Walbersdorf

Beiträge zum Thema Walbersdorf

Die Volkspartei Mattersburg-Walbersdorf bei Übernahme der Bienenpatschaft (v.l.n.r.): Stadtrat Andreas Feiler, Gemeinderätin Margit Adam, Imker Rainer Nachtnebel und Stadträtin Melanie Eckhardt mit dem Bienenstock, für den eine Patenschaft übernommen wurde in der Mitte. | Foto: VP Mattersburg-Walbersdorf
2

Volkspartei Mattersburg-Walbersdorf
Mit Bienenpatenschaft gegen das Bienensterben

Die Volkspartei Mattersburg-Walbersdorf hat sich enstschlossen, bei der Imkerei Nachtnebel eine Patenschaft für einen Bienenstock zu übernehmen. Der Stadt ÖVP liegt die Natur am Herzen und will mit der Patenschaft diese unterstützen. MATTERSBURG/WALBERSDORF. „Die Bienen leisten jeden Tag einen unschätzbaren Beitrag für die Natur. Kleine Imkereien wie jene von Rainer Nachtnebel wirken dem Bienensterben aktiv entgegen. Wir freuen uns daher, mit der Patenschaft unseren Beitrag zur Erhaltung der...

Dani Arslan und Max Pöttschacher freuen sich auf die Gruppe von Sixpack. | Foto: Andreas Feiler

Walbersdorf
Erster Musikantenstammtisch nach Corona-Pause

Auf einen gemütlichen Abend freut man sich im Gasthaus Schwentenwein in Walbersdorf. WALBERSDORF. Zum ersten Mal nach dem Lockdown findet am Samstag, den 3. Juli wieder der Musikantenstammtisch im Gasthaus Schwentenwein in Walbersdorf statt. Bei zünftiger Hausmannskost wird die Gruppe Sixpack bei zünftiger Hausmannskost für gute Unterhaltung sorgen.

Im Rahmen der Sommerausstellung 2021 gibt es einige tolle Werke zu sehen.  | Foto: Förderwerkstätte Walbersdorf
2

Sommerausstellung 2021
Kreatives aus der Förderwerkstätte Walbersdorf

Die Förderwerkstätte Mattersburg/Walbersdorf freut sich, nach über einem Jahr Corona-Pause, endlich wieder zu einer Ausstellung laden zu können. Passend zur Jahreszeit liegt der Fokus auf "Gartendekoration". MATTERSBURG/WALBERSDORF. Am Freitag, den 2. Juli, von 10 bis 18 Uhr gibt es auf dem neugestalteten Dorfplatz in Walbersdorf, vor dem Gebäude der Förderwerkstätte, so einiges zu sehen. Im Rahmen der Sommerausstellung 2021 werden Dekorationen für Haus und Garten aus Holz und Mosaik,...

Regionalstellenobmann von Neusiedl Frank Robert, Regionalstellenobfrau von Mattersburg Melanie Eckhardt, Josef Koch, Josef Koch sen., Maria Koch, Präsident Peter Nemeth, Regionalstellenleiter Christian Schriefl. | Foto: WK BGLD

Wirtschaftskammer Burgenland
Betriebsbesuch beim Betonwerk Koch

Kürzlich besuchte eine Delegation der Wirtschaftskammer Burgenland mit Präsident Nemeth das Betonwerk Koch in Walbersdorf. WALBERSDORF. Im Mittelpunkt der Gespräche stand natürlich auch die derzeitige Lage am Bausektor. Die Betonwerk Koch GmbH wird in zweiter Generation von Ing. Josef Koch geführt. Das Unternehmen wurde im Jahr 1955, von seinem Vater Ing. Josef Koch sen. gemeinsam mit Ehefrau Ing. Franziska Koch, gegründet und beschäftigt derzeit rund 40 Mitarbeiter. Als familiengeführtes...

