Wald

Beiträge zum Thema Wald

19 10 10

Der Februar rund um Rossa und Raabs

Wunderschöne Spaziergänge, viel Sonne, Eis und Schnee. Einfach schön unser Waldviertel :-) aber jetzt freuen wir uns alle auf den Frühling.

  • Waidhofen/Thaya
  • Hannelore Tiller
Im Wald Hunde an die Leine | Foto: Weninger
2

VIER PFOTEN bittet zur Brut- und Setzzeit um Rücksichtnahme
Im Frühjahr Hunde bitte an die Leine

Bereits ab März beginnt die Brut- und Setzzeit in der Natur. Die Hunde sollten im Wald keinesfalls frei, sondern nur an der  Leine laufen, durch deren Jagdinstinkt gibt es oft kein Halten mehr und das kann Wildtieren zum Verhängnis werden.  Besonders im Frühjahr ist Vorsicht geboten"Halter sollten ihren Hund dort, wo mit Wild zu rechnen ist, und gerade im Frühjahr, wenn viele Jungtiere geboren werden, an eine Schlepp- oder Laufleine nehmen. Damit können sie sich und ihrem Tier viele...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
3 6 7

AB DEM 1. MÄRZ
BRUT & SETZZEIT, BITTE NEHMT EURE HUNDE AN DIE LEINE!

AB DEM 1. MÄRZ : BRUT & SETZZEIT BITTE NEHMT EURE HUNDE AN DIE LEINE  1 AUFRUF VON : Gnadenhof & Wildtierrettung Notkleintiere e.V. In den meisten Bundesländern gilt ab Anfang März und in einigen BL für die Zeit vom 1. April bis zum 15. Juli die Anleinpflicht in der Brut und Setzzeit. Viele Wildtiere wie Vögel, Hasen, Wildschweine bekommen im Frühjahr bald Nachwuchs. Rehe ab Mai. Jagende Hunde können höchstgefährlich für trächtige Wildtiere und deren Nachwuchs werden. Auf Feld und Wiese sowie...

  • Baden
  • Robert Rieger
Schlagfalle, die einem Fuchs zum Verhängnis wurde | Foto: Fotograf : Martin Lechner, Böheimkirchen
3 6

Ohne Jagd finden Natur und Tiere ins Gleichgewicht
Es wird Zeit für eine Natur ohne Jagd

Die traurige Realität in österreichischen Wäldern, 115.000 Jäger töten jedes Jahr 1 Million Wildtiere. Das sind 2.700 jeden Tag, 110 pro Stunde, fast 2 Tiere pro Minute. Alle 30 Sekunden stirbt ein Tier durch Jägerhand. Qualvoller TodEin schneller Tod bleibt in vielen Fällen aus. Rehe und Wildschweine werden oft nur angeschossen, die Nachsuche dauert oft Stunden oder Tage bis das Tier unter grausamsten Qualen verendet. Fallen bereiten Füchsen und Mardern, aber auch Hunden und Katzen einen oft...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Making Of: Herbert Grulich, Christian Prinz und Lukas Hochwallner  | Foto: Koordinierungsstelle Wald WKL
3

"Wald-Videos"
Kurzvideos für Waldbesitzer erstellt

Die Koordinationsstelle "Wald WKL" hat in Zusammenarbeit mit Experten vom Verein zur Förderung des Waldes leicht verständliche Kurzvideos erstellt. Die Videos sollen vor allem Personen, die einen Wald besitzen, diesen aber selbst nicht bewirtschaften können, Einblicke in die Herausforderungen zum Erhalt eines stabilen und gesunden Waldes geben und Wissen über Themen wie Borkenkäferabwehr und Grenzfindung vermitteln. WALDVIERTEL. Der ehemaliger Leiter der Bundesforste Waldviertler-Voralpen...

  • Zwettl
  • Katrin Pilz
Foto: Polizei Krems

Polizist rettete Reh aus Wohnung in Krems

KREMS. Ein Kremser Polizist rettete am 15. April gegen 13.30 Uhr ein Reh. Die Polizisten fanden im Vorraum einer Wohnung in Stein das erschöpft liegende Tier vor. Das Reh war zuvor offensichtlich verschreckt durch das Stadtgebiet von Krems-Stein gelaufen und suchte durch die offenstehende Wohnungstür Zuflucht. Der Beamte, der auch Jäger ist, konnte das Reh an den Läufen im Vorraum erfassen und legte sich dieses über seinen Nacken und auf die Schultern. So transportierte der Beamte das...

  • Krems
  • Doris Necker
2 3

Klimakrise angekommen
Trauermarsch für den Wald

BEZIRK HORN. Das Waldsterben ist ein deutlich sichtbares Zeichen, dass die Folgen der Klimakrise im Waldviertel angekommen sind. Der Klimawandel führt im nordöstlichen Teil zu weniger Niederschlägen und die Trockenheit begünstigt den Borkenkäfer, der für einen gesunden Baum kein Problem darstellt. Parents For Future Waldviertel und Extinction Rebellion Waldviertel betrauerten am 17. Jänner bei Dietmannsdorf an der Wild mit zahlreich erschienenen Trauergästen den Verlust des Waldes. Der Wald hat...

