klimakrise fest im Blick haben, denn sie bedroht eine friedliche Zukunft viel stärker als die...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
 Josefa Schörghofer, Erich Leitzinger, Werner Wörle (alle Essen auf Rädern), Bürgermeister  Werner Krammer, Brigitte Schagerl (Sozialamt) und Monika Fangmeyer (Essen auf Rädern)
 | Foto: Magistrat

Waidhofen/Ybbs
80 Essen kommen täglich auf Rädern

WAIDHOFEN/YBBS. Während viele Arbeiten derzeit aus dem Homeoffice erledigt werden, sind sie seit Beginn des Coronavirus-Ausbruchs weiterhin im direkten Kontakt mit den Waidhofnern: Die Zusteller von „Essen auf Rädern“ versorgen ihre Kunden zuverlässig mit dem täglichen Mittagessen und sind dabei oft auch die einzigen Bezugspersonen. Unter strenger Einhaltung der Sicherheitsmaßnahmen werden über 80 Essen pro Tag beim Landesklinikum verladen und anschließend den Kunden zugestellt. „Das ‚Offene...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller

Waidhofen/Ybbstal
14,2 Millionen Euro für die Ybbstaler Kurzarbeit

Nach Rekordarbeitslosigkeit folgt ein Ansturm auf Kurzarbeit durch die Ybbstaler Unternehmen. WAIDHOFEN/YBBSTAL. Mit Ausbruch der Corona-Krise Mitte März ist die Zahl der Arbeitslosen im Bezirk Waidhofen um 474 Personen gestiegen. Mit 13. April hat das Arbeitsmarktservice (AMS) 14,2 Millionen Euro für Kurzarbeitsbeihilfen im Bezirk Waidhofen bewilligt. „Diese Bewilligungssumme ist für derzeit 1.535 Beschäftigte in unserem Bezirk reserviert. Wir genehmigen laufend Anträge. Diese Zahlen werden...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: Magistrat

Waidhofen/Ybbs
Parkbad: Keine Öffnung am 1. Mai

WAIDHOFEN/YBBS. Aufgrund der Coronavirus-Pandemie und der immer noch geltenden Vorgaben der Bundesregierung wird das Waidhofner Parkbad diese Saison nicht am 1. Mai eröffnen. „Dennoch arbeiten wir bereits mit Hochdruck an den Vorbereitungen für eine mögliche Öffnung. Sobald es die Regelungen zulassen, sind wir bereit“, betont Bürgermeister Werner Krammer. Wie und unter welchen Voraussetzungen Schwimmbäder ihren Betrieb wieder aufnehmen können, ist derzeit noch nicht absehbar. „Hier müssen wir...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Leopold Stockinger (ASZ), Bürgermeister Werner Krammer, Thomas Fleischanderl (Leiter Fachbereich Umwelt, Agrar, Forst), Robert Farfeleder (ASZ)(v.l.). | Foto: Magistrat

Waidhofen/Ybbstal
Altstoffsammelzentrum öffnet wieder

Normalbetrieb im ASZ: Mit 21. April gelten wieder die gewohnten Öffnungszeiten WAIDHOFEN/YBBS. Ab Dienstag ist es wieder möglich Entsorgungen wie gewohnt im Waidhofner Altstoffsammelzentrum zu tätigen. Zu folgenden Zeiten hat das ASZ geöffnet: Dienstag 8.00-19.00 Uhr, Mittwoch 8.00-16. Uhr, Donnerstag 8.00-12.00 Uhr, Freitag 8.00-17.00 Uhr und jeden 1. Samstag im Monat 8.00-12.00 Uhr. „Die reguläre Öffnung des Altstoffsammelzentrums ist ein weiterer Schritt Richtung Normalität. Damit wollen wir...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Anita Prüller, AMS Geschäftsstellenleiterin Waidhofen/Ybbs | Foto: Dietl-Schuller