Die neuen LEADER-Projekte für den Bezirk Mattersburg sollen für eine weiterhin positive Entwicklung in der Region sorgen. | Foto: LAG nordburgenland plus

Bezirk Mattersburg
Nordburgenland plus setzt Impulse für die Region

Der Verein "nordburgenland plus" setzt mit zielgerichtetem Einsatz von Fördermitteln Impulse für die Region. Für den Bezirk Mattersburg sollen 610.000 Euro Förderung für sechs Projekte eingesetzt werden. MATTERSBURG. Die Fördermittel stammen aus dem EU-Programm LEADER für die Regionalentwicklung im Nordburgenland. Die Ideen und Anregungen für die Projekte kommen von den Gemeinden, Vereinen sowie innovativen Einzelpersonen. Über 600.000 Euro für den Bezirk Mattersburg "Mit dem gezielten Einsatz...

Bei der Überprüfung (v.l.n.r.): Christian Ulrich, Stadtrat Andreas Feiler, Thomas Lang, der Kommandant der Stadtfeuerwehr Mattersburg Thomas Dienbauer, Abschnittskommandant Adi Binder jun., Vizebürgermeister Othmar Illedits und der Kommandant der Feuerwehr Walbersdorf Thomas Dorfmeister. | Foto: Feiler

Walbersdorf
Feuerwehr auf Herz und Nieren geprüft

Am Wochenende fand die alljährliche Inspizierung der Freiwilligen Feuerwehr Walbersdorf statt. Dabei wird die Feuerwehr auf Herz und Nieren überprüft und die Einsatzbereitschaft festgestellt. Bei der anschließenden Übung wird das Zusammenspiel der Mannschaft überprüft. WALBERSDORF. Die Feuerwehr Walbersdorf hat die Überprüfung wie alle Jahre bestanden. „In gewohnter Manier haben meine Kameraden bei der Inspizierung unter Beweis gestellt, dass sich die Bevölkerung von Walbersdorf im Ernstfall...

Stadtrat Andreas Feiler appeliert dafür Mattersburg und Walbersdorf aufblühen zu lassen und so wichtigen Lebensraum für Insekten zu schaffen. | Foto: VP MA
2

Volkspartei Mattersburg-Walbersdorf
„Mattersburg und Walbersdorf aufblühen lassen“

Um ein Zeichen für unser Ökosystem zu setzen, verteilte die Volkspartei Mattersburg-Walbersdorf einen Blumengruß in Form von Samen für eine Blühwiese. Anlass für diese Aktion war der Muttertag. MATTERSBURG/WALBERSDORF. „Bienen, Schmetterlinge und Co. werden immer weniger. Diese kleinen Tiere erbringen eine große Leistung und sind unverzichtbar. Wir möchten ein Zeichen für ein funktionierendes Ökosystem setzen. Blumenwiesen sind nicht nur schön anzusehen, sondern auch ein wertvoller Lebensraum,...

Mit türkisen Ostereiern im Gepäck besuchten die Städträte Melanie Eckhardt und Andreas Feiler die Feuerwehr Walbersdorf. | Foto: VP BGLD
3

Volkspartei Mattersburg-Walbersdorf
Ostereier für Blaulichtorgansationen

Mit einem kleinen Ostergeschenk überraschten die Stadträte Melanie Eckhardt und Andreas Feiler die Blautlichtorganisationen in Mattersburg und Walbersdorf. MATTERSBURG. Die Vertreter der Volkspartei Mattersburg-Walbersdorf verteilten Ostereier an die Feuerwehren in Mattersburg und Walbersdorf, dem Roten Kreuz, der Polizei und dem Bauhof, um sich für ihre wichtige Arbeit rund um die Bekämpfung der Coronakrise zu bedanken. Kleines Dankeschön für unermüdlichen Einsatz„Unsere...

Im Jahr 1800 wurde der Glockenturm gegenüber der katholischen Kirche in Walbersdorf errichtet. | Foto: Gemeindechronik Walbersdorf

100 Jahre Burgenland
Der schiefe Glockenturm von Walbersdorf

Gegenüber der katholischen Kirche befindet sich der evangelische Glockenturm, der durch seine lange Geschichte tief mit dem Burgenland verbunden ist. Eine Besonderheit sticht sofort ins Auge. Der im Jahr 1800 errichtete Turm steht schief. WALBERSDORF. Die Geschichte des Glockenturms begann mit einem Streit um die Läuterechte im Jahr 1789. Das Läuten der Glocken war zu damaligen Zeiten bei Todesfällen unverzichtbar. Die Glocken waren allerdings Eigentum der katholischen Kirche. So erzählt der...