  • Horn
  • Gerhard Öttl
Dietmar Hipp: "Der Befall im Bezirk Zwettl ist 2019 selbst in Höhenlagen von 600 Metern so richtig in die Fläche gegangen. Das hätten wir nicht erwartet.“ | Foto: Bramburi
5

Schweiggers
Frisst der Borkenkäfer das Waldviertel?

Borkenkäferkatastrophe macht dem Waldviertel weiterhin zu schaffen - Forstwirte kämpfen ums Überleben der Fichte SCHWEIGGERS. Wer wird im Waldviertel überleben: Der Forstwirt oder der Borkenkäfer? Mit dieser provokanten Frage startete Bramburi-Geschäftsführer Karl Eder die Diskussion im Gemeindesaal von Schweiggers. Unter den 300 Gästen befanden sich auch viele Leidtragende der Borkenkäferproblematik. Für viele Betriebe ist der Wald die wichtigste Einnahmequelle, doch bisher wurde kein...

  • Zwettl
  • Katrin Pilz
Referent Herbert Grulich, Bgm. Ludmilla Etzenberger, Bgm. Josef Graf, Moderatorin Doris Maurer | Foto: Foto: Region Kampseen

KLAR!-Vortrag: Was braucht der Wald?

KRUMAU AM KAMP. Aufforsten oder auf die Naturverjüngung warten? Aufgrund des Klimawandel und des damit einhergehenden starken Borkenkäferbefalls stehen viele Waldbesitzer vor dieser Entscheidung.  Bei der KLAR!-Veranstaltung „Was braucht der Wald“ der Kleinregion Kampseen am 19. Nov. in Krumau gab Waldbauexperte Herbert Grulich Antworten auf diese Fragen. Organisiert wurde die Veranstaltung von der Klimawandelanpassungsmodellregion Kampseen, kurz KLAR! – Kampseen, welche vom Klima- und...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: © Benevento-Verlag
2

BUCH-TIPP: Erwin Thoma – "Strategien der Natur"
Ein Ohr für die Weisheit der Bäume

Um die Zerstörung von Umwelt und Natur aufzuhalten, wird es nötig sein, die Natur mit Respekt zu behandeln und das Ökosystem Wald zu verstehen. "Baumversteher" Erwin Thoma gibt Einblicke in die besondere Verbindung zwischen Menschen und Bäume, unterhaltsam und mit viel Fachwissen. "Lasst uns die Sprache der Bäume lernen, denn das ist wichtig für unsere Zukunft", sagt Thoma. Benevento Verlag, 128 Seiten, 24 € ISBN 978-3-7109-0087-7

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Anzeige
Landeskammerrat Peter Schmiedlechner steht als Landesobmann der Freiheitlichen Bauern NÖ auf der Seite der Bauern und Landwirte! | Foto: NAbg Peter Schmiedlechner (c)Parlamentsdirektion PHOTO SIMONIS
1 2

„Waldviertel bald ohne Wald! Sieht so die düstere Zukunft aus?“, fragen sich nicht nur die Vertreter der Freiheitlichen Bauernschaft NÖ.
Borkenkäfer treibt die Bauern in den Ruin - ÖVP Bauernbund ist mutlos-ratlos-tatenlos!

Die Sägeindustrie zockt die ohnehin geschädigten Waldbauern und Waldbesitzer ab und der ÖVP Bauernbund sieht zu! Am Rücken der durch die Borkenkäferplage geschädigten Bauern ist leicht schnelles Geld für die Sägeindustrie verdient, während die Bauern nur mehr 26,-/fm Holz erlösen können. Die Tatsache, dass täglich Holz aus Tschechien importiert wird, verschärft die Situation noch zusätzlich. Trotz dieses Überangebotes werden die Konsumenten fleißig abgezockt. Der Konsument zahlt immer noch...

  • Zwettl
  • Walter Gall
Winterzauber im nördlichen Waldviertel

Winterzauber

Wo: Eisgarn, 3862 Eisgarn auf Karte anzeigen

  • Gmünd
  • Claudia Sadlo
Hermine Hackl (Generalsekretärin Kooperationsplattform Forst Holz Papier FHP), Rudolf Rosenstatter(Vorsitzender FHP), Christof Kastner (Obmann Wirtschaftsforum Waldviertel), Landesrat Karl Wilfing, Birgit Trojan (Obmann-Stellvertreter Wirtschaftsforum Waldviertel), Michael Widermann (Bezirkshauptmann Zwettl), Norbert Hüttler (Werksleiter Stora Enso in Brand) - v.l. | Foto: WFW

Wald als wirtschaftliche Chance

"Der Wald erweist sich immer mehr als absolutes Zukunftsthema. Speziell für das Waldviertel könnte das Thema Wald zum "Leitmotiv" werden, von dem die Wirtschaft genauso profitiert wie Kultur oder Tourismus" ist sich Hermine Hackl, Generalsekretärin der Kooperationsplattform Forst Holz Papier, sicher. BRAND. Der Wald erweist sich immer mehr als absolutes Zukunftsthema. Speziell für das Waldviertel soll das Thema Wald zum „Leitmotiv“ werden, von dem die Wirtschaft genauso profitiert wie Kultur,...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
13 26 3

Herbsteindrücke

Der Herbst zeigt sich schon in seinen schönen Farben :-)

  • Mistelbach
  • Kathi Jelinek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.