Waisenhaus

Beiträge zum Thema Waisenhaus

Die Scheuchenstuel'sche Stiftung wurde 1875 gegründet und umfasst bis heute das Mädcheninternat in der Museumsstraße und die Betreuungseinrichtung Kindervilla Kravogl (auf dem Bild). Dieses Jahr kann die Stiftung ihr 150-Jahr-Jubiläum feiern. | Foto: Kindervilla Kravogl
9

Kinder in Innsbruck
150 Jahre Scheuchenstuel-Stiftung in Innsbruck

Josefine von Scheuchenstuel prägt Innsbruck bis heute. 1811 geboren wurde sie später zur Gründung des ersten Waisenhauses in Innsbruck, das später ein Mädchenheim wurde. Die 1875 gegründete Scheuchenstuel Stiftung kann dieses Jahr ihr Jubiläum feiern. Zur Stiftung gehört heute ein Mädcheninternat und die Kinderbetreuungseinrichtung Kravogl in der Reichenau. INNSBRUCK. Josefine von Scheuchenstuel eigentlich als Josefa Franziska Stabile von Sailenberg geboren, besuchte die Volksschule, was für...

Die zwölfjährige Ruby durfte in Honduras mit dem Team von "Helping Hands for Anorectal Malformations" am Operationstisch stehen, um dort Kindern mehr Lebensqualität zu schenken. | Foto: Krismer
12

"Ruby's Colorectal Brigade Trip"
Ruby aus Fiss arbeitete am Operationstisch in Honduras mit

FISS/HONDURAS (sica). Die zwölfjährige Ruby Krismer durfte als Wertschätzung für ihre großartige Spendensammelaktion mit dem Team von "Helping Hands for Anorectal Malformations" nach Honduras fliegen und im Krankenhaus mitarbeiten - Eine spannende Erfahrung, wie die junge Fisserin erzählt. Wie es zur Reise nach Honduras kamDie zwölfjährige Ruby Krismer aus Fiss setzt sich seit der Diagnose eines seltenen Gendefektes und der nachfolgenden Operation, bei der ein Stück vom Dickdarm entfernt und...

Schüler bemühten sich, Geld zu sammeln. | Foto: privat

Montessori St. Johann
Hilfe zur Selbsthilfe bei Hilfsprojekt in Uganda

Montessori-Schüler unterstützen Waisenhaus in Uganda. ST. JOHANN (niko). Die Montessori-Schüler haben mit großem Engagement und Ideenreichtum 953,10 Euro für das Hilfsprojekt Mpigi in Uganda gesammelt. Das Spendengeld wurde an Katharina Moritz, Initiatorin des Projekts, übergeben. Auf das Projekt wies die ehemalige Schülerin Carolina Chiavistrelli, die selbst mit ihren Eltern in Uganda war, hin. Die Schüler erhielten eindrucksvolle Informationen aus erster Hand über Erlebnisse in Mpigi. Die...

Carolina Chiavistrelli mit den Kindern von Mpigi.
 | Foto: Hanel
3

Reportage
Mpigi – Hoffnungsort für Ugandas Straßenkinder

Über Tiroler Hilfe zur Selbsthilfe und einen sinnstiftenden Urlaub MPIGI/ST. JOHANN/WÖRGL (red.). 2011 stieß ein Vorstandsmitglied von Love & Care Österreich bei einer Rundreise durch Uganda auf ein Projekt für Straßenkinder im Slum Kibuli in Kampala. Ein Ort, an dem die Armut nicht drastischer sein könnte und ein Leben für Kinder ohne Eltern unvorstellbar ist. Und dennoch hat sich selbst an solch einem unmenschlichen Ort wie Kibuli ein Funke Hoffnung entzündet, der vielen Kindern einen Weg aus...

Die Außerferner Hilfe wird in Nepal dringend benötigt. | Foto: privat

Nepalhilfe lädt zu zwei Filmvorträgen

Viel hat die Außerferner Nepalhilfe bereits erreicht. Darüber, was sich im vergangenen Jahr alles getan hat, informiert ein Film, der einmal in Höfen und einmal in Grän gezeigt wird. Das Projekt "Schulkinder in Nepal" ist dabei, ein Waisenhaus zu errichten. Die Arbeiten laufen auf Hochtouren. Am 10. Februar wird darüber ein Film im Gemeindesaal Höfen gezeigt. Einen zweiten Termin gibt es am 13. Februar im Gemeindesaal in Grän. Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr. Freiwillige Spenden sind gerne...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.