Die kleine Lydia unterstützt ihren Vater beim Anbringen der PassionsPunkte. | Foto: Andreas Hankemeier
Video 6

Evangelische Pfarrgemeinde Pöttelsdorf
Glaube und Geschichte vereint

Mag. Andreas Hankemeier, Pfarrer der Evangelischen Pfarrgemeinde in Pöttelsdorf, realisierte eine wundervolle Idee. Er begleitet seine Gemeindemitglieder mit Online-Videos durch die Passionszeit. PÖTTELSDORF. In der Passionszeit erinnern sich Christen an die Leidenszeit und das Sterben von Jesu Christi. Aufgrund der aktuellen Lage müssen die wöchentlichen Andachten im evangelischen Bethaus ausfallen, die üblicherweise jeden Mittwochabend stattfinden. Sechs Stationen"Vor allem den alten Menschen...

Der alt Kommandant und neuer Kommandant-Stellvertreter der Feuerwehr Walbersdorf Andreas Pollack mit dem neu gewählten Kommandanten Thomas Dorfmeister und Stadtrat Andreas Feiler. | Foto: FF Walbersdorf
2

Kommandantenwahl
Feuerwehren Marz und Walbersdorf wählten

MARZ/WALBERSDORF. In Marz wurden nach der Kommandantenwahl wurden OBI Robert Hoffmann als Kommandant und BM Hans-Jörg Treitl als sein Stellvertreter von Bürgermeister WHR Gerald Hüller angelobt. Zur Wahl durften der Bürgermeister und der Vizebürgermeister Jürgen Lehrner gratulieren. Wechsel in WalbersdorfBei der Kommandantenwahl der Freiwilligen Feuerwehr Walbersdorf kam es zu einem Führungswechsel. Der bisherige Kommandant Andreas Pollak und Thomas Dorfmeister waren für den Kommandantenposten...

Foto: Förderwerkstätte
4

Förderwerkstätte Rettet das Kind
Viele schöne Werkstücke

In der Förderwerkstätte Rettet das Kind in Mattersburg/Walbersdorf wird seit voriger Woche fleißig gearbeitet. MATTERSBURG/WALBERSDORF. Aufgrund des Lockdowns konnte man dieses Jahr leider erst später mit dem Herstellen der Werkstücke beginnen und somit nicht in dem Ausmaß produzieren wie sonst. Einige AufträgeDie jährliche Weihnachtsausstellung musste wegen der Corona-Pandemie heuer leider abgesagt werden. Doch trotz dieser Umstände wurde bereits vieles gebastelt, gewerkt und gestrickt. Denn...

Melanie Eckhardt mit Gutscheinen vom Parkhotel Neubauer in Bad Sauerbrunn. | Foto: ÖVP MA

Weihnachten 2020
Gutschein statt Weihnachtsfeier

Weihnachten ist eigentlich eine Zeit des Beisammenseins – nicht nur im Privaten, sondern auch in den Betrieben. Unter den derzeitigen Umständen können die von vielen erwarteten Weihnachtsfeiern aber leider nicht stattfinden. BEZIRK MATTERSBURG. Deshalb hat die Bundesregierung die Möglichkeit geschaffen, dass sich Betriebe für die tolle Arbeit in diesem schwierigem Jahr bei ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit steuerlich begünstigten Gutscheinen von bis zu 365 Euro pro Person bedanken...

Angelika Moser an einem ihrer Verkaufsstände.
4

Martinigansl
Ganz im Zeichen der Gans

WALBERSDORF. Traditionellerweise wird das Martinigansl am 11. November gegessen. Sehr passend, da an diesem Tag der Heilige Martin als Landespatron des Burgenlands mit einem Festtag geehrt wird, an dem Behörden geschlossen und Schüler frei haben. Ganz glücklich Angelika Moser ist für ihre Weidegänse bis über die Grenzen ihrer Heimat bekannt. Seit kurzem ist sie inklusive Gans im Arm auf der Werbung für die AMA Genuss Region Bauernhof zu sehen. Mit ihrem Hof ist sie außerdem Slow-Food Mitglied....