Waidhofen/Ybbstal
89 % mehr Arbeitslose: Corona würgt Jobmotor ab

WAIDHOFEN/YBBSTAL. Die von der Corona-Virus-Pandemie ausgelöste Entwicklung hat auch massive Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt im AMS-Bezirk Waidhofen. Kurzarbeit im Ybbstal "In den ersten beiden Märzwochen ist die Arbeitslosigkeit gegenüber Februar dieses Jahres saisonbedingt noch um –50 Personen oder –10,4 Prozent zurückgegangen. Mitte März kam die Trendwende. Innerhalb von nur 16 Tagen stieg die Arbeitslosigkeit in unserem Bezirk um beinahe 313 Personen oder 89 Prozent. Das ist die höchste...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
"Bitte fangen Sie nicht genau jetzt mit dem Mountainbiken an", appelliert Barbara "Bike-Babsi" Pirringer aus Waidhofen. | Foto: Pirringer

Waidhofen/Ybbstal
Ab auf die Radln und sicher in den Frühling

Was Wieder-Aufsitzer (während Covid-19) besonders beachten sollten, weiß Rad-Bloggerin Barbara Pirringer. WAIDHOFEN. Die aktuellen Ausgangsbeschränkungen aufgrund von Covid-19 treiben die Ybbstaler in die Natur und einige davon aufs (alte) Rad. Doch gerade jetzt ist besondere Vorsicht beim Radfahren geboten. Was zu beachten und rechtlich relevant ist, erklärt uns Waidhofens Rad-Bloggerin Barbara "Bike-Babsi" Pirringer: Am richtigen Weg "Stürze, Überanstrengung, Verkühlungen – all das sollten...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: Natur- und Erlebnispark Buchenberg
7

Waidhofen/Ybbs
Tierpark bangt um Existenz

Fehlende Einnahmen durch den Corona-Virus stellen den Waidhofner Tierpark Buchenberg vor das finanzielle Aus. WAIDHOFEN/YBBS. "Bei dem schönen Wetter, dass wir im März schon hatten, hätten wir schon geöffnet", erklärt Waidhofens Tierparkbetreiber Andreas Plachy besorgt. "Spätestens mit den Osterferien hätte die Tierpark-Saison begonnen, die Ostereiersuche mit dem Besuch des Osterhasen ist das Start-Event", fügt er hinzu. Umfangreiche Sanierungen wurden bereits gestartet, neue Spielplätze...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: Magistrat

Waidhofen/Ybbs
Waidhofens Ortschef unter Quarantäne

Nach Kontakt mit dem, auf Corona positiv gestesten,Nationalrat Johann Singer ist Bürgermeister Werner Krammer in zweiwöchiger Quaratntäne. WAIDHOFEN/YBBS. "Bbevor die Gerüchteküche übergeht: Ja, ich befinde mich seit Samstag bis 28. März in verordneter häuslicher Quarantäne, weil ich am 13. März Kontakt mit dem NR-Abgeordneten Johann Singer hatte (der ja bekanntlich Corona-positiv ist). Habe aber keinerlei Symptome, und home-office funktioniert mittlerweile gar nicht so schlecht - die...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Edith Steinbacher hat eine Praxis für Prsychotherapie in Waidhofen/Ybbs | Foto: Steinbacher

Waidhofen/Ybbstal
Corona: Jede Krise ist eine Chance

Psychotherapeutin Edith Steinbacher aus Waidhofen zur Corona-Situation. Interview: Eva Dietl-Schuller Welche Auswirkungen hat die aktuelle Situation auf uns? EDITH STEINBACHER: Täglich mit neuen Fakten, Sicherheitsmaßnahmen und empfohlenen bzw. verordneten Verhaltensregeln konfrontiert, bedeutet eine neue Lebenssituation. Man kann nicht auf Altbewährtes, bereits Bekanntes zurückgreifen. Der Umgang damit ist höchst individuell und jeder ist gefordert in seiner persönlichen emotionalen...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.