Der neu gestaltete Dorfplatz in Walbersdorf ist bereits zum beliebten Treffpunkt geworden | Foto: Stadtgemeinde MA
2

Walbersdorf
Neugestalteter Dorfplatz lädt zum Verweilen ein

Vor kurzem wurde der neue Dorfplatz im Mattersburger Ortsteil Walbersdorf fertig gestellt und er ist schon jetzt zum beliebten Treffpunkt für viele BewohnerInnen geworden. WALBERSDORF. „Die WalbersdorferInnen haben den neuen Platz sofort begeistert angenommen. Er liegt zentral und ist der Kommunikationstreffpunkt von Walbersdorf“, freut sich Ortsvorsteher Christian Ulrich. Eine neue Bepflasterung, neue Bäume, bequeme Sitzgelegenheiten sowie ein Trinkbrunnen sorgen für Gemütlichkeit.

So sehen Sieger aus: die Preisträger der diesjährigen Brotprämierung mit LK-Präsident Berlakovich und der Organisatorin der Brotprämierung Eva Lipp | Foto: Hettlinger/Bgld LK
2

23. Brotprämierung
Gold für Striezel aus Walbersdorf

Die 23. Brotprämierung der Landwirtschaftskammer war für Angelika Moser aus Walbersdorf ein voller Erfolg. WALBERSDORF. Angelika Moser aus Walbersdorf stellte sich ein bei der diesjährigen Steirischen Brotprämierung einer Jury von 24 Personen und gewann in der Kategorie „Kunst aus Teig/Gebäck im Jahreskreislauf“ mit ihrem Striezel die Gold Medaille. Aus diesem Grund besuchten die Stadträte Melanie Eckhardt und Andreas Feiler Angelika Moser auf ihrem Betrieb in Walbersdorf um sie zu ihrem Erfolg...

Die SPÖ Mattersburg-Walbersdorf übernimmt die Patenschaft für einen Bienenstock (v.l.n.r.): Ludwig Viehaus, GR Christian Ulrich, GR Thomas Tschach, Bgmin Ingrid Salamon, Vzbgm. Otmar Illedits, GR Manfred Schandl, LAbg. STRin Claudia Schlager, GR Thomas Szlavich, GR Markus Pinter, GRin Gertrude Handler, GR Martin Aufner, GRin Carmen Tomisser, GR Martin Pöttschacher

SPÖ Mattersburg-Walbersdorf
Mit Bienenpatenschaft gegen das Bienensterben

Ganz nach dem Motto: "Bienen retten können wir nur gemeinsam" unterstützt die SPÖ Mattersburg-Walbersdorf den Bienenzuchtverein Mattersburg mit einer Bienenpatenschaft. MATTERSBURG. Die SPÖ Mattersburg-Walbersdorf übernimmt die Patenschaft für einen Stock des Bienenzuchtvereins Mattersburg bei der Stierwiese in Walbersdorf. Der Bienenstock wird fachmännisch von Ludwig Viehhaus vom Zuchtverein gehegt und gepflegt. Als Bienenpate erhält man einen Einblick in die faszinierende Welt der Honigbiene...

Bei einem Verkehrsunfall in Walbersdorf wird ein 26-jähriger Leichtmotorrad-Lenker verletzt | Foto: Lukas Sembera/Fotolia

Walbersdorf
Verkehrsunfall mit Leichtmotorrad

Der 26-Jährige Lenker eines Leichtmotorrads wird bei dem Zusammenstoß mit einem PKW in Walbersdorf verletzt. WALBERSDORF. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag kehrte ein 19-jähriger Lenker mit seinem PKW in Walbersdorf vom Arenaplatz kommend in Richtung Ampelkreuzung auf der Fahrbahn um. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit dem 26-jährigen Lenker eines Leichtmotorrades, welches hinter dem PKW fuhr. Der 16-Jährige wurde dabei unbestimmten Grades verletzt und in weiterer Folge durch die Rettung...

Generationen-Power: Als Baby, Schulkind, ausgeflippte Jugendliche, strenge Oma und alte Uroma verkleidete sich das Kindergarten-Team.
45

20 lustige Wägen beim Umzug
1. Walbersdorfer Faschingsumzug

WALBERSDORF. Am Samstagnachmittag fand in Walbersdorf ein Faschingsumzug, organisiert vom Jugendclub 1988, statt. Der Umzug sollte ein Ersatz für den Mattersburger Faschingsumzug sein, der heuer abgesagt wurde, weil sich immer weniger Teilnehmer meldeten. Und der Walbersdorfer Jugendclub hatte mit seinem Projekt vollen Erfolg: Über 20 lustige Wägen waren dabei und zahlreiche Besucher kamen vorbei!

Pia und Michael Ulrich haben sich das Ja-Wort gegeben | Foto: VP MA
1 2

Mattersburg
Ja zum gemeinsamen Glück

MATTERSBURG. Der frühere Mattersburger Vizebürgermeister und jetzige ÖVP-Gemeinderat Michael Ulrich hat sich getraut: Er hat seine Pia – frühere Mokros, jetzt Ulrich – im südburgenländischen St. Martin an der Raab am Freitag standesamtlich und am Samstag kirchlich geheiratet. Namhafte GratulantenIm "Eisenberg" gratulierten neben rund 150 geladenen Gästen – darunter Bundesministerin Elli Köstinger, EU-Abgeordneter Christian Sagartz und Ex-Vizekanzler Reinhold Mitterlehner – auch die Freunde der...

Zum 80. Geburtstag bekam der Jubilar einen Geschenkkorb überreicht: Theresia und Karl Hausensteiner, Stadtrat Andreas Feiler und Stadträtin Melanie Eckhardt | Foto: VP Mattersburg-Walbersdorf

Walbersdorf
Karl Hausensteiner feiert seinen 80. Geburtstag

WALBERSDORF. Stadträtin Melanie Eckhardt, Gemeinderat Thomas Haffer und Stadtrat Andreas Feiler besuchten die Familie Hausensteiner um Karl Hausensteiner zu seinem 80. Geburtstag zu gratulieren. Der Jubilar hat mit seiner Gattin Theresia die Tischlerei Hausensteiner in Walbersdorf gegründet und über 30 Jahre erfolgreich geführt. Vielen ist er auch als Gründungsmitglied des Einkaufstreffpunkt Mattersburg ein Begriff.

Das Wartehäuschen für die Bushaltestelle wird im Zuge der Dorfplatz-Neugestaltung ebenfalls versetzt | Foto: Stadtgemeinde Mattersburg

Walbersdorf
Neuer Dorfplatz nimmt Formen an

MATTERSBURG/WALBERSDORF. Der Dorfplatz ist meist das Herz einer Ortschaft an dem man sich trifft um sich gemütlich zu unterhalten und an dem Ortsfremde Personen oft vorbeikommen. Der Mattersburger Ortsteil Walbersdorf bekommt sein Herzstück aktuell neu gestaltet. Die Arbeiten sind in vollem Gange. KommunikationsmittelpunktDas Wartehäuschen für die Bushaltestelle wird versetzt. Danach kommt die optische Gestaltung durch die Firma Biberle sowie diverse Umbauarbeiten und Pflasterung. Auch die...

Blickten auf ein erfolgreiches Vereinsjahr 2019 zurück: Bernhard Bair (Vizepräsident der VÖP), Bernhard Lechenbauer (VÖP Burgenland Landesleiter) und Bernhard Köllerer (ehem. Landesleiter und Wirt in Drassmarkt) | Foto: VÖP Burgenland
1 3

Walbersdorf
Jahresabschlusstreffen der Peacekeeper Burgenland

In Walbersdorf fand das Jahresabschlusstreffen der Peacekeeper Burgenland mit zahlreichen Höhepunkten, wie einer Liveschaltung nach Südafrika, statt.  WALBERSDORF. Im Dezember fand die Jahresabschlussfeier der Vereinigung Österreichischer Peacekeeper (VÖP), Landesleitung Burgenland, im Gasthof Schwentenwein in Walbersdorf, statt. Rückblick auf 2019Landesleiter Bernhard Lechenbauer aus Mattersburg, von Freunden auch Berni genannt, blickt auf ein sehr erfolgreiches Vereinsjahr zurück. National...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.